Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Johannesstift Diakonie Leben im Quartier gGmbH., Berlin (HRB 136366 B)

Firmendaten

Anschrift
Schönwalder Allee 26
13587 Berlin
Frühere Anschriften: 1
Alt-Wittenau 32, 13437 Berlin
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 030/33609-0
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.evangelisches-johannesstift.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2011
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 6 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 136366 B
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: gGmbH
Keywords
Zeitbote Verhinderungspflege Tegel Tagespflege Tegeler See Tagespflege Stationäre Pflege Soziale Beratung Servicewohnen Seniorenwohnungen Reinickendorf Pflegekosten Pflegefachberatung Krankenpflege Hausnotrufgerät Hausnotruf Grundpflege Diakonie-Station Märkisches Viertel Diakonie-Station Hermsdorf-Frohnau Diakonie-Station Heiligensee-Tegel Diakonie-Station Gesundbrunnen-Wedding Diakonie-Station Alt-Wittenau Diakonie-Pflege Diakonie Barrierefreies Wohnen Ambulante Pflege Altenpflege
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Johannesstift Diakonie Leben im Quartier gGmbH. aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 136366 B verzeichnet. Nach der Gründung am 29.06.2011 hat die Johannesstift Diakonie Leben im Quartier gGmbH. ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige und gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2) Die Gesellschaft wird bei der Verfolgung ihres Zweckes die Zielsetzung und die Prägung des Gesellschafters beachten. 3) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Altenhilfe und die Förderung des Wohlfahrtswesens. Zweck der Gesellschaft ist auch die Beschaffung von Mitteln für die Förderung der in der Abgabenordnung genannten gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder durch ausländische Körperschaften gemäß 5 58 Nr. 1 AO. 4) Die Satzungszwecke werden insbesondere verwirklicht durch - den Betrieb von Einrichtungen als Zweckbetriebe im Sinne der §§ 65 bis 68 Abgabenordnung und die Durchführung von stationären, teilstationären und ambulanten Diensten zur Pflege und Betreuung von alten Menschen, - die Unterhaltung von Einrichtungen der ambulanten Altenhilfe und Pflege im Sinne des Gesetzes der sozialen Pflegeversicherung (SGB XI) sowie Angeboten des betreuten Wohnens, - die Förderung des gemeinschaftlichen Lebens in Einrichtungen im Rahmen ihres Zwecks, - die Förderung und Unterstützung von steuerbegünstigten Modellen und Projekten, die den Satzungszwecken dienen und diese unterstützen, - durch Kooperationen mit anderen steuerbegünstigten Einrichtungen und/oder Personen im Gesundheitswesen, soweit diese o. g. Satzungszwecke verfolgen. Ziel der Kooperation ist die Sicherung und weitere Verbesserung einer patientenorientierten gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung. Eine unzulässige Mittelweitergabe an die Kooperationspartner ist ausgeschlossen. 5) Die Gesellschaft verwirklicht die in Abs. 3 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens durch das Erbringen oder die Inanspruchnahme von Leistungen sowie ferner durch Verwaltungsdienstleistungen, Vermietung, Verpachtung oder Überlassung von Grundstücken, Gebäuden und Räumen, Nutzungsüberlassungen, Versorgungsleistungen mit Energie und durch personelle Dienstleistungen im Rahmen der jeweiligen rechtlichen Vorgaben (z.B. durch die Gestellung von Personal). Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt mit den zum Unternehmensverbund um die Johannesstift Diakonie gAG gehörenden Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen sowie den in Anlage genannten Gesellschaften.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die Johannesstift Diakonie Leben im Quartier gGmbH. weist zur Zeit neun Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 19.12.2023)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 13

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Person,
Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer, Ver-
tretungsberechtigte und beson-
dere Vertretungsbefugnis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Satzung
oder Gesellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
13 Nicht mehr Prokurist:
3. Enwemeka, Kelvin
a)
13.03.2023
Wachtel
12 a)
Johannesstift Diakonie Leben im
Quartier gGmbH.
a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 28.09.2022
ist der Gesellschaftsvertrag geän-
dert in § 1 (Firma).
a)
02.11.2022
Dr. Kuhlmann
Calendar 01.02.2022
Veränderung

