Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Oberlin Werkstätten gGmbH, Potsdam (HRB 5325 P)

Firmendaten

Anschrift
Hermannswerder 5
14473 Potsdam
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 0331/20156-0
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 12 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 5325 P
Amtsgericht: Potsdam
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Oberlin Werkstätten gGmbH aus Potsdam ist im Handelsregister Potsdam unter der Nummer HRB 5325 P verzeichnet. Nach der Gründung am hat die Oberlin Werkstätten gGmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar - gemeinnützige - mildtätige - Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung solcher Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Zweck der Gesellschaft ist - die Förderung der Jugendhilfe, - die Förderung des Wohlfahrtswesens, - die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung sowie - die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch Errichtung, Unterhaltung und Ausbau von Werkstätten für behinderte Menschen. Es handelt sich dabei um Einrichtungen, die nach den Vorschriften des Arbeitsförderungsgesetzes förderungsfähig sind und Personen Arbeitsplätze bieten, die wegen ihrer Behinderung nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, ferner um Einrichtungen für Beschäftigungs- und Arbeitstherapie, die der Eingliederung von behinderten Menschen dienen. Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen und Geschäften berechtigt, durch die der Gesellschaftszweck unmittelbar gefördert werden kann. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben kann sie sich anderer Unternehmen oder solche Unternehmen sowie Hilfe- und Nebenbetriebe erwerben, errichten oder pachten. Die vorgenannten Zwecke können auch gemäß Abgabenordnung durch Weitergabe von Mitteln oder durch den Einsatz von Hilfspersonen im Sinne des § 57 Abs. 1 Abgabenordnung verwirklicht werden. Ferner kann die Gesellschaft ihre Zwecke auch im Sinne des § 57 Abs. 3 Abgabenordnung durch planmäßiges Zusammenwirken mit mindestens einer weiteren steuerbegünstigten Körperschaft verfolgen. Die Zwecke der Gesellschaft können dabei insbesondere auch durch Hilfspersonen (§ 57 Abs. 1 Satz 2 AO) und durch planmäßiges Zusammenwirken mit Gesellschaften des Konzernverbundes des Verein Oberlinhaus erfolgen. Diese steuerbegünstigten Körperschaften, die jeweils die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 Abgabenordnung erfüllen, werden in einer dieser Satzung separat beigefügten und jeweils aktualisierten Anlage 1, die nicht formeller Satzungsbestandteil ist, namentlich aufgeführt. Änderungen der Anlage 1 sind von der Geschäftsführung unverzüglich dem für die Gesellschaft zuständigen Finanzamt anzuzeigen. Das arbeitsteilige planmäßige Zusammenwirken und die Kooperationsleistungen können insbesondere aber nicht ausschließlich durch gegenseitigen Austausch: - von Serviceleistungen, in Form von Werk-, Dienst- und Verwaltungsleistungen die insbesondere, aber nicht ausschließlich - pacht und mietweise Überlassung von Immobilien, sowie deren Pflege, Erhalt und Weiterentwicklung - Darlehensgewährungen - wechselseitiger Inanspruchnahme von Managementleistungen, insbesondere Leistungen der Geschäftsführung und die Personalgestellung der Geschäftsführung, Beratungsleistungen einschließlich juristischer Beratung, - Finanzen und Finanzdienstleistungen ausschließlich unter den Voraussetzungen des § 2 Abs. 6 Nr. 5 KWG, Leistungen Rechnungswesens, sowie Leistungen des Controllings und der Revision, - Personalverwaltung und -gewinnung inkl. Mitarbeiterqualifizierung und -fortbildung, - Leistungen der (Informations-)Technologie sowie damit artverwandte Tätigkeiten - Warenlieferungen (einschließlich von Leistungen aus Bereitstellung von Strom, (Warm-)Wasser aus Photovoltaikanlagen, Solarthermieanlagen, BHKW oder sonstigen dezentralen Energieanlagen) erfolgen.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 26.000,00 EUR. Die Oberlin Werkstätten gGmbH weist zur Zeit drei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 25.04.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 15

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Person,
Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer, Ver-
tretungsberechtigte und beson-
dere Vertretungsbefugnis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Satzung
oder Gesellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
17 c)
Die Gesellschaft verfolgt aus-
schließlich und unmittelbar - ge-
meinnützige - mildtätige - Zwecke
im Sinne des Abschnitts "Steuer-
begünstigte Zwecke" der Abga-
benordnung.
Zweck der Gesellschaft ist die
Förderung solcher Personen, die
infolge ihres körperlichen, geisti-
gen oder seelischen Zustandes auf
die Hilfe anderer angewiesen sind.
Zweck der Gesellschaft ist
- die Förderung der Jugendhilfe,
- die Förderung des Wohlfahrts-
wesens,
- die Förderung der Erziehung,
Volks- und Berufsbildung sowie
- die Förderung des öffentlichen
Gesundheitswesens und der öf-
fentlichen Gesundheitspflege.
Der Satzungszweck wird verwirk-
licht insbesondere durch Errich-
tung, Unterhaltung und Ausbau
von Werkstätten für behinderte
Menschen. Es handelt sich da-
bei um Einrichtungen, die nach
den Vorschriften des Arbeitsför-
derungsgesetzes förderungsfähig
sind und Personen Arbeitsplätze
bieten, die wegen ihrer Behinde-
rung nicht auf dem allgemeinen
Arbeitsmarkt tätig sein können,
ferner um Einrichtungen für Be-
schäftigungs- und Arbeitstherapie,
die der Eingliederung von behin-
derten Menschen dienen. Die Ge-
sellschaft ist zu allen Maßnahmen
und Geschäften berechtigt, durch
die der Gesellschaftszweck unmit-
telbar gefördert werden kann. Zur
Erfüllung ihrer Aufgaben kann sie
sich anderer Unternehmen oder
solche Unternehmen sowie Hilfe-
und Nebenbetriebe erwerben, er-
richten oder pachten.
Die vorgenannten Zwecke kön-
nen auch gemäß Abgabenordnung
durch Weitergabe von Mitteln
oder durch den Einsatz von Hilfs-
personen im Sinne des § 57 Abs.
1 Abgabenordnung verwirklicht
werden.
Ferner kann die Gesellschaft ih-
re Zwecke auch im Sinne des §
57 Abs. 3 Abgabenordnung durch
planmäßiges Zusammenwirken
mit mindestens einer weiteren
steuerbegünstigten Körperschaft
verfolgen. Die Zwecke der Ge-
sellschaft können dabei insbeson-
dere auch durch Hilfspersonen (§
57 Abs. 1 Satz 2 AO) und durch
planmäßiges Zusammenwirken
mit Gesellschaften des Konzern-
verbundes des Verein Oberlinhaus
erfolgen. Diese steuerbegünstig-
ten Körperschaften, die jeweils
die Voraussetzungen der §§ 51
bis 68 Abgabenordnung erfüllen,
werden in einer dieser Satzung se-
parat beigefügten und jeweils ak-
tualisierten Anlage 1, die nicht
formeller Satzungsbestandteil ist,
namentlich aufgeführt. Änderun-
gen der Anlage 1 sind von der Ge-
schäftsführung unverzüglich dem
für die Gesellschaft zuständigen
Finanzamt anzuzeigen. Das ar-
beitsteilige planmäßige Zusam-
menwirken und die Kooperations-
leistungen können insbesondere
aber nicht ausschließlich durch
gegenseitigen Austausch:
- von Serviceleistungen, in Form
von Werk-, Dienst- und Verwal-
tungsleistungen die insbesondere,
aber nicht ausschließlich
- pacht und mietweise Überlas-
sung von Immobilien, sowie deren
Pflege, Erhalt und Weiterentwick-
lung
- Darlehensgewährungen
- wechselseitiger Inanspruchnah-
me von Managementleistungen,
insbesondere Leistungen der Ge-
schäftsführung und die Personal-
gestellung der Geschäftsführung,
Beratungsleistungen einschließ-
lich juristischer Beratung,
- Finanzen und Finanzdienstleis-
tungen ausschließlich unter den
Voraussetzungen des § 2 Abs. 6
Nr. 5 KWG, Leistungen Rech-
nungswesens, sowie Leistungen
des Controllings und der Revisi-
on,
- Personalverwaltung und -gewin-
nung inkl. Mitarbeiterqualifizie-
rung und -fortbildung,
- Leistungen der (Informati-
ons-)Technologie sowie damit art-
verwandte Tätigkeiten
- Warenlieferungen (einschließ-
lich von Leistungen aus Bereit-
stellung von Strom, (Warm-)Was-
ser aus Photovoltaikanlagen,
Solarthermieanlagen, BHKW oder
sonstigen dezentralen Energiean-
lagen)
erfolgen.
a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 07.03.2025
ist der Gesellschaftsvertrag voll-
ständig neu gefasst worden und ins-
besondere geändert in § 2 (Gegen-
stand des Unternehmens), nunmehr
Ziffer 2 (Zweck)
a)
23.04.2025
Mahr
16 b)
Änderung zu Nr. 5:
Geschäftsführer:
Dr. Fichtmüller, Matthias
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
mit der Befugnis, Rechtsgeschäfte mit
sich als Vertreter der folgenden Ge-
sellschaften abzuschließen:des alt-
rechtlichen "Verein Oberlinhaus" mit
Sitz in Potsdam; der Berufsbildungs-
werk im Oberlinhaus gemeinnützi-
ge GmbH mit Sitz in Potsdam (Amts-
gericht Potsdam HRB 2263 P);der
Oberlinhaus Lebenswelten gGmbH
mit Sitz in Potsdam (Amtsgericht
Potsdam HRB 18604 P);der Oberlin-
klinik gGmbH mit Sitz in Potsdam
(Amtsgericht Potsdam HRB 20086
P); der Oberlinhaus Teilhabewel-
ten Berlin gGmbH mit Sitz in Berlin
(Amtsgericht Charlottenburg HRB
97630 B);der Reha Klinikum "Ho-
her Fläming" im Oberlinhaus gemein-
nützige GmbH mit Sitz in Bad Belzig
(Amtsgericht Potsdam HRB 22312
P);der Reha Zentrum im Oberlinhaus
gGmbH mit Sitz in Potsdam (Amts-
gericht Potsdam HRB 17890 P);der
Schulen im Oberlinhaus gemeinnützi-
ge GmbH mit Sitz in Potsdam (Amts-
gericht Potsdam HRB 25877 P);der
MVZ Potsdam im Oberlinhaus ge-
meinnützige GmbH mit Sitz in Pots-
dam (Amtsgericht Potsdam HRB
20722 P).
a)
19.09.2024
Jaap
15 b)
Nicht mehr Geschäftsführer:
2. Koch, Andreas
Geschäftsführer:
5.
Dr. Fichtmüller, Matthias,
* ‒.‒.‒‒, Schwielowsee
mit der Befugnis die Gesellschaft mit
einem anderen Geschäftsführer zu
vertreten
mit der Befugnis, Rechtsgeschäfte mit
sich als Vertreter der folgenden Ge-
sellschaften abzuschließen:des alt-
rechtlichen "Verein Oberlinhaus" mit
Sitz in Potsdam; der Berufsbildungs-
werk im Oberlinhaus gemeinnützi-
ge GmbH mit Sitz in Potsdam (Amts-
gericht Potsdam HRB 2263 P);der
Oberlinhaus Lebenswelten gGmbH
mit Sitz in Potsdam (Amtsgericht
Potsdam HRB 18604 P);der Oberlin-
klinik gGmbH mit Sitz in Potsdam
(Amtsgericht Potsdam HRB 20086
P); der Oberlinhaus Teilhabewel-
ten Berlin gGmbH mit Sitz in Berlin
(Amtsgericht Charlottenburg HRB
97630 B);der Reha Klinikum "Ho-
her Fläming" im Oberlinhaus gemein-
nützige GmbH mit Sitz in Bad Belzig
(Amtsgericht Potsdam HRB 22312
P);der Reha Zentrum im Oberlinhaus
gGmbH mit Sitz in Potsdam (Amts-
gericht Potsdam HRB 17890 P);der
Schulen im Oberlinhaus gemeinnützi-
ge GmbH mit Sitz in Potsdam (Amts-
gericht Potsdam HRB 25877 P);der
MVZ Potsdam im Oberlinhaus ge-
meinnützige GmbH mit Sitz in Pots-
dam (Amtsgericht Potsdam HRB
20722 P).
a)
22.08.2024
Jaap
14 Nicht mehr Prokurist:
2. Dr. Michaletz, Tilmann
a)
30.11.2022
Jaap
Calendar 12.04.2022
Veränderung

HRB 5325 P: Oberlin Werkstätten gGmbH, Potsdam, Hermannswerder 5, 14473 Potsdam. Prokura: Kaschubowski, Andreas, * ‒.‒.‒‒, Potsdam; Prokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen; Dr. Michaletz, Tilmann, * ‒.‒.‒‒, Kleinmachnow; Prokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 11

19.09.2024
Entscheideränderung

Veränderung
Herr Matthias Fichtmüller
Geschäftsführer

22.08.2024
Entscheideränderung

Austritt
Herr Andreas Koch
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Matthias Fichtmüller
Geschäftsführer

30.11.2022
Entscheideränderung

Austritt
Herr Tilmann Michaletz
Prokurist

12.04.2022
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Andreas Kaschubowski
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Tilmann Michaletz
Prokurist

15.07.2021
Entscheideränderung

Veränderung
Herr Andreas Koch
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Veränderung
Herr Daniel Klappenbach
Geschäftsführer

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen