| 46 |
c)
1. Gegenstand des Unternehmens sind
a) die Entwicklung und Begebung neuer
Finanzinstrumente;
b) die Anschaffung und Veräußerung von
Finanzinstrumenten im eigenen Namen und
für eigene Rechnung;
sowie alle Maßnahmen, die geeignet
erscheinen, den Gesellschaftszweck zu
fördern.
2. Gegenstand des Unternehmens ist ferner
der Besitz und die Leitung von
Unternehmen, die sich mit folgenden
Unternehmensgegenständen befassen:
a) die Erbringung folgender
Wertpapierdienstleistungen:
aa) die Vermittlung von Geschäften über
die Anschaffung und die Veräußerung von
Finanzinstrumenten (Anlagevermittlung);
bb) die Anschaffung oder Veräußerung von
Finanzinstrumenten im fremden Namen für
fremde Rechnung (Abschlussvermittlung);
cc) den Eigenhandel durch das
(1) kontinuierliche Anbieten des An- und
Verkaufs von Finanzinstrumenten an den
Finanzmärkten zu selbst gestellten Preisen
für eigene Rechnung unter Einsatz des
eigenen Kapitals (Market-Making);
(2) häufige organisierte und systematische
Betreiben von Handel für eigene Rechnung
in erheblichem Umfang außerhalb eines
organisierten Marktes oder eines
multilateralen oder organisierten
Handelssystems, wenn Kundenaufträge
außerhalb eines geregelten Marktes oder
eines multilateralen oder organisierten
Handelssystems ausgeführt werden, ohne
dass ein multilaterales Handelssystem
betrieben wird (systematische
Internalisierung);
(3) Anschaffen oder Veräußern von
Finanzinstrumenten für eigene Rechnung
als Dienstleistung für andere; oder
(4) Kaufen oder Verkaufen von
Finanzinstrumenten für eigene Rechnung
als unmittelbarer oder mittelbarer
Teilnehmer eines inländischen
organisierten Marktes oder eines
multilateralen oder organisierten
Handelssystems mittels einer
hochfrequenten algorithmischen
Handelstechnik (Hochfrequenzhandel)
nach näherer Maßgabe des § 2 Abs. 2 Nr.
10 d) Wertpapierinstitutsgesetz;
b) die Anschaffung und Veräußerung von
Finanzinstrumenten im eigenen Namen und
für eigene Rechnung;
c) das Betreiben von Rechenzentren, die
Erbringung von Dienstleistungen im
Zusammenhang mit dem Internet sowie im
EDV-Bereich gegen Entgelt, insbesondere
für Unternehmen im
Finanzdienstleistungsbereich, die
Entwicklung von und der Handel mit
Software sowie der Handel mit Hardware;
d) die Erbringung folgender Kryptowerte-
Dienstleistungen:
aa) Tausch von Kryptowerten gegen
andere Kryptowerte;
bb) Tausch von Kryptowerten gegen einen
Geldbetrag;
sowie alle Maßnahmen, die geeignet
erscheinen, diesen Zwecken zu dienen.
3. Die Gesellschaft darf die in Absatz 1
beschriebenen Geschäfte ganz oder
teilweise durch Tochtergesellschaften
betreiben. Die Gesellschaft ist berechtigt,
gleiche oder ähnliche Unternehmen zu
gründen, zu pachten, zu erwerben oder
sich an ihnen unmittelbar oder mittelbar zu
beteiligen und Zweigniederlassungen im In-
und Ausland zu errichten.
4. Gegenstand des Unternehmens ist
weiterhin die Gründung anderer
Unternehmen mit beliebigem
Gesellschaftszweck, der Erwerb solcher
Unternehmen sowie die Beteiligung hieran,
wenn mit den vorgenannten Maßnahmen
der Zweck verfolgt wird, den Börsengang
der betreffenden Unternehmen oder deren
Stellung am Beteiligungsmarkt zu fördern.
Beteiligungen zu dem vorstehenden Zweck
können in beliebiger Höhe erfolgen. |
|
|
|
a)
Die Hauptversammlung vom 10.07.2025 hat Änderungen der
Satzung in § 3 (Gegenstand des Unternehmens) beschlossen. |
a)
05.11.2025
Schäfer |
| 45 |
|
|
b)
Bestellt als
Vorstand:
Dr. Reidel, Ulrich Raphael Rüdiger, Düsseldorf,
* ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im
Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter
eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
Prokura erloschen:
Dr. Reidel, Ulrich Raphael Rüdiger, Düsseldorf,
* ‒.‒.‒‒ |
|
a)
30.10.2025
Linnemann |
| 44 |
|
|
|
Gesamtprokura gemeinsam mit einem
Vorstandsmitglied oder einem anderen
Prokuristen:
Espei, Michaela, Ratingen, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
20.10.2025
Linnemann |
| 43 |
c)
1. Gegenstand des Unternehmens sind
a) die Entwicklung und Begebung neuer
Finanzinstrumente;
b) die Anschaffung und Veräußerung von
Finanzinstrumenten im eigenen Namen und
für eigene Rechnung,
sowie alle Maßnahmen, die geeignet
erscheinen, den Gesellschaftszweck zu
fördern.
