Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse

IceMotion Sportförderung gGmbH, Ortenberg (HRB 32224)

Firmendaten

Anschrift
Kneippstr. 11
63683 Ortenberg
Frühere Anschriften: 1
Hohenstaufenstr. 7, 65189 Wiesbaden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2020
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 3 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 32224
Amtsgericht: Wiesbaden
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die IceMotion Sportförderung gGmbH aus Ortenberg ist im Handelsregister Wiesbaden unter der Nummer HRB 32224 verzeichnet. Nach der Gründung am 06.11.2020 hat die IceMotion Sportförderung gGmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '1. Die Gesellschaft mit Sitz in Wiesbaden verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ gemäß der §§ 51 ff der Abgabenordnung (AO). 2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung und Durchführung von Sport- und Kulturveranstaltungen. Durch die Sport- und Kulturveranstaltungen sollen auch benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen angesprochen und insbesondere zur aktiven Ausübung von Sport bewegt und gefördert werden. 3. Die Gesellschaft kann ihre Satzungszwecke auch in Kooperationen mit geeigneten Partnern umsetzen, beispielsweise durch gemeinsame Projekte und Angebote. 4. Sofern die Gesellschaft nicht selbst oder durch eine Hilfsperson tätig wird, kann sie ihre Mittel gemäß § 58 Nr. 1 Abgabenordnung (AO) auch anderen Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Verwirklichung der vorbezeichneten, steuerbegünstigten Zwecke zuwenden. Die Beschaffung von Mitteln für und die Weiterleitung der Mittel an eine unbeschränkt steuerpflichtige Körperschaft des privaten Rechts setzt voraus, dass diese selbst steuerbegünstigt ist. 5. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter erhalten keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft. 6. Die Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Beschlüsse über die künftige Verwendung des Vermögens dürfen erst nach Einwilligung des Finanzamts ausgeführt werden. 7. Es darf keine Person durch Ausgaben, die den Zwecken der Gesellschaft fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. 8. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte zu tätigen, die den Gesellschaftszweck fördern. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmen beteiligen und selbständige Zweigniederlassungen unterhalten.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die IceMotion Sportförderung gGmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 25.10.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Anzeige
NDA-GEN

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Registermeldungen 3

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
3 a)
IceMotion Sportförderung gGmbH
b)
Wiesbaden
Geändert, nun:
Geschäftsanschrift:
Kneippstraße 11, 63683 Ortenberg
(Hessen)
c)
1. Die Gesellschaft mit Sitz in Wiesbaden
verfolgt ausschließlich und unmittelbar
gemeinnützige Zwecke im Sinne des
Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“
gemäß der §§ 51 ff der Abgabenordnung
(AO).
2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung
und Durchführung von Sport- und
Kulturveranstaltungen. Durch die Sport-
und Kulturveranstaltungen sollen auch
benachteiligte Kinder und Jugendliche
sowie Menschen mit körperlichen
Beeinträchtigungen angesprochen und
insbesondere zur aktiven Ausübung von
Sport bewegt und gefördert werden.
3. Die Gesellschaft kann ihre
Satzungszwecke auch in Kooperationen mit
geeigneten Partnern umsetzen,
beispielsweise durch gemeinsame Projekte
und Angebote.
4. Sofern die Gesellschaft nicht selbst oder
durch eine Hilfsperson tätig wird, kann sie
ihre Mittel gemäß § 58 Nr. 1
Abgabenordnung (AO) auch anderen
Körperschaften oder Körperschaften des
öffentlichen Rechts zur Verwirklichung der
vorbezeichneten, steuerbegünstigten
Zwecke zuwenden. Die Beschaffung von
Mitteln für und die Weiterleitung der Mittel
an eine unbeschränkt steuerpflichtige
Körperschaft des privaten Rechts setzt
voraus, dass diese selbst steuerbegünstigt
ist.
5. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die
satzungsgemäßen Zwecke verwendet
werden. Die Gesellschafter erhalten keine
Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als
Gesellschafter keine sonstigen
Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft.
6. Die Gesellschafter erhalten bei ihrem
Ausscheiden oder bei Auflösung der
Gesellschaft oder bei Wegfall
steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als
ihre eingezahlten Kapitalanteile und den
gemeinen Wert ihrer geleisteten
Sacheinlagen zurück. Beschlüsse über die
künftige Verwendung des Vermögens
dürfen erst nach Einwilligung des
Finanzamts ausgeführt werden.
7. Es darf keine Person durch Ausgaben,
die den Zwecken der Gesellschaft fremd
sind oder durch unverhältnismäßig hohe
Vergütungen begünstigt werden.
8. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle
Geschäfte zu tätigen, die den
Gesellschaftszweck fördern. Die
Gesellschaft kann sich an anderen
Unternehmen beteiligen und selbständige
Zweigniederlassungen unterhalten.
b)
Bestellt als
Geschäftsführer:
Walter, Kai, Ortenberg (Hessen), * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt; mit der Befugnis im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Dr. Obermayr, Gerhard, Wiesbaden, * ‒.‒.‒‒
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 30.09.2025 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 1 (Name und
Sitz der Gesellschaft) und mit ihr die Sitzverlegung nach
Wiesbaden sowie 2 (Zweck der Gesellschaft) beschlossen.
a)
24.10.2025
Rothe
b)
Fall 3
2 c)
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige Zwecke im
Sinne des Dritten Abschnitt
"Steuerbegünstigte Zwecke" gemäß §§ 51
ff. Abgabenordnung (AO).
Zweck des Unternehmens ist die Erziehung
und Bildung im Geist der europäischen
Integration.
In die Schulen (Ersatz- und
Ergänzungsschulen i.S.d. HSchG) werden
Schülerinnen und Schüler aufgenommen,
die die einschlägigen schulrechtlichen
Aufnahmevoraussetzungen hierfür
nachweisen. Eine Sonderung und
Ablehnung der Schülerinnen und Schüler
nach den Besitzverhältnissen der Eltern,
ihrer Herkunft, ihrer Heimat, ihrer
Abstammung oder Nationalität, ihrer
Sprache oder auf Grund einer Behinderung,
ihres Glaubens sowie ihrer politischen oder
religiösen Anschauungen wird nicht
gefördert. Einschränkend hierzu gilt für
Ergänzungsschulen und sonstige
schulische Maßnahmen, dass bei 25% der
Schülerinnen und Schüler keine Sonderung
nach den Besitzverhältnissen der Eltern im
Sinne des Art. 7 Abs. 4 Satz 3 GG und des
Hessischen Schulgesetzes vorgenommen
werden darf.
Die Gesellschaft darf ihre Satzungszwecke
auch durch Hilfspersonen ( § 57 Abs. 1
Satz 2 AO) erfüllen. Sie kann gemäß § 57
Abs. 3 AO planmäßig mit mindestens einer
weiteren Körperschaft, die im Übrigen die
Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO und
§ 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG erfüllt, im Rahmen
der Verfolgung der steuerbegünstigen
satzungsmäßigen Zwecke tätig werden.
Dazu können Gesellschaften gegründet
oder Kooperationen zur unmittelbaren
Zweckverwirklichung eingegangen werden.
Derzeit bestehen Kooperationen zur
Verwirklichung der eigenen
steuerbegünstigten Vereinszwecke mit den
folgenden Gesellschaften:
Obermayr Kids' Bistro GmbH
Kids' Bistro Rhein-Main GmbH
OTS Gebäudereinigung GmbH."
Gegenstand des Unternehmens ist die
Trägerschaft eines Zweckbetriebs im Sinne
des § 65 AO, insbesondere der Betrieb
einer Schule gemäß§ 171 Hessisches
Schulgesetz (sog. Ersatzschule) und § 175
Hessisches Schulgesetz (sog.
Ergänzungsschule) und die
sozialpädagogische Betreuung nach bzw.
während der Schulzeit sowie in den
Schulferien. Dazu kann auch die
Verpflegung in der Schule gehören.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 14.11.2023 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 2 (Zweck des
Unternehmens), 3 (Gegenstand des Unternehmens), 12
(Mittelverwendung) sowie 17 (Teilunwirksamkeit)
beschlossen.
a)
01.12.2023
Beer
b)
Fall 2
Calendar 18.12.2020
Neueintragung

HRB 32224: Obermayr International School Hochheim/Rhein-Main gGmbH, Hochheim am Main, Hohenstaufenstraße 7, 65189 Wiesbaden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 06.11.2020. Geschäftsanschrift: Hohenstaufenstraße 7, 65189 Wiesbaden. Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Dritten Abschnitt "Steuerbegünstige Zwecke" gemäß §§ 51 ff Abgabenordnung (AO). Zweck des Unternehmens ist die Erziehung und Bildung im Geist der europäischen Integration. In die Schulen (Ersatz- und Ergänzungsschulen i.S.d. HScHG) werden Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die die einschlägigen schulrechtlichen Aufnahmevoraussetzungen hierfür nachweisen. Eine Sonderung und Ablehnung der Schülerinnen und Schüler nach den Besitzverhältnissen der Eltern, ihrer Herkunft, ihrer Heimat, ihrer Abstammung oder Rasse, ihrer Sprache oder auf Grund einer Behinderung, ihres Glaubens sowie ihrer politischen oder religiösen Anschauungen wird nicht gefördert. Einschränkend hierzu gilt für Ergänzungsschulen oder sonstige schulische Maßnahmen, dass bei 25 % der Schülerinnen und Schüler keine Sonderung nach den Besitzverhältnissen der Eltern im Sinne des Art. 7 Abs. 4 Satz 3 GG und des Hessischen Schulgesetzes vorgenommen werden darf. Gegenstand des Unternehmens ist die Trägerschaft eines Zweckbetriebs im Sinne des § 65 AO, insbesondere der Betrieb einer Schule gemäß § 171 Hessisches Schulgesetz (sog. Ersatzschule) und § 175 Hessisches Schulgesetz (sog. Ergänzungsschule) und die sozialpädagogische Betreuung nach bzw. während der Schulzeit sowie in den Schulferien. Dazu kann auch die Verpflegung in der Schule gehören. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Dr. Obermayr, Gerhard, Wiesbaden, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Historie 2

24.10.2025
Adressänderung

Alte Anschrift:
Hohenstaufenstr. 7
65189 Wiesbaden

Neue Anschrift:
Kneippstr. 11
63683 Ortenberg

Firmenname geändert

alt:
Obermayr International School Hochheim/Rhein-Main gGmbH

neu:
IceMotion Sportförderung gGmbH

Entscheideränderung

Austritt
Herr Gerhard Obermayr
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Kai Walter
Geschäftsführer

18.12.2020
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Gerhard Obermayr
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 18.12.2020