Initiative Psychiatrie- Erfahrener Bodensee (IPEBo) e.V., Überlingen, (Obere Bahnhofstr. 18, 88662 Überlingen).
Anschrift
Obere Bahnhofstr. 18
88662 Überlingen
88662 Überlingen
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
iPEBo e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Überlingen, der sich für die psychische Gesundheit und die Rechte von Menschen mit psychiatrischer Erfahrung einsetzt. Der Verein bietet Bildungsangebote wie die Ausbildung zum Genesungsbegleiter (EX-IN Bodensee), Schulprojekte und Selbsthilfegruppen an, um Betroffenen Unterstützung und Perspektiven zu bieten. Zudem engagiert sich iPEBo in psychiatriepolitischen Gremien, im Netzwerk der Bodenseeregion sowie auf Landes- und Bundesebene, um die Versorgung und das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu verbessern. Der Verein organisiert kulturelle Veranstaltungen, Freizeitaktivitäten und fördert den Austausch zwischen Betroffenen, Fachleuten und der Öffentlichkeit. Der Standort befindet sich in Überlingen am Bodensee.
Keywords
Vereinsarbeit
Freizeit
Kultur
Bodenseeregion
Netzwerk
Bildung
Psychiatrie-Erfahrung
EX-IN
Selbsthilfe
psychische Gesundheit
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 1 im Vollprofil enthalten
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 1 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: VR 955
Amtsgericht: Überlingen
Rechtsform: eV
Amtsgericht: Überlingen
Rechtsform: eV
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Initiative Psychiatrie- Erfahrener Bodensee (IPEBo) e.V. aus Überlingen ist im Handelsregister Überlingen unter der Nummer VR 955 verzeichnet. Nach der Gründung am hat die Initiative Psychiatrie- Erfahrener Bodensee (IPEBo) e.V. ihren Standort nicht geändert. Die Initiative Psychiatrie- Erfahrener Bodensee (IPEBo) e.V. weist zur Zeit 0 Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 16.05.2025)