HRB 136366 B: Evangelisches Johannesstift Leben im Quartier gGmbH, Berlin, Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin. Gegenstand: Die Eintragung betreffend den Gegenstand ist von Amts wegen berichtigt und wird wie folgt berichtigt eingetragen: 1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige und gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2) Die Gesellschaft wird bei der Verfolgung ihres Zweckes die Zielsetzung und die Prägung des Gesellschafters beachten. 3) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Altenhilfe und die Förderung des Wohlfahrtswesens. Zweck der Gesellschaft ist auch die Beschaffung von Mitteln für die Förderung der in der Abgabenordnung genannten gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder durch ausländische Körperschaften gemäß 5 58 Nr. 1 AO. 4) Die Satzungszwecke werden insbesondere verwirklicht durch - den Betrieb von Einrichtungen als Zweckbetriebe im Sinne der §§ 65 bis 68 Abgabenordnung und die Durchführung von stationären, teilstationären und ambulanten Diensten zur Pflege und Betreuung von alten Menschen, - die Unterhaltung von Einrichtungen der ambulanten Altenhilfe und Pflege im Sinne des Gesetzes der sozialen Pflegeversicherung (SGB XI) sowie Angeboten des betreuten Wohnens, - die Förderung des gemeinschaftlichen Lebens in Einrichtungen im Rahmen ihres Zwecks, - die Förderung und Unterstützung von steuerbegünstigten Modellen und Projekten, die den Satzungszwecken dienen und diese unterstützen, - durch Kooperationen mit anderen steuerbegünstigten Einrichtungen und/oder Personen im Gesundheitswesen, soweit diese o. g. Satzungszwecke verfolgen. Ziel der Kooperation ist die Sicherung und weitere Verbesserung einer patientenorientierten gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung. Eine unzulässige Mittelweitergabe an die Kooperationspartner ist ausgeschlossen. 5) Die Gesellschaft verwirklicht die in Abs. 3 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens durch das Erbringen oder die Inanspruchnahme von Leistungen sowie ferner durch Verwaltungsdienstleistungen, Vermietung, Verpachtung oder Überlassung von Grundstücken, Gebäuden und Räumen, Nutzungsüberlassungen, Versorgungsleistungen mit Energie und durch personelle Dienstleistungen im Rahmen der jeweiligen rechtlichen Vorgaben (z.B. durch die Gestellung von Personal). Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt mit den zum Unternehmensverbund um die Johannesstift Diakonie gAG gehörenden Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen sowie den in Anlage genannten Gesellschaften.

Calendar 28.12.2021
Veränderung

HRB 136366 B: Evangelisches Johannesstift Leben im Quartier gGmbH, Berlin, Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin. Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft wird bei der Verfolgung ihres Zweckes die Zielsetzung und die Prägung des Gesellschafters beachten. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens sowie die Förderung der Wohlfahrtspflege. Zweck der Gesellschaft ist auch die Beschaffung von Mitteln für die Förderung der Altenhilfe und der Wohlfahrtspflege durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder durch ausländische Körperschaften gemäß § 58 Nr. 1 AO. Die Satzungszwecke werden insbesondere verwirklicht durch den Betrieb von Einrichtungen als Zweckbetriebe im Sinne der §§ 65 bis 68 Abgabenordnung und die Durchführung von stationären, teilstationären und ambulanten Diensten zur Pflege und Betreuung von alten Menschen, die Verwaltung und das Betreiben von Wohn-, Alters- und Pflegeheimen im Sinne des § 68 Nr. 1 AO; die Unterhaltung von Einrichtungen der stationären, teilstationären und ambulanten Altenhilfe und Pflege im Sinne des Gesetzes der sozialen Pflegeversicherung (SGB XI) sowie Angeboten des betreuten Wohnens; die Förderung des gemeinschaftlichen Lebens in Einrichtungen im Rahmen ihres Zwecks; die Förderung und Unterstützung von steuerbegünstigten Modellen und Projekten, die den Satzungszwecken dienen und diese unterstützen; durch Kooperationen mit anderen steuerbegünstigten Einrichtungen und/oder Personen im Gesundheitswesen, soweit diese o. g. Satzungszwecke verfolgen. Ziel der Kooperationen ist die Sicherung und weitere Verbesserung einer patientenorientierten gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung. Eine unzulässige Mittelweitergabe an die Kooperationspartner ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft verwirklicht die in Abs. 3 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens durch das Erbringen oder die Inanspruchnahme von Leistungen sowie ferrner durch Verwaltungsdienstleistungen, Vermietung, Verpachtung oder Überlassung von Grundstücken, Gebäuden und Räumen, Nutzungsüberlassungen, Versorgungsleistungen mit Energie und durch personelle Dienstleistungen im Rahmen der jeweiligen rechtlichen Vorgaben (z.B. durch die Gestellung von Personal). Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt mit den zum Unternehmensverbund um die Johannesstift Diakonie gAG gehörenden Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen sowie den in der Anlage genannten Gesellschaften. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 14.12.2021 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefasst.

Calendar 11.08.2021
Berichtigung

HRB 136366 B: Evangelisches Johannesstift Leben im Quartier gGmbH, Berlin, Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin. Die Eintragung zu Nr. 6 ist von Amts wegen wie folgt berichtigt: Geschäftsführer: Zeckser, Bert, * ‒.‒.‒‒, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte als Vetreter Dritter mit a) der Evangelische Lungenklinik Berlin Krankenhausbetriebs gGmbH mit Sitz in Berlin (AG Charlottenburg, HRB 41784 B), b) der Ambulante Dienste der Evangelischen Lungenklinik Berlin GmbH mit Sitz in Berlin (AG Charlottenburg, HRB 107177 B) abzuschließen.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 10

13.03.2023
Entscheideränderung

Austritt
Herr Kelvin Enwemeka
Prokurist

02.11.2022
Firmenname geändert

alt:
Evangelisches Johannesstift Leben im Quartier gGmbH

neu:
Johannesstift Diakonie Leben im Quartier gGmbH.

11.08.2021
Entscheideränderung

Veränderung
Herr Bert Zeckser
Geschäftsführer

02.08.2021
Entscheideränderung

Austritt
Frau Roswitha Gabriel
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Bert Zeckster
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Kelvin Enwemeka
Prokurist

31.03.2021
Entscheideränderung

Austritt
Herr Wolfram Rohleder
Geschäftsführer

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen