Pioneer Foundation gGmbH, Berlin

Firmendaten

Anschrift:

Pioneer Foundation gGmbH
Mommsenstr. 68
10629 Berlin

Frühere Anschriften: 1

Fischerhüttenstr. 35, 14163 Berlin

Amtliche Dokumente sofort per E-Mail:

Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
€ 8,50
Beispiel-Dokument
Gesellschafts­vertrag / Satzung
Veröffentlichter Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
€ 8,50
Beispiel-Dokument
Aktu­eller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
€ 12,00
Beispiel-Dokument
Chrono­logischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen mit Historie
€ 12,00
Beispiel-Dokument
Veröffentlichte Bilanzangaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
€ 8,50
Alle Preise exkl. MwSt.
Anzeige

Registernr.: HRB 213729

Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)

Rechtsform: gGmbH

Gründung: 2019

Mitarbeiterzahl: Keine Angabe

Stammkapital: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR

Telefon: Keine Angabe

Fax: Keine Angabe

E-Mail: im Vollprofil enthalten

Webseite: www.pioneer-foundation.de


Geschäftsgegenstand:

Die Gesellschaft verfolgt das Ziel, zu einem partizipativen und demokratischen Journalismus beizutragen. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Bildung und Erziehung im Sinne von § 52 Absatz 2 Nr. 7 der Abgabenordnung, die Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte im Sinne von § 52 Absatz 2 Nr. 10 der Abgabenordnung und die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens im Sinne von § 52 Absatz 2 Nr. 13 der Abgabenordnung. Diese Zwecke werden insbesondere verwirklicht durch die Veranstaltung von Seminaren, Workshops und die Vergabe von Stipendien mit dem Ziel, Experten und Expertinnen ohne bisherigen journalistischen Hintergrund zum Publizieren von Texten, Videos und Podcasts zu ertüchtigen, durch die Unterstützung politisch, rassistisch oder religös Verfolgter insbesondere durch ideelle und mediale Unterstützung sowie durch die Unterstützung bei der Wahrnehmung ihrer Rechte, und im Wege der Durchführung von Veranstaltungen, insbesondere Konzerten, Lesungen und Diskussionsveranstaltungen, zur Förderung der internationalen Gesinnung, der kulturellen Toleranz und des Völkerverständigungsgedankens. Die Gesellschaft wird die Allgemeinheit insbesondere über die Vergabe von Stipendien sowie über die ihr zugrund liegenden Vergaberichtlinien durch Veröffentlichung informieren. Der Gesellschaftszweck kann auch verfolgt werden durch die Mitwirkung der Gesellschaft bzw. ihrer Vertreter an dem Zweck der Gesellschaft dienenden Vortragsveranstaltungen, wobei damit verbundene Vortragshonorare der Gesellschaft zufließen, sowie durch die Durchführung sonstiger, dem Zweck der Geselllschaft dienenden Veranstaltungen, wobei hierfür gezahlte Entgelte bzw. in diesem Zusammenhang geleistete Spenden der Teilnehmer der Gesellschaft zufließen.

Branchen: 7

im Vollprofil enthalten

Keywords:

Keine Keywords gefunden

Kurzzusammenfassung:

Die Pioneer Foundation gGmbH aus Berlin ist im Register unter der Nummer HRB 213729 im Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) verzeichnet. Sie ist mindestens 1x umgezogen seit der Gründung in 2019. Gegenstand des Unternehmens laut eigener Angabe ist Die Gesellschaft verfolgt das Ziel, zu einem partizipativen und demokratischen Journalismus beizutragen. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Bildung und Erziehung im Sinne von § 52 Absatz 2 Nr. 7 der Abgabenordnung, die Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte im Sinne von § 52 Absatz 2 Nr. 10 der Abgabenordnung und die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens im Sinne von § 52 Absatz 2 Nr. 13 der Abgabenordnung. Diese Zwecke werden insbesondere verwirklicht durch die Veranstaltung von Seminaren, Workshops und die Vergabe von Stipendien mit dem Ziel, Experten und Expertinnen ohne bisherigen journalistischen Hintergrund zum Publizieren von Texten, Videos und Podcasts zu ertüchtigen, durch die Unterstützung politisch, rassistisch oder religös Verfolgter insbesondere durch ideelle und mediale Unterstützung sowie durch die Unterstützung bei der Wahrnehmung ihrer Rechte, und im Wege der Durchführung von Veranstaltungen, insbesondere Konzerten, Lesungen und Diskussionsveranstaltungen, zur Förderung der internationalen Gesinnung, der kulturellen Toleranz und des Völkerverständigungsgedankens. Die Gesellschaft wird die Allgemeinheit insbesondere über die Vergabe von Stipendien sowie über die ihr zugrund liegenden Vergaberichtlinien durch Veröffentlichung informieren. Der Gesellschaftszweck kann auch verfolgt werden durch die Mitwirkung der Gesellschaft bzw. ihrer Vertreter an dem Zweck der Gesellschaft dienenden Vortragsveranstaltungen, wobei damit verbundene Vortragshonorare der Gesellschaft zufließen, sowie durch die Durchführung sonstiger, dem Zweck der Geselllschaft dienenden Veranstaltungen, wobei hierfür gezahlte Entgelte bzw. in diesem Zusammenhang geleistete Spenden der Teilnehmer der Gesellschaft zufließen. Das eingetragene Stammkapital beträgt 25.000,00 EUR. Die Anzahl der Entscheider aus erster Führungsebene (z.B. auch Prokuristen) beträgt derzeit 1 im Firmenprofil.

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen

3
Veränderung
13.12.2021

HRB 213729 B: Pioneer Foundation gGmbH, Berlin, Mommsenstraße 68, 10629 Berlin. Sitz / Zweigniederlassung: Geschäftsanschrift: Mommsenstraße 68, 10629 Berlin


Veränderung
01.12.2021

HRB 213729 B: Firma / Name vormals: Stiftung Schreibwerkstatt für demokratischen Journalismus gGmbH, Berlin, c/o Dr. Gerhard Müller-Kröncke, Fischerhüttenstraße 35, 14163 Berlin. Firma: Pioneer Foundation gGmbH; Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt das Ziel, zu einem partizipativen und demokratischen Journalismus beizutragen. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Bildung und Erziehung im Sinne von § 52 Absatz 2 Nr. 7 der Abgabenordnung, die Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte im Sinne von § 52 Absatz 2 Nr. 10 der Abgabenordnung und die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens im Sinne von § 52 Absatz 2 Nr. 13 der Abgabenordnung. Diese Zwecke werden insbesondere verwirklicht durch die Veranstaltung von Seminaren, Workshops und die Vergabe von Stipendien mit dem Ziel, Experten und Expertinnen ohne bisherigen journalistischen Hintergrund zum Publizieren von Texten, Videos und Podcasts zu ertüchtigen, durch die Unterstützung politisch, rassistisch oder religös Verfolgter insbesondere durch ideelle und mediale Unterstützung sowie durch die Unterstützung bei der Wahrnehmung ihrer Rechte, und im Wege der Durchführung von Veranstaltungen, insbesondere Konzerten, Lesungen und Diskussionsveranstaltungen, zur Förderung der internationalen Gesinnung, der kulturellen Toleranz und des Völkerverständigungsgedankens. Die Gesellschaft wird die Allgemeinheit insbesondere über die Vergabe von Stipendien sowie über die ihr zugrund liegenden Vergaberichtlinien durch Veröffentlichung informieren. Der Gesellschaftszweck kann auch verfolgt werden durch die Mitwirkung der Gesellschaft bzw. ihrer Vertreter an dem Zweck der Gesellschaft dienenden Vortragsveranstaltungen, wobei damit verbundene Vortragshonorare der Gesellschaft zufließen, sowie durch die Durchführung sonstiger, dem Zweck der Geselllschaft dienenden Veranstaltungen, wobei hierfür gezahlte Entgelte bzw. in diesem Zusammenhang geleistete Spenden der Teilnehmer der Gesellschaft zufließen. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 04.11.2021 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1 (Firma) und § 2 (Gegenstand).


Neueintragung
15.01.2020

HRB 213729 B: Stiftung Schreibwerkstatt für demokratischen Journalismus gGmbH, Berlin, c/o Dr. Gerhard Müller-Kröncke, Fischerhüttenstraße 35, 14163 Berlin. Firma: Stiftung Schreibwerkstatt für demokratischen Journalismus gGmbH; Sitz / Zweigniederlassung: Berlin; Geschäftsanschrift: c/o Dr. Gerhard Müller-Kröncke, Fischerhüttenstraße 35, 14163 Berlin; Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft verfolgt das Ziel, zu einem partizipativen und demokratischen Journalismus beizutragen. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Bildung und Erziehung im Sinne von § 52 Absatz 2 Nr. 7 der Abgabenordnung. Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht durch die Veranstaltung von Seminaren, Workshops und die Vergabe von Stipendien mit dem Ziel, Experten und Expertinnen ohne bisherigen journalistischen Hintergrund zum Publizieren von Texten, Videos und Podcasts zu ertüchtigen. Die Gesellschaft wird die Allgemeinheit über die Vergabe von Stipendien sowie über die ihr zugrunde liegenden Vergaberichtlinien durch Veröffentlichung informieren. Der Gesellschaftszweck kann auch verfolgt werden durch die Mitwirkung der Gesellschaft bzw. ihrer Vertreter an dem Zweck der Gesellschaft dienenden Vortragsveranstaltungen, wobei damit verbundene Vortragshonorare der Gesellschaft zufließen sowie durch die Durchführung sonstiger, dem Zweck der Gesellschaft dienenden Veranstaltungen, wobei hierfür gezahlte Entgelte bzw. in diesem Zusammenhang geleistete Spenden der Teilnehmer der Gesellschaft zufließen. Stamm- bzw. Grundkapital: 25.000,00 EUR; Vertretungsregelung: Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Geschäftsführer: 1. Steingart, Gabor, geb. xx.xx.xxxx, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Gesellschaftsvertrag vom: 05.12.2019

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Testzugang anmelden
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder jedem anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Historie

4
Adressänderung
13.12.2021

Alte Anschrift:
Fischerhüttenstr. 35
14163 Berlin

Neue Anschrift:
Mommsenstr. 68
10629 Berlin

Firmenname geändert
01.12.2021

Alter Firmenname:
Stiftung Schreibwerkstatt für demokratischen Journalismus gGmbH

Neuer Firmenname:
Pioneer Foundation gGmbH

Entscheideränderung 1
15.01.2020

Eintritt
Herr Gabor Steingart
Geschäftsführer

Neueintragung
15.01.2020
Die umfangreichste Onlineplattform
für Firmendaten in Deutschland
Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de
Vollprofil

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App. Sie können den Zugang ganz einfach gratis und unverbindlich testen:

Jetzt Testzugang anmelden