2. Gegenstand des Unternehmens ist ferner
der Besitz und die Leitung von
Unternehmen, die sich mit folgenden
Unternehmensgegenständen befassen:
a) die Erbringung folgender
Wertpapierdienstleistungen:
aa) die Vermittlung von Geschäften über
die Anschaffung und die Veräußerung von
Finanzinstrumenten (Anlagevermittlung),
bb) die Anschaffung oder Veräußerung von
Finanzinstrumenten im fremden Namen für
fremde Rechnung (Abschlussvermittlung),
cc) den Eigenhandel durch das
(1) kontinuierliche Anbieten des An- und
Verkaufs von Finanzinstrumenten an den
Finanzmarkten zu selbst gestellten Preisen
für eigene Rechnung unter Einsatz des
eigenen Kapitals (Market-Making),
(2) häufige organisierte und systematische
Betreiben von Handel für eigene Rechnung
in erheblichem Umfang außerhalb eines
organisierten Marktes oder eines
multilateralen oder organisierten
Handelssystems, wenn Kundenaufträge
außerhalb eines geregelten Marktes oder
eines multilateralen oder organisierten
Handelssystems ausgeführt werden, ohne
dass ein multilaterales Handelssystem
betrieben wird (systematische
Internalisierung),
(3) Anschaffen oder Veräußern von
Finanzinstrumenten für eigene Rechnung
als Dienstleistung für andere oder
(4) Kaufen oder Verkaufen von
Finanzinstrumenten für eigene Rechnung
als unmittelbarer oder mittelbarer
Teilnehmer eines inländischen
organisierten Marktes oder eines
multilateralen oder organisierten
Handelssystems mittels einer
hochfrequenten algorithmischen
Handelstechnik (Hochfrequenzhandel)
nach näherer Maßgabe des § 2 Abs. 2 Nr.
10 d) Wertpapierinstitutsgesetz,
b) die Anschaffung und Veräußerung von
Finanzinstrumenten im eigenen Namen und
für eigene Rechnung,
c) das Betreiben von Rechenzentren, die
Erbringung von Dienstleistungen im
Zusammenhang mit dem Internet sowie im
EDV-Bereich gegen Entgelt, insbesondere
für Unternehmen im
Finanzdienstleistungsbereich, die
Entwicklung von und der Handel mit
Software sowie der Handel mit
Hardware
sowie alle Maßnahmen, die geeignet
erscheinen, diesen Zwecken zu dienen.
3. Die Gesellschaft darf die in Absatz 1
beschriebenen Geschäfte ganz oder
teilweise durch Tochtergesellschaften
betreiben. Die Gesellschaft ist berechtigt,
gleiche oder ähnliche Unternehmen zu
gründen, zu pachten, zu erwerben oder
sich an ihnen unmittelbar oder mittelbar zu
beteiligen und Zweigniederlassungen im In-
und Ausland zu errichten.
4. Gegenstand des Unternehmens ist
weiterhin die Gründung anderer
Unternehmen mit beliebigem
Gesellschaftszweck, der Erwerb solcher
Unternehmen sowie die Beteiligung hieran,
wenn mit den vorgenannten Maßnahmen
der Zweck verfolgt wird, den Börsengang
der betreffenden
Unternehmen oder deren Stellung am
Beteiligungsmarkt zu fördern. Beteiligungen
zu dem vorstehenden Zweck können in
beliebiger Höhe erfolgen. |
|
|
|
a)
Die Hauptversammlung vom 10.07.2025 hat die Aufhebung
des bisherigen und die Schaffung eines neuen genehmigten
Kapitals und die entsprechende Änderung der Satzung in § 6
(Grundkapital, Aktien) sowie die Änderung der Satzung in § 3
(Gegenstand des Unternehmens) beschlossen.
b)
Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats
das Grundkapital bis zum 09.07.2030 durch Ausgabe von bis
zu 1.887.600 Stück neuer auf den Namen lautender
Stückaktien gegen Sach- und /oder Bareinlage einmalig oder
mehrmals, insgesamt jedoch um höchstens 1.887.600,00
EUR zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre
ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital). |
a)
11.09.2025
Schäfer |
| 42 |
|
|
|
Gesamtprokura gemeinsam mit einem
Vorstandsmitglied oder einem anderen
Prokuristen:
Düring, Christoph Detlev, Frankfurt am Main,
* ‒.‒.‒‒ |
|
a)
22.08.2025
Große-Stemes |