Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

InfraSchwedt Infrastruktur und Service GmbH, Schwedt (HRB 8506)

Firmendaten

Anschrift
Lindenallee 25 - 29
16303 Schwedt
Frühere Anschriften: 2
Heinersdorfer Damm 55 - 57, 16303 Schwedt/Oder
Lindenallee 25 - 29, 16303 Schwedt
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 03332/446322
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 2 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 8506
Amtsgericht: Frankfurt/Oder
Rechtsform: GmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die InfraSchwedt Infrastruktur und Service GmbH aus Schwedt ist im Handelsregister Frankfurt/Oder unter der Nummer HRB 8506 verzeichnet. Nach der Gründung am hat die InfraSchwedt Infrastruktur und Service GmbH ihren Standort mindestens zweimal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die bedarfsgerechte Errichtung und der Betrieb von Infrastruktureinrichtungen sowie das Angebot von infrastrukturbezogenen Dienstleistungen (im folgenden "Infrastrukturdienstleistungen") für den Wirtschaftsstandort Schwedt/Oder (im folgenden auch "Standort") und damit im Zusammenhang stehenden Einrichtungen und Flächen. Diese Infrastruktureinrichtungen dienen der Zu- und Abführung und Verteilung von Energien, Medien, Wasser und Abwasser und der logistischen Erschließung. Soweit erforderlich, umfasst der Gesellschaftszweck auch die Schaffung und den Betrieb von Einrichtungen zur Ver- und Entsorgung, soweit diese nicht durch Dritte wettbewerbsfähig am Standort angeboten werden. Weiterer Gegenstand der Gesellschaft ist das Standortmarketing, d. h. die Akquisition neuer Ansiedlungen mit dem Ziel, den Ausbau des Standorts zu einem integrierten Industriestandort zu fördern. Darüber hinaus sind die Bereitstellung von Infrastruktur und die Übernahme von Dienstleistungen für eine zukunftsgerichtete, effiziente und vernetzte öffentliche Straßenbeleuchtung am Standort Gegenstand der Gesellschaft. Des Weiteren kann die Gesellschaft alle sonstigen Geschäfte unternehmen, die den vorgenannten Zwecken unmittelbar zu dienen geeignet sind. Die Gesellschaft wird auf die besonderen Anforderungen und Bedürfnisse der Stadt Schwedt/Oder bei deren Erfüllung kommunaler Aufgaben Rücksicht nehmen. Die Gesellschaft kann unter Beachtung der Vorschriften des Gemeindewirtschaftsrechts der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (Bbg-KVerf) zur Erfüllung ihrer Aufgaben gleichartige oder ähnliche Unternehmen erwerben, sich an solchen beteiligen und alle Handlungen vornehmen, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks unmittelbar notwendig oder zweckmäßig sind oder förderlich sind. Die Gesellschaft wird nur solche Infrastruktureinrichtungen nach Absatz 1 Satz 1 bis 3 errichten und betreiben, die durch die öffentliche Hand (Land Brandenburg, Bund, EU) ganz oder teilweise gefördert wurden. Die Gesellschaft ist auf den öffentlichen Zweck ausgerichtet und die Erfüllung der Aufgaben der Stadt Schwedt/Oder werden sichergestellt.' Die InfraSchwedt Infrastruktur und Service GmbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 26.09.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 7

