1 |
a)
Leonardo GmbH
b)
Berlin
Geschäftsanschrift:
Taubenstraße 23, 10117 Berlin
c)
Die direkte oder indirekte, auch
durch den Erwerb von Beteili-
gungen an anderen Unternehmen,
Herstellung von Ausrüstungen,
der Entwurf und die Entwicklung
von Software/Systemen, der Sys-
tembau, die Forschung, die Instal-
lation/lntegration, die Inbetrieb-
nahme, der Betrieb, die logisti-
sche Unterstützung und die Aus-
bildung in Bereichen der Spitzen-
technologie in Deutschland oder
im Ausland. Dies mit besonderem
Schwerpunkt, einschließlich, aber
nicht beschränkt auf, Elektronik,
Radar, Marine und Landsysteme,
Optik, Hochfrequenz- und Mikro-
wellentechnologie, Informations-
und Cybertechnologie, Luft- und
Raumfahrt, Luftfahrt (einschließ-
lich Flugzeuge und Hubschrau-
ber), Kommunikation, Navigati-
on, Identifizierung, Verteidigung,
Satelliten und Bodensegmente,
Transport, Energie, Sicherheit,
Notfall, elektromechanische und
mechanische Bereiche im Allge-
meinen, und die Erbringung da-
mit verbundener Dienstleistun-
gen, einschließlich, aber nicht be-
schränkt auf Beratungsdienste,
Installations- und Integrations-
dienste, Inbetriebnahme- und Be-
triebsdienste, Kundenbetreuungs-
dienste, Kundendienst, Logistik-
und andere Unterstützungsdiens-
te, Back-Office-Tätigkeiten, inge-
nieurtechnische/technische Unter-
stützungsdienste, Marktforschung
und Marktunterstützungsdienste,
Forschungs- und Entwicklungs-
dienstleistungen und Durchfüh-
rung von Werbedienstleistun-
gen für die Muttergesellschaft/die
kontrollierende Gesellschaft oder
ihre Tochtergesellschaften; För-
derung des Exports/lmports aus
und nach Deutschland sowie tech-
nische und/oder finanzielle Zu-
sammenarbeit zwischen der Mut-
tergesellschaft/ der kontrollieren-
den Gesellschaft oder ihren Toch-
tergesellschaften und Unterneh-
men, um als Kommunikations-
kanal zwischen der Muttergesell-
schaft/der kontrollierenden Ge-
sellschaft oder ihren Tochterge-
sellschaften und deutschen Unter-
nehmen zu dienen. Vorbehaltlich
der erforderlichen Genehmigun-
gen, in Deutschland oder außer-
halb Deutschlands, kann die Ge-
sellschaft, entweder allein oder
in Verbindung mit anderen, den
Kaufs oder Verkauf, Import oder
Export, die Lagerung, Marketing
und Werbungsaktivitäten durch-
führen sowie die Vermietung, den
Vertriebs und den sonstigen allge-
meinen Handels mit hochtechno-
logischen Ausrüstungen, Produk-
ten und Systemen, der Luft- und
Raumfahrt, Flugzeugen (auch mit
Kipprotoren oder anderen High-
Tech-Antriebssystemen), Hub-
schraubern, Luftfahrt-, Kommuni-
kations-, Navigations-, Identifika-
tions- und Satellitensystemen und
Bodensegmente, sowie im Bereich
Elektronik, Optik, Hochfrequenz-
und Mikrowellentechnologie, In-
formations- und Cybertechnolo-
gie, Transport, Energie, Sicher-
heit, Notfalltechnik, der elektro-
mechanischen und mechanischen
Ausrüstung und Komponenten so-
wie Produkten für zivile, militä-
rische und Verteidigungszwecke
sowie der dazugehörigen Ersatz-
teile und Software. |
25.700,00 EUR |
a)
Ist ein Geschäftsführer bestellt, so
vertritt er die Gesellschaft allein. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt,
wird die Gesellschaft gemeinschaft-
lich durch zwei Geschäftsführer oder
durch einen Geschäftsführer in Ge-
meinschaft mit einem Prokuristen
vertreten.
b)
Geschäftsführer:
1.
Collacchi, Mauro, * ‒.‒.‒‒, Rom/
Italien
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haf-
tung
Gesellschaftsvertrag vom:
17.07.1998
zuletzt geändert durch Beschluss
vom 04.07.2024
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 19.02.2025
ist der Sitz der Gesellschaft von
Köln (Amtsgericht Köln, HRB
43180) nach Berlin verlegt und der
Gesellschaftsvertrag geändert in § 1
(Sitz).
b)
Folgende Gesellschaften sind bis-
her auf die Gesellschaft verschmol-
zen: VEGA IT GmbH mit Sitz in
Darmstadt (Amtsgericht Darmstadt,
HRB 4096); Vega Deutschland Ma-
nagement GmbH mit Sitz in Köln
(Amtsgericht Köln, HRB 43189)
Die Gesellschaft hat den Teilbe-
trieb VEGA IT als Gesamtheit im
Wege der Ausgliederung gemäß §
123 Abs. 3 Ziffer 1 UmwG entspre-
chend dem Ausgliederungs- und
Übernahmevertrag vom 22.09.2008
und den Zustimmungsbeschlüssen
der beteiligten Rechtsträger vom
selben Tage auf die Vega Deutsch-
land GmbH & Co. KG mit Sitz
in Köln (Amtsgericht Köln, HRA
19223) übertragen.
