Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Kontora Kapitalverwaltungs GmbH, Hamburg (HRB 137235)

Firmendaten

Anschrift
Jungfernstieg 51
20354 Hamburg
Frühere Anschriften: 1
Ballindamm 39, 20095 Hamburg
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 040/3290888-67
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.kontora-kvg.com
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Die Kontora Kapitalverwaltungs GmbH ist eine lizenzierte Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) mit Sitz in Hamburg, die sich auf die Verwaltung von Investmentvermögen spezialisiert hat. Sie ermöglicht ihren Mandanten, weltweit in diversifizierte internationale Investments zu investieren, und unterstützt bei steuerlichen Fragen sowie Bewertungen. Durch die Nutzung einer eigenen KVG können Zugangsbeschränkungen überwunden, Interessenkonflikte vermieden und die Handlungsfähigkeit erhöht werden. Das Unternehmen bietet individuelle Fondsstrukturen und maßgeschneiderte Lösungen für das Portfoliomanagement an.
Keywords
Vermögensverwaltung Steuerliche Begleitung Portfoliomanagement Kapitalverwaltungsgesellschaft Investmentvermögen Internationale Investments Hamburg Fondsstrukturen Family Office Anlagestrategie
Details zum Unternehmen
Gründung: 2014
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: d: 100.000,00 EUR - 249.999,99 EUR
Branche: 13 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 137235
Amtsgericht: Hamburg
Rechtsform: GmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Kontora Kapitalverwaltungs GmbH aus Hamburg ist im Handelsregister Hamburg unter der Nummer HRB 137235 verzeichnet. Nach der Gründung am 04.12.2014 hat die Kontora Kapitalverwaltungs GmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '1. Die Gesellschaft ist eine Kapitalverwaltungsgesellschaft im Sinne des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB). 2. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung von inländischen Investmentvermögen im Sinne der Abs. 3 und 4 (kollektive Vermögensverwaltung). 3. Gegenstand der kollektiven Vermögensverwaltung sind: 3.1 Geschlossene inländische Spezial-AIF gemäß §§ 285 ff. KAGB, welche in folgende Vermögensgegenstände investieren: a. Immobilien, einschließlich Wald, Forst und Agrarland gemäß § 261 Abs. 2 Nr. 1 KAGB, b. Schiffe, Schiffsaufbauten, Schiffsbestandteile und Schiffsersatzteile gemäß § 261 Abs. 2 Nr. 2 KAGB, c. Anlagen zur Erzeugung, zum Transport und zur Speicherung von Strom, Gas oder Wärme aus erneuerbaren Energien gemäß § 261 Abs. 2 Nr. 4 KAGB, d. Container gemäß § 261 Abs. 2 Nr. 7 KAGB, e. für die Vermögensgegenstände in lit. b) bis d) genutzte Infrastruktur im Sinne des § 261 Abs. 2 Nr. 8 KAGB, f. Anteile oder Aktien an Gesellschaften gemäß § 261 Abs. 1 Nr. 3 KAGB, die nach dem Gesellschaftsvertrag oder der Satzung nur Vermögensgegenstände im Sinne Ziffer 3.1 lit. a) bis lit. e) sowie die zur Bewirtschaftung dieser Vermögensgegenstände erforderlichen Vermögensgegenstände oder Beteiligungen an solchen Gesellschaften erwerben dürfen, g. Beteiligungen an Unternehmen, die nicht zum Handel an einer Börse zugelassen oder in einen organisierten Markt einbezogen sind, gemäß § 261 Abs. 1 Nr. 4 KAGB, h. Vermögensgegenstände gemäß § 261 Abs. 1 Nr. 5, 6 KAGB, die ihrerseits nur in Vermögensgegenstände nach lit. a) bis g) und i) bis m) investieren dürfen, i. Wertpapiere gemäß §§ 261 Abs. 1 Nr. 7 i.V.m. 193 KAGB, j. Geldmarktinstrumente gemäß §§ 261 Abs. 1 Nr. 7 i.V.m. 194 KAGB, k. Bankguthaben gemäß §§ 261 Abs. 1 Nr. 7 i.V.m. 195 KAGB, l. Versicherungsverträge, sofern deren Verkehrswert ermittelt werden kann und m. Gelddarlehen gemäß § 285 Abs. 2 KAGB. 3.2 Offene inländische Spezial-AIF mit festen Anlagebedingungen, welche in die nach § 284 Abs. 1 KAGB genannten Vermögensgegenstände investieren sowie nach § 284 Abs. 2 KAGB folgenden genannten Vermögensgegenstände: a. Wertpapiere im Sinne von § 284 Abs. 2 Nr. 2 a) KAGB, b. Geldmarktinstrumente im Sinne von § 284 Abs. 2 Nr. 2 b) KAGB, c. Derivate im Sinne von § 284 Abs. 2 Nr. 2 c) KAGB, d. Bankguthaben im Sinne von § 284 Abs. 2 Nr. 2 d) KAGB, e. Immobilien im Sinne von § 284 Abs. 2 Nr. 2 e) KAGB, f. Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften im Sinne von § 284 Abs. 2 Nr. 2 f) KAGB, g. Anteile oder Aktien an inländischen offenen Investmentvermögen sowie an entsprechenden offenen EU- oder ausländischen Investmentvermögen im Sinne von § 284 Abs. 2 Nr. 2 g) KAGB und h. Edelmetalle, unverbriefte Darlehensforderungen und Unternehmensbeteiligungen, wenn der Verkehrswert dieser Beteiligungen ermittelt werden kann im Sinne von § 284 Abs. 2 Nr. 2 i) KAGB. 3.3 Allgemeine offene inländische Spezial-AIF gem. § 282 KAGB - unter Ausschluss von Hedgefonds gem. § 283 KAGB - welche in die folgenden Vermögensgegenstände investieren: a. Finanzinstrumente gemäß § 1 Abs. 11 Nr. 1 bis 8 KWG, b. Edelmetalle im Sinne von § 284 Abs. 2 Nr. 2 i) KAGB, c. Immobilien, einschließlich Wald, Forst und Agrarland im Sinne von § 261 Abs. 2 Nr. 1 KAGB, d. Schiffe, Schiffsaufbauten, Schiffsbestandteile und Schiffsersatzteile im Sinne von § 261 Abs. 2 Nr. 2 KAGB, e. Container im Sinne von § 261 Abs. 2 Nr. 7 KAGB, f. Infrastruktur, die für Vermögensgegenstände im Sinne von Ziffer 3.3 lit. d) bis e) genutzt wird, g. Anteile oder Aktien an Gesellschaften gemäß § 261 Abs. 1 Nr. 3 KAGB, die nach dem Gesellschaftsvertrag oder der Satzung nur Vermögensgegenstände im Sinne Ziffer 3.3 lit. a) bis lit. f) sowie die zur Bewirtschaftung dieser Vermögensgegenstände erforderlichen Vermögensgegenstände oder Beteiligungen an solchen Gesellschaften erwerben dürfen, h. Beteiligungen an Unternehmen, die nicht zum Handel an einer Börse zugelassen oder in einen organisierten Markt einbezogen sind, gemäß § 261 Abs. 1 Nr. 4 KAGB, i. die Vermögensgegenstände gem. § 261 Abs. 1 Nr. 5, 6 KAGB, die ihrerseits nur in Vermögensgegenstände nach lit. a) bis k) investieren dürfen, j. Versicherungsverträge, sofern deren Verkehrswert ermittelt werden kann und k. Gelddarlehen nach § 285 KAGB. 4. Die Gesellschaft betreibt folgende Dienst- und Nebendienstleistungen: a. die Verwaltung einzelner nicht in Finanzinstrumenten im Sinne des § 1 Abs. 11 des Kreditwesengesetzes angelegter Vermögen für andere mit Entscheidungsspielraum sowie die Anlageberatung (individuelle Vermögensverwaltung und Anlageberatung), b. die Verwaltung einzelner in Finanzinstrumente im Sinne des § 1 Abs. 11 des Kreditwesengesetzes angelegter Vermögen für andere mit Entscheidungsspielraum einschließlich der Portfolioverwaltung fremder Investmentvermögen (Finanzportfolioverwaltung), c. die Anlageberatung bezogen auf Finanzinstrumente im Sinne des § 1 Abs. 11 des Kreditwesengesetzes, d. die Verwahrung und Verwaltung von Anteilen an inländischen Investmentvermögen, EU-Investmentvermögen und ausländischen AIF für andere, e. die Vermittlung von Geschäften über die Anschaffung und Veräußerung von Finanzinstrumenten (Anlagevermittlung), f. Vertrieb von Anteilen oder Aktien an fremden Investmentvermögen und g. sonstige Tätigkeiten, die mit den in diesem Absatz genannten Dienstleistungen und Ne-bendienstleistungen unmittelbar verbunden sind.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 125.000,00 EUR. Die Kontora Kapitalverwaltungs GmbH weist zur Zeit vier Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 11.09.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 22

