Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

RehaZentren der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg gemeinnützige GmbH, Stuttgart (HRB 206650)

Firmendaten

Anschrift
Wilhelmsplatz 11
70182 Stuttgart
Frühere Anschriften: 1
Rotebühlstr. 133, 70197 Stuttgart
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 0711/6994639-10
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.rehazentren-bw.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: h: 2.500.000,00 EUR oder mehr
Branche: 5 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 206650
Amtsgericht: Stuttgart
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die RehaZentren der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg gemeinnützige GmbH aus Stuttgart ist im Handelsregister Stuttgart unter der Nummer HRB 206650 verzeichnet. Nach der Gründung am hat die RehaZentren der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg gemeinnützige GmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '(1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. (2) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des Gesundheitswesens einschließlich Rehabilitation und Teilhabe behinderter, von Behinderung bedrohter und chronisch kranker Menschen, Prävention, Vor- und Nachsorge (Sozialgesetzbuch IX). (3) Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch - im Rahmen der sachlichen Möglichkeiten der Gesellschaft - erbrachten Leistungen, um unabhängig von der Ursache der Behinderung a) die Behinderung oder chronische Krankheit abzuwenden, zu beseitigen, zu mindern, ihre Verschlimmerung zu verhüten oder ihre Folgen zu mindern, b) Einschränkungen der Erwerbsfähigkeit oder Pflegebedürftigkeit zu vermeiden, zu überwinden, zu mindern oder eine Verschlimmerung zu verhüten sowie den vorzeitigen Bezug anderer Sozialleistungen zu vermeiden oder laufende Sozialleistungen zu mindern, c) die Teilhabe am Arbeitsleben entsprechend den Neigungen und Fähigkeiten dauerhaft zu sichern oder d) die persönliche Entwicklung ganzheitlich zu fördern und die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft sowie eine möglichst selbständige oder selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen oder zu erleichtern. (4) Die Aufgaben gemäß Abs. 3 werden vor allem verwirklicht durch das Unterhalten und das Betreiben ambulanter, teilstationärer und stationärer Einrichtungen, insbesondere der Rehaklinik Ob der Tauber (Bad Mergentheim), der Rehaklinik Am Kurpark (Bad Kissingen), der Rehaklinik Sonnhalde (Donaueschingen), der Rehaklinik Heidelberg- Königstuhl, der Rehaklink Überruh (Isny), der Rehaklinik Klausenbach (Nordrach), der Rehaklinik Baden-Baden, der Rehaklinik Glotterbad (Glottertal) und des Zentrums für Ambulante Psychosomatische Rehabilitation Freiburg sowie den damit zusammenhängenden ambulanten, teilstationären und stationären Einrichtungen. (5) Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftswecks notwendig oder nützlich erscheinen und nach Maßgabe des § 30 SGB IV zulässig sind. Sie kann sich zur Aufgabenerfüllung einer Hilfsperson i.S.d. §57 Abs. 1 AO bedienen. (6) Soweit neben der Deutschen Rentenversicherung als Versicherungsträgerin oder ihren Verbänden auch sonstige Dritte an der Gesellschaft beteiligt sind, darf der Gesellschaftsanteil der Deutschen Rentenversicherung bzw. deren Verbände nicht weniger als 51 % betragen. (7) Die Gesellschaft darf sich zur Erfüllung ihres Gesellschaftszwecks an anderen Unternehmen im Gesundheits- und Rehabilitationsbereich im In- und Ausland beteiligen, derartige Unternehmen gründen und Zweigniederlassungen errichten sowie Beteiligungen halten. (8) Anzuzeigen sind den für die Gesellschafterin zuständigen Aufsichtsbehörden Maßnahmen der Gesellschaft, die nach § 85 Abs. 1 5GB IV genehmigungs- oder anzeigepflichtig wären ( 85 Abs. 5 5GB IV.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 5.000.000,00 EUR. Die RehaZentren der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg gemeinnützige GmbH weist zur Zeit drei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 16.04.2023)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 16

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
17 Prokura erloschen:
Bahnmüller, Melanie, Stuttgart, * ‒.‒.‒‒
a)
20.01.2023
Hetzel
Calendar 25.06.2019
Veränderung

HRB 206650: RehaZentren der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg gemeinnützige GmbH, Stuttgart, Wilhelmsplatz 11, 70182 Stuttgart. Prokura erloschen: Struck, Markus, Nürtingen, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 10.01.2017
Veränderung

HRB 206650: RehaZentren der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg gemeinnützige GmbH, Stuttgart, Wilhelmsplatz 11, 70182 Stuttgart. Gesamtprokura gemeinsam mit einem anderen Prokuristen: Bahnmüller, Melanie, Stuttgart, * ‒.‒.‒‒; Struck, Markus, Nürtingen, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 29.06.2015
Veränderung

HRB 206650:RehaZentren der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg gemeinnützige GmbH, Stuttgart, Wilhelmsplatz 11, 70182 Stuttgart.Prokura erloschen: Hennch, Andreas, Radolfzell am Bodensee, * ‒.‒.‒‒. Prokura geändert bei Struck, Markus; nun: Einzelprokura: Struck, Markus, Nürtingen, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 17.06.2014
Veränderung

HRB 206650:RehaZentren der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg gemeinnützige GmbH, Stuttgart, Wilhelmsplatz 11, 70182 Stuttgart.Die Gesellschafterversammlung vom 23.04.2014 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Gegenstand geändert; nun: (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. (2) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des Gesundheitswesens einschließlich Rehabilitation und Teilhabe behinderter, von Behinderung bedrohter und chronisch kranker Menschen, Prävention, Vor- und Nachsorge (Sozialgesetzbuch IX). (3) Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch - im Rahmen der sachlichen Möglichkeiten der Gesellschaft - erbrachten Leistungen, um unabhängig von der Ursache der Behinderung a) die Behinderung oder chronische Krankheit abzuwenden, zu beseitigen, zu mindern, ihre Verschlimmerung zu verhüten oder ihre Folgen zu mindern, b) Einschränkungen der Erwerbsfähigkeit oder Pflegebedürftigkeit zu vermeiden, zu überwinden, zu mindern oder eine Verschlimmerung zu verhüten sowie den vorzeitigen Bezug anderer Sozialleistungen zu vermeiden oder laufende Sozialleistungen zu mindern, c) die Teilhabe am Arbeitsleben entsprechend den Neigungen und Fähigkeiten dauerhaft zu sichern oder d) die persönliche Entwicklung ganzheitlich zu fördern und die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft sowie eine möglichst selbständige oder selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen oder zu erleichtern. (4) Die Aufgaben gemäß Abs. 3 werden vor allem verwirklicht durch das Unterhalten und das Betreiben ambulanter, teilstationärer und stationärer Einrichtungen, insbesondere der Rehaklinik Ob der Tauber (Bad Mergentheim), der Rehaklinik Am Kurpark (Bad Kissingen), der Rehaklinik Sonnhalde (Donaueschingen), der Rehaklinik Heidelberg- Königstuhl, der Rehaklink Überruh (Isny), der Rehaklinik Klausenbach (Nordrach), der Rehaklinik Baden-Baden, der Rehaklinik Glotterbad (Glottertal) und des Zentrums für Ambulante Psychosomatische Rehabilitation Freiburg sowie den damit zusammenhängenden ambulanten, teilstationären und stationären Einrichtungen. (5) Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftswecks notwendig oder nützlich erscheinen und nach Maßgabe des § 30 SGB IV zulässig sind. Sie kann sich zur Aufgabenerfüllung einer Hilfsperson i.S.d. §57 Abs. 1 AO bedienen. (6) Soweit neben der Deutschen Rentenversicherung als Versicherungsträgerin oder ihren Verbänden auch sonstige Dritte an der Gesellschaft beteiligt sind, darf der Gesellschaftsanteil der Deutschen Rentenversicherung bzw. deren Verbände nicht weniger als 51 % betragen. (7) Die Gesellschaft darf sich zur Erfüllung ihres Gesellschaftszwecks an anderen Unternehmen im Gesundheits- und Rehabilitationsbereich im In- und Ausland beteiligen, derartige Unternehmen gründen und Zweigniederlassungen errichten sowie Beteiligungen halten. (8) Anzuzeigen sind den für die Gesellschafterin zuständigen Aufsichtsbehörden Maßnahmen der Gesellschaft, die nach § 85 Abs. 1 5GB IV genehmigungs- oder anzeigepflichtig wären ( 85 Abs. 5 5GB IV). Prokura erloschen: Morgenstern, Inci Zoé, Stuttgart, * ‒.‒.‒‒.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 15

20.01.2023
Entscheideränderung

Austritt
Frau Melanie Bahnmüller
Prokurist

25.06.2019
Entscheideränderung

Austritt
Herr Markus Struck
Prokurist

10.01.2017
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Melanie Bahnmüller
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Markus Struck
Prokurist

29.06.2015
Entscheideränderung

Austritt
Herr Andreas Hennch
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Markus Struck
Prokurist

17.06.2014
Entscheideränderung

Austritt
Frau Inci Zoé Morgenstern
Prokurist

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen