17 |
|
|
|
Gesamtprokura gemeinsam mit einem
Geschäftsführer oder einem anderen
Prokuristen:
Rauschert, Johannes Markus, Stuttgart,
* ‒.‒.‒‒ |
|
a)
01.08.2025
Boßler-Büche |
16 |
a)
Firma geändert; nun:
Robert Bosch Gesellschaft für Medizinische
Forschung mbH |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 05.07.2023 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 Abs. 1 (Firma), §
3 (Stammkapital, Stammeinlagen, Geschäftsanteile,
Gründungsaufwand) und § 13 Abs. 3 (Auflösung der
Gesellschaft, Liquidation) beschlossen. |
a)
18.07.2023
Boßler-Büche |
15 |
|
|
|
Prokura erloschen:
Schönthaler, Helia Berrit, Markgröningen,
* ‒.‒.‒‒
Gesamtprokura gemeinsam mit einem
Geschäftsführer oder einem anderen
Prokuristen:
Dr. Schwab, Matthias, Stuttgart, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
27.04.2023
Boßler-Büche |
14 |
c)
Gegenstand von Amts wegen berichtigt in:
Die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen
i.S.d. § 53 AO sowie die Förderung von
Wissenschaft und Forschung, des
öffentlichen Gesundheitswesens und der
öffentlichen Gesundheitspflege, des
Wohlfahrtswesens sowie der Erziehung,
Volks- und Berufsbildung auf dem
Gesamtgebiet der Gesundheitspflege und
der Medizin. Er wird insbesondere
verwirklicht durch den Betrieb des Dr.
Margarete-Fischer-Bosch-Instituts für
klinische Pharmakologie, des Robert Bosch
Centers für Tumorerkrankungen und des
Instituts für Geschichte der Medizin.
Die vorgenannten steuerbegünstigen
Zwecke werden teilweise selbst, teilweise
auch durch ein planmäßiges
Zusammenwirken insbesondere
mit der gemeinnützigen Bosch Health
Campus GmbH und deren
steuerbegünstigten Tochter- und
Enkelgesellschaften gem. § 57 Abs. 3 AO
verwirklicht. Das Zusammenwirken erfolgt
insbesondere durch die Erbringung von
Leistungen im Bereich von
Geschäftsbesorgungen, Dienstleistungen
und Lieferungen sowie durch die
Beschaffung und Überlassung von
Mobilien, Räumen und Immobilien zur
Nutzung im steuerbegünstigten Bereich.
Die Gesellschaft kann ihre Aufgaben auch
durch die Zuwendung von Mitteln an
andere steuerbegünstigte Körperschaften
oder Körperschaften
oder juristische Personen des öffentlichen
Rechts für die Verwirklichung
steuerbegünstigter Zwecke erfüllen. Die
Gesellschaft ist insoweit und sofern diese
Leistungen nicht Gegenstand einer
Kooperation i. S. d. § 57 Abs. 3 AO sind
eine Fördergesellschaft
i. S. d. § 58 Nr. 1 der Abgabenordnung. |
|
|
|
|
a)
13.03.2023
Boßler-Büche |
13 |
c)
Gegenstand geändert; nun:
Die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen
i.S.d. § 53 AO sowie die Förderung von
Wissenschaft und Forschung, des
öffentlichen Gesundheitswesens und der
öffentlichen Gesundheitspflege, des
Wohlfahrtswesens sowie der Erziehung,
Volks- und Berufsbildung auf dem
Gesamtgebiet der Gesundheitspflege und
der Medizin. Er wird insbesondere
verwirklicht durch den Betrieb des Dr.
Margarete-Fischer-Bosch-Instituts für
klinische Pharmakologie, des Robert Bosch
Centers für Tumorerkrankungen und des
Instituts für Geschichte der Medizin. |
|
|
Gesamtprokura gemeinsam mit einem
Geschäftsführer oder einem anderen
Prokuristen:
Schönthaler, Helia Berrit, Markgröningen,
* ‒.‒.‒‒
Personenbezogene Daten geändert bei
Velte, Sabine, Maulbronn, * ‒.‒.‒‒
Prokura erloschen:
Dr. Baschin, Marion, Backnang, * ‒.‒.‒‒
Prokura erloschen:
Kohler, Frank Andre, Ulm, * ‒.‒.‒‒
Prokura erloschen:
Prof. Dr. Schwab, Matthias, Stuttgart,
* ‒.‒.‒‒ |
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 07.12.2022 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2
(Gesellschaftszweck), § 6 (Geschäftsführung), § 12
(Mittelverwendung) und § 13 (Auflösung der Gesellschaft,
Liquidation) beschlossen. |
a)
15.12.2022
Boßler-Büche |