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
21 b)
Ausgeschieden
Geschäftsführer:
Landsiedel, Henning Michael, Hamburg,
* ‒.‒.‒‒
a)
10.09.2025
Wagner
20 Prokura erloschen
Kiefer, Johannes, Ellerau, * ‒.‒.‒‒
Prokura erloschen
Roeschke, Jerome, Hamburg, * ‒.‒.‒‒
Gesamtprokura gemeinsam mit einem
Geschäftsführer oder einem anderen
Prokuristen:
Spier, Sebastian, Hamburg, * ‒.‒.‒‒
a)
19.08.2025
Landherr
19 b)
Ausgeschieden
Geschäftsführer:
Hoffmann, Florian, Hamburg, * ‒.‒.‒‒
Bestellt
Geschäftsführer:
Sehm, Michael, Pinneberg, * ‒.‒.‒‒
vertretungsberechtigt gemäß allgemeiner
Vertretungsregelung; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Gesamtprokura gemeinsam mit einem
Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen
mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit
sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte
abzuschließen:
Kiefer, Johannes, Ellerau, * ‒.‒.‒‒
a)
13.05.2025
Wagner
18 b)
Ausgeschieden
Geschäftsführer:
Hartrott, Sebastian, München, * ‒.‒.‒‒
a)
10.02.2025
Schiffmann
17 b)
Bestellt
Geschäftsführer:
Prof. Dr. Leimkühler, Claudia Maria, Hamburg,
* ‒.‒.‒‒
vertretungsberechtigt gemäß allgemeiner
Vertretungsregelung; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
a)
13.09.2024
Schiffmann
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 19

10.09.2025
Entscheideränderung

Austritt
Herr Henning Michael Landsiedel
Geschäftsführer

19.08.2025
Entscheideränderung

Austritt
Herr Johannes Kiefer
Prokurist

Entscheideränderung

Austritt
Herr Jerome Roeschke
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Sebastian Spier
Prokurist

13.05.2025
Entscheideränderung

Austritt
Herr Florian Hoffmann
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Michael Sehm
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Johannes Kiefer
Prokurist

10.02.2025
Entscheideränderung

Austritt
Herr Sebastian Hartrott
Geschäftsführer

13.09.2024
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Claudia Maria Leimkühler
Geschäftsführer

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen