Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Heinrich-Haus gGmbH, Olsberg (HRB 6632)

Firmendaten

Anschrift
Heinrich-Sommer-Str. 13
59939 Olsberg
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2003
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: g: 1.000.000,00 EUR - 2.499.999,99 EUR
Branche: 6 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 6632
Amtsgericht: Arnsberg
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Heinrich-Haus gGmbH aus Olsberg ist im Handelsregister Arnsberg unter der Nummer HRB 6632 verzeichnet. Nach der Gründung am 06.10.2003 hat die Heinrich-Haus gGmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Förderung der Jugend- und Altenhilfe, Erziehung sowie Volks- und Berufsbildung, des öffentlichen Gesundheitswesens, des Wohlfahrtswesens und Unterstützung hilfsbedürftiger Personen. Die Gesellschaft kann darüber hinaus auch andere Körperschaften fördern, die die vorgenannten steuerbegünstigten Zwecke verfolgen und kann die hierzu erforderlichen Mittel im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften zur Verfügung stellen (Förderkörperschaft i.S.d. § 58 Nr. 1 AO in der aktuell geltenden Fassung). (3) Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch - den Betrieb des Heinrich-Hauses in Neuwied; - den Betrieb eines Berufsbildungswerkes als ein Ort der Bildung unter Einbeziehung von dezentralen Lernorten in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes, die Beteiligung an Maßnahmen der Bundesanstalt für Arbeit oder ähnlichen Institutionen zum Zwecke der beruflichen Bildung und Begleitung auch an dezentralen Lernorten, den Betrieb von Förderschulen sowie berufsbildenden Schulen, den Betrieb einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen unter Berücksichtigung der Förderung zum Übergang in den allgemeinen Arbeitsmarkt durch ausgelagerte Arbeitsplätze, den Betrieb ambulanter Dienste und vergleichbaren dezentralen personenzentrierten Angeboten entsprechend vertraglicher Regelungen mit Kommunen/Kostenträgern, differenzierte Wohnangebote für Erwachsene, Jugendliche und Kinder orientiert an den gesetzlichen Rahmenbedingungen und den gesellschaftlichen Anforderungen der Inklusion, den Betrieb von Fachdiensten (Sozialdienst, Integrationsdienst, psychologischer Dienst), den Betrieb eines Behindertenfahrdienstes, individuelle personenzentrierte Angebote im Rahmen der Unterstützung hilfsbedürftiger Personen, wie z.B. Eingliederungshilfen, die Erbringung ärztlicher Dienste, die Erbringung von Notruf- und Beratungsdiensten (z.B. Erstellung individueller Hilfepläne, Beratung externer Schulen i.S.d. Inklusion), den Betrieb von Pflegestützpunkten i.S.d. SGB XI, das planmäßige Zusammenwirken mit anderen steuerbegünstigten Gesellschaften, die zum Konzern der Josefs-Gesellschaft gAG gehören sowie dem Josefs-Gesellschaft e.V. und der Stiftung St. Vincenzstift Aulhausen. Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt durch die Erbringung und den Erhalt von Lieferungen und Dienstleistungen sowie durch Personal- und Nutzungsüberlassungen, weiterer Dienste, die dem Zweck i.S.d. Absatz (2) dienen' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 1.500.000,00 EUR. Die Heinrich-Haus gGmbH weist zur Zeit sechs Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 07.10.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 24

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftender Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
24 c)
Förderung der Jugend- und Altenhilfe,
Erziehung sowie Volks- und Berufsbildung,
des öffentlichen Gesundheitswesens, des
Wohlfahrtswesens und Unterstützung
hilfsbedürftiger Personen. Die Gesellschaft
kann darüber hinaus auch andere
Körperschaften fördern, die die
vorgenannten steuerbegünstigten Zwecke
verfolgen und kann die hierzu
erforderlichen Mittel im Rahmen der
gesetzlichen Vorschriften zur Verfügung
stellen (Förder-
körperschaft i.S.d. § 58 Nr. 1 AO in der
aktuell geltenden Fassung). (3) Der
Satzungszweck wird verwirklicht
insbesondere durch
- den Betrieb des Heinrich-Hauses in
Neuwied;
- den Betrieb eines Berufsbildungswerkes
als ein Ort der Bildung unter Einbeziehung
von dezentralen Lernorten in Betrieben des
allgemeinen Arbeitsmarktes, die Beteiligung
an Maßnahmen der Bundesanstalt für
Arbeit oder ähnlichen Institutionen zum
Zwecke der beruflichen Bildung und
Begleitung auch an dezentralen Lernorten,
den Betrieb von Förderschulen sowie
berufsbildenden Schulen, den Betrieb einer
Werkstatt für Menschen mit Behinderungen
unter Berücksichtigung der Förderung zum
Übergang in den allgemeinen Arbeitsmarkt
durch ausgelagerte Arbeitsplätze, den
Betrieb ambulanter Dienste und
vergleichbaren dezentralen
personenzentrierten Angeboten
entsprechend vertraglicher Regelungen mit
Kommunen/Kostenträgern, differenzierte
Wohnangebote für Erwachsene,
Jugendliche und Kinder orientiert an den
gesetzlichen Rahmenbedingungen und den
gesellschaftlichen Anforderungen der
Inklusion, den Betrieb von Fachdiensten
(Sozialdienst, Integrationsdienst,
psychologischer Dienst), den Betrieb eines
Behindertenfahrdienstes, individuelle
personenzentrierte Angebote im Rahmen
der Unterstützung hilfsbedürftiger
Personen, wie z.B. Eingliederungshilfen,
die Erbringung ärztlicher Dienste, die
Erbringung von Notruf- und
Beratungsdiensten (z.B. Erstellung
individueller Hilfepläne, Beratung externer
Schulen i.S.d. Inklusion), den Betrieb von
Pflegestützpunkten i.S.d. SGB XI, das
planmäßige Zusammenwirken mit anderen
steuerbegünstigten Gesellschaften, die zum
Konzern der Josefs-Gesellschaft gAG
gehören sowie dem Josefs-Gesellschaft
e.V. und der Stiftung St. Vincenzstift
Aulhausen. Das planmäßige
Zusammenwirken erfolgt durch die
Erbringung und den Erhalt von Lieferungen
und Dienstleistungen sowie durch
Personal- und Nutzungsüberlassungen,
weiterer Dienste, die dem Zweck i.S.d.
Absatz (2) dienen
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 25.08.2025 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand des
Unternehmens) und mit ihr die Änderung des
Unternehmensgegenstandes beschlossen.
b)
Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Spaltungs- und
Übernahmevertrages vom 25.08.2025 sowie der
Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung
vom 25.08.2025 und der Gesellschafterversammlung der
Kardinal-von-Galen Haus Pflegewohnheim gGmbH vom
25.08.2025 einen Teil ihres Vermögens als Gesamtheit im
Wege der Umwandlung durch Abspaltung auf die Kardinal-
von-Galen Haus Pflegewohnheim gGmbH mit Sitz in Dinklage
(Amtsgericht Oldenburg HRB 201667) als übernehmenden
Rechtsträger übertragen.
a)
06.10.2025
Gerdes
23 a)
11.09.2025
Gerdes
b)
Eintrag vom 11.09.2025
von Amts wegen
gelöscht
22 c)
Förderung der Jugend- und Altenhilfe, der
Erziehung sowie Volks- und Berufsbildung,
des öffentlichen Gesundheitswesens, des
Wohlfahrtswesens und Unterstützung
hilfsbedürftiger Personen; die Gesellschaft
kann darüber hinaus auch andere
Körperschaften fördern, die die
vorgenannten steuerbegünstigten Zwecke
verfolgen und kann die hierzu
erforderlichen Mittel im Rahmen der
gesetzlichen Vorschriften zur Verfügung
stellen (Förder-
körperschaft i.S.d. § 58 Nr. 1 AO in der
aktuell geltenden Fassung); der
Satzungszweck wird verwirklicht
insbesondere durch
- den Betrieb des Heinrich-Hauses in
Neuwied
- den Betrieb eines Berufsbildungswerkes
als ein Ort der Bildung unter Einbeziehung
von dezentralen Lernorten in Betrieben des
allgemeinen Arbeitsmarktes
- die Beteiligung an Maßnahmen der
Bundesanstalt für Arbeit oder ähnlichen
Institutionen zum Zwecke der beruflichen
Bildung und Begleitung auch an
dezentralen Lernorten
- den Betrieb von Förderschulen sowie
berufsbildenden Schulen
- den Betrieb einer Werkstatt für Menschen
mit Behinderungen unter Berücksichtigung
der Förderung zum Übergang in den
allgemeinen Arbeitsmarkt durch
ausgelagerte Arbeitsplätze
- den Betrieb ambulanter Dienste und
vergleichbaren dezentralen
personenzentrierten Angeboten
entsprechend vertraglicher Regelungen mit
Kommunen/Kostenträgern
- differenzierte Wohnangebote für
Erwachsene, Jugendliche und Kinder
orientiert an den gesetzlichen
Rahmenbedingungen und den
gesellschaftlichen Anforderungen der
Inklusion
- den Betrieb von Fachdiensten
(Sozialdienst, Integrationsdienst,
psychologischer Dienst)
- den Betrieb eines
Behindertenfahrdienstes
- individuelle personenzentrierte Angebote
im Rahmen der Unterstützung
hilfsbedürftiger Personen, wie z.B.
Eingliederungshilfen
- die Erbringung ärztlicher Dienste, die
Erbringung von Notruf- und
Beratungsdiensten (z.B. Erstellung
individueller Hilfepläne, Beratung externer
Schulen i.S.d. Inklusion)
- den Betrieb von Pflegestützpunkten i.S.d.
SGB XI
- das planmäßige Zusammenwirken mit
anderen steuerbegünstigten
Gesellschaften, die zum Konzern der
Josefs-Gesellschaft gAG gehören sowie
dem Josefs-Gesellschaft e.V. und der
Stiftung St. Vincenzstift Aulhausen. Das
planmäßige Zusammenwirken erfolgt durch
die Erbringung und den Erhalt von
Lieferungen und Dienstleistungen sowie
durch Personal- und
Nutzungsüberlassungen
- weitere Dienste, die dem Zweck dienen
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 25.08.2025 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand des
Unternehmens) und mit ihr die Änderung des
Unternehmensgegenstandes beschlossen.
b)
Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Spaltungs- und
Übernahmevertrages vom 25.08.2025 sowie der
Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung
vom 25.08.2025 und der Gesellschafterversammlung der
Kardinal-von-Galen Haus Pflegewohnheim gGmbH vom
25.08.2025 einen Teil ihres Vermögens als Gesamtheit im
Wege der Umwandlung durch Abspaltung auf die Kardinal-
von-Galen Haus Pflegewohnheim gGmbH mit Sitz in Dinklage,
Amtsgericht Oldenburg HRB 201667 als übernehmenden
Rechtsträger übertragen.
a)
11.09.2025
Gerdes
Calendar 15.02.2022
Veränderung

HRB 6632: Heinrich-Haus gGmbH, Olsberg, Heinrich-Sommer-Str. 13, 59939 Olsberg. Die Gesellschafterversammlung vom 08.02.2022 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand der Gesellschaft) und § 3 (Steuerbegünstigte Zwecke) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: Förderung der Jugend- und Altenhilfe, Erziehung sowie Volks- und Berufsbildung, des öffentlichen Gesundheitswesens, des Wohlfahrtswesens und Unterstützung hilfsbedürftiger Personen, insbesondere durch den Betrieb des Heinrich-Hauses in Neuwied, den Betrieb eines Berufsbildungswerkes als Ort der Bildung unter Einbeziehung von dezentralen Lernorten in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes, die Beteiligung an Maßnahmen der Bundesanstalt für Arbeit oder ähnlichen Institutionen zum Zwecke der beruflichen Bildung und Begleitung auch an dezentralen Lernorten, den Betrieb von Förderschulen sowie berufsbildenden Schulen, den Betrieb einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen unter Berücksichtigung der Förderung zum Übergang in den allgemeinen Arbeitsmarkt durch ausgelagerte Arbeitsplätze, den Betrieb ambulanter Dienste und vergleichbarer dezentraler personenzentrierter Angebote entsprechend vertraglicher Regelungen mit Kommunen/Kostenträgern, differenzierte Wohnangebote für Erwachsene, Jugendliche und Kinder orientiert an den gesetzlichen Rahmenbedingungen und den gesellschaftlichen Anforderungen der Inklusion, den Betrieb von Fachdiensten (Sozialdienst, Integrationsdienst, psychologischer Dienst), den Betrieb eines Behindertenfahrdienstes, individuelle personenzentrierte Angebote im Rahmen der Unterstützung hilfsbedürftiger Personen wie z. B. Eingliederungshilfen, die Erbringung ärztlicher Dienste, die Erbringung von Notruf- und Beratungsdiensten (z. B. Erstellung individueller Hilfepläne, Beratung externer Schulen im Sinne der Inklusion), den Betrieb von Pflegestützpunkten im Sinne des SGB XI sowie weiterer Dienste, die dem Zweck dienen.

Calendar 13.04.2021
Veränderung

HRB 6632: Heinrich-Haus gGmbH, Olsberg, Heinrich-Sommer-Str. 13, 59939 Olsberg. Bestellt als Geschäftsführer: Linden, Thomas, Bad Honnef, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 17

13.04.2021
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Thomas Linden
Geschäftsführer

01.04.2021
Entscheideränderung

Austritt
Herr Herman-Josef Zingel
Prokurist

04.09.2020
Entscheideränderung

Austritt
Herr Erwin J.M. Waider
Geschäftsführer

04.06.2020
Entscheideränderung

Veränderung
Herr Frank Zenzen
Geschäftsführer

27.05.2020
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Frank Zensen
Geschäftsführer

Entscheideränderung
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen