Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

SFZ CoWerk gGmbH, Chemnitz (HRB 19833)

Firmendaten

Anschrift
Flemmingstr. 8 c
09116 Chemnitz
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 0371/3344104
Fax: keine Angabe
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.sfz-chemnitz.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2001
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 17 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 19833
Amtsgericht: Chemnitz
Rechtsform: gGmbH
Keywords
psychische Behinderung blinde sehbehinderte Jugendliche blind Verzahnte Ausbildung UbsM Therapie Sehzentrum SFZ Förderzentrum Chemnitz gGmbH SFZ CoWerk gGmbH O&M Low Vision LPF Jugendhilfe Internat Freizeit Fachdienst Case Manager Blindheit Bildung Berufsorientierung Berufsbildungswerk Berufsausbildung Sehbehinderung Berufsausbildung Blindheit Beruf BVJ BFS Ausbildung Blinde
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die SFZ CoWerk gGmbH aus Chemnitz ist im Handelsregister Chemnitz unter der Nummer HRB 19833 verzeichnet. Nach der Gründung am 20.12.2001 hat die SFZ CoWerk gGmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Förderung der Altenhilfe, Förderung des Wohlfahrtwesens sowie Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer und Kriegshinterbliebene, insbesondere verwirklicht durch die Integration behinderter Menschen in die Gesellschaft insbesondere blinder und sehbehinderter Menschen. Dies geschieht durch die Erbringung von Wohn- und Betreuungsangeboten und Angeboten zur sozialen und beruflichen Förderung und Beratung. Im Rahmen von Integrationsprojekten im Sinne des geltenden Sozialrechtes werden verschiedene Dienstleistungen, unter anderem Reinigungs- und Hausmeisterdienste, Fahr- und Bürodienstleistungen und Montage sowie Gelegenheitsverkehr mit Mietwagen, erbracht. Gegenstand von Intergrationsprojekten sind: Betrieb von Kantinen, Gaststätten und Großküchen mit unselbständigen Zweigstellen und Planung und Durchführung von Veranstaltungen in eigenem oder fremden Auftrag (Veranstaltungsservice) sowie Verleih von dafür notwendigem Equipment. Betreiben von Tankstellen einschließlich Shops und Kfz-Werkstätten im Rahmen von Intergrationsprojekten. Betrieb eines ambulanten Pflegedienstes nach dem Recht der Pflegeversicherung § 72 SGB XI und Zulassung gemäß § 132 und § 132a Abs. 2 SGB V, in dem auch allgemeine Assistenzdienstleistungen, niederschwellige Betreuungsangebote und Arbeitsassistenzen angeboten werden. Betrieb eines Gesundheitszentrums für sehbehinderte Menschen in Kooperation mit Kliniken, Ärzten und anderen am Rehabilitationsprozess Beteiligten, in dem auch physiotherapeutische Leistungen, Beratung und Schulung sehbehinderter Menschen, Handel mit Hilfsmitteln für behinderte Menschen, insbesondere mit nichtoptischen Hilfsmitteln, Blindenhilfsmitteln, Sehhilfen, optischen und elektronischen Hilfsmitteln, Einweisung, Einrichtung von PC-Arbeitsplätzen für sehbehinderte Menschen in einem Laden angeboten werden sowie die Erbringung von Dolmetscher-, Kultur- und Sprachmittlerdienstleistungen.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die SFZ CoWerk gGmbH weist zur Zeit vier Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 08.05.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2014
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 18

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
18 Gesamtprokura gemeinsam mit einem
Geschäftsführer:
Dehmel, Ivo, Chemnitz, * ‒.‒.‒‒
a)
07.05.2024
Chevalier
17 Prokura erloschen:
Schröer, Gabriele, Chemnitz, * ‒.‒.‒‒
a)
03.11.2022
Mitsch
16 Gesamtprokura gemeinsam mit einem
Geschäftsführer:
Arnold, Katrin, Chemnitz, * ‒.‒.‒‒
a)
19.09.2022
Mitsch
Calendar 28.12.2021
Veränderung

HRB 19833: SFZ CoWerk gGmbH, Chemnitz, Flemmingstraße 8 c, 09116 Chemnitz. Die Gesellschafterversammlung vom 20.12.2021 hat die Änderung des § 12 (Auflösung der Gesellschaft) des Gesellschaftsvertrages beschlossen.

Calendar 17.07.2019
Veränderung

HRB 19833: SFZ CoWerk gGmbH, Chemnitz, Flemmingstraße 8 c, 09116 Chemnitz. Die Gesellschafterversammlung vom 01.07.2019 hat den Gesellschaftsvertrag neu gefasst. Dabei wurde insbesondere geändert: §§ 2 (Zweck der Gesellschaft), 6 (Geschäftsführung und Vertretung). Neuer Gegenstand: Förderung der Altenhilfe, Förderung des Wohlfahrtwesens sowie Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer und Kriegshinterbliebene, insbesondere verwirklicht durch die Integration behinderter Menschen in die Gesellschaft insbesondere blinder und sehbehinderter Menschen. Dies geschieht durch die Erbringung von Wohn- und Betreuungsangeboten und Angeboten zur sozialen und beruflichen Förderung und Beratung. Im Rahmen von Integrationsprojekten im Sinne des geltenden Sozialrechtes werden verschiedene Dienstleistungen, unter anderem Reinigungs- und Hausmeisterdienste, Fahr- und Bürodienstleistungen und Montage sowie Gelegenheitsverkehr mit Mietwagen, erbracht. Gegenstand von Intergrationsprojekten sind: Betrieb von Kantinen, Gaststätten und Großküchen mit unselbständigen Zweigstellen und Planung und Durchführung von Veranstaltungen in eigenem oder fremden Auftrag (Veranstaltungsservice) sowie Verleih von dafür notwendigem Equipment. Betreiben von Tankstellen einschließlich Shops und Kfz-Werkstätten im Rahmen von Intergrationsprojekten. Betrieb eines ambulanten Pflegedienstes nach dem Recht der Pflegeversicherung § 72 SGB XI und Zulassung gemäß § 132 und § 132a Abs. 2 SGB V, in dem auch allgemeine Assistenzdienstleistungen, niederschwellige Betreuungsangebote und Arbeitsassistenzen angeboten werden. Betrieb eines Gesundheitszentrums für sehbehinderte Menschen in Kooperation mit Kliniken, Ärzten und anderen am Rehabilitationsprozess Beteiligten, in dem auch physiotherapeutische Leistungen, Beratung und Schulung sehbehinderter Menschen, Handel mit Hilfsmitteln für behinderte Menschen, insbesondere mit nichtoptischen Hilfsmitteln, Blindenhilfsmitteln, Sehhilfen, optischen und elektronischen Hilfsmitteln, Einweisung, Einrichtung von PC-Arbeitsplätzen für sehbehinderte Menschen in einem Laden angeboten werden sowie die Erbringung von Dolmetscher-, Kultur- und Sprachmittlerdienstleistungen. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft bei der Vornahme von Rechtsgeschäften mit sich als Vertreter der SFZ Förderzentrum gGmbH mit Sitz in Chemnitz uneingeschränkt zu vertreten.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 8

07.05.2024
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Ivo Dehmel
Prokurist

03.11.2022
Entscheideränderung

Austritt
Frau Gabriele Schröer
Prokurist

19.09.2022
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Katrin Arnold
Prokurist

02.02.2018
Entscheideränderung

Austritt
Herr Karsten Hohler
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Dirk Glowka
Geschäftsführer

07.02.2013
Entscheideränderung

Austritt
Herr Volkmar Richter
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Axel Robert Brückom
Geschäftsführer

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen