Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

SRH Gesundheitszentren Nordschwarzwald GmbH, Waldbronn (HRB 716039)

Firmendaten

Anschrift
Gisela-und-Hans-Ruland-Str. 1
76337 Waldbronn
Frühere Anschriften: 1
Guttmannstr. 1, 76307 Karlsbad
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 07202/61-0
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: keine Angabe
Webseite: www.klinikum-karlsbad.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ist ein anerkanntes Fachkrankenhaus im Landkreis Karlsruhe, das sich auf die Behandlung von Muskel-, Skelett-, Herz-, Gefäß-, Nerven- und psychischen Erkrankungen spezialisiert hat. Es bietet eine umfassende medizinische Versorgung mit 425 Betten, modernster Ausstattung und einem interdisziplinären Team aus hochqualifizierten Fachkräften. Das Klinikum betreibt ein integriertes MVZ, das ambulante Behandlungen in verschiedenen Fachbereichen ermöglicht, sowie SRH Gesundheitszentren für Rehabilitationsmedizin. Ziel ist es, Patienten individuell und bestmöglich bei gesundheitlichen Herausforderungen zu unterstützen und sie bei einem selbstbestimmten Leben zu begleiten.
Keywords
stationär ambulant Psychiatrie Herz-Kreislauf Neurochirurgie Orthopädie Rehabilitation Fachkrankenhaus Klinikum Medizin
Details zum Unternehmen
Gründung: 2012
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: f: 500.000,00 EUR - 999.999,99 EUR
Branche: 13 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 716039
Amtsgericht: Mannheim
Rechtsform: GmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die SRH Gesundheitszentren Nordschwarzwald GmbH aus Waldbronn ist im Handelsregister Mannheim unter der Nummer HRB 716039 verzeichnet. Nach der Gründung am 07.11.2012 hat die SRH Gesundheitszentren Nordschwarzwald GmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaften und Forschung, die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, die Förderung des Wohlfahrtswesens, die Förderung der Hilfe für Flüchtlinge, die Förderung internationaler Gesinnung und der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur gemäß § 52 Abs. 2 Nr. 1, 3, 4, 7, 9, 10 und 13 AO in der jeweiligen Fassung. Weiterer Zweck ist die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen (Mildtätigkeit). Die gemeinnützigen Zwecke der Gesellschaft werden insbesondere verwirklicht durch die Erbringung von Dienstleistungen, insbesondere auf dem Gebiet des Gesundheits- Bildungs- und Sozialwesens insbesondere der Prävention, der ambulanten und stationären Krankenversorgung, der medizinischen Rehabilitation und Pflege sowie der Forschung, und der Entwicklung und Beratung im Rahmen des Krankenhauses. Darüber hinaus wird der Zweck der Gesellschaft durch die Erbringung von Bildungsdienstleistungen verwirklicht, insbesondere die Fort-, Aus- und Weiterbildung von medizinischem Fachpersonal. Darüber hinaus wird der Zweck durch das planmäßige Zusammenwirken mit mindestens einer weiteren Körperschaft, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO in der jeweiligen Fassung erfüllt und durch die Mittelweitergabe an andere steuerbegünstigte Körperschaften gemäß § 58 Nr. 1 AO in der jeweiligen Fassung verwirklicht. Der mildtätige Gesellschaftszweck wird insbesondere durch die Unterstützung von Personen im Sinne von § 53 AO, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes oder die aus wirtschaftlichen Gründen der Hilfe bedürfen, verwirklicht, so beispielsweise durch die Versorgung und medizinische Rehabilitation von kranken und pflegebedürftigen Personen. Das planmäßige Zusammenwirken i.S.v. § 57 Abs. 3 AO in der jeweiligen Fassung erfolgt durch eine Zusammenarbeit verschiedener Kooperationspartner mit dem Ziel, gemeinsam ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwirklichen. Kooperationspartner in diesem Sinne können SRH Holding (SdbR) und die Gesellschaften, an denen die SRH Holding (SdbR) unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist (Konzernunternehmen) sowie weitere Gesellschaften sein; die Kooperationspartner werden in einer separaten, nicht als Teil des Gesellschaftsvertrages anzusehenden, Aufstellung namentlich benannt und der Finanzverwaltung zur Kenntnis gebracht. Das planmäßige Zusammenwirken umfasst alle Tätigkeiten, die geeignet sind, die satzungsmäßigen Zwecke der kooperierenden Körperschaften zu unterstützen und zu befördern, und zwar: 1. administrative Dienstleistungen inkl. Supportleistungen, 2. Einkaufsdienstleistungen inkl. Supportleistungen, 3. Arzneimittelversorgung inkl. Supportleistungen, 4. Beköstigungsdienstleistungen inkl. Supportleistungen, 5. Betriebsführungsdienstleistungen, 6. Gebäudemanagementdienstleistungen inkl. Supportleistungen, 7. Hol-, Bring-, Wach- und Sicherheitsdienstleistungen und artverwandte Tätigkeiten inkl. Supportleistungen, 8. Parkraumbewirtschaftungsdienstleistungen inkl. Supportleistungen, 9. Medizintechnikdienstleistungen inkl. Supportleistungen, 10. IT-Dienstleistungen unkl. Supportleistungen, 11. Personalgestellungen, Sachmittelüberlassungen und Erbringung von Dienstleistungen für den Gesundheitsbereich inkl. Supportleistungen, 12. Personalgestellungen, Sachmittelüberlassungen und Erbringung von Dienstleistungen für den Sozial- und Bildungsbereich inkl. Supportleistungen, 13. Nutzungsüberlassungen hinsichtlich beweglicher und unbeweglicher Wirtschaftsgüter, 14. Ausleihungen von Mitteln. Kooperierende Körperschaften in diesem Sinne sind sowohl die die Tätigkeit erbringende als auch die die Leistung empfangende Körperschaft. Sie verwirklicht und fördert damit auch die Zwecke der gemeinnützigen SRH Holding (SdbR), Heidelberg und der gemeinnützigen SRH Gesundheit GmbH.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 500.000,00 EUR. Die SRH Gesundheitszentren Nordschwarzwald GmbH weist zur Zeit drei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 15.05.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 13

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
13 b)
Bestellt als
Geschäftsführer:
Köppe, Hendrik Rüdiger, Offenburg, * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt.
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Rockenmaier, Klaus, Illertissen, * ‒.‒.‒‒
a)
24.04.2025
Jambor
12 Einzelprokura:
Braun, Patrick, Oberkirch, * ‒.‒.‒‒
a)
14.11.2023
Vatter
11 b)
Bestellt als
Geschäftsführer:
Rockenmaier, Klaus, Illertissen, * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt.
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Stalla, Werner Eberhard, Limburgerhof,
* ‒.‒.‒‒
a)
17.10.2023
Vatter
10 b)
Bestellt als
Geschäftsführer:
Stalla, Werner Eberhard, Limburgerhof,
* ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt.
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Zander, Patrick, Zell am Harmersbach,
* ‒.‒.‒‒
a)
09.10.2023
Vatter
9 Einzelprokura:
Coombes, Madeleine, Bietigheim, * ‒.‒.‒‒
Prokura erloschen:
Braun, Patrick, Oberkirch, * ‒.‒.‒‒
a)
11.05.2023
Fries
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 12

24.04.2025
Entscheideränderung

Austritt
Herr Klaus Rockenmaier
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Hendrik Rüdiger Köppe
Geschäftsführer

14.11.2023
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Patrick Braun
Prokurist

17.10.2023
Entscheideränderung

Austritt
Herr Werner Eberhard Stalla
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Klaus Rockenmaier
Geschäftsführer

09.10.2023
Entscheideränderung

Austritt
Herr Patrick Zander
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Werner Eberhard Stalla
Geschäftsführer

11.05.2023
Entscheideränderung

Austritt
Herr Patrick Braun
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Madeleine Coombes
Prokurist

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen