Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Kindeswohl-Berlin gGmbH, Berlin (HRB 203649)

Firmendaten

Anschrift
Zepernicker Str. 2
13125 Berlin
Frühere Anschriften: 1
Zepernicker Str. 2, 13125 Berlin
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: www.kindeswohl-berlin.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 4 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 203649
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Kindeswohl-Berlin gGmbH aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 203649 verzeichnet. Nach der Gründung am hat die Kindeswohl-Berlin gGmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabeordnung. Zweck der Gesellschaft ist: die Förderung der Jugendhilfe; die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe; die Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege (§ 23 der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung), ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten; die Förderung des Schutzes von Ehe und Familie. Der Satzungszweck wird realisiert durch: stationär: die sozialpädagogische, gesundheitliche und wirtschaftliche Betreuung von sozial benachteiligten, seelisch und geistig behinderten Kindern und Jugendlichen; die Förderung der Erziehungskompetenz von Eltern mit dem Ziel der Rückführung ins Elternhaus. Ist eine Rückführung nicht möglich, sollen die Kinder auf ein Leben in einer anderen Familie vorbereitet oder ihnen bis zu ihrer Verselbständigung ein Leben in einer von der Kindeswohl-Berlin gGmbH betreuten Wohnform angeboten werden; ambulant: anknüpfend an die Ressourcen der Kindeseltern die Erziehungskompetenz schrittweise zu erhöhen und die Entwicklungsbedingungen für die Kinder in der Herkunftsfamilie zu verbessern; präventiv: den Aufbau von niedrigschwelligen Angeboten im Sozialraum zur Verhinderung von Benachteiligungen zu betreiben. Führen von Projekten und Angeboten zur Prävention (vor stationärer Unterbringung), Intervention und Nachbetreuung hilfebedürftiger Kinder und Jugendlicher; Angebote an Eltern und Kinder/Jugendliche von Hilfen zur Erziehung nach SGB VIII. Die Hilfen werden ambulant und stationär angeboten. Grundlagen bieten der Leistungskatalog des Berliner Rahmenvertrages und der Rahmenvertrag des Landesjugendamtes von Brandenburg. Für jede Leistung wird ein Kostensatz mit den Landesjugendämtern ausgehandelt, der den einweisenden Jugendämtern zur Kenntnis gegeben wird. Art und Umfang der Hilfe zur Erziehung richten sich nach dem erzieherischen Bedarf im Einzelfall und wird durch die öffentliche Jugendhilfe bestimmt; Angebote der Eingliederungshilfe nach § 53 f. SGB XII; Angebote an Eltern und Kinder/Jugendliche von Hilfen nach SGB IX Bundesteilhabegesetz; Kooperation mit der öffentlichen Jugendhilfe, in deren Auftrag der Träger tätig wird und im Rahmen der individuellen Hilfeplanung rechenschaftspflichtig ist; Eltern sollen zu mehr Erziehungskompetenz und zur Lebensbewältigung mit ihren Kindern im Alltag befähigt werden; dabei wird im sozialen Umfeld des Kindes/ Jugendlichen gearbeitet mit dem Ziel der Verbesserung der Erziehungsbedingungen in der Herkunftsfamilie, wobei Eltern und Kinder umfassend an der Hilfeplanung und deren Umsetzung zu beteiligen sind; Ausbau von Angeboten der berufsbezogenen Jugendsozialarbeit.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.200,00 EUR. Die Kindeswohl-Berlin gGmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 09.03.2022)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 6

Calendar 04.03.2022
Veränderung

HRB 203649 B: Kindeswohl-Berlin gGmbH, Berlin, Zepernicker Straße 2, Haus 13, 13125 Berlin. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 14.02.2022 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 3 (Geschäftsanteile) und § 9 (Gesellschafterbeschlüsse).

Calendar 08.02.2021
Veränderung

HRB 203649 B: Kindeswohl-Berlin gGmbH, Berlin, Zepernicker Straße 2, Haus 13, 13125 Berlin. Rechtsform: Die Eintragung betreffend Nr. 3 ist von Amts wegen berichtigt und wird wie folgt berichtigt eingetragen: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 13.01.2021 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §§ 1 (Firma) und 2 (Gegenstand) sowie § 3 (Stammkapital), § 7 (Beirat), § 8 (Gesellschafterversammlung) und § 9 (Gesellschafterbeschlüsse).

Calendar 26.01.2021
Veränderung

HRB 203649 B: Kindeswohl-Berlin gGmbH, Berlin, Zepernicker Straße 2, Haus 13, 13125 Berlin. Firma: Kindeswohl-Berlin gGmbH; Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabeordnung. Zweck der Gesellschaft ist: die Förderung der Jugendhilfe; die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe; die Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege (§ 23 der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung), ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten; die Förderung des Schutzes von Ehe und Familie. Der Satzungszweck wird realisiert durch: stationär: die sozialpädagogische, gesundheitliche und wirtschaftliche Betreuung von sozial benachteiligten, seelisch und geistig behinderten Kindern und Jugendlichen; die Förderung der Erziehungskompetenz von Eltern mit dem Ziel der Rückführung ins Elternhaus. Ist eine Rückführung nicht möglich, sollen die Kinder auf ein Leben in einer anderen Familie vorbereitet oder ihnen bis zu ihrer Verselbständigung ein Leben in einer von der Kindeswohl-Berlin gGmbH betreuten Wohnform angeboten werden; ambulant: anknüpfend an die Ressourcen der Kindeseltern die Erziehungskompetenz schrittweise zu erhöhen und die Entwicklungsbedingungen für die Kinder in der Herkunftsfamilie zu verbessern; präventiv: den Aufbau von niedrigschwelligen Angeboten im Sozialraum zur Verhinderung von Benachteiligungen zu betreiben. Führen von Projekten und Angeboten zur Prävention (vor stationärer Unterbringung), Intervention und Nachbetreuung hilfebedürftiger Kinder und Jugendlicher; Angebote an Eltern und Kinder/Jugendliche von Hilfen zur Erziehung nach SGB VIII. Die Hilfen werden ambulant und stationär angeboten. Grundlagen bieten der Leistungskatalog des Berliner Rahmenvertrages und der Rahmenvertrag des Landesjugendamtes von Brandenburg. Für jede Leistung wird ein Kostensatz mit den Landesjugendämtern ausgehandelt, der den einweisenden Jugendämtern zur Kenntnis gegeben wird. Art und Umfang der Hilfe zur Erziehung richten sich nach dem erzieherischen Bedarf im Einzelfall und wird durch die öffentliche Jugendhilfe bestimmt; Angebote der Eingliederungshilfe nach § 53 f. SGB XII; Angebote an Eltern und Kinder/Jugendliche von Hilfen nach SGB IX Bundesteilhabegesetz; Kooperation mit der öffentlichen Jugendhilfe, in deren Auftrag der Träger tätig wird und im Rahmen der individuellen Hilfeplanung rechenschaftspflichtig ist; Eltern sollen zu mehr Erziehungskompetenz und zur Lebensbewältigung mit ihren Kindern im Alltag befähigt werden; dabei wird im sozialen Umfeld des Kindes/ Jugendlichen gearbeitet mit dem Ziel der Verbesserung der Erziehungsbedingungen in der Herkunftsfamilie, wobei Eltern und Kinder umfassend an der Hilfeplanung und deren Umsetzung zu beteiligen sind; Ausbau von Angeboten der berufsbezogenen Jugendsozialarbeit. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 13.01.2021 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §§ 1 (Firma) und 2 (Gegenstand) sowie § 3 (Stammkapital), § 8 (Gesellschafterversammlung) und § 9 (Gesellschafterbeschlüsse).

Calendar 13.01.2021
Veränderung

HRB 203649 B: Kindeswohl-Berlin gemeinnützige GmbH, Berlin, Zepernicker Straße 2, Haus 13, 13125 Berlin. Nicht mehr Geschäftsführer: 2. Kluge, Vera; Nicht mehr Geschäftsführer: 3. Dr. Korduan, Roswitha

Calendar 06.02.2019
Löschung

VR 23329 B: Kindeswohl-Berlin e.V., Berlin. Rechtsverhaeltnis: Die Mitgliederversammlung vom 22.10.2018 hat die formwechselnde Umwandlung des Vereins in die Kindeswohl-Berlin gemeinnützige GmbH mit Sitz in Berlin beschlossen. Die formwechselnde Umwandlung ist mit der gleichzeitig erfolgten Eintragung der neuen Rechtsform in das für diese maßgebliche Register (Amtsgericht Charlottenburg, HRB 203649) wirksam geworden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Umwandlung als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Umwandlung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird. Das Recht, Sicherheitsleistung zu verlangen, steht Gläubigern nicht zu, die im Falle der Insolvenz ein Recht auf vorzugsweise Befriedigung aus einer Deckungsmasse haben, die nach gesetzlicher Vorschrift zu ihrem Schutz errichtet und staatlich überwacht ist.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 3

26.01.2021
Firmenname geändert

alt:
Kindeswohl-Berlin e.V.

neu:
Kindeswohl-Berlin gGmbH

13.01.2021
Entscheideränderung

Austritt
Frau Vera Kluge
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Austritt
Frau Roswitha Korduan
Geschäftsführer

06.02.2019
Adressänderung

Alte Anschrift:
Zepernicker Str. 2
13125 Berlin

Neue Anschrift:

Berlin

Firmenname geändert

alt:
Kindeswohl-Berlin gemeinnützige GmbH

neu:
Kindeswohl-Berlin e.V.

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Susanne Ferjani
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Vera Kluge
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Roswitha Korduan
Geschäftsführer

Registervorgang

Löschung 05.02.2019