Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Project A Ventures Management GmbH, Berlin (HRB 170772 B)

Firmendaten

Anschrift
Julie-Wolfthorn-Str. 1
10115 Berlin
Frühere Anschriften: 1
Mauerstr. 86 - 88, 10117 Berlin
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2015
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 7 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 170772 B
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: GmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Project A Ventures Management GmbH aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 170772 B verzeichnet. Nach der Gründung am 25.09.2015 hat die Project A Ventures Management GmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '2.1 Die Gesellschaft ist eine externe Kapitalverwaltungsgesellschaft im Sinne von § 17 Abs. 2 Nr. 1 des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB). Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung von inländischen Investmentvermögen, EU-Investmentvermögen oder ausländischen AIF (kollektive Vermögensverwaltung) sowie das Erbringen von Dienstleistungen und Nebendienstleistungen im Sinne des § 20 Abs. 3 S. 1 Nr. 2, 3, 5 und 9 KAGB, jeweils nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen dieser Ziffer 2. Publikumsinvestmentvermögen im Sinne des § 1 Abs. 6 S. 2 KAGB werden nicht verwaltet. 2.2 Gegenstand der kollektiven Vermögensverwaltung sind geschlossene inländische Spezial-AIF im Sinne von § 285 ff. KAGB (nachfolgend „Spezial-AIF“), die jeweils gemäß ihren Anlagebedingungen in die folgenden Vermögensgegenstände investieren dürfen: 2.2.1 Beteiligungen an Unternehmen, die nicht zum Handel an einer Börse zugelassen oder in einen organisierten Markt einbezogen sind, gemäß § 261 Abs. 1 Nr. 4 KAGB (einschließlich Eigenkapital- und eigenkapitalähnliche Beteiligungen), und 2.2.2 Wertpapiere gemäß § 193 KAGB, (i) wenn der Erwerb der Wertpapiere mit dem Ziel erfolgt, die Börsennotierung des Unternehmens zu beenden (Delisting) oder (ii) wenn die Unternehmensbeteiligung erst nach Erwerb an einer Börse notiert wird und die Gesellschaft das Ziel verfolgt, die Wertpapiere unter Berücksichtigung der Anlegerinteressen sowie rechtlicher und tatsächlicher Beschränkungen wieder zu veräußern oder (iii) wenn der Erwerb der Wertpapiere als Erlös oder als Teil eines solchen für die Veräußerung einer Unternehmensbeteiligung erfolgt und die Gesellschaft das Ziel verfolgt, die Wertpapiere unter Berücksichtigung der Anlegerinteressen sowie rechtlicher und tatsächlicher Beschränkungen wieder zu veräußern, und 2.2.3 Bankguthaben zu Liquiditätszwecken, und 2.2.4 Geldmarktinstrumente zu Liquiditätszwecken, und 2.2.5 Anteile oder Aktien an geschlossenen inländischen Spezial-AIF oder an geschlossenen EU-Spezial-AIF oder ausländischen geschlossenen Spezial-AIF (einschließlich Master-Feeder-Strukturen), deren Anlagepolitik vergleichbaren Anforderungen unterliegt gemäß § 261 Abs. 1 Nr. 6 KAGB, die wiederum nur die vorgenannten Vermögensgegenstände nach den Ziffern 2.2.1 und 2.2.4 erwerben dürfen. Es können für die geschlossenen inländischen Spezial-AIF Gesellschafterdarlehen an Beteiligungsunternehmen im Rahmen des § 285 Abs. 3 KAGB gewährt werden. 2.3 Gegenstand der kollektiven Vermögensverwaltung kann auch die Verwaltung geschlossener EU-Spezial-AIF oder ausländischer geschlossener Spezial-AIF nach Ziffer 2.2.5 sowie die Verwaltung registrierter qualifizierter Risikokapitalfonds nach Maßgabe des Art. 14a der Verordnung (EU) Nr. 345/2013 über Europäische Risikokapitalfonds sein. 2.4 Die Gesellschaft betreibt folgende Dienstund Nebendienstleistungen nach § 20 Abs. 3 S. 1 Nr. 2, 3, 5 und 9 KAGB: 2.4.1 Verwaltung einzelner in Finanzinstrumenten im Sinne des § 1 Abs. 11 des Kreditwesengesetzes angelegter Vermögen für andere mit Entscheidungsspielraum einschließlich der Portfolioverwaltung fremder Investmentvermögen (Finanzportfolioverwaltung), soweit diese Finanzinstrumente Vermögensgegenstände nach den Ziffern 2.2.1 bis 2.2.5 sind, und 2.4.2 Anlageberatung, und 2.4.3 Vermittlung von Geschäften über die Anschaffung und Veräußerung von Finanzinstrumenten (Anlagevermittlung), und 2.4.4 sonstige Tätigkeiten, die mit den vorgenannten Dienstleistungen und Nebendienstleistungen unmittelbar verbunden sind.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die Project A Ventures Management GmbH weist zur Zeit sieben Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 17.07.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 13

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Per-
son, Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer,
Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefug-
nis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Sat-
zung oder Gesellschaftsver-
trag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
13 c)
2.1 Die Gesellschaft ist eine ex-
terne Kapitalverwaltungsge-
sellschaft im Sinne von § 17
Abs. 2 Nr. 1 des Kapitalanla-
gegesetzbuches (KAGB). Ge-
genstand des Unternehmens
ist die Verwaltung von inländi-
schen Investmentvermögen,
EU-Investmentvermögen oder
ausländischen AIF (kollektive
Vermögensverwaltung) sowie
das Erbringen von Dienstleis-
tungen und Nebendienstleis-
tungen im Sinne des § 20 Abs.
3 S. 1 Nr. 2, 3, 5 und 9 KAGB,
jeweils nach Maßgabe der fol-
genden Bestimmungen dieser
Ziffer 2.
Publikumsinvestmentvermö-
gen im Sinne des § 1 Abs. 6 S.
2 KAGB werden nicht verwal-
tet.
2.2 Gegenstand der kollektiven
Vermögensverwaltung sind ge-
schlossene inländische Spe-
zial-AIF im Sinne von § 285
ff. KAGB (nachfolgend „Spezi-
al-AIF“), die jeweils gemäß ih-
ren Anlagebedingungen in die
folgenden Vermögensgegen-
stände investieren dürfen:
2.2.1 Beteiligungen an Unter-
nehmen, die nicht zum Han-
del an einer Börse zugelas-
sen oder in einen organisierten
Markt einbezogen sind, gemäß
§ 261 Abs. 1 Nr. 4 KAGB (ein-
schließlich Eigenkapital- und
eigenkapitalähnliche Beteili-
gungen), und
2.2.2 Wertpapiere gemäß §
193 KAGB, (i) wenn der Erwerb
der Wertpapiere mit dem Ziel
erfolgt, die Börsennotierung
des Unternehmens zu beenden
(Delisting) oder (ii) wenn die
Unternehmensbeteiligung erst
nach Erwerb an einer Börse no-
tiert wird und die Gesellschaft
das Ziel verfolgt, die Wertpa-
piere unter Berücksichtigung
der Anlegerinteressen sowie
rechtlicher und tatsächlicher
Beschränkungen wieder zu ver-
äußern oder (iii) wenn der Er-
werb der Wertpapiere als Er-
lös oder als Teil eines solchen
für die Veräußerung einer Un-
ternehmensbeteiligung erfolgt
und die Gesellschaft das Ziel
verfolgt, die Wertpapiere unter
Berücksichtigung der Anleger-
interessen sowie rechtlicher
und tatsächlicher Beschrän-
kungen wieder zu veräußern,
und
2.2.3 Bankguthaben zu Liquidi-
tätszwecken, und
2.2.4 Geldmarktinstrumente zu
Liquiditätszwecken, und
2.2.5 Anteile oder Aktien an ge-
schlossenen inländischen Spe-
zial-AIF oder an geschlossenen
EU-Spezial-AIF oder auslän-
dischen geschlossenen Spe-
zial-AIF (einschließlich Mas-
ter-Feeder-Strukturen), deren
Anlagepolitik vergleichbaren
Anforderungen unterliegt ge-
mäß § 261 Abs. 1 Nr. 6 KAGB,
die wiederum nur die vorge-
nannten Vermögensgegen-
stände nach den Ziffern 2.2.1
und 2.2.4 erwerben dürfen.
Es können für die geschlosse-
nen inländischen Spezial-AIF
Gesellschafterdarlehen an Be-
teiligungsunternehmen im Rah-
men des § 285 Abs. 3 KAGB
gewährt werden.
2.3 Gegenstand der kollektiven
Vermögensverwaltung kann
auch die Verwaltung geschlos-
sener EU-Spezial-AIF oder aus-
ländischer geschlossener Spe-
zial-AIF nach Ziffer 2.2.5 so-
wie die Verwaltung registrier-
ter qualifizierter Risikokapital-
fonds nach Maßgabe des Art.
14a der Verordnung (EU) Nr.
345/2013 über Europäische Ri-
sikokapitalfonds sein.
2.4 Die Gesellschaft betreibt
folgende Dienstund Neben-
dienstleistungen nach § 20
Abs. 3 S. 1 Nr. 2, 3, 5 und 9
KAGB:
2.4.1 Verwaltung einzelner in
Finanzinstrumenten im Sin-
ne des § 1 Abs. 11 des Kre-
ditwesengesetzes angeleg-
ter Vermögen für andere mit
Entscheidungsspielraum ein-
schließlich der Portfolioverwal-
tung fremder Investmentver-
mögen (Finanzportfolioverwal-
tung), soweit diese Finanzin-
strumente Vermögensgegen-
stände nach den Ziffern 2.2.1
bis 2.2.5 sind, und
2.4.2 Anlageberatung, und
2.4.3 Vermittlung von Geschäf-
ten über die Anschaffung und
Veräußerung von Finanzinstru-
menten (Anlagevermittlung),
und
2.4.4 sonstige Tätigkeiten, die
mit den vorgenannten Dienst-
leistungen und Nebendienst-
leistungen unmittelbar verbun-
den sind.
a)
Die Gesellschaft hat mindestens
zwei Geschäftsführer. Sind meh-
rere Geschäftsführer bestellt, wird
die Gesellschaft gemeinschaftlich
durch zwei Geschäftsführer oder
durch einen Geschäftsführer in
Gemeinschaft mit einem Prokuris-
ten vertreten.
a)
Durch Beschluss der Gesell-
schafterversammlung vom
26.02.2025 ist der Gesell-
schaftsvertrag neu gefasst.
a)
16.07.2025
Dr. Lehmann
12 b)
Geschäftsführer:
8.
Grabovski, Anton, * ‒.‒.‒‒, Ber-
lin
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen
Geschäftsführer:
9.
Dr. Jensen, Jan-Willem, * ‒.‒.‒‒,
Aumühle
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen
a)
06.09.2023
Bauch
Calendar 08.12.2021
Veränderung

HRB 170772 B: Project A Ventures Management GmbH, Berlin, Julie-Wolfthorn-Straße 1, 10115 Berlin. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 26.10.2021 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in Ziffer 6 (Geschäftsführung), Ziffer 8 (Investment Committee) und ergänzt in Ziffer 10 (Mehrheitserfordernisse). Ziffer 9 (Fakultativer Expertenbeirat) ist ersatzlos gestrichen und die nachfolgende Nummerierung entsprechend angepasst.

Calendar 16.06.2020
Veränderung

HRB 170772 B: Project A Ventures Management GmbH, Berlin, Julie-Wolfthorn-Straße 1, 10115 Berlin. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 11.03.2020 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefasst.

Calendar 25.04.2019
Veränderung

HRB 170772 B: Project A Ventures Management GmbH, Berlin, Julie-Wolfthorn-Straße 1, 10115 Berlin. Gegenstand: Die kollektive Vermögensverwaltung von Spezial-AIF als registrierte AIF-Kapitalverwaltungsgesellschaft im Rahmen von § 44 KAGB i.V.m. § 2 Abs. 4 KAGB sowie als registrierte Verwalterin von qualifizierten Risikokapitalfonds im Rahmen der Verordnung (EU) Nr. 345/2013 über Europäische Risikokapitalfonds (EuVECA-VO) ausschließlich zur erlaubnisfreien Verwaltung von geschlossenen Spezial-AIF ("Spezial-AIF" beinhaltet hier und im Folgenden qualifizierte Risikokapitalfonds im Sinne der EuVECA-VO). Dies beinhaltet auch das Halten und Verwalten von Beteiligungen an Unternehmen, wenn der Geschäftszweck des Unternehmens im Wesentlichen auf Geschäfte ausgerichtet ist, welche die Gesellschaft selbst betreiben darf (z.B. Übernahme der Stellung eines persönlich haftenden Gesellschafters eines verwalteten Spezial-AIF) und bei denen die Haftung der Gesellschaft aufgrund der Rechtsform des Beteiligungsunternehmens beschränkt ist, und die Übernahme von Leitungs- und Verwaltungsaufgaben sowie die Erbringung von Organisationsleistungen. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 26.03.2019 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in Ziffer 2 (Gegenstand).

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 8

06.09.2023
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Anton Grabovski
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Jan-Willem Jensen
Geschäftsführer

21.01.2019
Firmenname geändert

alt:
Project A Ventures II Managementgesellschaft mbH

neu:
Project A Ventures Management GmbH

01.11.2017
Entscheideränderung

Veränderung
Herr Florian Heinemann
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Veränderung
Herr Uwe Horstmann
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Veränderung
Herr Thies Sander
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Veränderung
Herr Anton Waitz
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Veränderung
Herr Benjamin Fischer
Geschäftsführer

07.12.2016
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Benjamin Fischer
Geschäftsführer

07.11.2016
Entscheideränderung

Austritt
Herr Christian-Cornelius Weiß
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Anton Waitz
Geschäftsführer

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen