Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Living Wisdom gGmbH, Horn-Bad Meinberg (HRB 10436)

Firmendaten

Anschrift
Vahlhausener Str. 12
32805 Horn-Bad Meinberg
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2021
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 4 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 10436
Amtsgericht: Lemgo
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Living Wisdom gGmbH aus Horn-Bad Meinberg ist im Handelsregister Lemgo unter der Nummer HRB 10436 verzeichnet. Nach der Gründung am 03.08.2021 hat die Living Wisdom gGmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar folgende gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Satzungszweck ist: a) die Förderung von Wissenschaft und Forschung; b) die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe; c) Förderung der Religion. 'Living Wisdom' setzt sich zum Ziel, universelle Prinzipien und natürliche Gesetzmäßigkeiten, die den Veden und anderen alten Weisheitstraditionen zugrunde liegen, zu erforschen und dieses "Weisheits-Wissen" in leicht verständlicher Sprache zugänglich, nutzbar und lebbar (living wisdom) zu machen. 'Living Wisdom' zeigt damit neue Denk-, Bildungs- und Handlungsmodelle auf, um die Entwicklung von Einzelpersonen, Organisationen und der Gesellschaft zu unterstützen. 'Living Wisdom' fördert die Verbreitung spirituell-universellen Wissens für mehr Harmonie und Frieden im einzelnen Menschen und in Organisationen. Grundlage unserer Bemühungen ist das Verständnis einer allen Menschen und Lebewesen gleichermaßen zugrunde liegenden universellen Religion (Sanatana Dharma) und eines theistischen Gottesbildes. Mit "Weisheit" bezeichnen wir ein tiefgehendes Verständnis von Zusammenhängen in Natur, Leben und Gesellschaft sowie die Fähigkeit, bei Problemen und Herausforderungen die jeweils schlüssigste und sinnvollste Handlungsweise zu identifizieren. Weisheitsüberlieferungen ("Weisheitstraditionen") finden sich in den Feldern Anthropologie, Psychologie, Soziologie, Philosophie, Ontologie, Linguistik, Hermeneutik, Umweltschutz und Ökologie, Kosmographie, Geschichte und Folklore, Holismus, Yoga und Meditation, Architektur, Kunst und Literatur, Mathematik, Astronomie, Wissenschaft und Religion. Gegenstand der Gesellschaft ist die Satzungsverwirklichung. Dabei werden die vorstehenden Satzungszwecke insbesondere verwirklicht durch: - die Entwicklung und Umsetzung von Lehrplänen und Lehrmitteln für Bildungsangebote auf der Grundlage alter Weisheitstraditionen; - die Durchführung von auf "Living Wisdom" bezogenen Veranstaltungen und Programmen; - die Herausgabe und/oder finanzielle Unterstützung von Forschungspublikationen; - die Vergabe von Stipendien und Fördermitteln; - die Entwicklung und das Angebot von "Educational Based Coaching"-Programmen (erfahrungs- und bildungsorientiertes Coaching) auf der Grundlage von 'Living Wisdom'; - die Beratung von Einzelpersonen, Organisationen und Institutionen; - die Entwicklung und das Angebot von Train-The-Trainer-Ausbildungen; - die Gründung von und die Zusammenarbeit mit Think Tanks und Netzwerken, die einen ähnlichen Zweck verfolgen; - die Förderung der intrinsischen und natürlichen Religiosität und Spiritualität von Menschen durch Angebote der Bewusstseinsarbeit; - die Förderung der Ökumene und intrinsischen Religiösität eines jeden Menschen (im Verständnis von Religio/Philosophia perennis); - die Durchführung von Workshops, Weiterbildungsprogrammen und Symposien zum Verständnis des in den Veden beschriebenen Sanatana Dharma, der universellen Essenz und Religion eines jeden Lebewesens; - die Organisation von interreligiösen Begegnungen; - das Unterbreiten von Angeboten für eine universelle, erfahrungsorientierte Gebetsschulung und Gebetspraxis und die Begleitung des Studiums von Heiligen Schriften; - das Zugänglichmachen der Methode des Kirtan ("Kirtan" - das Lobpreisen der Heiligen Namen Gottes) für alle Arten von Menschen, ungeachtet ihrer sozialen Herkunft, ihrer Konfession oder ihres Weltbildes/ihrer Weltanschauung zur Erfüllung des höchsten Dharma (des höchsten Wesensgesetztes - Sanatana Dharma) der Seele; - das Verfügbar machen der Lehre der Gottesliebe (Prema) und des Gottesdienens (Bhakti) nach der Auffassung von Sri Caitanya Mahaprabhu; - die Durchführung von Workshops und von Erfahrungsaustauschen zum theistischen Verständnis der Bhgavad-gita und anderer vedischer Literatur, wie z.B. der Jaiva Dharma von Bhaktivinoda Thakura und - die Unterstützung von Bildungs- und Pilgerreisen zu heiligen Orten. Die Zwecke werden insgesamt verfolgt. Eine bestimmte Rangfolge zwischen ihnen besteht nicht. Es können auch nur jeweils einzelne Zwecke gefördert werden. 2. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Der oder die Gesellschafter erhalten keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft, es sei denn, die Voraussetzungen nach § 10b Abs. 1 Satz 2 EStG sind gegeben. Die Mittel müssen entsprechend den Regelungen der Abgabenordnung (insbes. § 55 Abs. 1 Nr. 5 AO) für die steuerbegünstigten satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschaft erfüllt ihre Aufgaben selbst oder durch eine Hilfsperson i.S.v. § 57 Abs. 1 Satz 2 AO. Die Gesellschaft kann zur Verwirklichung ihrer Zwecke steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetriebe und Zweckbetriebe unterhalten. Der oder die Gesellschafter erhalten in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall der steuerbegünstigten Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert etwa geleisteter Sacheinlagen zurück. 3. Die Gesellschaft ist unter Beachtung der Vorschriften der Abgabenordnung für steuerbegünstigte Körperschaften zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks dienen. Insbesondere kann sie zu diesem Zweck auch andere vergleichbare Gesellschaften gründen, übernehmen oder sich an ihnen beteiligen sowie alle damit zusammenhängenden Dienst- und Nebenleistungen erbringen. Die Gesellschaft darf auch Zweigniederlassungen errichten.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die Living Wisdom gGmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 30.09.2021)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 1

Calendar 28.09.2021
Neueintragung

HRB 10436: Living Wisdom gGmbH, Horn-Bad Meinberg, Vahlhausener Straße 12, 32805 Horn-Bad Meinberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 03.08.2021. Geschäftsanschrift: Vahlhausener Straße 12, 32805 Horn-Bad Meinberg. Gegenstand: 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar folgende gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Satzungszweck ist: a) die Förderung von Wissenschaft und Forschung; b) die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe; c) Förderung der Religion. 'Living Wisdom' setzt sich zum Ziel, universelle Prinzipien und natürliche Gesetzmäßigkeiten, die den Veden und anderen alten Weisheitstraditionen zugrunde liegen, zu erforschen und dieses "Weisheits-Wissen" in leicht verständlicher Sprache zugänglich, nutzbar und lebbar (living wisdom) zu machen. 'Living Wisdom' zeigt damit neue Denk-, Bildungs- und Handlungsmodelle auf, um die Entwicklung von Einzelpersonen, Organisationen und der Gesellschaft zu unterstützen. 'Living Wisdom' fördert die Verbreitung spirituell-universellen Wissens für mehr Harmonie und Frieden im einzelnen Menschen und in Organisationen. Grundlage unserer Bemühungen ist das Verständnis einer allen Menschen und Lebewesen gleichermaßen zugrunde liegenden universellen Religion (Sanatana Dharma) und eines theistischen Gottesbildes. Mit "Weisheit" bezeichnen wir ein tiefgehendes Verständnis von Zusammenhängen in Natur, Leben und Gesellschaft sowie die Fähigkeit, bei Problemen und Herausforderungen die jeweils schlüssigste und sinnvollste Handlungsweise zu identifizieren. Weisheitsüberlieferungen ("Weisheitstraditionen") finden sich in den Feldern Anthropologie, Psychologie, Soziologie, Philosophie, Ontologie, Linguistik, Hermeneutik, Umweltschutz und Ökologie, Kosmographie, Geschichte und Folklore, Holismus, Yoga und Meditation, Architektur, Kunst und Literatur, Mathematik, Astronomie, Wissenschaft und Religion. Gegenstand der Gesellschaft ist die Satzungsverwirklichung. Dabei werden die vorstehenden Satzungszwecke insbesondere verwirklicht durch: - die Entwicklung und Umsetzung von Lehrplänen und Lehrmitteln für Bildungsangebote auf der Grundlage alter Weisheitstraditionen; - die Durchführung von auf "Living Wisdom" bezogenen Veranstaltungen und Programmen; - die Herausgabe und/oder finanzielle Unterstützung von Forschungspublikationen; - die Vergabe von Stipendien und Fördermitteln; - die Entwicklung und das Angebot von "Educational Based Coaching"-Programmen (erfahrungs- und bildungsorientiertes Coaching) auf der Grundlage von 'Living Wisdom'; - die Beratung von Einzelpersonen, Organisationen und Institutionen; - die Entwicklung und das Angebot von Train-The-Trainer-Ausbildungen; - die Gründung von und die Zusammenarbeit mit Think Tanks und Netzwerken, die einen ähnlichen Zweck verfolgen; - die Förderung der intrinsischen und natürlichen Religiosität und Spiritualität von Menschen durch Angebote der Bewusstseinsarbeit; - die Förderung der Ökumene und intrinsischen Religiösität eines jeden Menschen (im Verständnis von Religio/Philosophia perennis); - die Durchführung von Workshops, Weiterbildungsprogrammen und Symposien zum Verständnis des in den Veden beschriebenen Sanatana Dharma, der universellen Essenz und Religion eines jeden Lebewesens; - die Organisation von interreligiösen Begegnungen; - das Unterbreiten von Angeboten für eine universelle, erfahrungsorientierte Gebetsschulung und Gebetspraxis und die Begleitung des Studiums von Heiligen Schriften; - das Zugänglichmachen der Methode des Kirtan ("Kirtan" - das Lobpreisen der Heiligen Namen Gottes) für alle Arten von Menschen, ungeachtet ihrer sozialen Herkunft, ihrer Konfession oder ihres Weltbildes/ihrer Weltanschauung zur Erfüllung des höchsten Dharma (des höchsten Wesensgesetztes - Sanatana Dharma) der Seele; - das Verfügbar machen der Lehre der Gottesliebe (Prema) und des Gottesdienens (Bhakti) nach der Auffassung von Sri Caitanya Mahaprabhu; - die Durchführung von Workshops und von Erfahrungsaustauschen zum theistischen Verständnis der Bhgavad-gita und anderer vedischer Literatur, wie z.B. der Jaiva Dharma von Bhaktivinoda Thakura und - die Unterstützung von Bildungs- und Pilgerreisen zu heiligen Orten. Die Zwecke werden insgesamt verfolgt. Eine bestimmte Rangfolge zwischen ihnen besteht nicht. Es können auch nur jeweils einzelne Zwecke gefördert werden. 2. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Der oder die Gesellschafter erhalten keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft, es sei denn, die Voraussetzungen nach § 10b Abs. 1 Satz 2 EStG sind gegeben. Die Mittel müssen entsprechend den Regelungen der Abgabenordnung (insbes. § 55 Abs. 1 Nr. 5 AO) für die steuerbegünstigten satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschaft erfüllt ihre Aufgaben selbst oder durch eine Hilfsperson i.S.v. § 57 Abs. 1 Satz 2 AO. Die Gesellschaft kann zur Verwirklichung ihrer Zwecke steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetriebe und Zweckbetriebe unterhalten. Der oder die Gesellschafter erhalten in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall der steuerbegünstigten Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert etwa geleisteter Sacheinlagen zurück. 3. Die Gesellschaft ist unter Beachtung der Vorschriften der Abgabenordnung für steuerbegünstigte Körperschaften zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks dienen. Insbesondere kann sie zu diesem Zweck auch andere vergleichbare Gesellschaften gründen, übernehmen oder sich an ihnen beteiligen sowie alle damit zusammenhängenden Dienst- und Nebenleistungen erbringen. Die Gesellschaft darf auch Zweigniederlassungen errichten. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Beital, Stefanie Alexandra, Horn-Bad Meinberg, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Historie 1

28.09.2021
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Stefanie Alexandra Beital
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 28.09.2021