Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Landestreuhandbank Rheinland-Pfalz (LTH), Mainz (HRA 40865) inaktiv

Firmendaten

Anschrift
Löwenhofstr. 1
55116 Mainz
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2008
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 1 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRA 40865
Amtsgericht: Mainz
Rechtsform:
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Landestreuhandbank Rheinland-Pfalz (LTH) aus Mainz war im Handelsregister Mainz unter der Nummer HRA 40865 verzeichnet. Nach der Gründung am 22.12.2008 hat die Landestreuhandbank Rheinland-Pfalz (LTH) ihren Standort nicht geändert. Die Landestreuhandbank Rheinland-Pfalz (LTH) wies zuletzt zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 29.04.2021)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 4

Calendar 05.04.2012
Löschung

Landestreuhandbank Rheinland-Pfalz (LTH), Mainz, Löwenhofstraße 1, 55116 Mainz. Die Landestreuhandbank Rheinland-Pfalz (LTH) ist unter Auflösung ohne Abwicklung im Wege der Aufnahme durch Übertragung ihres Vermögens als Ganzes auf die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) mit Sitz in Mainz (Amtsgericht Mainz, HRA 41584) verschmolzen. Die Verschmelzung ist eine Umwandlung im Sinne des § 1 Abs. 2 Umwandlungsgesetzes auf der Grundlage des Landesgesetzes über die Investitions- und Strukturbank Rheinland Pfalz (ISBLG) vom 20.12.2011. Die Verschmelzung ist mit dem Inkrafttreten des ISBLG am 01.01.2012 wirksam geworden.

Calendar 05.12.2011
Veränderung

Landestreuhandbank Rheinland-Pfalz (LTH), Mainz, Löwenhofstraße 1, 55116 Mainz. Bestellt als Vorstand: Dexheimer, Ulrich, Schwetzingen, * ‒.‒.‒‒. Nicht mehr Vorstand: Richarts, Rainer Peter, Mainz, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 07.05.2010
Veränderung

Landestreuhandbank Rheinland-Pfalz (LTH), Mainz, Löwenhofstraße 1, 55116 Mainz.Bestellt als Vorstand: Schmid, Jakob, Dannenfels, * ‒.‒.‒‒. Nicht mehr Vorstand: Dexheimer, Ulrich Friedrich, Schwetzingen, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 31.03.2009
Neueintragung

Landestreuhandbank Rheinland-Pfalz (LTH), Mainz, Löwenhofstraße 1, 55116 Mainz.Anstalt des öffentlichen Rechts. Satzung vom 22. Dezember 2008. Geschäftsanschrift: Löwenhofstraße 1, 55116 Mainz. Das Betreiben von Bankgeschäften nach § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 KWG (Einlagengeschäft), § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 KWG (Kreditgeschäft), § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 KWG (Depotgeschäft), § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 8 KWG (Garantiegeschäft) und § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 9 KWG (Girogeschäft). Weitere Bankgeschäfte betreibt die Landestreuhandbank Rheinland-Pfalz (LTH) nicht. Im Rahmen dieser Bankgeschäfte unterstützt die Landestreuhandbank Rheinland-Pfalz (LTH) das Land Rheinland-Pfalz bei seiner Wirtschafts- und Finanzpolitik, insbesondere bei der Wohnungs- und Städtebaupolitik. Dabei setzt die Landestreuhandbank Rheinland-Pfalz (LTH) Förderprogramme auf dem Gebiet des Wohnungs- und Städtebaus um. Hierzu kann die Landestreuhandbank Rheinland-Pfalz (LTH) Fördermittel bewilligen. Die Förderung erfolgt durch Gewährung von Darlehen und Zuschüssen, Übernahme von Bürgschaften und Zinsgarantien, Eingehen von Beteiligungen sowie durch sonstige Finanzierungshilfen. Neben den Bankgeschäften führt die Landestreuhandbank Rheinland-Pfalz (LTH) auch Tätigkeiten als Treuhänder, Geschäftsbesorger und Datentreuhänder aus. Ferner ist sie berechtigt, die Verwaltung von Finanzinstrumenten, die Wahrnehmung der Aufgaben als Berechnungsstelle, Kontenverwalter inklusive Durchführung des Zahlungsverkehrs und Sicherheitentreuhänder durchzuführen. Zur Durchführung der Aufgaben kann die Landestreuhandbank Rheinland-Pfalz (LTH) andere Unternehmen gründen und erwerben und sich an anderen Gesellschaften beteiligen. Sonstige Bankgeschäfte sowie die Geschäftsbesorgung für andere Unternehmen darf die Landestreuhandbank Rheinland-Pfalz (LTH) nur vornehmen, soweit sie mit der Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgaben im direkten Zusammenhang stehen. Die Landestreuhandbank Rheinland-Pfalz (LTH) ist berechtigt, alle Geschäfte zu betreiben, die der Erreichung ihrer Aufgaben dienlich sind und damit im direkten Zusammenhang stehen. Die Landestreuhandbank Rheinland-Pfalz (LTH) hat mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Landestreuhandbank Rheinland-Pfalz (LTH) wird durch die Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Vorstand: Dexheimer, Ulrich Friedrich, Schwetzingen, * ‒.‒.‒‒; Richarts, Rainer Peter, Mainz, * ‒.‒.‒‒. Entstanden durch formwechselnde Umwandlung der Landestreuhandbank Rheinland-Pfalz (LTH) GmbH, Mainz (Amtsgericht Mainz - HRB 41701) nach Maßgabe des Landesgesetzes über die Umwandlung der Landestreuhandbank Rheinland-Pfalz (LTH) als Anstalt des öffentlichen Rechts (LTHBankG) vom 22. Dezember 2008, in Kraft getreten am 01. Januar 2009.

Historie 4

05.04.2012
Registervorgang

Löschung 04.04.2012

05.12.2011
Entscheideränderung

Austritt
Herr Rainer Peter Richarts
Vorstandsmitglied

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Ulrich Dexheimer
Vorstandsmitglied

07.05.2010
Entscheideränderung

Austritt
Herr Ulrich Friedrich Dexheimer
Vorstandsmitglied

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Jakob Schmid
Vorstandsmitglied

31.03.2009
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Ulrich Friedrich Dexheimer
Vorstandsmitglied

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Rainer Peter Richarts
Vorstandsmitglied

Registervorgang

Neueintragung 26.03.2009