| 21 |
a)
Firma geändert, nun:
Raiffeisenbank Lech-Donau eG
c)
Geändert, nun:
Gegenstand des Unternehmens ist die
Durchführung von banküblichen und
ergänzenden Geschäften, insbesondere
a) die Pflege des Spargedankens, vor
allem durch Annahme und Vermittlung
von Einlagen;
b) die Gewährung und Vermittlung von
Krediten aller Art;
c) die Übernahme von Bürgschaften,
Garantien und sonstigen
Gewährleistungen sowie die
Durchführung von Treuhandgeschäften;
d) die Durchführung des
Zahlungsverkehrs;
e) die Durchführung des
Auslandsgeschäfts einschließlich des
An- und Verkaufs von Devisen und
Sorten;
f) die Vermögensberatung,
Vermögensvermittlung und
Vermögensverwaltung;
g) der Erwerb und die Veräußerung sowie
die Verwahrung und Verwaltung von
Wertpapieren und anderen
Vermögenswerten;
h) die Vermittlung oder der Verkauf von
Bausparverträgen, Versicherungen und
Reisen;
i) der Kauf und Verkauf, die Erschließung,
Projektierung, Bebauung, Vermietung
und Verpachtung sowie Vermittlung von
Immobilien und die Durchführung von
sonstigen Grundstücksgeschäften aller
Art;
j) die Erstellung, Erwerb und Betrieb von
Anlagen zur Erzeugung von
regenerativen Energien und deren
Verwertung. |
Geändert, nun:
Keine Nachschusspflicht. |
|
|
a)
Die Generalversammlung vom 25.06.2025 hat
die Änderung der Satzung beschlossen.
Geändert wurden: §§ 1 (Firma und Sitz), 2
(Zweck und Gegenstand), 3 (Erwerb der
Mitgliedschaft), 5 (Kündigung), 6 (Übertragung
des Geschäftsguthabens), 7 (Ausscheiden
durch Tod), 9 (Ausschluss), 11 (Rechte der
Mitglieder), 12 (Pflichten der Mitglieder), 13
(Organe der Genossenschaft), 16 (Aufgaben
und Pflichten des Vorstands), 18
(Zusammensetzung und Dienstverhältnis), 19
(Willensbildung), 21 (Organkredite), 22
(Aufgaben und Pflichten), 23 (Gemeinsame
Sitzungen von Vorstand und Aufsichtsrat), 24
(Zusammensetzung und Wahl des
Aufsichtsrats), 25 (Konstitutierung,
Beschlussfassung), 26 (Ausübung der
Mitgliedsrechte), 27 (Frist und Tagungsort), 28
(Einberufung und Tagesordnung), 29
(Versammlungsleitung), 30 (Gegenstände der
Beschlussfasung), 31
(Mehrheitserfordernisse), 33 (Abstimmungen
und Wahlen), 34 (Auskunftsrecht), 35
(Versammlungsniederschrift), 36 (Teilnahme
der Verbände), 36a (Virtuelle Versammlung,
hybride Versammlung und Versammlung im
gestreckten Verfahren), 36b (schriftliche oder
elektronische Mitwirkung an der
Beschlussfassung einer nur als
Präsenzveranstaltung durchgeführten
Vertreterversammlung), 36c (Übertragung der
Vertreterversammlung in Bild und Ton), 37
(Geschäftsanteil und Geschäftsguthaben), 38
(Gesetzliche Rücklage), 40
(Nachschusspflicht), 42 (Jahresabschluss und
Lagebericht), 43 (Verwendung des
Jahresüberschusses), 44 (Deckung eines
Jahresfehlbetrages) und 46
(Bekanntmachungen). Neu aufgenommen
wurden: §§ 26 a (Zusammensetzung und
Stimmrecht), 26 b (Wählbarkeit), 26 c
(Wahlturnus und Zahl der Vertreter), 26 d
(Aktives Wahlrecht), 26 e (Wahlverfahren) und
26 f (Amtsdauer, Beginn und Ende des
Vertreteramtes), |
a)
02.10.2025
Vock |
| 20 |
|
|
b)
Bestellt:
Vorstand:
Fürst, Anton, Aindling, * ‒.‒.‒‒
Bestellt:
Vorstand:
Gerstner, Manfred, Bergheim,
* ‒.‒.‒‒ |
|
b)
Die Raiffeisenbank Aindling eG mit dem Sitz in
Aindling (Amtsgericht Augsburg GnR 203) ist
auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom
25.06.2025 sowie des Beschlusses der
Generalversammmlung vom 25.06.2025 und
des Beschlusses der Generalversammlung der
übertragenden Genossenschaft vom
23.06.2025 mit der Genossenschaft als
übernehmendem Rechtsträger verschmolzen. |
a)
02.10.2025
Vock |