Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

La Vida gGmbH, Berlin (HRB 85491 B) schwebend

Firmendaten

Anschrift
Perleberger Str. 27
10559 Berlin
Frühere Anschriften: 1
Nazarethkirchstr. 42, 13347 Berlin
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2002
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 18 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 85491 B
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die La Vida gGmbH aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 85491 B verzeichnet. Nach der Gründung am 30.05.2002 hat die La Vida gGmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Unterstützung kranker, suchtkranker, psychisch oder seelisch erkrankter, hilfsbedürftiger oder davon bedrohter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener sowie von Obdachlosigkeit bedrohter und betroffener Menschen. Die Unterstützung erfolgt durch Anregung, Förderung und Verwirklichung von Maßnahmen und Einrichtungen, die der gesundheitlichen und sozialen Teilhabe dienen sowie durch Versorgung mit angemessenem Wohnraum im Bedarfsfall. a) Zweck der Gesellschaft ist die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen und seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind (§ 53 Nr. 1 der Abgabenordnung). Dieser Zweck soll insbesondere durch folgende Maßnahmen verwirklicht werden: - Psychosoziale Unterstützung von seelisch behinderten Menschen, die von HIV, AIDS, Hepatitis C und/oder anderen chronischen Erkrankungen betroffen sind, - Psychosoziale Unterstützung von Suchtkranken und substituiert lebenden Menschen sowie Unterstützung und Durchführung von Maßnahmen der Suchtprävention und -beratung, - Psychosoziale Unterstützung von psychisch kranken oder kognitiv beeinträchtigten Menschen, - unentgeltliche Beratung dieser Menschen zu Wohnungsfragen, Lebensgestaltung, Finanzierung des Lebensunterhalts und Therapieangeboten, - Vorhalten von ambulanten Hilfen und niedrigschwelligen Angeboten für Menschen, die obdachlos sind oder von Obdachlosigkeit bedroht sind, - Vorhaltung von Angeboten zur beschäftigungsorientierten Teilhabe wie z.B. Tagesstätten für die Leistungsberechtigten, in denen sie entsprechend ihrem gesundheitlichen Vermögen eine arbeitstherapeutische Betreuung erhalten, - Vermittlung von Wohnraum sowie Schaffung inklusiver und bedarfsgerechter Wohnformen, z.B. Einzel-, Gruppen und Verbundwohnen, - Vermittlung von Hilfen im Einzelfall durch andere soziale Einrichtungen. b) Ferner ist Zweck der Gesellschaft die Förderung der Jugend- und Altenhilfe (§ 52 Abs. 2 Nr. 4 der Abgabenordnung). Dieser Zweck soll insbesondere durch folgende Maßnahmen verwirklicht werden: - Förderung von Kindern, Jugendlichen, die unter psychischen oder seelischen Erkrankungen oder Behinderungen leiden oder davon bedroht sind, - Durchführung von ambulanten Hilfen für Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene nach dem KJHG, insbesondere Hilfen zur Erziehung nach §§ 29, 30, 31, 35 und 35a SGB VIII sowie Hilfen zum betreuten Umgang nach § 18 SGB VIII. - Beratung und Hilfe für Familien in besonderen Not- und Konfliktsituationen, insbesondere für psychisch erkrankte Eltern, - Einrichtung von Treffpunkten mit kommunikativen Angeboten, psychosoziale Betreuung, Einrichtung von bedarfsgerechten Wohnformen für Jugendliche, - allgemeine soziale Beratung, - unentgeltliche Beratungsangebote zu Lebensfragen älterer Menschen und zu Fragen der Pflege sowie Einrichtung von Treffpunkten für ältere Menschen, um eine aktive Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Es können auch bedarfsgerechte Wohnformen für ältere Menschen aufgebaut werden. c) Ferner ist Zweck der Gesellschaft die Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte und Flüchtlinge oder Vertriebene (§ 52 Abs.2 Nr. 10 der Abgabenordnung). Dieser Zweck soll insbesondere durch folgende Maßnahmen verwirklicht werden: - unentgeltliche Beratungsangebote in Fragen des Asyl- und Aufenthaltsrechtes, Einrichtung angemessener Wohnformen und Beratung zur Integration auf dem Arbeitsmarkt. d) Ferner ist Zweck der Gesellschaft die Förderung des Wohlfahrtswesens (§ 52 Abs. 2 Nr. 9 der Abgabenordnung) - aktive Mitarbeit im Paritätischen Wohlfahrtsverband; - Arbeit in Kooperationsprojekten mit anderen sozialen Trägern; - aktive Öffentlichkeitsarbeit im Interesse der Klienten. e) In der Umsetzung seiner steuerbegünstigten satzungsmäßigen Zwecke wirkt die La Vida gGmbH mit der steuerbegünstigten KIEZquartier GmbH, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter HRB 210564 B, planmäßig (AO § 57 (3)) zusammen. Gegenstand des planmäßigen Zusammenwirkens ist: - die Beschaffung (Kauf, Erbbaurecht, Miete), der Ausbau und die Bewirtschaftung von Immobilien, um sie der Gesellschaft zur Nutzung im Rahmen seiner steuerbegünstigten satzungsmäßigen Zwecke entgeltlich zu überlassen; - die Entwicklung von Nutzungskonzepten für die oben genannten Immobilien; - die Entwicklung von Konzepten zur Sicherung leistbaren Wohnraums und leistbarer Gewerbeflächen für die steuerbegünstigten satzungsmäßigen Zwecke der Gesellschaft und die Vertretung dieser Konzepte gegenüber der Politik und der Immobilienwirtschaft; - die Beratung und Begleitung der Gesellschaft bei der zielgerechten Planung, dem Bau, der Anmietung und der Nutzung von Immobilien als soziale Zentren, einschließlich der Unterstützung der Gesellschaft bei der Beantragung von Fördermitteln, die ihm im Zusammenhang mit der satzungsmäßigen Nutzung von Immobilien zugänglich sein können. Die Förderung der satzungsmäßigen Zwecke kann auch durch planmäßiges Zusammenwirken nach § 57 Abs. 3 AO mit der DISO gemeinnützige Dienstleistungsgesellschaft für soziale Träger mbH durch Erbringung von Management- und administrativen Dienstleistungen sowie von Verwaltungsaufgaben verwirklicht werden.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die La Vida gGmbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 29.03.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2009 bis zum 31.12.2009
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 7

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Person,
Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer, Ver-
tretungsberechtigte und beson-
dere Vertretungsbefugnis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Satzung
oder Gesellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
8 a)
La Vida gGmbH
c)
(1) Gegenstand des Unterneh-
mens ist die Unterstützung kran-
ker, suchtkranker, psychisch oder
seelisch erkrankter, hilfsbedürfti-
ger oder davon bedrohter Kinder,
Jugendlicher und Erwachsener so-
wie von Obdachlosigkeit bedroh-
ter und betroffener Menschen. Die
Unterstützung erfolgt durch An-
regung, Förderung und Verwirkli-
chung von Maßnahmen und Ein-
richtungen, die der gesundheitli-
chen und sozialen Teilhabe dienen
sowie durch Versorgung mit an-
gemessenem Wohnraum im Be-
darfsfall.
a) Zweck der Gesellschaft ist die
selbstlose Unterstützung von Per-
sonen, die infolge ihres körperli-
chen, geistigen und seelischen Zu-
stands auf die Hilfe anderer ange-
wiesen sind (§ 53 Nr. 1 der Ab-
gabenordnung). Dieser Zweck
soll insbesondere durch folgende
Maßnahmen verwirklicht werden:
- Psychosoziale Unterstützung
von seelisch behinderten Men-
schen, die von HIV, AIDS, He-
patitis C und/oder anderen chro-
nischen Erkrankungen betroffen
sind,
- Psychosoziale Unterstützung
von Suchtkranken und substituiert
lebenden Menschen sowie Unter-
stützung und Durchführung von
Maßnahmen der Suchtprävention
und -beratung,
- Psychosoziale Unterstützung
von psychisch kranken oder ko-
gnitiv beeinträchtigten Menschen,
- unentgeltliche Beratung dieser
Menschen zu Wohnungsfragen,
Lebensgestaltung, Finanzierung
des Lebensunterhalts und Thera-
pieangeboten,
- Vorhalten von ambulanten Hil-
fen und niedrigschwelligen Ange-
boten für Menschen, die obdach-
los sind oder von Obdachlosigkeit
bedroht sind,
- Vorhaltung von Angeboten zur
beschäftigungsorientierten Teil-
habe wie z.B. Tagesstätten für die
Leistungsberechtigten, in denen
sie entsprechend ihrem gesund-
heitlichen Vermögen eine arbeits-
therapeutische Betreuung erhal-
ten,
- Vermittlung von Wohnraum so-
wie Schaffung inklusiver und be-
darfsgerechter Wohnformen, z.B.
Einzel-, Gruppen und Verbund-
wohnen,
- Vermittlung von Hilfen im Ein-
zelfall durch andere soziale Ein-
richtungen.
b) Ferner ist Zweck der Gesell-
schaft die Förderung der Jugend-
und Altenhilfe (§ 52 Abs. 2 Nr.
4 der Abgabenordnung). Dieser
Zweck soll insbesondere durch
folgende Maßnahmen verwirklicht
werden:
- Förderung von Kindern, Jugend-
lichen, die unter psychischen oder
seelischen Erkrankungen oder Be-
hinderungen leiden oder davon
bedroht sind,
- Durchführung von ambulanten
Hilfen für Familien, Kinder, Ju-
gendliche und junge Erwachse-
ne nach dem KJHG, insbesondere
Hilfen zur Erziehung nach §§ 29,
30, 31, 35 und 35a SGB VIII so-
wie Hilfen zum betreuten Umgang
nach § 18 SGB VIII.
- Beratung und Hilfe für Familien
in besonderen Not- und Konflikt-
situationen, insbesondere für psy-
chisch erkrankte Eltern,
- Einrichtung von Treffpunkten
mit kommunikativen Angeboten,
psychosoziale Betreuung, Einrich-
tung von bedarfsgerechten Wohn-
formen für Jugendliche,
- allgemeine soziale Beratung,
- unentgeltliche Beratungsangebo-
te zu Lebensfragen älterer Men-
schen und zu Fragen der Pflege
sowie Einrichtung von Treffpunk-
ten für ältere Menschen, um ei-
ne aktive Freizeitgestaltung zu er-
möglichen. Es können auch be-
darfsgerechte Wohnformen für äl-
tere Menschen aufgebaut werden.
c) Ferner ist Zweck der Gesell-
schaft die Förderung der Hilfe
für politisch, rassistisch oder re-
ligiös Verfolgte und Flüchtlinge
oder Vertriebene (§ 52 Abs.2 Nr.
10 der Abgabenordnung). Dieser
Zweck soll insbesondere durch
folgende Maßnahmen verwirklicht
werden:
- unentgeltliche Beratungsange-
bote in Fragen des Asyl- und Auf-
enthaltsrechtes, Einrichtung ange-
messener Wohnformen und Bera-
tung zur Integration auf dem Ar-
beitsmarkt.
d) Ferner ist Zweck der Gesell-
schaft die Förderung des Wohl-
fahrtswesens (§ 52 Abs. 2 Nr. 9
der Abgabenordnung)
- aktive Mitarbeit im Paritätischen
Wohlfahrtsverband;
- Arbeit in Kooperationsprojekten
mit anderen sozialen Trägern;
- aktive Öffentlichkeitsarbeit im
Interesse der Klienten.
e) In der Umsetzung seiner steu-
erbegünstigten satzungsmäßi-
gen Zwecke wirkt die La Vida
gGmbH mit der steuerbegüns-
tigten KIEZquartier GmbH, ein-
getragen im Handelsregister des
Amtsgerichts Charlottenburg un-
ter HRB 210564 B, planmäßig
(AO § 57 (3)) zusammen. Gegen-
stand des planmäßigen Zusam-
menwirkens ist:
- die Beschaffung (Kauf, Erbbau-
recht, Miete), der Ausbau und die
Bewirtschaftung von Immobilien,
um sie der Gesellschaft zur Nut-
zung im Rahmen seiner steuerbe-
günstigten satzungsmäßigen Zwe-
cke entgeltlich zu überlassen;
- die Entwicklung von Nutzungs-
konzepten für die oben genannten
Immobilien;
- die Entwicklung von Konzepten
zur Sicherung leistbaren Wohn-
raums und leistbarer Gewerbeflä-
chen für die steuerbegünstigten
satzungsmäßigen Zwecke der Ge-
sellschaft und die Vertretung die-
ser Konzepte gegenüber der Poli-
tik und der Immobilienwirtschaft;
- die Beratung und Begleitung der
Gesellschaft bei der zielgerech-
ten Planung, dem Bau, der An-
mietung und der Nutzung von Im-
mobilien als soziale Zentren, ein-
schließlich der Unterstützung der
Gesellschaft bei der Beantragung
von Fördermitteln, die ihm im Zu-
sammenhang mit der satzungsmä-
ßigen Nutzung von Immobilien
zugänglich sein können.
Die Förderung der satzungsmä-
ßigen Zwecke kann auch durch
planmäßiges Zusammenwirken
nach § 57 Abs. 3 AO mit der
DISO gemeinnützige Dienstleis-
tungsgesellschaft für soziale Trä-
ger mbH durch Erbringung von
Management- und administrativen
Dienstleistungen sowie von Ver-
waltungsaufgaben verwirklicht
werden.
a)
Ist ein Geschäftsführer bestellt, so
vertritt er die Gesellschaft allein. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt,
wird die Gesellschaft gemeinschaft-
lich durch zwei Geschäftsführer oder
durch einen Geschäftsführer in Ge-
meinschaft mit einem Prokuristen
vertreten.
b)
Geschäftsführer:
4.
Waltz, Karin, * ‒.‒.‒‒, Berlin
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen
a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 29.11.2024
ist der Gesellschaftsvertrag neu ge-
fasst.
a)
27.03.2025
Dr. Friedemann
Calendar 30.08.2017
Veränderung

HRB 85491 B: "La Vida" gemeinnützige Gesellschaft für frauenspezifische, soziale & gesundheitliche Dienstleistungen mbH, Berlin, Perleberger Straße 27, 10559 Berlin. Gegenstand: Die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege (§ 52 Abs. 2, Nr. 3 der Abgabenordnung). In der Gesundheitsfürsorge soll dieser Zweck insbesondere durch folgende Maßnahmen verwirklicht werden: Beratung zu Fragen der Pflege und Betreuungsmöglichkeiten, Vermittlung von Pflege- oder Betreuungsangeboten oder durch die ambulante oder stationäre Pflege oder Betreuung. In der Suchtkrankenhilfe soll dieser Zweck insbesondere durch folgende Maßnahmen verwirklicht werden: Schaffung von Angeboten der psychosozialen Betreuung in bedarfsgerechten Wohnformen oder therapeutischen Rehabilitationsmaßnahmen. Ferner die Förderung der Jugend- und Altenhilfe (§ 52 Abs. 2, Nr. 4 der Abgabenordnung). In der Jugendhilfe soll dieser Zweck insbesondere durch folgende Maßnahmen verwirklicht werden: Einrichtung von Treffpunkten mit kommunikativen Angeboten, psychosoziale Betreuung, Einrichtung von bedarfsgerechten Wohnformen. In der Altenhilfe soll dieser Zweck insbesondere durch folgende Maßnahmen realisiert werden: Beratungsangebote zu Lebensfragen älterer Menschen, zu Fragen der Pflege und durch Einrichtung von Treffpunkten für ältere Menschen, um eine aktive Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Es können auch bedarfsgerechte Wohnformen für ältere Menschen aufgebaut werden. Ferner ist Zweck der Gesellschaft die Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte und Flüchtlinge oder Vertriebene (§ 52 Abs. 2, Nr. 10 der Abgabenordnung). In der Flüchtlingshilfe soll dieser Zweck insbesondere durch folgende Maßnahmen realisiert werden: Beratungsangebote in Fragen des Asyl- und Aufenthaltsrechtes, durch Einrichtung angemessener Wohnformen und durch die Beratung zur Integration auf dem Arbeitsmarkt, sowie durch das Angebot von Sprachkursen. Ferner, Personen selbstlos zu unterstützen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind (§ 53 Abs. 1 der Abgabenordnung). In der Behindertenhilfe soll dieser Zweck insbesondere durch folgende Maßnahmen verwirklicht werden: Einrichtung von inklusiven Wohnformen und leistungsgerechten Arbeitsangebo-ten. Die Angebote werden von der Gesellschaft in eigener Verantwortung durchgeführt. Die Beratungsleistungen sind für die Klienten unentgeltlich. Die Gesellschaft betreibt eigene Informations-, Versorgungs-, Beratungs- und Behandlungseinrichtungen. Die Führung von Zweckbetrieben gehört gleichfalls zum Gegenstand des Unternehmens. Die Gesellschaft kann zu diesem Zweck Wohnraum erwerben. Fachspezifische Veranstaltungen für die o.g. Bereiche sind grundsätzlich für die Allgemeinheit zugänglich. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 22.05.2017 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2 (Gegenstand der Gesellschaft), § 8 (Gemeinnützigkeit und Gewinn) und § 16 (Auflösung der Gesellschaft).

Calendar 04.08.2016
Veränderung

HRB 85491 B: "La Vida" gemeinnützige Gesellschaft für frauenspezifische, soziale & gesundheitliche Dienstleistungen mbH, Berlin, Perleberger Straße 27, 10559 Berlin. Sitz / Zweigniederlassung: Geschäftsanschrift: Perleberger Straße 27, 10559 Berlin; Gegenstand: Die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege (§ 52 Abs. 2, Nr. 3, 4 und 10 der Abgabenordnung). Insbesondere die Unterstützung von Menschen, die wegen gesundheitlicher Schwierigkeiten, ihres Alters oder ihrer Behinderung Hilfe in den Bereichen Gesundheitsfürsorge, Suchtkrankenhilfe, Jugendhilfe, Altenhilfe, Behindertenhilfe oder der Psychiatrie und angrenzende Fachbereiche benötigen. Diese wird insbesondere erbracht durch: Angebote der psychosozialen Versorgung wie Beratung, Betreuung und Behandlung und Versorgung mit geeignetem Wohnraum, Kontaktarbeit, Fachinformation, Aufklärung, Prävention und Weiterbildung, Zielgruppenspezifische Forschung und die zeitnahe Veröffentlichung der Ergebnisse sowie zielgruppenspezifische Veranstaltungen. Die Gesellschaft betreibt eigene Informations-, Versorgungs-, Beratungs- und Behandlungseinrichtungen. Die Führung von Zweckbetrieben gehört gleichfalls zum Gegenstand des Unternehmens. Die Gesellschaft kann zu diesem Zweck Wohnraum erwerben. Vertretungsregelung: Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Geschäftsführer: 3. Thomes, Christian, * ‒.‒.‒‒, Birkenwerder; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten; Nicht mehr Liquidator: 2. Vahnenbruck, Angelika; Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 01.07.2016 ist der Gesellschaftsvertrag vollständig neu gefasst. Rechtsverhaeltnis: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 29.04.2016 ist die Gesellschaft fortgesetzt.

Calendar 17.08.2015
Veränderung

HRB 85491 B: "La Vida" gemeinnützige Gesellschaft für frauenspezifische, soziale & gesundheitliche Dienstleistungen mbH, Berlin, Nazarethkirchsttr. 42, 13347 Berlin. Vertretungsregelung: Ist ein Liquidator bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Liquidatoren bestellt, wird die Gesellschaft durch sämtliche Liquidatoren gemeinsam vertreten. Änderung zu Nr. 2: nunmehr: Liquidator: Vahnenbruck, Angelika, * ‒.‒.‒‒, Berlin; Rechtsverhaeltnis: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 08.05.2015 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Calendar 06.03.2012
Veränderung

"La Vida" gemeinnützige Gesellschaft für frauenspezifische, soziale & gesundheitliche Dienstleistungen mbH, Berlin, Nazarethkirchsttr. 42, 13347 Berlin. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 19.12.2011 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 9 (Gesellschafterbeschlüsse)..

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 5

27.03.2025
Firmenname geändert

alt:
"La Vida" gemeinnützige Gesellschaft für frauenspezifische, soziale & gesundheitliche Dienstleistungen mbH

neu:
La Vida gGmbH

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Karin Waltz
Geschäftsführer

04.08.2016
Adressänderung

Alte Anschrift:
Nazarethkirchstr. 42
13347 Berlin

Neue Anschrift:
Perleberger Str. 27
10559 Berlin

Entscheideränderung

Austritt
Frau Angelika Vahnenbruck
Liquidator

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Christian Thomes
Geschäftsführer

17.08.2015
Entscheideränderung

Veränderung
Frau Angelika Vahnenbruck
Liquidator

11.01.2007
Entscheideränderung

Austritt
Frau Claudia Dieckmann
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Angelika Vahnenbruck
Geschäftsführer

14.07.2004
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Claudia Dieckmann
Geschäftsführer