1 |
a)
Kindergesundheitshaus gemein-
nützige Gesellschaft mbH
b)
Berlin
Geschäftsanschrift:
Rudower Straße 48, Pavillon 12,
12351 Berlin
c)
Die Gesellschafft verfolgt aus-
schließlich und unmittelbar ge-
meinnützige und mildtätige Zwe-
cke im Sinne des Abschnitts
"steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung.
Zweck der Gesellschaft ist die
Förderung der öffentlichen Ge-
sundheitspflege und der Jugend-
hilfe mit dem Ziel, die Situation
von Familien mit Frühgeborenen,
kranken Neugeborenen, chronisch
kranken und von Behinderung be-
drohten Kindern in Notlagen zu
verbessern und zu mildern, sowie
präventive und rehabilitative Hil-
fen aufzubauen. Diese Hilfen wer-
den realisiert durch
1. psychosoziale Einzelbetreuung,
Familiennachsorge sowie präven-
tive und rehabilitative Maßnah-
men im Sinne des SGB V
2. sozialpädagogische Familien-
hilfe im Sinne des SGB VIII
3. "Hilfen aus einer Hand" als auf-
suchendes Case Management,
rechtskreisübergreifend zwischen
Gesundheits- und Jugendhilfe
4. Mitwirkung im Berliner Netz-
werk Kinderschutz und bei Kri-
senintervention
5. Leitung und Koordination von
Eltern- und Selbsthilfegruppen
6. Geschwisterkind-Betreuung
für Familien, deren Kinder in der
Klinik betreut werden oder wur-
den und chronisch krank oder be-
hindert oder von Behinderung be-
droht sind
7. Unbürokratische Hilfe (auch fi-
nanzieller Art) für bedürftige Fa-
milien mit Kindern, die infolge ih-
res körperlichen, geistigen oder
seelischen Zustandes auf die Hilfe
anderer angewiesen sind.
Die Gesellschaft soll einen Bei-
trag zur Versorgung und Betreu-
ung der betroffenen Familien leis-
ten, dazu zählen auch öffentliche
und interne Fort- und Weiterbil-
dungsmaßnahmen sowie Schu-
lungen für Eltern und Fachperso-
nal sowie die mildtätige Unter-
stützung bedürftiger Familien mit
Frühgeborenen, chronisch kran-
ken, behinderten oder von Behin-
derung bedrohten Kindern.
Die Gesellschaft erbringt ihre
Leistungen unmittelbar durch ei-
genes Wirken. Dies kann auch
durch Hilfspersonen geschehen,
wenn nach den Umständen des
Falles, insbesondere nach den
rechtlichen und tatsächlichen Be-
ziehungen, die zwischen der Ge-
sellschaft und der Hilfsperson be-
stehen, das Wirken der Hilfsper-
son wie eigenes Wirken der Ge-
sellschaft anzusehen ist. |
25.000,00 EUR |
a)
Ist ein Geschäftsführer bestellt, so
vertritt er die Gesellschaft allein. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt,
wird die Gesellschaft gemeinschaft-
lich durch zwei Geschäftsführer ver-
treten.
b)
Geschäftsführer:
1.
Dreßler, Anja, * ‒.‒.‒‒, Berlin
Geschäftsführer:
2.
Kemmer, Elke Petra, * ‒.‒.‒‒,
Berlin
Geschäftsführer:
3.
Möller, Katja, * ‒.‒.‒‒, Oranien-
burg OT Schmachtenhagen |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haf-
tung
Gesellschaftsvertrag vom:
21.11.2023 |
a)
02.04.2024
Dr. Lehmann |