Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Kolping Bildung und Soziales gGmbH, Freiburg (HRB 714505)

Firmendaten

Anschrift
Bertoldstr. 55
79098 Freiburg
Frühere Anschriften: 1
Berliner Allee 3, 79110 Freiburg
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2016
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 3 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 714505
Amtsgericht: Freiburg
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Kolping Bildung und Soziales gGmbH aus Freiburg ist im Handelsregister Freiburg unter der Nummer HRB 714505 verzeichnet. Nach der Gründung am 29.01.2016 hat die Kolping Bildung und Soziales gGmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck der Kolping Bildung und Soziales gGmbH ist es, im Geiste Adolph Kolpings Bildungsfähigen und Bildungswilligen eine ihren Anlagen entsprechende Bildung zu ermöglichen, im Rahmen der Jugend- und Altenhilfe tätig zu sein und die Entwicklungshilfe und Völkerverständigung zu fördern. Dabei unterstützt die Gesellschaft das Kolping Bildungswerke.V. sowie das Kolpingwerk Diözesanverband Freiburg e. V. in Freiburg durch Bildungsangebote und Beratung in Bildungsfragen. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch: - Durchführung von Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen (Vorträge, Kurse, Seminare, Ausbildungsgänge und andere Veranstaltungen wissenschaftlicher oder belehrender Art) für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren - Durchführung von Bildungsmaßnahmen nach dem SGB II, III, VIII, IX und XI, insbesondere durch: o Durchführung von eigenen Ausbildungsgängen für benachteiligte Jugendliche (Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen) nach §§ 76 SGB III, Assistierter Ausbildung flexibel nach § 74 SGB III und Umschulungen, Qualifikationsmaßnahmen für Erwachsene. o Durchführung von Ausbildungsgängen und Weiterbildungen im Pflegebereich. o Durchführung von Seminaren nach § 45 SGB III, die Arbeitslose und Arbeitssuchende - an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt heran führen, - in Beschäftigung vermitteln, - an eine selbständige Tätigkeit heranführen, - unterstützen, Vermittlungshemmnisse festzustellen, verringern oder beseitigen oder bei der Beschäftigungsaufnahme stabilisieren. o Durchführung von Weiterbildungsangeboten wie persönlichkeitsbildende und EDV-Kurse. o Durchführung von Fachweiterbildungen, wie den Fernlehrgang zum praktischen Betriebswirt (KA), die Ausbildung zum staatlich anerkannten Sozialfachmanager und den Fachwirt Erziehungswesen. - Durchführung von Angeboten der Jugendsozialarbeit, insbesondere o Durchführung des Projektes „Jugendberufshelfer" in Baden-Württemberg. o Durchführung von berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen nach §§ 51ff SGB III o Durchführung von Schulsozialarbeit o Integration von jugendlichen Randgruppen ins Gemeinwesen und Vernetzung der offenen Jugendarbeit. - Durchführung von Maßnahmen für andere Zielgruppen, insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund, Flüchtlinge und Asylsuchende, die auf eine gesellschaftliche und berufliche Integration oder Verbesserung der schulischen Bildung abzielen oder berufliche oder schulische Abschlüsse anstreben, insbesondere durch o Integrationskurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge o Kurse und Maßnahmen im Rahmen des europäischen Sozialfonds ESF - Durchführung von Maßnahmen im Rahmen der Altenhilfe durch Tätigkeiten, die der Vorbereitung auf das Alter und die dem Alter dienen, insbesondere durch o Qualifizierungen und Seminare im Rahmen der Altenpflege und Altenhilfe o Qualifizierungen und Seminare im Rahmen der Pflegestärkungsgesetze I und II für pflegende Angehörige und ehrenamtlich Tätige. - Durchführung von Maßnahmen zur Förderung der Entwicklungshilfe und der Völkerverständigung und durch finanzielle Unterstützung der Sozial- und Entwicklungshilfe, insbesondere durch o Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen (Vorträge, Kurse, Seminare, Ausbildungsgänge und andere Veranstaltungen wissenschaftlicher oder belehrender Art) mit dem Verein für Sozial- und Entwicklungshilfe des Kolpingwerkes e.V. (SEK e.V.)' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die Kolping Bildung und Soziales gGmbH weist zur Zeit drei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 08.10.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 7

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
7 c)
Gegenstand geändert; nun:
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige Zwecke im
Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung (AO).
Zweck der Kolping Bildung und Soziales
gGmbH ist es, im Geiste Adolph Kolpings
Bildungsfähigen und Bildungswilligen eine
ihren Anlagen entsprechende Bildung zu
ermöglichen, im Rahmen der Jugend- und
Altenhilfe tätig zu sein und die
Entwicklungshilfe und Völkerverständigung
zu fördern.
Dabei unterstützt die Gesellschaft das
Kolping Bildungswerke.V. sowie das
Kolpingwerk Diözesanverband Freiburg e.
V. in Freiburg durch Bildungsangebote und
Beratung in Bildungsfragen.
Der Satzungszweck wird verwirklicht
insbesondere durch:
- Durchführung von Aus-, Fort- und
Weiterbildungsmaßnahmen (Vorträge,
Kurse, Seminare, Ausbildungsgänge und
andere Veranstaltungen wissenschaftlicher
oder belehrender Art) für Kinder,
Jugendliche, Erwachsene und Senioren
- Durchführung von Bildungsmaßnahmen
nach dem SGB II, III, VIII, IX und XI,
insbesondere durch:
o Durchführung von eigenen
Ausbildungsgängen für benachteiligte
Jugendliche (Berufsausbildung in
außerbetrieblichen Einrichtungen) nach §§
76 SGB III, Assistierter Ausbildung flexibel
nach § 74 SGB III und Umschulungen,
Qualifikationsmaßnahmen für Erwachsene.
o Durchführung von Ausbildungsgängen
und Weiterbildungen im Pflegebereich.
o Durchführung von Seminaren nach § 45
SGB III, die Arbeitslose und
Arbeitssuchende
- an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
heran führen,
- in Beschäftigung vermitteln,
- an eine selbständige Tätigkeit
heranführen,
- unterstützen, Vermittlungshemmnisse
festzustellen, verringern oder beseitigen
oder bei der Beschäftigungsaufnahme
stabilisieren.
o Durchführung von
Weiterbildungsangeboten wie
persönlichkeitsbildende und EDV-Kurse.
o Durchführung von Fachweiterbildungen,
wie den Fernlehrgang zum praktischen
Betriebswirt (KA), die Ausbildung zum
staatlich anerkannten Sozialfachmanager
und den Fachwirt Erziehungswesen.
- Durchführung von Angeboten der
Jugendsozialarbeit, insbesondere
o Durchführung des Projektes
„Jugendberufshelfer" in Baden-
Württemberg.
o Durchführung von berufsvorbereitenden
Bildungsmaßnahmen nach §§ 51ff SGB III
o Durchführung von Schulsozialarbeit
o Integration von jugendlichen
Randgruppen ins Gemeinwesen und
Vernetzung der offenen Jugendarbeit.
- Durchführung von Maßnahmen für andere
Zielgruppen, insbesondere Menschen mit
Migrationshintergrund, Flüchtlinge und
Asylsuchende, die auf eine
gesellschaftliche und berufliche Integration
oder Verbesserung der schulischen Bildung
abzielen oder berufliche oder schulische
Abschlüsse anstreben, insbesondere durch
o Integrationskurse des Bundesamtes für
Migration und Flüchtlinge
o Kurse und Maßnahmen im Rahmen des
europäischen Sozialfonds ESF
- Durchführung von Maßnahmen im
Rahmen der Altenhilfe durch Tätigkeiten,
die der Vorbereitung auf das Alter und die
dem Alter dienen, insbesondere durch
o Qualifizierungen und Seminare im
Rahmen der Altenpflege und Altenhilfe
o Qualifizierungen und Seminare im
Rahmen der Pflegestärkungsgesetze I und
II für pflegende Angehörige und
ehrenamtlich Tätige.
- Durchführung von Maßnahmen zur
Förderung der Entwicklungshilfe und der
Völkerverständigung und durch finanzielle
Unterstützung der Sozial- und
Entwicklungshilfe, insbesondere durch
o Aus-, Fort- und
Weiterbildungsmaßnahmen (Vorträge,
Kurse, Seminare, Ausbildungsgänge und
andere Veranstaltungen wissenschaftlicher
oder belehrender Art) mit dem Verein für
Sozial- und Entwicklungshilfe des
Kolpingwerkes e.V. (SEK e.V.)
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 24.09.2025 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma) und in § 4
(Zweck und Gegenstand des Unternehmens) beschlossen.
a)
07.10.2025
Kaufmann
6 b)
Bestellt als
Geschäftsführer:
Kirchgeßner, Daniel Jürgen, Walldürn,
* ‒.‒.‒‒
mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit
sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines
Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
a)
01.08.2025
Kaufmann
Calendar 11.09.2019
Veränderung

HRB 714505: Kolping Bildung und Soziales gGmbH, Freiburg im Breisgau, Bertoldstraße 55, 79098 Freiburg im Breisgau. Nicht mehr Geschäftsführer: Neth-Schell, Bernhard, geb. Neth, Inzlingen, * ‒.‒.‒‒. Bestellt als Geschäftsführerin: Maler, Marina, Walldürn, * ‒.‒.‒‒, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Calendar 02.06.2017
Veränderung

HRB 714505: Kolping Bildung und Soziales gGmbH, Freiburg im Breisgau, Berliner Allee 3, 79110 Freiburg im Breisgau. Die Gesellschafterversammlung vom 01.06.2017 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages durch Einfügung eines § 9a (Gesellschafterversammlung - innere Ordnung) sowie in § 11 (Jahresabschluss) beschlossen. Änderung der Geschäftsanschrift: Bertoldstraße 55, 79098 Freiburg im Breisgau.

Calendar 29.06.2016
Veränderung

HRB 714505: Kolping Bildung und Soziales gGmbH, Freiburg im Breisgau, Berliner Allee 3, 79110 Freiburg im Breisgau. Die Gesellschafterversammlung vom 28.06.2016 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 4 (Zweck und Gegenstand des Unternehmens) beschlossen. Gegenstand geändert; nun: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck der Kolping Bildung und Soziales gGmbH ist es, im Geiste Adolph Kolpings Bildungsfähigen und Bildungswilligen eine ihren Anlagen entsprechende Bildung zu ermöglichen, im Rahmen der Jugend- und Altenhilfe tätig zu sein und die Entwicklungshilfe und Völkerverständigung zu fördern. Dabei unterstützt die Gesellschaft das Kolping Bildungswerk e.V. sowie das Kolpingwerk Diözesanverband Freiburg e. V. in Freiburg durch Bildungsangebote und Beratung in Bildungsfragen. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch: - Durchführung von Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen (Vorträge, Kurse, Seminare, Ausbildungsgänge und andere Veranstaltungen wissenschaftlicher oder belehrender Art) für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren; - Durchführung von Bildungsmaßnahmen nach dem SGB II, III, VIII, IX und XI, insbesondere durch: Durchführung von eigenen Ausbildungsgängen für benachteiligte Jugendliche (Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen) nach §§ 76 ff SGB III, Assistierter Ausbildung nach § 130 SGB III und Umschulungen, Qualifikationsmaßnahmen für Erwachsene; Durchführung von ausbildungsbegleitenden Hilfen nach § 75 SGB III; Durchführung von Berufseinstiegsbegleitung nach § 49 SGB III; Durchführung von Seminaren nach § 45 SGB III, die Arbeitsiose und Arbeitssuchende an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt heran führen; in Beschäftigung vermitteln; an eine selbständige Tätigkeit heranführen; unterstützen, Vermittlungshemmnisse festzustellen, verringern oder beseitigen oder bei der Beschäftigungsaufnahme stabilisieren; - Durchführung von Weiterbildungsangeboten wie persönlichkeitsbildende und EDV-Kurse; - Durchführung von Fachweiterbildungen, wie den Fernlehrgang zum praktischen Betriebswirt (KA) und die Ausbildung zum staatlich anerkannten Sozialfachmanager; - Durchführung von Angeboten der Jugendsozialarbeit, insbesondere Durchführung des Projekts Jugendberufshelfer in Baden-Württemberg; Durchführung von berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen nach §§ 51 und 53 SGB III; Durchführung von Schulsozialarbeit; Integration von jugendlichen Randgruppen ins Gemeinwesen und Vernetzung der Jugendarbeit. - Durchführung von Maßnahmen für andere Zielgruppen, insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund, Flüchtlinge und Asylsuchende, die auf eine gesellschaftliche und berufliche Integration oder Verbesserung der schulischen Bildung abzielen oder berufliche oder schulische Abschlüsse anstreben, insbesondere durch Integrationgskurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge; Kurse und Maßnahmen im Rahmen des europäischen Sozialfonds ESF; - Durchführung von Maßnahmen im Rahmen der Altenhilfe durch Tätigkeiten, die der Vorbereitung auf das Alter und die dem Alter dienen, insbesondere durch Qualifizierungen und Seminare im Rahmen der Altenpflege und Altenhilfe; Qualifizierungen und Seminare im Rahmen der Pflegestärkungsgesetze l und II für pflegende Angehörige und ehrenamtlich Tätige; - Durchführung von Maßnahmen zur Förderung der Entwicklungshilfe und der Völkerverständigung und durch finanzielle Unterstützung der Sozial- und Entwicklungshilfe, insbesondere durch Aus-, Fort- und Weiterbi!dungsmaßnahmen (Vorträge, Kurse, Seminare, Ausbildungsgänge und andere Veranstaltungen wissenschaftlicher oder belehrender Art) mit dem Verein für Sozial- und Entwicklungshilfe des Kolpingwerkes e.V, (SEK eV.); Durchführung von Maßnahmen im Rahmen des Mobilitätsprogrammes der Bundesregierung Mobi-Pro. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Sie darf keine Personen durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigen. Die Gesellschaft ist berechtigt, zu diesem Zweck eigene Tochterunternehmen zu gründen und sich an anderen Unternehmen zu beteiligen.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 5

01.08.2025
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Daniel Jürgen Kirchgeßner
Geschäftsführer

11.09.2019
Entscheideränderung

Austritt
Herr Bernhard Neth-Schell
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Marina Maler
Geschäftsführer

02.06.2017
Adressänderung

Alte Anschrift:
Berliner Allee 3
79110 Freiburg

Neue Anschrift:
Bertoldstr. 55
79098 Freiburg

20.06.2016
Entscheideränderung

Veränderung
Herr Dieter Abendschein
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Veränderung
Herr Bernhard Neth-Schell
Geschäftsführer

31.03.2016
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Dieter Abendschein
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Bernhard Neth-Schell
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 31.03.2016