20 |
|
|
b)
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Dröscher, Björn, Velbert, * ‒.‒.‒‒
Bestellt als
Geschäftsführer:
Händel, Arne, Dortmund, * ‒.‒.‒‒
mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit
sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte
abzuschließen. |
|
|
a)
08.07.2025
Seifert |
19 |
|
|
b)
Bestellt als
Geschäftsführer:
Eicker, Kim Vanessa, Velbert, * ‒.‒.‒‒
mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit
sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte
abzuschließen. |
|
|
a)
07.05.2025
Seifert |
18 |
c)
Gegenstand des Unternehmens ist der
Bau, Betrieb und die Unterhaltung von
Sportstätten. Die Aufgaben werden in erster
Linie im Interesse der Stadt Velbert,
ihrer Einwohner und der ortsansässigen
Sportvereine wahrgenommen. Zu der
Unterhaltung der Sportstätten zählt unter
anderem deren Instandhaltung und deren
Absicherung gegen Vandalismus. Der
Betrieb der Sportstätten beinhaltet auch
den Kartenverkauf. Die Sportstätten werden
in erster Linie für sportliche Zwecke
genutzt. Die Einrichtungen sollen
besonders den Vereinssport in den
ortsansässigen Vereinen ermöglichen.
Daneben stehen die Sportstätten offen für
kulturelle Veranstaltungen (z. B. Public
Viewing, Open Air Kino). Zu den zulässigen
Hilfs- und Annexbetrieben zählen die
Verpachtung der Gastronomie sowie die
Vermietung von
Räumlichkeiten für die Vereinsarbeit und für
den Fitnessbereich. Gegenstand des
Unternehmens ist ferner die Durchführung
und Unterstützung von kulturellen und
gesellschaftspolitischen Veranstaltungen,
Messen, Tagungen und Kongressen. |
|
b)
Aufgrund Berichtigung der Vertretungsbefugnis
nunmehr
Geschäftsführer:
Dröscher, Björn, Velbert, * ‒.‒.‒‒
mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit
sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte
abzuschließen. |
|
|
a)
19.02.2025
Dr. Fink
b)
Von Amts wegen
berichtigend eingetragen |
17 |
c)
Gegenstand des Unternehmens ist der
Bau, Betrieb und die Unterhaltung von
Sportstätten. Die Aufgaben werden in erster
Linie im Interesse der Stadt Velbert,
ihrer Einwohner und der ortsansässigen
Sportvereine wahrgenommen. Zu der
Unterhaltung der Sportstätten zählt unter
anderem deren Instandhaltung und deren
Absicherung gegen Vandalismus. Der
Betrieb der Sportstätten beinhaltet auch
den
Kartenverkauf. Die Sportstätten werden in
erster Linie für sportliche Zwecke genutzt.
Die Einrichtungen sollen besonders den
Vereinssport in den ortsansässigen
Vereinen ermöglichen. Daneben stehen die
Sportstätten offen für kulturelle
Veranstaltungen (z. B. Public Viewing,
Open Air Kino). Zu den zulässigen Hilfs-
und Annexbetrieben zählen die
Verpachtung der Gastronomie sowie die
Vermietung von
Räumlichkeiten für die Vereinsarbeit und für
den Fitnessbereich. Gegenstand des
Unternehmens ist ferner die Durchführung
und Unterstützung von kulturellen und
gesellschaftspolitischen Veranstaltungen,
Messen, Tagungen und Kongressen.
Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen
und Geschäften berechtigt, durch die der
Gesellschaffszweck unmittelbar und
mittelbar gefördert werden kann. Sie kann
sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben anderer
Unternehmen bedienen, sich an ihnen
beteiligen oder solche Unternehmen sowie
Hilfs- und Nebenbetriebe errichten,
erwerben und pachten, ferner
Interessengemeinschaften eingehen und
Zweigniederlassungen errichten.
Bei der Verfolgung des Zwecks sollen die
Grundsätze nachhaltiger
Unternehmensführung
angemessene Berücksichtigung finden.
Die Gesellschaft wendet den Public
Corporate Governance Kodex der Stadt
Velbert (PCGK) in der jeweils geltenden
Fassung an.
Die Gesellschaft wendet die Vorschriften
des Gesetzes zur Gleichstellung von
Frauen und Männern für das Land
Nordrhein-Westfalen
(Landesgleichstellungsgesetz - LGG NRW)
in seiner jeweils geltenden Fassung an. |
|
b)
Aufgrund Änderung der Vertretungsbefugnis
nunmehr
Geschäftsführer:
Dröscher, Björn, Velbert, * ‒.‒.‒‒
mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit
sich im eigenen Namen Rechtsgeschäfte
abzuschließen. |
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 04.02.2025 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § Ziffer 1. § 2
(Gegenstand des Unternehmens), § 3 (Stammkapital und
Stammeinlagen) und Ziffer II. § 5 und § 6 (Vertretung der
Gesellschaft, Geschäftsführung) und mit ihr die Änderung des
Unternehmensgegenstandes beschlossen. |
a)
13.02.2025
Dr. Fink |
16 |
|
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 31.01.2024 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 11 Absatz 1
(Bildung, Zusammensetzung und Amtsdauer des
Aufsichtsrates) beschlossen. |
a)
13.02.2024
Boysen |