Die Gesellschaft hat nach Maßga-
be des Spaltungs- und Übernah-
mevertrages vom 8.11.2010 sowie
der Zustimmungsbeschlüsse ihrer
Gesellschafterversammlung vom
8.11.2010 und der Gesellschaf-
terversammlung der Vega Space
GmbH vom 8.11.2010 ihren Unter-
nehmensbereich Space-Geschäft als
Gesamtheit im Wege der Umwand-
lung durch Abspaltung auf die Ve-
ga Space GmbH mit Sitz in Darm-
stadt (Amtsgericht Darmstadt, HRB
89231) übertragen. |
a)
23.04.2025
Dr. Niemann
b)
Tag der ers-
ten Eintragung:
26.04.1999 |
23 |
c)
die direkte oder indirekte, auch durch den
Erwerb von Beteiligungen an anderen
Unternehmen, Herstellung von
Ausrüstungen, der Entwurf und die
Entwicklung von Software/Systemen, der
Systembau, die Forschung, die
Installation/lntegration, die Inbetriebnahme,
der Betrieb, die logistische Unterstützung
und die Ausbildung in Bereichen der
Spitzentechnologie in Deutschland oder im
Ausland. Dies mit besonderem
Schwerpunkt, einschließlich, aber nicht
beschränkt auf, Elektronik, Radar, Marine
und Landsysteme, Optik, Hochfrequenz-
und Mikrowellentechnologie, Informations-
und Cybertechnologie, Luft-und Raumfahrt,
Luftfahrt (einschließlich Flugzeuge und
Hubschrauber), Kommunikation,
Navigation, Identifizierung, Verteidigung,
Satelliten und Bodensegmente, Transport,
Energie, Sicherheit, Notfall,
elektromechanische und mechanische
Bereiche im Allgemeinen, und die
Erbringung damit verbundener
Dienstleistungen, einschließlich, aber nicht
beschränkt auf Beratungsdienste,
Installations- und Integrationsdienste,
Inbetriebnahme- und Betriebsdienste,
Kundenbetreuungsdienste, Kundendienst,
Logistik- und andere
Unterstützungsdienste, Back-Office-
Tätigkeiten, ingenieurtechnische/technische
Unterstützungsdienste, Marktforschung und
Marktunterstützungsdienste, Forschungs-
und Entwicklungsdienstleistungen und
Durchführung von Werbedienstleistungen
für die Muttergesellschaft/die
kontrollierende Gesellschaft oder ihre
Tochtergesellschaften; Förderung des
Exports/lmports aus und nach Deutschland
sowie technische und/oder finanzielle
Zusammenarbeit zwischen der
Muttergesellschaft/ der kontrollierenden
Gesellschaft oder ihren
Tochtergesellschaften und Unternehmen,
um als Kommunikationskanal zwischen der
Muttergesellschaft/der kontrollierenden
Gesellschaft oder ihren
Tochtergesellschaften und deutschen
Unternehmen zu dienen. Vorbehaltlich der
erforderlichen Genehmigungen, in
Deutschland oder außerhalb Deutschlands,
kann die Gesellschaft, entweder allein oder
in Verbindung mit anderen, den Kaufs oder
Verkauf, Import oder Export, die Lagerung,
Marketing und Werbungsaktivitäten
durchführen sowie die Vermietung, den
Vertriebs und den sonstigen allgemeinen
Handels mit hochtechnologischen
Ausrüstungen, Produkten und Systemen,
der Luft- und Raumfahrt, Flugzeugen (auch
mit Kipprotoren oder anderen High-Tech-
Antriebssystemen), Hubschraubern,
Luftfahrt-, Kommunikations-, Navigations-,
Identifikations- und Satellitensystemen und
Bodensegmente, sowie im Bereich
Elektronik, Optik, Hochfrequenz- und
Mikrowellentechnologie, Informations- und
Cybertechnologie, Transport, Energie,
Sicherheit, Notfalltechnik, der
elektromechanischen und mechanischen
Ausrüstung und Komponenten sowie
Produkten für zivile, militärische und
Verteidigungszwecke sowie der
dazugehörigen Ersatzteile und Software. |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 04.07.2024 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die
Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen.
Ferner wurde die vollständige Neufassung des
Gesellschaftsvertrages beschlossen. |
a)
08.07.2024
Asmussen |