Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH), Kiel (HRB 4226 KI)

Firmendaten

Anschrift
Raiffeisenstr. 1
24103 Kiel
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 0431/66019-0
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.nah.sh
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Die Webseite der NAH.SH GmbH bietet Informationen zum Nahverkehr in Schleswig-Holstein, einschließlich Bahn- und Busverbindungen, Fahrplänen, Tarifangeboten wie dem Deutschlandticket und verschiedenen Tickets. Sie organisiert den öffentlichen Nahverkehr im Auftrag des Landes und arbeitet mit regionalen Verkehrsunternehmen zusammen, um ein modernes Mobilitätsangebot zu gewährleisten. Zudem werden aktuelle Neuigkeiten, Fahrplanänderungen und Projekte wie der Ausbau der Bahnstrecke sowie nachhaltige Mobilitätsinitiativen vorgestellt. Die Webseite stellt auch eine App für einfache Ticketbuchung und Fahrplanabfragen bereit. Der Standort des Betreibers ist Schleswig-Holstein, Deutschland.
Keywords
Verkehrsverbund Mobilität Fahrplan Deutschlandticket Tarif Fahrkarten Bus Bahn Schleswig-Holstein Nahverkehr
Details zum Unternehmen
Gründung: 1995
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 2 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 4226 KI
Amtsgericht: Kiel
Rechtsform: GmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH) aus Kiel ist im Handelsregister Kiel unter der Nummer HRB 4226 KI verzeichnet. Nach der Gründung am 04.09.1995 hat die Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH) ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Koordination und die nachhaltige Weiterentwicklung der öffentlichen Mobilität für Schleswig-Holstein sowie die Planung, die Organisation und die Abwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Schleswig-Holstein. Hierzu gehören u. a. die Themenbereiche Angebot, Tarif, Vertrieb und Kommunikation wie auch zugehörige Unterstützungsfunktionen z.B. im Bereich der Bestellung, der Finanzierung, der Förderung, der Infrastruktur, der Einnahmeaufteilung, der Marktforschung, des Controllings, des Betriebs-, Erlös-, Daten-, Vertrags-, Projekt-, Chancen-/Risiko- und Gremienmanagements und der Interessenvertretung. Die Gesellschaft wirkt gemeinsam mit ihren Gesellschaftern auf eine einheitlich gesteuerte Kommunikation des ÖPNV in Schleswig-Holstein hin. Sie kann in den o. a. Themenbereichen Kooperationen eingehen und operative Dienstleistungen für ihre Gesellschafter und weitere Akteure des öffentlichen Personenverkehrs übernehmen. Aufgabe der Gesellschaft ist es, unter Berücksichtigung der Vorgaben des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr in Schleswig-Holstein und eines Aufgabenübertragungs- und Geschäftsbesorgungsvertrages zwischen dem Land Schleswig-Holstein und der Gesellschaft insbesondere: a) die Bestellung des Schienenpersonennahverkehrs vorzubereiten und die Leistungserbringung zu überprüfen, b) landesweite Konzeptionen für den Schienenpersonennahverkehr zu erstellen, c) den landesweiten Nahverkehrsplan vorzubereiten, d) den Schienenpersonennahverkehr und den übrigen öffentlichen Personennahverkehr landesweit und über die Landesgrenzen hinaus, insbesondere mit der Freien und Hansestadt Hamburg, zu koordinieren, e) Konzeptionen mit anderen Verkehrs- und Tarifräumen, insbesondere mit dem Hamburger Verkehrs- und Tarifraum, zu entwickeln, f) Vorschläge zur Optimierung der Tarifstruktur chienenpersonennahverkehr/ übriger öffentlicher Personennahverkehr zu erarbeiten, g) Aufgaben mit überregionaler Ausstrahlung zu erfüllen, die über die Zuständigkeiten der einzelnen Gesellschafter als Aufgabenträger hinausgehen und deren Erledigung dazu dient, dass die Fahrgäste den öffentlichen Personennahverkehr als einheitliches System wahrnehmen, h) die kommunalen Aufgabenträger zu unterstützen und zu beraten. Zur Erreichung des Gesellschaftszwecks darf die Gesellschaft sich auf allen Gebieten betätigen, die mit dem Gegenstand des Unternehmens in unmittelbarem Zusammenhang stehen. Sie kann sich an anderen Unternehmen beteiligen, sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben Dritter bedienen und Zweigniederlassungen errichten.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 51.000,00 DEM. Die Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH) weist zur Zeit drei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 28.10.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Anzeige
NDA-GEN

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Registermeldungen 8

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, in-
ländische Geschäftsan-
schrift, empfangsberech-
tigte Person, Zweignieder-
lassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer,
Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Satzung
oder Gesellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkungen
9 a)
Durch Beschluss der Gesell-
schafterversammlung vom
22.10.2025 ist der Gesell-
schaftsvertrag geändert in
§ 14 (Zuständigkeit des Auf-
sichtsrates).
a)
28.10.2025
Lämmerhirt
8 a)
Die Gesellschaft hat einen oder meh-
rere Geschäftsführer.
Ist ein Geschäftsführer bestellt, so
vertritt er die Gesellschaft allein.
Sind mehrere Geschäftsführer be-
stellt, wird die Gesellschaft gemein-
schaftlich durch zwei Geschäftsführer
oder
durch einen Geschäftsführer in Ge-
meinschaft mit einem Prokuristen
vertreten.
a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 06.06.2025
ist die Satzung insgesamt neu ge-
fasst, insbesondere in §§ 7 (Ge-
schäftsführung), 14 (Zuständigkeit
des Aufsichtsrates), 18 (Zuständig-
keit der Gesellschafterversamm-
lung) und 22 (Veröffentlichung der
Bezüge).
a)
02.07.2025
Lämmerhirt
Calendar 21.05.2021
Veränderung

HRB 4226 KI: Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH), Kiel, Raiffeisenstraße 1, 24103 Kiel. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 07.05.2021 ist der Gesellschaftsvertrag insgesamt neugefasst insbesondere in § 3 (Gegenstand des Unternehmens), § 5 (Stammkapital) und § 7 (Geschäftsführung). Gegenstand: die Koordination und die nachhaltige Weiterentwicklung der öffentlichen Mobilität für Schleswig-Holstein sowie die Planung, die Organisation und die Abwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Schleswig-Holstein. Hierzu gehören u. a. die Themenbereiche Angebot, Tarif, Vertrieb und Kommunikation wie auch zugehörige Unterstützungsfunktionen z.B. im Bereich der Bestellung, der Finanzierung, der Förderung, der Infrastruktur, der Einnahmeaufteilung, der Marktforschung, des Controllings, des Betriebs-, Erlös-, Daten-, Vertrags-, Projekt-, Chancen-/Risiko- und Gremienmanagements und der Interessenvertretung. Die Gesellschaft wirkt gemeinsam mit ihren Gesellschaftern auf eine einheitlich gesteuerte Kommunikation des ÖPNV in Schleswig-Holstein hin. Sie kann in den o. a. Themenbereichen Kooperationen eingehen und operative Dienstleistungen für ihre Gesellschafter und weitere Akteure des öffentlichen Personenverkehrs übernehmen. Aufgabe der Gesellschaft ist es, unter Berücksichtigung der Vorgaben des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr in Schleswig-Holstein und eines Aufgabenübertragungs- und Geschäftsbesorgungsvertrages zwischen dem Land Schleswig-Holstein und der Gesellschaft insbesondere: a) die Bestellung des Schienenpersonennahverkehrs vorzubereiten und die Leistungserbringung zu überprüfen, b) landesweite Konzeptionen für den Schienenpersonennahverkehr zu erstellen, c) den landesweiten Nahverkehrsplan vorzubereiten, d) den Schienenpersonennahverkehr und den übrigen öffentlichen Personennahverkehr landesweit und über die Landesgrenzen hinaus, insbesondere mit der Freien und Hansestadt Hamburg, zu koordinieren, e) Konzeptionen mit anderen Verkehrs- und Tarifräumen, insbesondere mit dem Hamburger Verkehrs- und Tarifraum, zu entwickeln, f) Vorschläge zur Optimierung der Tarifstruktur chienenpersonennahverkehr/ übriger öffentlicher Personennahverkehr zu erarbeiten, g) Aufgaben mit überregionaler Ausstrahlung zu erfüllen, die über die Zuständigkeiten der einzelnen Gesellschafter als Aufgabenträger hinausgehen und deren Erledigung dazu dient, dass die Fahrgäste den öffentlichen Personennahverkehr als einheitliches System wahrnehmen, h) die kommunalen Aufgabenträger zu unterstützen und zu beraten. Zur Erreichung des Gesellschaftszwecks darf die Gesellschaft sich auf allen Gebieten betätigen, die mit dem Gegenstand des Unternehmens in unmittelbarem Zusammenhang stehen. Sie kann sich an anderen Unternehmen beteiligen, sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben Dritter bedienen und Zweigniederlassungen errichten. Vertretungsregelung: Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Dieser vertritt die Gesellschaft allein.

Calendar 21.09.2020
Veränderung

HRB 4226 KI: Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH), Kiel, Raiffeisenstraße 1, 24103 Kiel. Geschäftsführer: Dr. Beck, Arne, * ‒.‒.‒‒, Rendsburg. Nicht mehr Geschäftsführer: Wewers, Bernhard

Calendar 11.11.2015
Veränderung

HRB 4226 KI: Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH), Kiel, Raiffeisenstraße 1, 24103 Kiel. Kapital: 26.010 EUR. Änderung zu Nr. 1: Geschäftsführer: Wewers, Bernhard, * ‒.‒.‒‒, Haan; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 08.10.2015 ist das Stammkapital auf € umgestellt und um 65,89 € auf nunmehr 26.010 € herabgesetzt und der Gesellschaftsvertrag geändert in § 5 (Stammkapital).

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 5

21.09.2020
Entscheideränderung

Austritt
Herr Bernhard Wewers
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Arne Beck
Geschäftsführer

11.11.2015
Entscheideränderung

Veränderung
Herr Bernhard Wewers
Geschäftsführer

10.11.2014
Firmenname geändert

alt:
LVS Schleswig-Holstein Landesweite Verkehrsservicegesellschaft mbH

neu:
Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH)

11.11.2010
Entscheideränderung

Austritt
Herr Wolfgang Seyb
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Petra Coordes
Prokurist

21.10.2004
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Bernhard Wewers
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Wolfgang Seyb
Prokurist