3 |
a)
MVZ für Orthopädie & Unfallchirurgie Bad
Oldesloe GmbH
b)
Geändert, nun:
Geschäftsanschrift:
Käthe-Kollwitz-Straße 7, 23843 Bad
Oldesloe
c)
Die Gründung und der Betrieb eines oder
mehrerer medizinischer
Versorgungszentren (MVZ) im Sinne des §
95 SGB V, zur Erbringung aller hiernach
zulässigen ärztlichen und nichtärztlichen
Leistungen und aller hiermit im
Zusammenhang stehenden Tätigkeiten
sowie die Bildung von Kooperationen mit
ambulanten und stationären
Leistungserbringern der
Krankenhausbehandlung und der Vorsorge
und Rehabilitation und nicht ärztlichen
Leistungserbringern im Bereich des
Gesundheitswesens, einschließlich des
Angebots und der Durchführung neuer
ärztlicher Versorgungsformen, wie die
integrierte Versorgung - insbesondere in
Bad Oldesloe.
Die Gesellschaft nimmt bei Bedarf an
vertragsgesteuerten Versorgungsformen
gemäß §§ 140a ff. SGB V und an
Modellvorhaben teil. |
40.300,00
EUR |
b)
Bestellt als
Geschäftsführer:
Dr. Pede, Sven, Scharbeutz, * ‒.‒.‒‒
Bestellt als
Geschäftsführer:
Dr. Wolters, Sönke, Hamburg, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 20.06.2025 hat die
Neufassung des Gesellschaftsvertrages, insbesondere die
Änderung in den §§ 1 (Firma) , 2 (Gegenstand des
Unternehmens) 4 (Stammkapital) und mit ihr die Erhöhung
des Stammkapitals um 15.300,00 EUR beschlossen. |
a)
04.08.2025
Hecht
b)
Fall 4 |
2 |
|
|
b)
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Niedworok, Claus, Bad Soden am Taunus,
* ‒.‒.‒‒ |
|
|
a)
07.11.2024
Hecht
b)
Fall 3 |
1 |
a)
MVZ Ortheum XIII GmbH
b)
Frankfurt am Main
Geschäftsanschrift:
Hochstraße 53, 60313 Frankfurt am Main
c)
die Gründung und der Betrieb eines oder
mehrerer medizinischer
Versorgungszentren (MVZ) im Sinne des §
95 SGB V, zur Erbringung aller hiernach
zulässigen ärztlichen und nichtärztlichen
Leistungen und aller hiermit im
Zusammenhang stehenden Tätigkeiten
sowie die Bildung von Kooperationen mit
ambulanten und stationären
Leistungserbringern der
Krankenhausbehandlung und der Vorsorge
und Rehabilitation und nicht ärztlichen
Leistungserbringern im Bereich des Ge-
sundheitswesens, einschließlich des
Angebots und der Durchführung neuer
ärztlicher Versorgungsformen, wie die
integrierte Versorgung.
Der Gesellschaft ist jede Betätigung
gestattet, die geeignet ist, mittelbar oder
unmittelbar den Zweck des Unternehmens
zu fördern. Die Gesellschaft kann einzelne
medizinische Versorgungszentren zu
örtlichen oder überörtlichen
Berufsausübungsgemeinschaften
zusammenschließen. Die Gesellschaft kann
Zweigniederlassungen errichten und
andere branchengleiche oder
branchenähnliche Unternehmen erwerben,
pachten oder sich an solchen Unternehmen
beteiligen.
Gesellschafter können nur solche
(natürlichen oder juristischen) Personen
sein, die gemäß § 95 Abs. 1a Satz 1 SGB V
zu dem zur Gründung von medizinischen
Versorgungszentren berechtigten
Personenkreis gehören. Maßgeblich ist die
jeweils geltende Fassung des § 95 Abs. 1a
Satz 1 SGB V bzw. einer entsprechenden
Nachfolgeregelung. |
25.000,00
EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Geschäftsführer:
Niedworok, Claus, Bad Soden am Taunus,
* ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter
eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Geschäftsführerin:
Stauch-Eckmann, Sibylle, Nürnberg, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter
eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 19.10.2023 |
a)
29.12.2023
Krämer
b)
Fall 1 |