Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Mäander individuelle Jugendhilfe - gemeinnützige GmbH, Darmstadt (HRB 98343)

Firmendaten

Anschrift
Helfmannstr. 63 a
64293 Darmstadt
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 06151/893103
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: keine Angabe
Webseite: www.maeander-onlineberatung.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Die Mäander Onlineberatung richtet sich an Mädchen und junge Frauen, die Unterstützung bei persönlichen Problemen, Konflikten oder Fragen zu Identität, Liebe, Familie oder Schwangerschaft suchen. Die Beratung erfolgt anonym und kostenlos über ein sicheres Online-Portal, wobei keine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer erforderlich ist. Die Beraterinnen helfen bei der Bewältigung verschiedener Lebenssituationen und bieten auch Unterstützung bei besonderen Herausforderungen wie Schwangerschaft oder familiären Konflikten. Die Organisation ist in Darmstadt ansässig und wird vom Landkreis Darmstadt-Dieburg, dem Land Hessen und der Stadt Darmstadt finanziert. Sie bietet Beratung in Deutsch an und organisiert bei Bedarf Dolmetscher.
Keywords
Darmstadt kostenlos Beratung Jugendliche Hilfe Schwangerschaft Persönliche Probleme Anonymität Jugendhilfe Onlineberatung
Details zum Unternehmen
Gründung: 2018
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 0 keine Angabe
Register
Registernr.: HRB 98343
Amtsgericht: Darmstadt
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Mäander individuelle Jugendhilfe - gemeinnützige GmbH aus Darmstadt ist im Handelsregister Darmstadt unter der Nummer HRB 98343 verzeichnet. Nach der Gründung am 27.08.2018 hat die Mäander individuelle Jugendhilfe - gemeinnützige GmbH ihren Standort nicht geändert. Die Mäander individuelle Jugendhilfe - gemeinnützige GmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 20.05.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 1

Calendar 29.10.2018
Neueintragung

HRB 98343: Mäander individuelle Jugendhilfe - gemeinnützige GmbH, Weiterstadt, Helfmannstraße 63 A, 64293 Darmstadt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 27.08.2018 mit Nachtrag vom 23.10.2018. Geschäftsanschrift: Helfmannstraße 63 A, 64293 Darmstadt. Jugend- und Familienhilfe sowie die Förderung des Wohlfahrtswesens. Sie ist ferner im Bereich der Bildung mit dem Schwerpunkt Jugend- und Familienhilfe tätig. Der regionale Schwerpunkt liegt in Südhessen. Im Rahmen der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen setzt sich die gGmbH für die Verwirklichung des Rechts eines jeden jungen Menschen, insbesondere Mädchen und junge Frauen, auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit ein. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch a) die pädagogische, psychosoziale, therapeutische und wirtschaftliche Betreuung junger Menschen im Familiensystem, ambulant in einer eigenen Wohnung oder stationär in Verbindung mit einem Wohnangebot. b) Beratung und Hilfestellung bei der Alltagsbewältigung für Jugendliche und Familien bei aktuellen Problemen und zur Prävention. c) Offene Angebote der Jugend- und Familienhilfe, z.B. als Kurse, Workshops, Aktionen, Freizeiten, Ferienmaßnahmen oder Treffpunkte. d) Gewinnung Ehrenamtlicher für die Mitarbeit bei der Betreuung junger Menschen und Familien. e) Weiterentwicklung von Unterstützungs- und Betreuungskonzepten, Förderung des fachlichen Austauschs und der Fort- und Weiterbildung im Bereich der Jugend- und Familienhilfe. f) Öffentlichkeitsarbeiten und Mitwirkung in fachpolitischen Gremien. g) Beschaffung von Mitteln für gemeinnützige oder öffentlich-rechtliche Körperschaften für Tätigkeiten nach den vorstehenden Buchstaben. 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt als Geschäftsfüherin: Fritz-El Rharbaoui, Doreen, Darmstadt, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Bestellt als Geschäftsführerin: Veit, Gabriele, Münster, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Entstanden durch formwechselnde Umwandlung des Mäander e.V. mit dem Sitz in Weiterstadt (Amtsgericht Darmstadt, VR 2069). Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der formwechselnden Umwandlung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der formwechselnden Umwandlung in das Register des Sitzes derjenigen Rechtsträger deren Gläubiger sie sind, nach § 201 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die formwechselnden Umwandlung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

Historie 1

29.10.2018
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Gabriele Veit
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 29.10.2018