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Per-
son, Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer,
Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefug-
nis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Sat-
zung oder Gesellschaftsver-
trag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
8 c)
Die bedarfsgerechte Errich-
tung und der Betrieb von Infra-
struktureinrichtungen sowie
das Angebot von infrastruktur-
bezogenen Dienstleistungen
(im folgenden "Infrastruktur-
dienstleistungen") für den Wirt-
schaftsstandort Schwedt/Oder
(im folgenden auch "Standort")
und damit im Zusammenhang
stehenden Einrichtungen und
Flächen. Diese Infrastruktur-
einrichtungen dienen der Zu-
und Abführung und Verteilung
von Energien, Medien, Wasser
und Abwasser und der logisti-
schen Erschließung. Soweit er-
forderlich, umfasst der Gesell-
schaftszweck auch die Schaf-
fung und den Betrieb von Ein-
richtungen zur Ver- und Entsor-
gung, soweit diese nicht durch
Dritte wettbewerbsfähig am
Standort angeboten werden.
Weiterer Gegenstand der Ge-
sellschaft ist das Standortmar-
keting, d. h. die Akquisition
neuer Ansiedlungen mit dem
Ziel, den Ausbau des Standorts
zu einem integrierten Industrie-
standort zu fördern.
Darüber hinaus sind die Bereit-
stellung von Infrastruktur und
die Übernahme von Dienstleis-
tungen für eine zukunftsgerich-
tete, effiziente und vernetzte
öffentliche Straßenbeleuch-
tung am Standort Gegenstand
der Gesellschaft.
Des Weiteren kann die Gesell-
schaft alle sonstigen Geschäf-
te unternehmen, die den vor-
genannten Zwecken unmittel-
bar zu dienen geeignet sind.
Die Gesellschaft wird auf die
besonderen Anforderungen
und Bedürfnisse der Stadt
Schwedt/Oder bei deren Erfül-
lung kommunaler Aufgaben
Rücksicht nehmen.
Die Gesellschaft kann unter Be-
achtung der Vorschriften des
Gemeindewirtschaftsrechts
der Kommunalverfassung des
Landes Brandenburg (Bbg-
KVerf) zur Erfüllung ihrer Auf-
gaben gleichartige oder ähn-
liche Unternehmen erwerben,
sich an solchen beteiligen und
alle Handlungen vornehmen,
die zur Erreichung des Gesell-
schaftszwecks unmittelbar
notwendig oder zweckmäßig
sind oder förderlich sind.
Die Gesellschaft wird nur sol-
che Infrastruktureinrichtun-
gen nach Absatz 1 Satz 1 bis
3 errichten und betreiben, die
durch die öffentliche Hand
(Land Brandenburg, Bund, EU)
ganz oder teilweise gefördert
wurden.
Die Gesellschaft ist auf den öf-
fentlichen Zweck ausgerichtet
und die Erfüllung der Aufgaben
der Stadt Schwedt/Oder wer-
den sichergestellt.
a)
Durch Beschluss der Gesell-
schafterversammlung vom
18.09.2025 ist der Gesell-
schaftsvertrag insgesamt neu
gefasst, insbesondere § 2 (Ge-
genstand) und § 6 (Geschäfts-
führung und Vertretung).
a)
25.09.2025
Grupe-Wenk
Calendar 13.12.2021
Veränderung

HRB 10086 NP: InfraSchwedt Infrastruktur und Service GmbH, Schwedt/Oder, Heinersdorfer Damm 55-57, 16303 Schwedt/Oder. Gegenstand: Die Eintragung betreffend den Gegenstand ist von Amts wegen berichtigt und wird wie folgt berichtigt eingetragen: Die bedarfsgerechte Errichtung und der Betrieb von Infrastruktureinrichtungen sowie das Angebot von infrastrukturbezogenen Dienstleistungen (im folgenden "Infrastrukturdienstleistungen") für den Wirtschaftsstandort Schwedt/Oder (im folgenden auch "Standort") und damit im Zusammenhang stehenden Einrichtungen und Flächen. Diese Infrastruktureinrichtungen dienen der Zu- und Abführung und Verteilung von Energien, Medien, Wasser und Abwasser und der logistischen Erschließung. Soweit erforderlich, umfasst der Gesellschaftszweck auch die Schaffung und den Betrieb von Einrichtungen zur Ver- und Entsorgung, soweit diese nicht durch Dritte wettbewerbsfähig am Standort angeboten werden. Weiterer Gegenstand der Gesellschaft ist das Standortmarketing, d. h. die Akquisition neuer Ansiedlungen mit dem Ziel, den Ausbau des Standorts zu einem integrierten Industriestandort zu fördern. Darüber hinaus sind die Bereitstellung von Infrastruktur und die Übernahme von Dienstleistungen für eine zukunftsgerichtete, effiziente und vernetzte öffentliche Straßenbeleuchtung am Standort Gegenstand der Gesellschaft. Des Weiteren kann die Gesellschaft alle sonstigen Geschäfte unternehmen, die den vorgenannten Zwecken unmittelbar zu dienen geeignet sind. Die Gesellschaft wird auf die besonderen Anforderungen und Bedürfnisse der Stadt Schwedt/Oder bei deren Erfüllung kommunaler Aufgaben Rücksicht nehmen. Die Gesellschaft kann unter Beachtung der Vorschriften des Gemeindewirtschaftsrechts der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) zur Erfüllung ihrer Aufgaben gleichartige oder ähnliche Unternehmen erwerben, sich an solchen beteiligen und alle Handlungen vornehmen, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks unmittelbar notwendig oder zweckmäßig sind oder förderlich sind. Die Gesellschaft wird nur solche Infrastruktureinrichtungen errichten und betreiben, die durch die öffentliche Hand (Land Brandenburg, Bund, EU) ganz oder teilweise gefördert wurden. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 08.12.2021 wurde der Gesellschaftsvertrag insgesamt neu gefasst.

Calendar 03.09.2019
Veränderung

HRB 10086 NP: InfraSchwedt Infrastruktur und Service GmbH, Schwedt/Oder, Heinersdorfer Damm 55-57, 16303 Schwedt/Oder. Geschäftsanschrift: Heinersdorfer Damm 55-57, 16303 Schwedt/Oder. Nicht mehr Geschäftsführer: Hoppe, Annekathrin, geb. Burmeister. Geschäftsführer: Sasson, Dirk, * ‒.‒.‒‒, Schwedt/Oder, mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen. Prokura: Kühn, Marco, * ‒.‒.‒‒, Schwedt/Oder OT Heinersdorf, Einzelprokura. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 26.08.2019 ist der Gesellschaftsvertrag vollständig neu gefasst und insbesondere geändert in § 2 (Gegenstand der Gesellschaft), § 4 (Stammkapital) und § 6 (Geschäftsführung und Vertretung).

Calendar 03.09.2015
Veränderung

HRB 10086 NP: InfraSchwedt Infrastruktur und Service GmbH, Schwedt/Oder, Lindenallee 25-29, 16303 Schwedt/Oder. Gegenstand: Die bedarfsgerechte Errichtung und der Betrieb von Infrastruktureinrichtungen sowie das Angebot von infrastrukturbezogenen Dienstleistungen (im folgenden "Infrastrukturdienstleistungen") für den Wirtschaftsstandort Schwedt/Oder (im folgenden auch "Standort") und damit im Zusammenhang stehenden Einrichtungen und Flächen. Diese Infrastruktureinrichtungen dienen der Zu- und Abführung und Verteilung von Energien, Medien, Wasser und Abwasser und der logistischen Erschließung. Soweit erforderlich, umfasst der Gesellschaftszweck auch die Schaffung und den Betrieb von Einrichtungen zur Ver- und Entsorgung, soweit diese nicht durch Dritte wettbewerbsfähig am Standort angeboten werden. Weiterer Gegenstand der Gesellschaft ist das Standortmarketing, d. h. die Akquisition neuer Ansiedlungen mit dem Ziel, den Ausbau des Standorts zu einem integrierten Industriestandort zu fördern. Des Weiteren kann die Gesellschaft alle sonstigen Geschäfte unternehmen, die den vorgenannten Zwecken unmittelbar zu dienen geeignet sind. Die Gesellschaft wird auf die besonderen Anforderungen und Bedürfnisse der Stadt Schwedt/Oder bei deren Erfüllung kommunaler Aufgaben Rücksicht nehmen. Die Gesellschaft kann unter Beachtung der Vorschriften des Gemeindewirtschaftsrechts der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) zur Erfüllung ihrer Aufgaben gleichartige oder ähnliche Unternehmen erwerben, sich an solchen beteiligen und alle Handlungen vornehmen, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks unmittelbar notwendig oder zweckmäßig sind oder förderlich sind. Die Gesellschaft wird nur solche Infrastruktureinrichtungen errichten und betreiben, die durch die öffentliche Hand (Land Brandenburg, Bund, EU) ganz oder teilweise gefördert wurden. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 21.08.2015 ist der Gegenstand des Unternehmens und der Gesellschaftsvertrag in § 2, § 7 (Gesellschafterversammlung), § 8 (Aufgaben der Gesellschafterversammlung), § 9 (Gesellschafterbeschlüsse), § 10 (Aufsichtsrat), § 11 (Aufgaben des Aufsichtsrats), § 12 (Wirtschaftsplan), § 13 (Jahresabschluss, Lagebericht und Prüfung) und § 14 (Haushaltsrechtliche Prüfungsrechte) geändert worden.

Calendar 15.01.2013
Veränderung

HRB 10086 NP: InfraSchwedt Infrastruktur und Service GmbH, Schwedt/Oder, Lindenallee 25-29, 16303 Schwedt/Oder. Aufgrund des Gesetzes zur Neuordnung von Land-, Amts- und Arbeitsgerichtsbezirken und zur Änderung von Vorschriften der Gerichtsorganisation vom 19. Dezember 2011 ist die Zuständigkeit auf das Amtsgericht Neuruppin übergegangen. Vormals Amtsgericht Frankfurt(Oder), HRB 8506 FF. Hier von Amts wegen unter neuer Registernummer eingetragen.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 2

25.09.2025
Adressänderung

Alte Anschrift:
Heinersdorfer Damm 55 - 57
16303 Schwedt/Oder

Neue Anschrift:
Heinersdorfer Damm 55-57
16303 Schwedt

03.09.2019
Adressänderung

Alte Anschrift:
Lindenallee 25 - 29
16303 Schwedt

Neue Anschrift:
Heinersdorfer Damm 55 - 57
16303 Schwedt/Oder

Entscheideränderung

Austritt
Frau Annekathrin Hoppe
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Dirk Sasson
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Marco Kühn
Prokurist