Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Koh-i-Noor GmbH, Weinheim (HRB 709463)

Firmendaten

Anschrift
Hauptstr. 119
69469 Weinheim
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 06201/4949449
Fax: keine Angabe
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.ulnerkapelle.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2010
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 3 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 709463
Amtsgericht: Mannheim
Rechtsform: GmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Koh-i-Noor GmbH aus Weinheim ist im Handelsregister Mannheim unter der Nummer HRB 709463 verzeichnet. Nach der Gründung am 10.05.2010 hat die Koh-i-Noor GmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Der Erwerb, der Besitz, die Veräußerung sowie die Verwaltung von Immobilien, ferner die Verwaltung eigenen Vemögens.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die Koh-i-Noor GmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 04.12.2023)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.07.2019 bis zum 30.06.2020
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 6

Calendar 16.04.2021
Veränderung

HRB 709463: Koh-i-Noor GmbH, Weinheim, Hauptstr. 119, 69469 Weinheim. Nicht mehr Geschäftsführer: Noor, Thomas, Weinheim, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 02.06.2014
Veränderung

HRB 709463:Koh-i-Noor GmbH, Weinheim, Hauptstr. 119, 69469 Weinheim.Die Gesellschafterversammlung vom 27.05.2014 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand) beschlossen. Gegenstand geändert; nun: Der Erwerb, der Besitz, die Veräußerung sowie die Verwaltung von Immobilien, ferner die Verwaltung eigenen Vemögens.

Calendar 04.03.2011
Veränderung

Koh-i-Noor GmbH, Weinheim, Hauptstr. 119, 69469 Weinheim. Die Gesellschafterversammlung vom 16.11.2010 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 5 (Stammkapital) beschlossen. Das Stammkapital ist durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom gleichen Tag zum Zwecke der Verschmelzung mit "Thomas Noor Polysacks Limited",Cork/ Irland (Companies Registration Office, Irland, Company Number 107832) auf 28.300,00 EUR erhöht. Das Stammkapital ist durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom gleichen Tag zum Zwecke der Verschmelzung mit "Thomas Noor Holdings (Ireland) Limited", Cork/Irland (Companies Registration Office, Irland, Company Number 68718) auf 50.000,00 EUR erhöht. 50.000,00 EUR. Mit der Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) sind aufgrund des Verschmelzungsplans vom 16.11.2010 und der Versammlungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom 16.11.2010 die Gesellschaften mit beschränkter Haftung "Thomas Noor Polysacks Limited", Cork/Irland (Companies Registration Office, Irland, Company Number 107832) und "Thomas Noor Holdings (Ireland) Limited", Cork/Irland (Companies Registration Office, Irland, Company Number 68718) verschmolzen (Verschmelzung zur Aufnahme). Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

Calendar 18.06.2010
Vorgang ohne Eintragung

Koh-i-Noor GmbH, Weinheim, Hauptstr. 119, 69469 Weinheim.Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gesellschaft hat am 16.06.2010 den Entwurf des Verschmelzungsplans zwischen der Koh-i-Noor GmbH mit Sitz in Weinheim, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Mannheim unter HRB 709463 (übernehmende Gesellschaft) und der Thomas Noor Polysacks Limited, mit Sitz in 94 South Mali, Cork, Irland, eingetragen im Register des Companies Registration Office, Irland, unter der Company Number 107832 und der Thomas Noor Holdings (Ireland) Limited, mit Sitz in 94 South Mali, Cork, Irland, eingetragen im Register des Companies Registration Office, Irland, unter der Company Number 68718 (jeweils übertragende Gesellschaften) beim Handelsregister eingereicht (§ 122 d UmwG i.V.m. § 10 HGB). Den Gläubigern und Minderheitsgesellschaftern der beteiligten Gesellschaften stehen hinsichtlich der grenzüberschreitenden Verschmelzungen mit der Thomas Noor Polysacks Limited sowie der Thomas Noor Holdings (Ireland) Limited auf die Koh-i-Noor GmbH die folgenden Rechte zu (§ 122 d S. 2 Nr. 4 UmwG):Die Gläubiger der Koh-i-Noor GmbH können gemäß § 122a Abs. 2 i. V. m. § 22 UmwG Sicherheitsleistung verlangen, wenn sie binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung der Verschmelzung in das Handelsregister des Amtsgerichts Mannheim ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich gegenüber der Koh-i-Noor GmbH geltend machen, vorausgesetzt, sie können nicht Befriedigung verlangen, und vorausgesetzt, sie können glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderungen gefährdet wird. Es ist unerheblich, ob der Anspruch des jeweiligen Gläubigers auf Vertrag oder Gesetzt beruht. Allerdings muss es sich um einen so genannten obligatorischen Anspruch handeln. Dingliche Ansprüche fallen nicht in den Anwendungsbereich des § 22 UmwG, da der Gegenstand des dinglichen Rechts eine ausreichende Sicherheit darstellt. Anspruchsinhalt muss nicht notwendig ein Geldbetrag sein. Jeglicher Vermögenswert, z. B. die Lieferung einer Sache oder die Erbringung einer Dienstleistung ist ausreichend, da auch insoweit ein Sicherheitsbedürfnis im Hinblick auf einen später gegebenenfalls daraus resultierenden Schadensersatzanspruch besteht.Gläubigern, die im Falle der Insolvenz ein Recht auf vorzugsweise Befriedigung aus einer Deckungsmasse haben, die nach gesetzlicher Vorschrift zu ihrem Schutz errichtet und staatliche überwacht ist, steht das Recht, Sicherheitsleistung zu verlangen, nicht zu. Bei der Anmeldung des Anspruchs ist dieser in einer Weise zu beschreiben, dass seitens der Gesellschaft eine Individualisierung ohne weitere Nachforschungen möglich ist. Nach Ablauf von sechs Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung der Verschmelzung in das Handelsregister der Koh-i-Noor GmbH kommt eine Sicherheitsleistung nicht mehr in Betracht. Jeder Gläubiger der Thomas Noor Polysacks Limited sowie jeder Gläubiger der Thomas Noor Holdings (Ireland) Limited, der zu einer Forderung oder einem Anspruch gegenüber diesen Gesellschaften zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Verschmelzung (Regulation 8 S.I. 157) berechtigt ist, hat das Recht, vor dem irischen High Court (Regulation 4 S.I. 157) gehört zu werden. Dieses Anhörungsrecht besteht in Bezug auf die durch das Gericht zu erteilende Bestätigung (Gerichtsbeschluss) der grenzüberschreitenden Verschmelzung (Regulation 15 S.l. 157). Sofern Gläubiger gegenüber dem High Court in ausreichendem Maße vorbringen können, dass sie durch die grenzüberschreitende Verschmelzung unangemessen benachteiligt werden, prüft das Gericht im Zusammenhang mit der zu erteilenden Bestätigung (Gerichtsbeschluss), ob für diese Gläubiger nach Ansicht des Gerichts ausreichende Vorkehrungen getroffen wurden (Regulation 14 (3) (g) S.I. 157). Ist dies der Fall, kann das Gericht in die zu erteilende Bestätigung (Gerichtsbeschluss) mit aufnehmen, dass derartige Vorkehrungen im erforderlichen Umfang getroffen wurden. Ist dies nicht der Fall, unterbleibt ein Beschluss des High Courts mit der Konsequenz, dass die grenzüberschreitende Verschmelzung nach irischem Recht nicht vollzogen werden kann und u. a. sämtliche Vermögensgegenstände der betroffenen übertragenden Gesellschaft nicht auf die übernehmende Gesellschaft übergehen (Regulation 19(1) (a) S.l. 157). Sämtliche Anteile an der Koh-i-Noor GmbH werden von einer Person gehalten, so dass vorliegend keine Minderheitsgesellschafter bei der übernehmenden Gesellschaft existieren. Ein Hinweis auf die Modalitäten für die Ausübung der Rechte der Minderheitsgesellschafter ist somit entbehrlich. Sämtliche Anteile an der Thomas Noor Polysacks Limited sowie an der Thomas Noor Holdings (Ireland) Limited werden von einer Person gehalten, so dass vorliegend keine Minderheitsgesellschafter bei den beiden übertragenden irischen Gesellschaften existieren. Ein Hinweis auf die Modalitäten für die Ausübung der Rechte der Minderheitsgesellschafter ist somit entbehrlich.Vollständige Auskünfte über die Modalitäten für die Ausübung der Rechte der Gläubiger können kostenlos unter folgender Anschrift eingeholt werden: Koh-i-Noor GmbH, Hauptstraße 119, D-69469 Weinheim.

Calendar 18.06.2010
Veränderung

Koh-i-Noor GmbH, Weinheim, Hauptstr. 119, 69469 Weinheim.Nicht mehr Geschäftsführer: Abstein, Gerhard, Mettenheim, * ‒.‒.‒‒. Bestellt als Geschäftsführer: Bouvier-Noor, Marie Therese Anne Bernadette Odile, Weinheim, * ‒.‒.‒‒; Noor, Thomas, Weinheim, * ‒.‒.‒‒, jeweils einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 3

16.04.2021
Entscheideränderung

Austritt
Herr Thomas Noor
Geschäftsführer

18.06.2010
Entscheideränderung

Austritt
Herr Gerhard Abstein
Geschäftsführer

Entscheideränderung
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Thomas Noor
Geschäftsführer

04.06.2010
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Gerhard Abstein
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 02.06.2010