Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Industrie-Lehrwerkstatt Trier eG, Trier (GnR 1026)

Firmendaten

Anschrift
Engelstr. 59 - 61
54292 Trier
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 0651/2222-0
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: keine Angabe
Webseite: trier.ilw.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 3 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: GnR 1026
Amtsgericht: Wittlich
Rechtsform: eG
Keywords
Weiterbildung Unternehmensführung Training Sprachkurse Schulung Quatrat Personalführung Metallberufe Marketing Management Kommunikation ILW Fortbildung Elektroberufe EDV Ausbildung Arbeitsorganisation
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Industrie-Lehrwerkstatt Trier eG aus Trier ist im Handelsregister Wittlich unter der Nummer GnR 1026 verzeichnet. Nach der Gründung am hat die Industrie-Lehrwerkstatt Trier eG ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Genossenschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Genossenschaft ist die Errichtung und der Betrieb einer Ausbildungswerkstatt. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Ausbildung derjenigen auszubildenden und jugendlichen Arbeitnehmer, die ihr zu diesem Zweck von den Mitgliedern überwiesen werden. Die Genossenschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Genossenschaft dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln der Genossenschaft. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung oder Aufhebung der Genossenschaft nicht mehr als ihre eingezahlten Geschäftsanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Insbesondere sind keine Arbeitgeberdarlehen an Mitarbeiter der Genossenschaft zu vergeben.' Die Industrie-Lehrwerkstatt Trier eG weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 11.05.2020)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.09.2019 bis zum 31.08.2020
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 8

Calendar 14.01.2019
Veränderung

GnR 1026: Industrie-Lehrwerkstatt Trier eingetragene Genossenschaft, Trier (Engelstraße 59-61, 54292 Trier). Die Generalversammlung vom 21.06.2018 hat die Neufassung der Satzung beschlossen. Dabei wurden geändert: Firma und Gegenstand des Unternehmens. Industrie-Lehrwerkstatt Trier eG. Die Genossenschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Genossenschaft ist die Errichtung und der Betrieb einer überbetrieblichen Industrie-Lehrwerkstatt. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch überbetriebliche Aus- und Weiterbildung. Die Genossenschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Genossenschaft dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln der Genossenschaft. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung oder Aufhebung der Genossenschaft nicht mehr als ihre eingezahlten Geschäftsanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Insbesondere dürfen keine Arbeitgeberdarlehen an Mitarbeiter der Genossenschaft vergeben werden. Bestellt als Vorstand: Lenz, Gerd, Irsch, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 27.04.2015
Veränderung

GnR 1026:Industrie-Lehrwerkstatt Trier eingetragene Genossenschaft, Trier (Engelstraße 59-61, 54292 TrierDie Generalversammlung vom 12.12.2014 hat eine Änderung der Satzung in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und § 30 (Auflösung) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: Die Genossenschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Genossenschaft ist die Errichtung und der Betrieb einer Ausbildungswerkstatt. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Ausbildung derjenigen auszubildenden und jugendlichen Arbeitnehmer, die ihr zu diesem Zweck von den Mitgliedern überwiesen werden. Die Genossenschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Genossenschaft dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln der Genossenschaft. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung oder Aufhebung der Genossenschaft nicht mehr als ihre eingezahlten Geschäftsanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Insbesondere sind keine Arbeitgeberdarlehen an Mitarbeiter der Genossenschaft zu vergeben.

Calendar 01.03.2013
Veränderung

Industrie-Lehrwerkstatt Trier eingetragene Genossenschaft, Trier (Engelstraße 59-61, 54292 Trier). Nicht mehr Vorstand: Dipl.-Ing. REFA-Ing. Brüning, Franz Oskar Harald, Koblenz, * ‒.‒.‒‒. Bestellt als Vorstand: Dipl.Ing. REFA Ing. Schleidt, Rainer, Nackenheim, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 01.06.2010
Veränderung

Industrie-Lehrwerkstatt Trier eingetragene Genossenschaft, Trier, (Engelstraße 59-61, 54292 Trier).Die Generalversammlung vom 02.11.2009 hat eine Änderung des Statuts in §§ 4-6, 8 (Mitgliedschaft), 9 (Geschäftsanteile, Haftsummen und Kostenumlage), 16 (Vorstand), 19, 20, 24 (Generalversammlung) und 28 (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung) beschlossen. Nicht mehr Vorstand: Diplom Wirtschaftsingenieur Holzhäuser, Thorsten, Bad Ems, * ‒.‒.‒‒. Bestellt als Vorstand: Dipl.-Ing. REFA-Ing. Brüning, Franz Oskar Harald, Koblenz, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 02.02.2009
Veränderung

Industrie-Lehrwerkstatt Trier eingetragene Genossenschaft, Trier, (Engelstraße 59-61, 54292 Trier).Die Generalversammlung vom 22.09.2006 hat eine Änderung des Statuts in § 2 (Zweck des Unternehmens) und § 25 (Geschäftsjahr) beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: Die Genossenschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung und zwar, insbesondere durch die Errichtung und den Betrieb einer Ausbildungswerkstatt, welche sich in gemeinütziger Weise mit der Ausbildung derjendigen auszubildenden und jungendlichen Arbeitnehmer befasst, die ihr zu diesem Zweck überwiesen werden. Die Genossenschaft ist kein Erwerbsunternehmen, sondern selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Etwaige Mittel und Gewinne dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Mitglieder auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Genossenschaft. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung oder Aufhebung der Genossenschaft nicht mehr als ihre eingezahlten Geschäftsanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Keine Person darf durch Ausgaben, die den Zwecken der Genossenschaft fremd sind oder durch unerhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Insbesondere sind keine Arbeitgeberdarlehen an Mitarbeiter der Genossenschaft zu vergeben. Ergänzung zur Eintragung vom 15.12.2006 von Amts wegen eingetragen.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 4

14.01.2019
Firmenname geändert

alt:
Industrie-Lehrwerkstatt Trier eingetragene Genossenschaft

neu:
Industrie-Lehrwerkstatt Trier eG

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Gerd Lenz
Vorstandsmitglied

01.03.2013
Entscheideränderung

Austritt
Herr Franz Oskar Harald Brüning
Vorstandsmitglied

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Rainer Schleidt
Vorstandsmitglied

01.06.2010
Entscheideränderung
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Franz Oskar Harald Brüning
Vorstandsmitglied

14.12.2007
Entscheideränderung

Austritt
Herr Stephan Stracke
Vorstandsmitglied

Entscheideränderung