15 |
|
|
b)
Bestellt als
Geschäftsführerin:
Douven, Annegret Agnes, Castrop-Rauxel,
* ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Die Befreiung ist erteilt für Geschäfte mit der
SMH Grundstücksgesellschaft Hamm mbH
(Amtsgericht Hamm HRB 2016),
EVK Grundstücksgesellschaft Hamm mbH
(Amtsgericht Hamm HRB 85),
Johanniter-Kliniken Hamm GmbH (Amtsgericht
Hamm HRB 5311)
EMD Evangelische Gesellschaft für medizinische
Dienstleistungen mbH (Amtsgericht Hamm HRB
2642),
MVZ Medizinisches Versorgungszentrum am St.
Marien-Hospital Hamm GmbH (Amtsgericht
Hamm 5714)
MVZ Medizinisches Versorgungszentrum am Ev.
Krankenhaus Hamm gGmbH (Amtsgericht
Hamm 4429),
Evangelisches Lukas-Krankenhaus Gronau
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter
Haftung (Amtsgericht Coesfeld HRB 5850). |
Prokura erloschen:
Douven, Annegret Agnes, Castrop-Rauxel,
* ‒.‒.‒‒ |
|
a)
02.06.2025
Bartsch |
13 |
a)
Firma geändert, nunmehr:
Johanniter Holding Hamm GmbH
c)
Gegenstand der Gesellschaft ist die
Förderung des öffentlichen
Gesundheitswesens im Sinne des § 52
Abs. 2 S. 1 Nr. 3 der Abgabenordnung
(AO). Die Gesellschaft hat das Recht,
Beteiligungen zu erwerben, zu halten und
zu veräußern. Die Gesellschaft ist zu
sämtlichen Geschäften und Maßnahmen
berechtigt, die zur Erreichung des
Gesellschaftszweckes notwendig oder
zweckmäßig erscheinen. Die Gesellschaft
wird in praktischer Ausübung der im Leitbild
des Johanniterordens für seine
Krankenhäuser festgelegten Grundsätze
und im Sinne christlicher Nächstenliebe im
Sinne der Diakonie als Wesens- und
Lebensäußerung der Evangelischen Kirche
tätig.
Der Zweck wird auch durch ein
planmäßiges Zusammenwirken mit
Körperschaften verwirklicht, die die
Voraussetzungen des Abschnitts
"Steuerbegünstigte Zwecke" der AO
erfüllen (steuerbegünstigte
Körperschaften). Es handelt sich hierbei um
Kooperationen im Sinne des § 57 Abs. 3
AO. Das planmäßige Zusammenwirken
erfolgt mit steuerbegünstigten
Gesellschaften innerhalb des
Unternehmensverbundes der Johanniter
GmbH.
Die Kooperationen werden insbesondere
durch die Durchführung von
Verwaltungstätigkeiten verwirklicht.
Aufgabe der Gesellschaft ist auch die
Beschaffung von Mitteln für die Erfüllung
der steuerbegünstigten Zwecke anderer
Körperschaften.
Die Gesellschaft kann ferner alle Geschäfte
eingehen, die zur Erreichung oder
Förderung des Gesellschaftszweckes unter
Berücksichtigung des § 5 dienlich sind,
sofern nicht Bestimmungen des Abschnitts
"Steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung entgegenstehen. In
diesem Rahmen kann die Gesellschaft
auch
a)Geschäftsbesorgungs- und
Kooperationsverträge jeder Art
abschließen;
b)Hilfspersonen entgeltlich und
unentgeltlich einsetzen;
c)eigene Rechtsträger gründen;
d)sich an anderen Rechtsträgern beteiligen. |
|
b)
Konkrete Vertretungsregelung geändert,
nunmehr:
Geschäftsführer:
Dr. Heller, Christoph, Castrop-Rauxel,
* ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt.
Die Befreiung von den Beschränkungen des §
181 BGB ist erteilt für Geschäfte mit nach der
Abgabenordnung als gemeinnützig anerkannten
juristischen Personen, insbesondere für
Geschäfte mit der
- EKF Evangelische
Krankenhausfördergesellschaft mbH, HRB 85,
AG Hamm,
- Evangelisches Krankenhaus Hamm
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, HRB 5311, AG Hamm,
- St. Marien-Hospital Hamm gem. GmbH, HRB
2016, AG Hamm,
- Johanniter GmbH, HRB 161222 B, AG
Charlottenburg.
Konkrete Vertretungsregelung geändert,
nunmehr:
Geschäftsführer:
Becker, Matthias, Ahaus, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt.
Die Befreiung von den Beschränkungen des §
181 BGB ist erteilt für Geschäfte mit nach der
Abgabenordnung als gemeinnützig anerkannten
juristischen Personen, insbesondere für
Geschäfte mit der
- EKF Evangelische
Krankenhausfördergesellschaft mbH, HRB 85,
AG Hamm,
- Evangelisches Krankenhaus Hamm
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, HRB 5311, AG Hamm,
- St. Marien-Hospital Hamm gem. GmbH, HRB
2016, AG Hamm,
- Johanniter GmbH, HRB 161222 B, AG
Charlottenburg. |
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 23.07.2024 hat die
Neufassung des Gesellschaftsvertrages und mit ihr die
Änderung der Firma, des Unternehmensgegenstandes sowie
der Vertretungsregelung beschlossen. |
a)
17.10.2024
Sychla |