| 1 |
a)
InWin gGmbH Inklusives Wohnen und
Leben in Neunkirchen
b)
Neunkirchen am Brand
Geschäftsanschrift:
Himmelgartenstraße 16, 91077
Neunkirchen am Brand
c)
(1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich
und unmittelbar gemeinnützige und
mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts
„Steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung.
Zweck der Gesellschaft ist die Förderung
des Wohlfahrtwesens; die Förderung der
Hilfe für Behinderte, die Förderung
wohngemeinnütziger Zwecke sowie die
Unterstützung hilfsbedürftiger Personen.
Gegenstand des Unternehmens ist dabei
die Schaffung von Strukturen, die
erwachsenen Menschen mit Behinderung,
insbesondere solchen mit hohem
Unterstützungsbedarf und Angewiesenheit
auf Assistenz, eine selbstbestimmte,
würdevolle und bedarfsorientierte Teilhabe
am gesellschaftlichen Leben ermöglicht.
Die Gesellschaft verwirklicht ihren Zweck
vor allem durch folgende Maßnahmen:
- Aufbau und Betrieb einer inklusiv
gedachten Begegnungsstätte mit flexiblen
und individuell buchbaren Angeboten in den
Bereichen Alltag, Kreativität, Bewegung,
Entspannung und sozialem Miteinander
- ein individuelles Wohnangebot mit
Assistenz, das in einem Stufenmodell
aufgebaut und um weitere
Einzelwohnungen oder eine inklusive
Wohngemeinschaft erweitert werden kann.
Die Angebote sollen sich dabei dynamisch
entwickeln und sich konsequent an den
Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer
orientieren
- Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsprojekte und
inklusive Aktionen zur Förderung von
gesellschaftlicher Teilhabe, Barrierefreiheit
und Bewusstseinsbildung.
Alle Angebote müssen dabei gemeinnützig
ausgerichtet sein, niedrigschwellig
zugänglich und über geeignete
Finanzierungswege (z. B. Persönliches
Budget, Leistungen zur Sozialen Teilhabe
etc.) nutzbar gemacht werden.
(2) Die Gesellschaft kann im Übrigen
sämtliche einschlägigen Geschäfte
betreiben, die geeignet sind, die Zwecke der
Gesellschaft unmittelbar zu fördern. Sie
kann dazu auch Zweigstellen errichten,
gleiche oder ähnliche Unternehmen
erwerben oder sich an solchen beteiligen,
sofern sie dadurch ihre steuerbegünstigten
Zwecke weiterhin unmittelbar verwirklicht,
§ 57 Abs. 1 S. 2 AO.
(3) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich
und unmittelbar gemeinnützige Ziele und
Zwecke.
Sie ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in
erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
Die Gesellschaft erstrebt keine Gewinne für
ihre Gesellschafter. Die Gesellschafter
dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer
Eigenschaft als Gesellschafter auch keine
sonstigen Zuwendungen aus den Mitteln
der Gesellschaft erhalten. |
25.000,00 EUR |
a)
Jeder Geschäftsführer vertritt einzeln.
b)
Geschäftsführer:
Bauerfeind, Silke, Neunkirchen am Brand,
* ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt, mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen, solange nur ein
Geschäftsführer bestellt ist. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 06.11.2025. |
a)
21.11.2025
Dr. Popp |