Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Pro Care Reinigung GmbH, Berlin (HRB 148944 B)

Firmendaten

Anschrift
Alarichstr. 12-17
12105 Berlin
Frühere Anschriften: 2
Bäumerplan 24, 12101 Berlin
Maria-Merkert-Str. 3, 21465 Reinbek
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 040/72804000
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 9 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 148944 B
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: GmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Pro Care Reinigung GmbH aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 148944 B verzeichnet. Nach der Gründung am hat die Pro Care Reinigung GmbH ihren Standort mindestens zweimal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die Unterstützung anderer steuerbegünstigter Körperschaften, insbesondere der steuerbegünstigten Einrichtungen der Elisabeth Vinzenz Verbund GmbH, bei ihren originären Aufgaben, insbesondere durch die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der Altenhilfe, der Berufsbildung, des Wohlfahrtwesens sowie durch die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 Abgabenordnung, ebenso durch die Förderung der christlichen Religion katholischen Bekenntnisses. 3. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch das planmäßige Zusammenwirken nach § 57 Abs. 3 AO mit den zum Unternehmensverbund um die Elisabeth Vinzenz Verbund GmbH gehörenden Gesellschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen. Die Leistungen umfassen insbesondere die Erbringung oder Inanspruchnahme von Lieferungen und Dienstleistungen jeglicher Art, durch Verwaltungsdienstleistungen, Vermietung, Verpachtung oder Überlassung von Grundstücken, Gebäuden und Räumen, Nutzungsüberlassungen, Versorgungsleistungen mit Energie und durch die Überlassung von Personal sowie von Dienst- und Versorgungsleistungen, wie z.B. - Reinigungsarbeiten, nebst allen damit zusammenhängenden Nebenleistungen, wie z. B. zentrale Bettenaufbereitung, Spüldienste, Stationsserviceleistungen, Arbeiten in Zentralspüle etc., - Sterilgutversorgung, - Transport- und Sicherheitsdienstleistungen, - Speisenzubereitung und -verteilung, - Empfangs- und Schreibdienstleistungen, - Hol- und Bringedienste, Patiententransporte sowie - die Erbringung von Dienst- und Serviceleistungen jeglicher Art, die sich im Zusammenhang mit oder in Ergänzung zu den vorgenannten Arbeiten ergeben. 4. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte tätigen, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks dienen, insbesondere auch andere vergleichbare Dienstleistungen erbringen. Sie ist berechtigt, andere Gesellschaften oder Einrichtungen zu gründen, zu verwalten, zu übernehmen oder sich an ihnen zu beteiligen. Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 Satz 2 AO bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. 5. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 6. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. 7. Die Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Körperschaften oder Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die Pro Care Reinigung GmbH weist zur Zeit drei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 30.01.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 18

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Person,
Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer, Ver-
tretungsberechtigte und beson-
dere Vertretungsbefugnis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Satzung
oder Gesellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
13 c)
1. Die Gesellschaft verfolgt aus-
schließlich und unmittelbar ge-
meinnützige, mildtätige und kirch-
liche Zwecke im Sinne des Ab-
schnitts "Steuerbegünstigte Zwe-
cke" der Abgabenordnung.
2. Zweck der Gesellschaft ist die
Unterstützung anderer steuerbe-
günstigter Körperschaften, insbe-
sondere der steuerbegünstigten
Einrichtungen der Elisabeth Vin-
zenz Verbund GmbH, bei ihren
originären Aufgaben, insbesonde-
re durch die Förderung des öffent-
lichen Gesundheitswesens und der
öffentlichen Gesundheitspflege,
der Altenhilfe, der Berufsbildung,
des Wohlfahrtwesens sowie durch
die Unterstützung hilfsbedürftiger
Personen im Sinne des § 53 Ab-
gabenordnung, ebenso durch die
Förderung der christlichen Religi-
on katholischen Bekenntnisses.
3. Der Satzungszweck wird ver-
wirklicht durch das planmäßige
Zusammenwirken nach § 57 Abs.
3 AO mit den zum Unternehmens-
verbund um die Elisabeth Vinzenz
Verbund GmbH gehörenden Ge-
sellschaften, die die Vorausset-
zungen der §§ 51 bis 68 AO erfül-
len.
Die Leistungen umfassen insbe-
sondere die Erbringung oder In-
anspruchnahme von Lieferungen
und Dienstleistungen jeglicher
Art, durch Verwaltungsdienstleis-
tungen, Vermietung, Verpachtung
oder Überlassung von Grundstü-
cken, Gebäuden und Räumen,
Nutzungsüberlassungen, Versor-
gungsleistungen mit Energie und
durch die Überlassung von Perso-
nal sowie von Dienst- und Versor-
gungsleistungen, wie z.B.
- Reinigungsarbeiten, nebst allen
damit zusammenhängenden Ne-
benleistungen, wie z. B. zentrale
Bettenaufbereitung, Spüldienste,
Stationsserviceleistungen, Arbei-
ten in Zentralspüle etc.,
- Sterilgutversorgung,
- Transport- und Sicherheits-
dienstleistungen,
- Speisenzubereitung und -vertei-
lung,
- Empfangs- und Schreibdienst-
leistungen,
- Hol- und Bringedienste, Patien-
tentransporte sowie
- die Erbringung von Dienst- und
Serviceleistungen jeglicher Art,
die sich im Zusammenhang mit
oder in Ergänzung zu den vorge-
nannten Arbeiten ergeben.
4. Die Gesellschaft kann alle Ge-
schäfte tätigen, die der Erreichung
oder Förderung des Gesellschafts-
zwecks dienen, insbesondere auch
andere vergleichbare Dienstleis-
tungen erbringen. Sie ist berech-
tigt, andere Gesellschaften oder
Einrichtungen zu gründen, zu ver-
walten, zu übernehmen oder sich
an ihnen zu beteiligen. Sie ist be-
rechtigt, Zweigniederlassungen zu
errichten. Die Gesellschaft kann
sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben
einer Hilfsperson im Sinne des §
57 Abs. 1 Satz 2 AO bedienen, so-
weit sie die Aufgaben nicht selbst
wahrnimmt.
5. Die Gesellschaft ist selbstlos tä-
tig; sie verfolgt nicht in erster Li-
nie eigenwirtschaftliche Zwecke.
6. Mittel der Gesellschaft dürfen
nur für die satzungsmäßigen Zwe-
cke verwendet werden. Es darf
keine Person durch Ausgaben,
die dem Zweck der Körperschaft
fremd sind, oder durch unverhält-
nismäßig hohe Vergütungen be-
günstigt werden.
7. Die Gesellschafter erhalten bei
ihrem Ausscheiden oder bei Auf-
lösung der Körperschaften oder
Wegfall steuerbegünstigter Zwe-
cke nicht mehr als ihre eingezahl-
ten Kapitalanteile und den gemei-
nen Wert ihrer geleisteten Sach-
einlagen zurück.
a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 21.11.2023 ist
der Gesellschaftsvertrag geändert
in § 3 (Zweck und Gegenstand des
Unternehmens).
a)
01.12.2023
Dr. Dr. Schulte
12 c)
1. Die Gesellschaft verfolgt aus-
schließlich und unmittelbar ge-
meinnützige, mildtätige und kirch-
liche Zwecke im Sinne des Ab-
schnitts Steuerbegünstigte Zwecke
der Abgabenordnung.
2. Zweck der Gesellschaft ist die
Unterstützung anderer steuerbe-
günstigter Körperschaften, insbe-
sondere der steuerbegünstigten
Einrichtungen der Elisabeth Vin-
zenz Verbund GmbH, bei ihren
originären Aufgaben, insbesonde-
re durch die Förderung des öffent-
lichen Gesundheitswesens und der
öffentlichen Gesundheitspflege,
der Altenhilfe, der Berufsbildung,
des Wohlfahrtwesens sowie durch
die Unterstützung hilfsbedürftiger
Personen im Sinne des § 53 Ab-
gabenordnung, ebenso durch die
Förderung der christlichen Religi-
on katholischen Bekenntnisses.
3. Der Satzungszweck wird ver-
wirklicht durch das planmäßige
Zusammenwirken nach § 57 Abs.
3 AO mit den zum Unternehmens-
verbund um die Elisabeth Vinzenz
Verbund GmbH gehörenden Ge-
sellschaften, die die Vorausset-
zungen der §§ 51 bis 68 AO erfül-
len und in der Anlage zu diesem
Gesellschaftsvertrag aufgeführt
sind.
Die Leistungen umfassen insbe-
sondere die Erbringung oder In-
anspruchnahme von Lieferungen
und Dienstleistungen jeglicher
Art, durch Verwaltungsdienstleis-
tungen, Vermietung, Verpachtung
oder Überlassung von Grundstü-
cken, Gebäuden und Räumen,
Nutzungsüberlassungen, Versor-
gungsleistungen mit Energie und
durch die Überlassung von Perso-
nal sowie von Dienst- und Versor-
gungsleistungen, wie z.B.
- Reinigungsarbeiten, nebst allen
damit zusammenhängenden Ne-
benleistungen, wie z. B. zentrale
Bettenaufbereitung, Spüldienste,
Stationsserviceleistungen, Arbei-
ten in Zentralspüle etc.,
- Sterilgutversorgung,
- Transport- und Sicherheits-
dienstleistungen,
- Speisenzubereitung und -vertei-
lung,
- Empfangs- und Schreibdienst-
leistungen,
- Hol- und Bringedienste, Patien-
tentransporte sowie
- die Erbringung von Dienst- und
Serviceleistungen jeglicher Art,
die sich im Zusammenhang mit
oder in Ergänzung zu den vorge-
nannten Arbeiten ergeben.
4. Die Gesellschaft kann alle Ge-
schäfte tätigen, die der Erreichung
oder Förderung des Gesellschafts-
zwecks dienen, insbesondere auch
andere vergleichbare Dienstleis-
tungen erbringen. Sie ist berech-
tigt, andere Gesellschaften oder
Einrichtungen zu gründen, zu ver-
walten, zu übernehmen oder sich
an ihnen zu beteiligen. Sie ist be-
rechtigt, Zweigniederlassungen zu
errichten. Die Gesellschaft kann
sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben
einer Hilfsperson im Sinne des §
57 Abs. 1 Satz 2 AO bedienen, so-
weit sie die Aufgaben nicht selbst
wahrnimmt.
5. Die Gesellschaft ist selbstlos tä-
tig; sie verfolgt nicht in erster Li-
nie eigenwirtschaftliche Zwecke.
6. Mittel der Gesellschaft dürfen
nur für die satzungsmäßigen Zwe-
cke verwendet werden. Es darf
keine Person durch Ausgaben,
die dem Zweck der Körperschaft
fremd sind, oder durch unverhält-
nismäßig hohe Vergütungen be-
günstigt werden.
7. Die Gesellschafter erhalten bei
ihrem Ausscheiden oder bei Auf-
lösung der Körperschaften oder
Wegfall steuerbegünstigter Zwe-
cke nicht mehr als ihre eingezahl-
ten Kapitalanteile und den gemei-
nen Wert ihrer geleisteten Sach-
einlagen zurück.
a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 29.09.2022
ist der Gesellschaftsvertrag geän-
dert in § 3 (Zweck und Gegenstand
des Unternehmens).
a)
04.10.2022
Melchior
Calendar 25.04.2022
Veränderung

HRB 148944 B: Pro Care Reinigung GmbH, Berlin, Alarichstraße 12-17, 12105 Berlin. Sitz / Zweigniederlassung: Geschäftsanschrift: Alarichstraße 12-17, 12105 Berlin

Calendar 20.04.2022
Veränderung

HRB 148944 B: Pro Care Reinigung GmbH, Berlin, Bäumerplan 24, 12101 Berlin. Prokura: 2. Keller, Madeleine, * ‒.‒.‒‒, Berlin; Einzelprokura; 3. Rogg, Boris Benjamin, * ‒.‒.‒‒, Mühlenbecker Land OT Zühlsdorf; Einzelprokura

Calendar 01.02.2022
Veränderung

HRB 148944 B: Pro Care Reinigung GmbH, Berlin, Bäumerplan 24, 12101 Berlin. Gegenstand: 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zweck der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die Unterstützung anderer steuerbegünstigter Körperschaften, insbesondere der steuerbegünstigten Einrichtungen der Elisabeth Vinzenz Verbund GmbH und ihren unmittelbaren und mittelbaren Beteiligungen, bei ihren originären Aufgaben, insbesondere Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der Altenhilfe, der Berufsbildung, des Wohlfahrtwesens sowie durch die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 Abgabenordnung, ebenso durch die Förderung der christlichen Religion katholischen Bekenntnisses. 3. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch das planmäßige Zusammenwirken nach § 57 Abs. 3 AO mit anderen steuerbegünstigten Körperschaften, welche die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, vornehmlich mit den in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag aufgeführten Gesellschaften der Elisabeth Vinzenz Verbund GmbH und ihren unmittelbaren und mittelbaren Beteiligungen. Die Leistungen umfassen insbesondere die Erbringung oder Inanspruchnahme von Lieferungen und Dienstleistungen jeglicher Art, durch Verwaltungsdienstleistungen, Vermietung, Verpachtung oder Überlassung von Grundstücken, Gebäuden und Räumen, Nutzungsüberlassungen, Versorgungsleistungen mit Energie und durch die Überlassung von Personal sowie von Dienst- und Versorgungsleistungen, wie z. B. - Reinigungsarbeiten, nebst allen damit zusammenhängenden Nebenleistungen, wie z. B. zentrale Bettenaufbereitung, Spüldienste, Stationsserviceleistungen, Arbeiten in Zentralspüle etc., - Sterilgutversorgung, - Transport- und Sicherheitsdienstleistungen, - Speisenzubereitung und -verteilung, - Empfangs- und Schreibdienstleistungen, - Hol- und Bringedienste, Patiententransporte sowie - die Erbringung von Dienst- und Serviceleistungen jeglicher Art, die sich im Zusammenhang mit oder in Ergänzung zu den vorgenannten Arbeiten ergeben. 4. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte tätigen, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks dienen, insbesondere auch andere vergleichbare Dienstleistungen erbringen. Sie ist berechtigt, andere Gesellschaften oder Einrichtungen zu gründen, zu verwalten, zu übernehmen oder sich an ihnen zu beteiligen. Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 Satz 2 AO bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. Sie kann auch ihrerseits als Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 Satz 2 AO für andere steuerbegünstigte Körperschaften und juristische Personen des öffentlichen Rechts tätig werden. 5. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 6. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. 7. Die Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Körperschaften oder Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteilen und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 17.12.2021 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §§ 3 (Gegenstand), 4 (Stammkapital), 8 (Gesellschafterversammlung) und 12 (Auflösung der Gesellschaft). Rechtsverhaeltnis: Der mit der Pro Care Holding GmbH mit dem Sitz in Berlin (AG Charlottenburg HRB 154076 B) als Obergesellschaft bestehende bestehende Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag vom 08.10.2020 ist durch Kündigung mit Wirkung zum Ablauf des 17.12.2021 beendet. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der andere Vertragsteil hat den Gläubigern dieses Rechtsträgers, deren Forderungen begründet worden sind, bevor die Eintragung der Beendigung dieses Vertrages in das Handelsregister nach § 10 des Handelsgesetzbuches als bekannt gemacht gilt, Sicherheit zu leisten, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung zu diesem Zweck bei ihm melden. Dieses Recht steht den Gläubigern nicht zu, die im Fall des Insolvenzverfahrens ein Recht auf vorzugsweise Befriedigung aus der Deckungsmasse haben, die nach gesetzlicher Vorschrift zu ihrem Schutz errichtet und staatlich überwacht ist.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 13

25.04.2022
Adressänderung

Alte Anschrift:
Bäumerplan 24
12101 Berlin

Neue Anschrift:
Alarichstr. 12 - 17
12105 Berlin

20.04.2022
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Madeleine Keller
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Boris Benjamin Rogg
Prokurist

27.08.2020
Entscheideränderung

Austritt
Herr Dennis Loeper
Prokurist

19.03.2020
Entscheideränderung

Austritt
Herr Olaf Klok
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Axel Krengel
Geschäftsführer

19.12.2019
Entscheideränderung

Austritt
Frau Karen Walter
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Olaf Klok
Geschäftsführer

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen