25 |
c)
Gegenstand des Unternehmens ist die
Durchführung von banküblichen und
ergänzenden Geschäften, insbesondere
a) die Pflege des Spargedankens, vor
allem durch Annahme von Einlagen;
b) die Gewährung von Krediten aller Art;
c) die Übernahme von Bürgschaften,
Garantien und sonstigen
Gewährleistungen sowie die
Durchführung von Treuhandgeschäften;
d) die Durchführung des
Zahlungsverkehrs;
e) die Durchführung des
Auslandsgeschäfts einschließlich des
An- und Verkaufs von Devisen und
Sorten;
f) die Vermögensberatung,
Vermögensvermittlung und
Vermögensverwaltung;
g) der Erwerb und die Veräußerung
sowie die Verwahrung und Verwaltung
von Wertpapiern und anderen
Vermögenswerten;
h) die Vermittlung oder der Verkauf von
Bausparverträgen, Versicherungen und
Reisen;
i) der Erwerb, den Neubau, die
Vermittlung, die Vermietung, die
Verpachtung, die Verwaltung sowie der
Verkauf von Immobilien.
j) der Erwerb, die Erschließung und der
Verkauf von Baulandflächen für den
wohnwirtschaftlichen und für den
gewerblichen Bereich;
k) der Betrieb von Anlagen und/oder die
Beteiligung an Unternehmen der
regenerativen Energiegewinnung oder
deren Projektgesellschaften (Windkraft,
Sonnenenergie, Wasserkraft, Biomasse,
Biokraftstoff, Geothermie, Wasserstoff)
sowie die Vermarktung der so erzeugten
regenerativen Energie. |
Eine Nachschusspflicht der
Mitglieder ist ausgeschlossen. |
|
|
a)
Die Vertreterversammlung vom 18.09.2025
hat eine Änderung der Satzung in
§ 2 (Zweck und Gegenstand),
§ 3 (Erwerb der Mitgliedschaft)
§ 5 (Kündigung)
§ 6 (Übertragung des Geschäftsguthabens)
§ 16 (Aufgaben und Pflichten des Vorstandes)
§ 19 (Willensbildung),
§ 23 (Gemeinsame Sitzungen von Vorstand
und Aufsichtsrat),
§ 24 (Zusammensetzung und Wahl des
Aufsichtsrates)
§ 25 (Konstituierung, Beschlussfassung),
§ 26c (Wahlturnus und Zahl der Vertreter)
§ 26d (Aktives Wahlrecht)
§ 26e (Wahlverfahren)
§ 26f (Amtsdauer, Beginn und Ende des
Vertreteramtes)
§ 27 (Frist und Tagungsort)
§ 28 (Einberufung und Tagesordnung),
§ 30 (Gegenstände der Beschlussfassung)
§ 31 (Mehrheitserfordernisse)
§ 35 (Versammlungsniederschrift),
§ 36a (Schriftliche oder elektronische
Durchführung der Vertreterversammlung),
§ 36c (Übertragung der Vertreterversammlung
in Bild und Ton),
§ 37 (Geschäftsanteil und
Geschäftsguthaben)
§ 39 (Andee Ergebnisrücklagen)
§ 40 (Beschränkte Nachschusspflicht) und
§ 46 (Bekanntmachung)
und damit die Änderung des Gegenstandes
beschlossen. |
a)
30.09.2025
Fleßner |
23 |
|
|
b)
Bestellt:
Vorstand:
Dirks, Jan-Siefke, Esens, * ‒.‒.‒‒
Bestellt:
Vorstand:
Hicken, Helmut, Blomberg,
* ‒.‒.‒‒ |
Gesamtprokura gemeinsam mit einem
Vorstandsmitglied mit der Ermächtigung zur
Veräußerung und Belastung von Grundstücken:
Siebels, Mario, Esens, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
09.10.2024
Karsjens |
22 |
b)
Errichtet:
Zweigniederlassung unter Firma
Borkumer Volksbank, 26757 Borkum
Juister Volksbank, 26571 Juist
Juist ( )
Raiffeisenbank Carolinensiel, 26409
Wittmund
Volksbank Esens, 26427 Esens |
|
|
|
b)
Die Genossenschaft ist als übernehmender
Rechtsträger nach Maßgabe des
Verschmelzungsvertrages vom 14.06.2024
sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer
Vertreterversammlung vom 13.06.2024 und
der Generalversammlung des übertragenden
Rechtsträgers vom 11.06.2024 mit der
Volksbank Esens mit Sitz in Norden
(Amtsgericht Aurich GnR 246) verschmolzen. |
a)
09.09.2024
Karsjens |