Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

SPHV Service gemeinnützige GmbH, Wiesloch (HRB 734714)

Firmendaten

Anschrift
Ringstr. 5
69168 Wiesloch
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 06222/77394-0
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.sphv.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Die SPHV Service gGmbH ist ein sozialpsychiatrischer Dienstleister in der Metropolregion Rhein-Neckar, der seit über 45 Jahren Leistungen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Menschen mit psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen anbietet. Das Angebot umfasst sozialpsychiatrische Grundversorgung, Assistenzleistungen in verschiedenen Wohnformen, sowie Freizeit- und Arbeitsangebote wie Werkstätten und Tagesstrukturen. Die Organisation ist gemeinnützig und arbeitet partnerschaftlich sowie personenzentriert, mit Fokus auf Inklusion und Entstigmatisierung. Die Standorte befinden sich in Wiesloch und im weiteren Umfeld, wobei die Leistungen auch in angrenzenden Kreisen erbracht werden.
Keywords
Wohnen Werkstätten Teilhabe Tagesstruktur sozialpsychiatrisch Seelische Behinderungen Psychische Erkrankungen Inklusion Gesellschaft Assistenzleistungen
Details zum Unternehmen
Gründung: 2019
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 3 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 734714
Amtsgericht: Mannheim
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die SPHV Service gemeinnützige GmbH aus Wiesloch ist im Handelsregister Mannheim unter der Nummer HRB 734714 verzeichnet. Nach der Gründung am 25.09.2019 hat die SPHV Service gemeinnützige GmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Zwecke der Gesellschaft sind die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, die Förderung des Wohlfahrtswesens und die Förderung der Hilfe für Behinderte. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch 1.1 Kooperationsleistungen im Sinne des § 57 Abs. 3 AO an den Sozialpsychiatrischen Hilfsverein Rhein-Neckar e. V.. Kooperationsleistungen sind bspw. die personelle Leitung und Durchführung von Veranstaltungen / Maßnahmen im Sinne des Satzungszwecks, Maßnahmen zur Qualitätssicherung sowie allgemeine Verwaltungsmaßnahmen. 1.2. Kooperationsleistungen im Sinne des § 57 Abs. 3 AO des Sozialpsychiatrischen Hilfsvereins Rhein-Neckar e. V. Kooperationsleistungen sind die Nutzungsüberlassung von Räumlichkeiten. 1.3. das Anregen, Fördern und Betreiben von Maßnahmen, Diensten, Wohnstätten, Einrichtungen, Werkstätten, Veranstaltungen und anderen Zweckbetrieben, welche die Beratung, Betreuung, Versorgung, Behandlung, Pflege und soziale und/oder berufliche Rehabilitation und Eingliederung von jungen und erwachsenen psychisch kranken oder anders behinderten Menschen sowie von Menschen, die sozialer Hilfe bzw. Unterstützung bedürfen, zum Ziel haben, 1.4. die Durchführungen von Fortbildungen in Bezug auf den Bereich Sozialpsychiatrie, 1.5. die Durchführung von Maßnahmen, die geeignet sind, die Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum 27. Lebensjahr zu verbessern sowie 1.6. die Beschaffung von Mitteln für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke einer anderen Körperschaft oder für Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts, welche diese Mittel unmittelbar zur Verwirklichung des oben beschriebenen Satzungszwecks zu verwenden haben (§ 58 Nr. 1 AO). Die Gesellschaft darf ihren Satzungszweck auch durch Hilfspersonen (§ 57 Abs. 1 Satz 2 AO) und durch das Halten von Beteiligungen an steuerbegünstigten Kapitalgesellschaften (§ 57 Abs. 4 AO) verwirklichen.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 26.000,00 EUR. Die SPHV Service gemeinnützige GmbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 22.10.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Anzeige
NDA-GEN

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Registermeldungen 6

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
6 c)
Gegenstand geändert; nun:
Zwecke der Gesellschaft sind die
Förderung der Jugend- und Altenhilfe, die
Förderung des Wohlfahrtswesens und die
Förderung der Hilfe für Behinderte. Der
Satzungszweck wird verwirklicht
insbesondere durch
1.1 Kooperationsleistungen im Sinne des §
57 Abs. 3 AO an den Sozialpsychiatrischen
Hilfsverein Rhein-Neckar e. V..
Kooperationsleistungen sind bspw. die
personelle Leitung und Durchführung von
Veranstaltungen / Maßnahmen im Sinne
des Satzungszwecks, Maßnahmen zur
Qualitätssicherung sowie allgemeine
Verwaltungsmaßnahmen.
1.2. Kooperationsleistungen im Sinne des §
57 Abs. 3 AO des Sozialpsychiatrischen
Hilfsvereins Rhein-Neckar e. V.
Kooperationsleistungen sind die
Nutzungsüberlassung von Räumlichkeiten.
1.3. das Anregen, Fördern und Betreiben
von Maßnahmen, Diensten, Wohnstätten,
Einrichtungen, Werkstätten,
Veranstaltungen und anderen
Zweckbetrieben, welche die Beratung,
Betreuung, Versorgung, Behandlung,
Pflege und soziale und/oder berufliche
Rehabilitation und Eingliederung von
jungen und erwachsenen psychisch
kranken oder anders behinderten
Menschen sowie von Menschen, die
sozialer Hilfe bzw. Unterstützung bedürfen,
zum Ziel haben,
1.4. die Durchführungen von Fortbildungen
in Bezug auf den Bereich Sozialpsychiatrie,
1.5. die Durchführung von Maßnahmen, die
geeignet sind, die Lebenssituation von
Kindern, Jugendlichen und jungen
Erwachsenen bis zum 27. Lebensjahr zu
verbessern sowie
1.6. die Beschaffung von Mitteln für die
Verwirklichung der steuerbegünstigten
Zwecke einer anderen Körperschaft oder
für Verwirklichung steuerbegünstigter
Zwecke durch eine juristische Person des
öffentlichen Rechts, welche diese Mittel
unmittelbar zur Verwirklichung des oben
beschriebenen Satzungszwecks zu
verwenden haben (§ 58 Nr. 1 AO).
Die Gesellschaft darf ihren Satzungszweck
auch durch Hilfspersonen (§ 57 Abs. 1 Satz
2 AO) und durch das Halten von
Beteiligungen an steuerbegünstigten
Kapitalgesellschaften (§ 57 Abs. 4 AO)
verwirklichen.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 10.10.2025 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3
(Unternehmensgegenstand) beschlossen.
a)
21.10.2025
Essert
5 b)
Bestellt als
Geschäftsführer:
Dr. Klotz, Christoph Wilfried Egbert, Seckach,
* ‒.‒.‒‒
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Wernecke, Melitta, geb. Bayer, Heidelberg,
* ‒.‒.‒‒
a)
03.07.2023
Essert
4 a)
Die Gesellschafterversammlung vom 17.10.2022 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 7
(Geschäftsführung und Vertretung) beschlossen.
a)
30.11.2022
Essert
Calendar 19.11.2021
Veränderung

HRB 734714: SPHV Service gemeinnützige GmbH, Wiesloch, Ringstraße 5, 69168 Wiesloch. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer: Köser-Görlitz, Isabell, Heidelberg, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 28.09.2020
Veränderung

HRB 734714: SPHV Service gemeinnützige GmbH, Wiesloch, Ringstraße 5, 69168 Wiesloch. Die Gesellschafterversammlung vom 17.06.2020 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in §4 (Stammkapital) beschlossen. Das Stammkapital ist durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom gleichen Tag zur Durchführung der Aufnahme eines ausgegliederten Teils des Vermögens "Sozialpsychiatrischer Hilfsverein Rhein-Neckar e.V.", Wiesloch (Amtsgericht Amtsgericht Mannheim VR 350200) um 1000,00 EUR auf 26.000,00 EUR im Wege der Ausgliederung erhöht. Stammkapital nun: 26.000,00 EUR. Der Verein "Sozialpsychiatrischer Hilfsverein Rhein-Neckar e.V.", Wiesloch (Amtsgericht Mannheim VR 350200) hat im Wege der Ausgliederung nach Maßgabe des Spaltungs- und Übernahmevertrages vom 17.06.2020 und der Versammlungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom 17.06.2020 und 22.07.2020 die Zweckbetriebe Sozialpsychiatrischer Dienst (inklusive Soziotherapie), Ambulant Betreutes Wohnen, intensiv ambulant betreutes Wohnen, Begleitetes Wohnen in Familien inklusive Begleitetes Wohnen in Familien für betagte Menschen, Junge Menschen in Wegorientierung, Therapeutisches Wohnheim, Klientenbudget, Tagesstruktur, Tagesstätte und Freizeitclubs, Gastronomiebetriebe " alte Schuhfabrik", "ochsen 2" und "Casino" und NFp Nordbadische Fabrikproduktion Wiesloch und Meckesheim auf die Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) ausgegliedert (Ausgliederung zur Aufnahme). Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Ausgliederung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Ausgliederung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Ausgliederung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 4

03.07.2023
Entscheideränderung

Austritt
Frau Melitta Wernecke
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Christoph Wilfried Egbert Klotz
Geschäftsführer

19.11.2021
Entscheideränderung
28.09.2020
Kapitaländerung

Altes Stammkapital:
25.000,00 EUR

Neues Stammkapital:
26.000,00 EUR

17.10.2019
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Melitta Wernecke
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 17.10.2019