Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

KoNaMo - Kompetenznetzwerk Nachhaltige Mobilität eG, Berlin (GnR 730 B)

Firmendaten

Anschrift
Charlottenstr. 65
10117 Berlin
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.konamo.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2012
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 6 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: GnR 730 B
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: eG
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die KoNaMo - Kompetenznetzwerk Nachhaltige Mobilität eG aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer GnR 730 B verzeichnet. Nach der Gründung am 21.02.2012 hat die KoNaMo - Kompetenznetzwerk Nachhaltige Mobilität eG ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Zweck der Genossenschaft ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb. Die Genossenschaft darf auch mit Nichtmitgliedern Geschäfte betreiben. Gegenstand des Unternehmens ist a) die Geschäftsfelder Fahrzeuge, Gebäude, Kommunikation, Energie und Infrastruktur zu betreiben und Innovationen für den gesellschaftlichen Entwicklungsbereich der nachhaltigen Mobilität zu ermöglichen, zu dokumentieren und zu präsentieren b) Mitgliedern, Partnern und Kunden im Rahmen von Förder- und Leistungsvereinbarungen Nutzen zu verschaffen. Dazu gehört das Bereitstellen von Informationen, Kontakten, Instrumenten und Präsentationsgelegenheiten c) Dienstleistungen und Produkte durch Beteiligungen zu fördern und von ihnen zu profitieren. Produkte sollen - wo immer möglich - nach dem Prinzip des cradle-to-cradle umweltverträglich entwickelt und gewählt werden d) national anerkannte und bewährte Produkte und Dienstleistungen den internationalen Märkten bekannt zu machen und anzubieten e) Projekte zu initiieren, zu unterstützen und zu betreiben und bei der Durchführung dieser Projekte etablierte Projektmanagement-Standards anzuwenden und die Projekte im Hinblick auf eine Weiterentwicklung dieser Standards zu evaluieren f) Langfristig angelegte Förderung von Ausbildung, Qualifikation und Vermittlung von Fachkräften und Experten unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung und Stärkung ihrer Projektmanagementkompetenz Insgesamt realisiert die Genossenschaft Einnahmen aus der Erfüllung von Dienstleistungsverträgen mit Mitgliedern und Dritten, der Erfüllung von Werkverträgen mit Mitgliedern und Dritten, Beteiligungen, Projektgeschäft, Provisionen, Gebühren und Prämien.' Die KoNaMo - Kompetenznetzwerk Nachhaltige Mobilität eG weist zur Zeit sechs Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 07.01.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 2

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Person
der Europäischen Genossen-
schaft, Zweigniederlassun-
gen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Nachschuss-
pflicht, Mindest-
kapital, Grund-
kapital der Eu-
ropäischen Ge-
nossenschaft
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand; Leitungsorgan oder
geschäftsführende Direktoren
der Europäischen Genossen-
schaft; Vertretungsberechtigte
und besondere Vertretungsbe-
fugnis
Prokura a)
Rechtsform und Satzung
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
2 b)
Vorstandsvorsitzender:
5.
Fornol, Gregor, * ‒.‒.‒‒, Fal-
kensee
Vorstand:
6.
Herrmann, Ulf, * ‒.‒.‒‒, Ham-
burg

Vorstand:
7.
Schneider, Hubert, * ‒.‒.‒‒, Ber-
lin

Nicht mehr Vorstand:
4. Schwartzkopff, Stephan

War Vorstand:
8.
Körner, Matthias, Berlin
a)
11.08.2022
Reiner
Calendar 16.01.2013
Neueintragung

KoNaMo - Kompetenznetzwerk Nachhaltige Mobilität eG, Berlin (Charlottenstraße 65, 10117 Berlin). Firma: KoNaMo - Kompetenznetzwerk Nachhaltige Mobilität eG Sitz / Zweigniederlassung: Berlin Gegenstand: Zweck der Genossenschaft ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb. Die Genossenschaft darf auch mit Nichtmitgliedern Geschäfte betreiben. Gegenstand des Unternehmens ist a) die Geschäftsfelder Fahrzeuge, Gebäude, Kommunikation, Energie und Infrastruktur zu betreiben und Innovationen für den gesellschaftlichen Entwicklungsbereich der nachhaltigen Mobilität zu ermöglichen, zu dokumentieren und zu präsentieren b) Mitgliedern, Partnern und Kunden im Rahmen von Förder- und Leistungsvereinbarungen Nutzen zu verschaffen. Dazu gehört das Bereitstellen von Informationen, Kontakten, Instrumenten und Präsentationsgelegenheiten c) Dienstleistungen und Produkte durch Beteiligungen zu fördern und von ihnen zu profitieren. Produkte sollen - wo immer möglich - nach dem Prinzip des cradle-to-cradle umweltverträglich entwickelt und gewählt werden d) national anerkannte und bewährte Produkte und Dienstleistungen den internationalen Märkten bekannt zu machen und anzubieten e) Projekte zu initiieren, zu unterstützen und zu betreiben und bei der Durchführung dieser Projekte etablierte Projektmanagement-Standards anzuwenden und die Projekte im Hinblick auf eine Weiterentwicklung dieser Standards zu evaluieren f) Langfristig angelegte Förderung von Ausbildung, Qualifikation und Vermittlung von Fachkräften und Experten unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung und Stärkung ihrer Projektmanagementkompetenz Insgesamt realisiert die Genossenschaft Einnahmen aus der Erfüllung von Dienstleistungsverträgen mit Mitgliedern und Dritten, der Erfüllung von Werkverträgen mit Mitgliedern und Dritten, Beteiligungen, Projektgeschäft, Provisionen, Gebühren und Prämien. Nachschusspflicht: keine Nachschusspflicht Vertretungsregelung: Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich vertreten. Vorstand:; 1. Dauck, Eckardt, * ‒.‒.‒‒, Kleinmachnow; Vorstand:; 2. Grobe, Carsten, * ‒.‒.‒‒, Schellerten; Vorstand:; 3. Knüsting, Dieter, * ‒.‒.‒‒, Lengede; Vorstand:; 4. Schwartzkopff, Stephan, * ‒.‒.‒‒, Kiel Rechtsform: Eingetragene Genossenschaft; Die Satzung ist errichtet am 21.02.2012, 22.02.2012.; Die Satzung ist am 15.10.2012 geändert in § 1 (Firma), § 2 (Zweck und Gegenstand), § 3 (Erwerb der Mitgliedschaft), § 13 (Leitung und Vertretung der Genossenschaft), § 14 (Aufgaben und Pflichten des Vorstands), § 17 (Aufgaben und Pflichten des Aufsichtsrats), § 18 (Zusammensetzung und Wahl des Aufsichtsrats), § 22 (Einberufung und Tagesordnung), § 24 (Gegenstände der Beschlussfassung), § 28 (Geschäftsanteil/Geschäftsguthaben/Übertragung), § 29 (Gesetzliche Rücklage und Mindestkapital-Sicherung), § 30 (Andere Ergebnisrücklagen), § 32 (Geschäftsjahr und Jahresabschluss)..

Historie 2

11.08.2022
Entscheideränderung

Austritt
Herr Stephan Schwartzkopff
Vorstand

Entscheideränderung

Austritt
Herr Matthias Körner
Vorstand

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Gregor Fornol
Vorstandsvorsitzender

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Ulf Herrmann
Vorstand

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Hubert Schneider
Vorstand

16.01.2013
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Eckardt Dauck
Vorstandsmitglied

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Carsten Grobe
Vorstandsmitglied

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Dieter Knüsting
Vorstandsmitglied

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Stephan Schwartzkopff
Vorstandsmitglied

Registervorgang

Neueintragung 14.01.2013