Anschrift
Max-Eyth-Allee 100
14469 Potsdam
14469 Potsdam
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 0331/5699-0
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.atb-potsdam.de
Netzwerke:
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.atb-potsdam.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) entwickelt innovative Lösungen für die nachhaltige Landwirtschaft, Bioökonomie und Lebensmittelproduktion. Es fokussiert sich auf die Digitalisierung landwirtschaftlicher Prozesse, die Nutzung biogener Ressourcen sowie die Entwicklung biobasierter Chemikalien, Biomaterialien und Verpackungen. Das Institut arbeitet an Themen wie präzisem Obstbau, Paludikultur, Insekten als Rohstoffquelle und der Optimierung von Reststoffkreisläufen. Es befindet sich in Potsdam und kooperiert mit nationalen und internationalen Partnern, um die Transformation zu einer nachhaltigen, biobasierten Wirtschaft voranzutreiben.
Keywords
Kreislaufwirtschaft
Biomaterialien
Verpackungen
Paludikultur
Reststoffmanagement
Insekten
Biobasierte Chemikalien
Digitale Zwillinge
Landwirtschaft
Bioökonomie
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 3 im Vollprofil enthalten
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 3 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: VR 680
Amtsgericht: Potsdam
Rechtsform:
Amtsgericht: Potsdam
Rechtsform:
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e. V. aus Potsdam ist im Handelsregister Potsdam unter der Nummer VR 680 verzeichnet. Nach der Gründung am hat die Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e. V. ihren Standort nicht geändert. Die Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e. V. weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 09.05.2025)