Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Immanuel-Krankenhaus GmbH, Berlin (HRB 92333 B)

Firmendaten

Anschrift
Am Kleinen Wannsee 5
14109 Berlin
Frühere Anschriften: 1
Königstr. 63, 14109 Berlin
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 030/805050
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.immanuel.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Die Immanuel Albertinen Diakonie ist ein umfassender Anbieter im Gesundheits- und Sozialwesen mit Einrichtungen wie Kliniken, Praxen, Hospizen, Senioren- und Pflegeeinrichtungen sowie Beratungsstellen. Sie engagiert sich in Bereichen wie Seelsorge, Therapie, Bildung und Suchtkrankenhilfe und betreibt Standorte in Berlin, insbesondere in Schöneberg und Reinickendorf. Das Unternehmen legt Wert auf Qualität, gesellschaftliches Engagement und die Unterstützung von Menschen in verschiedenen Lebenslagen. Zudem bietet die Organisation vielfältige Angebote wie Gottesdienste, Veranstaltungen, Fortbildungen und Spendenaktionen an. Der Standort in Berlin ist zentraler Anlaufpunkt für medizinische Versorgung, Beratung und soziale Unterstützung.
Keywords
Spenden Bildung Seelsorge Senioreneinrichtungen Hospiz Beratung Therapie Pflege Sozialwesen Gesundheit
Details zum Unternehmen
Gründung: 2003
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: g: 1.000.000,00 EUR - 2.499.999,99 EUR
Branche: 6 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 92333 B
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: GmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Immanuel-Krankenhaus GmbH aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 92333 B verzeichnet. Nach der Gründung am 22.12.2003 hat die Immanuel-Krankenhaus GmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '(1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, die Förderung des Wohlfahrtswesens sowie die Förderung von Wissenschaft und Forschung und die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe. Die Gesellschaft ist Mitglied des Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg - Schlesische Oberlausitz e.V. als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege in den Ländern Berlin, Brandenburg und dem Freistaat Sachsen. (3) Grundlage allen Handelns der Gesellschaft ist die Diakonie, welche sich im christlichen Auftrag vom Dienst an der Welt und in der gelebten Nächstenliebe verwirklicht. Leitfaden ist gemäß des Evangeliums von Jesus Christus die Bezeugung von Gottes Liebe gegenüber allen Menschen in Wort und Bild. (4) Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch den Betrieb und die Unterhaltung sowie den Erwerb und die Anpachtung von Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens, die dem Versorgungsauftrag dienen. Die Gesellschaft stellt mit ihrem Unternehmen stationäre und ambulante Behandlung in Krankenhäusern und Praxen zur Verfügung, um die Folgeerscheinungen von Krankheiten zu mildern oder zu beseitigen, sowie im Rahmen der integrierten Versorgung weitere Angebote der Gesundheitsfürsorge vorzuhalten und die für Kliniken zugelassene ambulante spezialärztliche Versorgung durchzuführen. Weiterhin wird der Satzungszweck verwirklicht durch die Unterstützung von im medizinischen Bereich tätigen Professoren durch Sach- und Dienstleistungen, die Unterhaltung einer Studienambulanz für Rheumatologie sowie einer Hochschulambulanz für Ausbildung, Forschung und Lehre. Die Gesellschaft ermöglicht die Ausbildung in Gesundheitsberufen und setzt entsprechende Schüler sowie Auszubildende ein. (5) Zur Verwirklichung des Satzungszweckes kann die Gesellschaft auch medizinische Versorgungszentren im Sinne des § 95 SGB V errichten, betreiben oder sich an solchen beteiligen, deren Leistungen hilfsbedürftigen Personen gemäß §§ 53, 66 AO zugute kommen, und Kooperationen mit anderen gemeinnützigen ambulanten und stationären Leistungserbringern im Bereich des Gesundheits- und Wohlfahrtswesens eingehen sowie neue ärztliche und therapeutische Versorgungsformen, auch die der integrierten Versorgung, anbieten und durchführen. (6) Daneben kann die Gesellschaft auch die ideelle und finanzielle Förderung anderer steuerbegünstigter Körperschaften oder von juristischen Personen des öffentlichen Rechts zur ideellen und finanziellen Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, des Wohlfahrtswesens, der Wissenschaft und Forschung, der Religion, der Jugend- und Altenhilfe, der Erziehung, Volks- und Berufsbildung sowie der Unterstützung von Personen, die aufgrund ihres körperlichen, geistigen und seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind, und der kirchlichen Zwecke vornehmen.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 1.000.000,00 EUR. Die Immanuel-Krankenhaus GmbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 08.10.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 13

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Per-
son, Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer,
Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefug-
nis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Sat-
zung oder Gesellschaftsver-
trag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
13 b)
Nicht mehr Geschäftsführer:
4. Scheller, Matthias
a)
07.10.2025
Förster
12 b)
Geschäftsführer:
5.
Mende, Andreas, * ‒.‒.‒‒,
Berlin
mit der Befugnis die Gesellschaft
allein zu vertreten
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte
mit sich selbst oder als Vertreter
Dritter abzuschließen
a)
01.10.2025
Förster
Calendar 31.10.2019
Veränderung

HRB 92333 B: Immanuel-Krankenhaus GmbH, Berlin, Am Kleinen Wannsee 5, 14109 Berlin. Nicht mehr Geschäftsführer: 2. Schmidt, Udo

Calendar 16.09.2019
Veränderung

HRB 92333 B: Immanuel-Krankenhaus GmbH, Berlin, Am Kleinen Wannsee 5, 14109 Berlin. Geschäftsführer: 4. Scheller, Matthias, * ‒.‒.‒‒, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen

Calendar 01.09.2016
Veränderung

HRB 92333 B: Immanuel-Krankenhaus GmbH, Berlin, Am Kleinen Wannsee 5, 14109 Berlin. Gegenstand: (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, die Förderung des Wohlfahrtswesens sowie die Förderung von Wissenschaft und Forschung und die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe. Die Gesellschaft ist Mitglied des Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg - Schlesische Oberlausitz e.V. als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege in den Ländern Berlin, Brandenburg und dem Freistaat Sachsen. (3) Grundlage allen Handelns der Gesellschaft ist die Diakonie, welche sich im christlichen Auftrag vom Dienst an der Welt und in der gelebten Nächstenliebe verwirklicht. Leitfaden ist gemäß des Evangeliums von Jesus Christus die Bezeugung von Gottes Liebe gegenüber allen Menschen in Wort und Bild. (4) Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch den Betrieb und die Unterhaltung sowie den Erwerb und die Anpachtung von Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens, die dem Versorgungsauftrag dienen. Die Gesellschaft stellt mit ihrem Unternehmen stationäre und ambulante Behandlung in Krankenhäusern und Praxen zur Verfügung, um die Folgeerscheinungen von Krankheiten zu mildern oder zu beseitigen, sowie im Rahmen der integrierten Versorgung weitere Angebote der Gesundheitsfürsorge vorzuhalten und die für Kliniken zugelassene ambulante spezialärztliche Versorgung durchzuführen. Weiterhin wird der Satzungszweck verwirklicht durch die Unterstützung von im medizinischen Bereich tätigen Professoren durch Sach- und Dienstleistungen, die Unterhaltung einer Studienambulanz für Rheumatologie sowie einer Hochschulambulanz für Ausbildung, Forschung und Lehre. Die Gesellschaft ermöglicht die Ausbildung in Gesundheitsberufen und setzt entsprechende Schüler sowie Auszubildende ein. (5) Zur Verwirklichung des Satzungszweckes kann die Gesellschaft auch medizinische Versorgungszentren im Sinne des § 95 SGB V errichten, betreiben oder sich an solchen beteiligen, deren Leistungen hilfsbedürftigen Personen gemäß §§ 53, 66 AO zugute kommen, und Kooperationen mit anderen gemeinnützigen ambulanten und stationären Leistungserbringern im Bereich des Gesundheits- und Wohlfahrtswesens eingehen sowie neue ärztliche und therapeutische Versorgungsformen, auch die der integrierten Versorgung, anbieten und durchführen. (6) Daneben kann die Gesellschaft auch die ideelle und finanzielle Förderung anderer steuerbegünstigter Körperschaften oder von juristischen Personen des öffentlichen Rechts zur ideellen und finanziellen Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, des Wohlfahrtswesens, der Wissenschaft und Forschung, der Religion, der Jugend- und Altenhilfe, der Erziehung, Volks- und Berufsbildung sowie der Unterstützung von Personen, die aufgrund ihres körperlichen, geistigen und seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind, und der kirchlichen Zwecke vornehmen. Änderung zu Nr. 2: hinsichtlich der Vertretungsbefugnis: Geschäftsführer: Schmidt, Udo; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 26.07.2016 ist der Gesellschaftsvertrag insgesamt neu gefasst unter Änderung der Bestimmungen zum Gegenstand.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 10

07.10.2025
Entscheideränderung

Austritt
Herr Matthias Scheller
Geschäftsführer

01.10.2025
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Andreas Mende
Geschäftsführer

31.10.2019
Entscheideränderung

Austritt
Herr Udo Schmidt
Geschäftsführer

16.09.2019
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Matthias Scheller
Geschäftsführer

01.09.2016
Entscheideränderung

Veränderung
Herr Udo Schmidt
Geschäftsführer

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen