Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

KapKultur gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), Neuenkirchen (HRB 21405)

Firmendaten

Anschrift
Feldstr. 20
17498 Neuenkirchen
Frühere Anschriften: 1
Lychener Str. 81, 10437 Berlin
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: www.kapkultur.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2016
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: a: 1,00 EUR - 24.999,99 EUR
Branche: 3 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 21405
Amtsgericht: Stralsund
Rechtsform: gUG (haftungsbeschränkt)
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die KapKultur gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) aus Neuenkirchen ist im Handelsregister Stralsund unter der Nummer HRB 21405 verzeichnet. Nach der Gründung am 02.06.2016 hat die KapKultur gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Förderung und Durchführung von Kulturevents am Kap Arkona, in Putgarten und an der gesamten Ostseeküste, mit der Kernveranstaltung "Kultursommer am Kap", einem Kunst- und Kulturfestival, dass in den Sommermonaten Juni - September Konzerte, Lesungen, Theaterstücke, Performance-, Slam-, Dokumentations- und Diskussionsveranstaltungen anbietet und deren Schwerpunkt auf der Vermittlung und Erhaltung maritimer und regionaler Kultur der Ostseeküste liegt. Darüber hinaus werden ganzjährig Veranstaltungen der o.g. Art in Putgarten und am Kap Arkona angeboten. Die KapKultur gUG verfolgt die o.g. Ziele auch im Gastspielbetrieb mit dem Ziel der Bekanntmachung und Verbreitung der maritimen Kultur der Ostseeküste. Die o.g. Gesellschafter bringen sich in den Gegenstand des Unternehmens als Autoren, Komponisten, Schauspieler, Regisseure, Musiker und Künstlerische Leitung ein. Die gemeinnützigen Zwecke dieser gemeinnützigen UG sind in §52 AO aufgeführt. Die Förderung von Kunst und Kultur Die "KapKultur" gUG setzt sich für Kultur im ländlichen Raum auf cler Insel Rügen und der gesamten Ostseeküste ein. Sie fördert den künstlerischen Dialog zwischen Einheimischen und Gästen und setzt die gewonnen Erkenntnisse in neue künstlerische Projekte um. Die "KapKultur" gUG setzt sich künstlerisch für die Erhaltung cler Kulturgüter und des Erbes am Kap Arkona, in Putgarten und der gesamten Ostseeküste ein. In Kooperationsprojekten mit anderen Inseln, wie z.B. Hiddensee, Kuba, Irland und Großbritannien, werden die Besonderheiten der insulanen Kultur erforscht und künstlerisch umgesetzt. Hierbei spielt auch der nationale und internationale Austausch eine Rolle. Heimatpflege/Heimatkunde Die "KapKultur" gUG versteht ihre künstlerischen Projekte als maritime Forschungsarbeit im Spannungsfeld von Traditionen und der touristischen Gegenwart an der Ostseeküste. Sie pflegt und erhält auf künstlerische, oft dramatisierende Weise das Gedenken an ortsansässiges Kulturgut und wichtige Personen, die das Kap Arkona und die Ostseeregion geprägt haben: die Figur des Leuchtturmwärter Schilling Karl Friedrich Schinkel, Caspar David Friedrich, die Leuchttürme am Kap Arkona und die dazugehörige Geschichte der Seenotrettung, die Jaromarsburg und geschichtliche Fakten um die Slawen und Svantevit, das Werk von Ludwig Gotthard Kosegarten, das Leben und Arbeiten in der Fischerei, maritime Geschichten und maritimes Liedgut, Sagen der Insel Rügen. Die "KapKultur" gUG sucht moderne Wege der Auseinandersetzung mit Heimat und fördert den urbanen und ländlichen Dialog in der Achse Berlin-RügenOstseeküste. Gegenstand dieser Arbeit sind: musikalische Kompositionen die sich mit der modernen Lebens- und Arbeitswelt auf Rügen und der gesamten Ostseeküste auseinandersetzen, kreative und künstlerische Forschungsarbeit, die den Zustand der maritimen Heimat an der Ostseeküste in Interviews, Kompositionen, Bildern, Geräuschen und Videomaterial festhält. Das Schreiben neuer Theaterstücke und so gelagerter Autorenaufträge, die das Heimatgefühl an der Ostseeküste erforschen und künstlerisch weiterleben lassen. Die kreative Interaktion mit der vorhandenen Natur und den besonderen Bauwerken, wie z.B. den Leuchttürmen am Kap Arkona. Sie belebt historische Orte am Kap Arkona und an der gesamten Ostseeküste in dem sie sie künstlerisch nutzt und bespielt und somit ins öffentliche Gedächtnis rückt. Die "KapKultur"gUG verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 300,00 EUR. Die KapKultur gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 07.12.2020)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 3

Calendar 04.12.2020
Veränderung

HRB 178970 B: KapKultur gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), Neuenkirchen, Lychener Straße 81, 10437 Berlin. Sitz / Zweigniederlassung: Neuenkirchen; Rechtsverhaeltnis: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Neuenkirchen verlegt (Amtsgericht Stralsund, HRB 21405).

Calendar 24.11.2020
Neueintragung

HRB 21405: KapKultur gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), Neuenkirchen, Feldstraße 20, 17498 Neuenkirchen OT Leist III. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 02.06.2016 mit Änderung vom 07.07.2016. Die Gesellschafterversammlung vom 12.10.2020 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in Ziffer 1 (Firma, Sitz) und mit ihr die Sitzverlegung von Berlin (bisher Amtsgericht Charlottenburg HRB 178970 B) nach Neuenkirchen sowie mit einer Änderung der Ziffer 4 (Vertretungsbefugnis) eine neue Allgemeine Vertretungsregelung beschlossen. Geschäftsanschrift: Feldstraße 20, 17498 Neuenkirchen OT Leist III. Gegenstand: Die Förderung und Durchführung von Kulturevents am Kap Arkona, in Putgarten und an der gesamten Ostseeküste, mit der Kernveranstaltung "Kultursommer am Kap", einem Kunst- und Kulturfestival, dass in den Sommermonaten Juni - September Konzerte, Lesungen, Theaterstücke, Performance-, Slam-, Dokumentations- und Diskussionsveranstaltungen anbietet und deren Schwerpunkt auf der Vermittlung und Erhaltung maritimer und regionaler Kultur der Ostseeküste liegt. Darüber hinaus werden ganzjährig Veranstaltungen der o.g. Art in Putgarten und am Kap Arkona angeboten. Die KapKultur gUG verfolgt die o.g. Ziele auch im Gastspielbetrieb mit dem Ziel der Bekanntmachung und Verbreitung der maritimen Kultur der Ostseeküste. Die o.g. Gesellschafter bringen sich in den Gegenstand des Unternehmens als Autoren, Komponisten, Schauspieler, Regisseure, Musiker und Künstlerische Leitung ein. Die gemeinnützigen Zwecke dieser gemeinnützigen UG sind in §52 AO aufgeführt. Die Förderung von Kunst und Kultur Die "KapKultur" gUG setzt sich für Kultur im ländlichen Raum auf cler Insel Rügen und der gesamten Ostseeküste ein. Sie fördert den künstlerischen Dialog zwischen Einheimischen und Gästen und setzt die gewonnen Erkenntnisse in neue künstlerische Projekte um. Die "KapKultur" gUG setzt sich künstlerisch für die Erhaltung cler Kulturgüter und des Erbes am Kap Arkona, in Putgarten und der gesamten Ostseeküste ein. In Kooperationsprojekten mit anderen Inseln, wie z.B. Hiddensee, Kuba, Irland und Großbritannien, werden die Besonderheiten der insulanen Kultur erforscht und künstlerisch umgesetzt. Hierbei spielt auch der nationale und internationale Austausch eine Rolle. Heimatpflege/Heimatkunde Die "KapKultur" gUG versteht ihre künstlerischen Projekte als maritime Forschungsarbeit im Spannungsfeld von Traditionen und der touristischen Gegenwart an der Ostseeküste. Sie pflegt und erhält auf künstlerische, oft dramatisierende Weise das Gedenken an ortsansässiges Kulturgut und wichtige Personen, die das Kap Arkona und die Ostseeregion geprägt haben: die Figur des Leuchtturmwärter Schilling Karl Friedrich Schinkel, Caspar David Friedrich, die Leuchttürme am Kap Arkona und die dazugehörige Geschichte der Seenotrettung, die Jaromarsburg und geschichtliche Fakten um die Slawen und Svantevit, das Werk von Ludwig Gotthard Kosegarten, das Leben und Arbeiten in der Fischerei, maritime Geschichten und maritimes Liedgut, Sagen der Insel Rügen. Die "KapKultur" gUG sucht moderne Wege der Auseinandersetzung mit Heimat und fördert den urbanen und ländlichen Dialog in der Achse Berlin-RügenOstseeküste. Gegenstand dieser Arbeit sind: musikalische Kompositionen die sich mit der modernen Lebens- und Arbeitswelt auf Rügen und der gesamten Ostseeküste auseinandersetzen, kreative und künstlerische Forschungsarbeit, die den Zustand der maritimen Heimat an der Ostseeküste in Interviews, Kompositionen, Bildern, Geräuschen und Videomaterial festhält. Das Schreiben neuer Theaterstücke und so gelagerter Autorenaufträge, die das Heimatgefühl an der Ostseeküste erforschen und künstlerisch weiterleben lassen. Die kreative Interaktion mit der vorhandenen Natur und den besonderen Bauwerken, wie z.B. den Leuchttürmen am Kap Arkona. Sie belebt historische Orte am Kap Arkona und an der gesamten Ostseeküste in dem sie sie künstlerisch nutzt und bespielt und somit ins öffentliche Gedächtnis rückt. Die "KapKultur"gUG verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Stammkapital: 300,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Hasselmann, Jens, Neuenkirchen, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Nicht mehr Geschäftsführer: Gunst, Marie-Luise, Berlin, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 05.08.2016
Neueintragung

HRB 178970 B: KapKultur gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), Berlin, Lychener Straße 81, 10437 Berlin. Firma: KapKultur gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt); Sitz / Zweigniederlassung: Berlin; Geschäftsanschrift: Lychener Straße 81, 10437 Berlin; Gegenstand: Die Förderung und Durchführung von Kulturevents am Kap Arkona, in Putgarten und an der gesamten Ostseeküste, mit der Kernveranstaltung "Kultursommer am Kap", einem Kunst- und Kulturfestival, dass in den Sommermonaten Juni - September Konzerte, Lesungen, Theaterstücke, Performance-, Slam-, Dokumentations- und Diskussionsveranstaltungen anbietet und deren Schwerpunkt auf der Vermittlung und Erhaltung maritimer und regionaler Kultur der Ostseeküste liegt. Darüber hinaus werden ganzjährig Veranstaltungen der o.g. Art in Putgarten und am Kap Arkona angeboten. Die KapKultur gUG verfolgt die o.g. Ziele auch im Gastspielbetrieb mit dem Ziel der Bekanntmachung und Verbreitung der maritimen Kultur der Ostseeküste. Die o.g. Gesellschafter bringen sich in den Gegenstand des Unternehmens als Autoren, Komponisten, Schauspieler, Regisseure, Musiker und Künstlerische Leitung ein. Die gemeinnützigen Zwecke dieser gemeinnützigen UG sind in §52 AO aufgeführt. Die Förderung von Kunst und Kultur Die "KapKultur" gUG setzt sich für Kultur im ländlichen Raum auf cler Insel Rügen und der gesamten Ostseeküste ein. Sie fördert den künstlerischen Dialog zwischen Einheimischen und Gästen und setzt die gewonnen Erkenntnisse in neue künstlerische Projekte um. Die "KapKultur" gUG setzt sich künstlerisch für die Erhaltung cler Kulturgüter und des Erbes am Kap Arkona, in Putgarten und der gesamten Ostseeküste ein. In Kooperationsprojekten mit anderen Inseln, wie z.B. Hiddensee, Kuba, Irland und Großbritannien, werden die Besonderheiten der insulanen Kultur erforscht und künstlerisch umgesetzt. Hierbei spielt auch der nationale und internationale Austausch eine Rolle. Heimatpflege/Heimatkunde Die "KapKultur" gUG versteht ihre künstlerischen Projekte als maritime Forschungsarbeit im Spannungsfeld von Traditionen und der touristischen Gegenwart an der Ostseeküste. Sie pflegt und erhält auf künstlerische, oft dramatisierende Weise das Gedenken an ortsansässiges Kulturgut und wichtige Personen, die das Kap Arkona und die Ostseeregion geprägt haben: die Figur des Leuchtturmwärter Schilling Karl Friedrich Schinkel, Caspar David Friedrich, die Leuchttürme am Kap Arkona und die dazugehörige Geschichte der Seenotrettung, die Jaromarsburg und geschichtliche Fakten um die Slawen und Svantevit, das Werk von Ludwig Gotthard Kosegarten, das Leben und Arbeiten in der Fischerei, maritime Geschichten und maritimes Liedgut, Sagen der Insel Rügen. Die "KapKultur" gUG sucht moderne Wege der Auseinandersetzung mit Heimat und fördert den urbanen und ländlichen Dialog in der Achse Berlin-RügenOstseeküste. Gegenstand dieser Arbeit sind: musikalische Kompositionen die sich mit der modernen Lebens- und Arbeitswelt auf Rügen und der gesamten Ostseeküste auseinandersetzen, kreative und künstlerische Forschungsarbeit, die den Zustand der maritimen Heimat an der Ostseeküste in Interviews, Kompositionen, Bildern, Geräuschen und Videomaterial festhält. Das Schreiben neuer Theaterstücke und so gelagerter Autorenaufträge, die das Heimatgefühl an der Ostseeküste erforschen und künstlerisch weiterleben lassen. Die kreative Interaktion mit der vorhandenen Natur und den besonderen Bauwerken, wie z.B. den Leuchttürmen am Kap Arkona. Sie belebt historische Orte am Kap Arkona und an der gesamten Ostseeküste in dem sie sie künstlerisch nutzt und bespielt und somit ins öffentliche Gedächtnis rückt. Die "KapKultur"gUG verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Stamm- bzw. Grundkapital: 300,00 EUR; Vertretungsregelung: Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch sämtliche Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Geschäftsführer: 1. Gunst, Marie-Luise, * ‒.‒.‒‒, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Geschäftsführer: 2. Hasselmann, Jens, * ‒.‒.‒‒, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Gesellschaftsvertrag vom: 02.06.2016 mit Änderung vom 07.07.2016 in Ziffer 4 und Ziffer 6.

Historie 2

24.11.2020
Adressänderung

Alte Anschrift:
Lychener Str. 81
10437 Berlin

Neue Anschrift:
Feldstr. 20
17498 Neuenkirchen

Entscheideränderung

Austritt
Frau Marie-Luise Gunst
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Jens Hasselmann
Geschäftsführer

05.08.2016
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Marie-Luise Gunst
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Jens Hasselmann
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 04.08.2016