| 1 |
a)
SAILR - Soziale Arbeit im ländlichen Raum
gUG (haftungsbeschränkt)
b)
Neukirch
Geschäftsanschrift:
Nesthakenweg 30, 01936 Schwepnitz
c)
Förderung der Kinder- und Jugendhilfe,
insbesondere Förderung der Erziehung,
Bildung und Persönlichkeitsentwicklung
von Kindern und Jugendlichen;
der Erwachsenenbildung, insbesonderede
Förderung von Persönlichkeitsentwicklung,
Demokratiebildung, ihrer Selbstwirksamkeit
und Resilienzfähigkeit;
der Älteren und ihrer Lebensqualität,
insbesondere Teilhabe am
gesellschaftlichen Leben durch Förderung
und Befähigung zur eigenverantwortlichen
und würdevollen Lebensweise sowie
Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
am gesellschaftlichen Leben, insbesondere
durch Inklusion; jeweils mittels
pädagogischer, beraterischer und
"buddhistischer" Methoden im ländlichen
Raum; Grundlage bilden die
sozialwissenschaftlichen Theorien und
Praktiken sowie der Leitgedanke eines
buddhistischen Menschenbildes in Form
von wissenschaftlich anerkannten
Forschungen und religiösen
Überlieferungen;der Satzungszweck wird
verwirklicht durch:Trainings, Workshops,
Projekte und Seminare für Kinder und
Jugendliche im ländlichen Raum, auch in
Kooperation mit Schulen und lokalen
Gesundheits- und Bildungseinrichtungen
durch u.a. sozialpädagogische Methoden
wie Erlebnis-, Entspannungs-, Friedens- und
Zirkuspädagogik sowie durch das
kommunikationspsychologische Modell der
gewaltfreien Kommunikation und
Meditationsverfahren; Kinder- und
Jugendprojekte, in kulturellen, sportlichen
oder politischen Tätigkeitsbereichen, in
Schulen, Kommunen und Vereinen, Jugend-
und Dorfclubs, um Kinder- und jugendliche
im Sinne des
Gesellschaftszweckes zu bilden und den
sozialen Kompetenzerwerb zu ermöglichen;
dazu werden Kinder und Jugendliche
unterstützt, eigene Ideen in ihrem
Lebensumfeld umzusetzen; Durchführung
und Unterstützung von Kinder- und
Jugendbeteiligungsmaßnahmen, Gewalt-
und Suchtpräventionsprojekte und
Veranstaltungen sowie Workshops von
Kommunen und freien Trägern der Kinder-
und Jugendarbeit im Rahmen der Kinder-
und Jugendhilfe zur Demokratiebildung,
Resilienzförderung und
Persönlichkeitsentwicklung;
Beratungsleistungen für Erwachsene durch
Supervision und Coaching sowie Trainings,
Projekte und Seminare mit
sozialpädagogischen Methoden wie
Erlebnis-, Entspannungs-, Friedens- und
Zirkuspädagogik sowie durch das
kommunikationspsychologische Modell der
gewaltfreien Kommunikation und
Meditationsverfahren im ländlichen Raum;
Durchführung und Unterstützung von
Projekten zur Persönlichkeitsentwicklung,
Demokratiebildung und Resilienzförderung
durch vorgenannte Methoden für
Kommunen und Träger der
Erwachsenenbildung im ländlichen Raum;
Trainings, Workshops, Projekte und
Seminare im ländlichen Raum für ältere
Menschen sowie für Menschen mit
Behinderungen, auch in Kooperation mit
Seniorenresidenzen, Kommunen, Dorf- und
Seniorenclubs, Schulen und lokalen
Gesundheits- und Bildungseinrichtungen
durch u.a. sozialpädagogische Methoden
wie Erlebnis-, Entspannungs-, Friedens-,
Zirkuspädagogik, Biografiearbeit,
Erzählcafés sowie durch das
kommunikationspsychologische Modell der
gewaltfreien Kommunikation im ländlichen
Raum; Zugang zur öffentlichen und
touristischen Teilhabe am
gesellschaftlichen Leben für ältere
Menschen sowie für Menschen mit
Behinderungen durch mobile Beförderung
und zirkuspädagogische Arbeit im Sinne
des Gesellschaftszweckes. |
2.000,00 EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Geschäftsführer:
Richter, Christoph, Schwepnitz, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 20.05.2025. |
a)
10.06.2025
Fertikowski |