Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH, Berlin (HRB 43259 B)

Firmendaten

Anschrift
Fanningerstr. 32
10365 Berlin
Frühere Anschriften: 1
Bouchestr. 12, 12435 Berlin
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 030/5518-0
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.sana-bb.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Sana Einkauf & Logistik ist ein Dienstleister für den Klinikeinkauf und die Kliniklogistik, der mehr als 1.500 Gesundheitseinrichtungen in Deutschland und der Schweiz unterstützt. Das Unternehmen bietet strategischen Einkauf, effiziente Versorgungslösungen für Krankenhäuser, Apotheken und Laboratorien sowie digitale Prozesse im Gesundheitswesen. Ziel ist es, Kosten zu senken, die Versorgungssicherheit zu erhöhen und die Abläufe in der medizinischen Versorgung zu optimieren. Der Standort befindet sich in Deutschland, und das Unternehmen arbeitet eng mit verschiedenen Gesundheitseinrichtungen zusammen, um nachhaltige und effiziente Logistik- und Einkaufslösungen zu gewährleisten.
Keywords
Kostenoptimierung Lieferung Gesundheitseinrichtungen Digitale Supply Chain Einkaufsmanagement Medizinisches Verbrauchsmaterial Apotheken Krankenhausversorgung Logistik Klinikeinkauf
Details zum Unternehmen
Gründung: 1992
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: g: 1.000.000,00 EUR - 2.499.999,99 EUR
Branche: 4 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 43259 B
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: GmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 43259 B verzeichnet. Nach der Gründung am 31.03.1992 hat die Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Förderung, Führung und Verwaltung von Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialdienstes, der Gesundheits- und Sozialvorsorge und Einrichtungen der medizinischen und sozialen Versorgung. Unter Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialdienstes, der Gesundheits- und Sozialvorsorge und Einrichtungen der medizinischen und sozialen Versorgung werden solche Einrichtungen verstanden, in denen durch ärztliche und/oder pflegerische Hilfeleistungen Krankheiten, Leiden und Körperschäden festgestellt, geheilt oder gelindert werden, Geburtshilfe geleistet wird, pflegebedürftige Personen betreut uncl die zu versorgenden Personen untergebracht und verpflegt werden. Die Entwicklung neuer Formen der stationären und teilstationären medizinischen und sozialen Versorgung durch inhaltlich-fachliche Verknüpfung von Akutmedizin und Rehabilitation sowie der vor- und nachstationären Betreuung unter einheitlicher ärztlicher Leitung. Die Sicherung bestehender stationärer und teilstationärer medizinischer und sozialer Einrichtungen mit dem Ziel ihrer baldigen Überführung in eine freigemeinnützige Trägerschaft. Die Durchführung eigener und Förderung fremder wissenschaftlicher Forschungsarbeiten im Bereich der medizinischen und sozialen Versorgung. Die Zwecke der Spitzenverbände der freien Wohlfahrt zu fördern. Die Gesellschaft dient der Umsetzung der Verbandsgrundsätze des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Landesverband Berlin e.V. bei den diesem angeschlossenen Gesellschaften. Die Gesellschaft soll insbesondere in den dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband, Landesverband Berlin e.V. angeschlossenen Gesellschaften die breite Anwendung anerkannter, moderner Prinzipien der medizinischen, pflegerischen und sozialen Behandlung und Betreuung gewährleisten. lm Rahmen dieser Zielvorstellungen soll die Gesellschaft tätig werden durch: die Übernahme der Trägerschaft und den Betrieben von Krankenhäusern, Krankenanstalten, Pflegeeinrichtungen, sozialpädiatrische Einrichtungen und Einrichtungen der psychoanalytischen Arbeit sowie anderen Einrichtungen der stationären, teilstationären oder ambulanten medizinischen und sozialen Versorgung; die Gründung neuer Einrichtungen der stationären, teilstationären oder ambulanten medizinischen pflegerischen Versorgung und deren Betriebe; den Betrieb von Fachambulanzen, Rettungs- und Erste-Hilfe-Stellen; die Sammlung, Auswertung und Veröffentlichung der in ihren Einrichtungen anfallenden diagnostischen, therapeutischen und sonstigen wissenschaftlichen Ergebnisse. Sie kann wissenschaftliche Forschungsarbeiten durchführen und sich an klinikübergreifenden und anderen Forschungsaufgaben beteiligen bzw. diese fördern. Die Ergebnisse sollen der interessierten Öffentlichkeit allgemein zugänglich gemacht werden; die Förderung und den Betrieb von Aus-, Fort- und Weiterbildung von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern. Die Gesellschaft hat des Weiteren die Aufgabe, die in den dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband, Landesverband Berlin e.V. angeschlossenen Gesellschaften gewonnenen diagnostischen, therapeutischen und sonstigen wissenschaftlichen Ergebnisse zu sammeln, zu analysieren und der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Gesellschaft darf selber wissenschaftliche Forschungsarbeit durchführen und sich auch an anderen Forschungsarbeiten beteiligen. Die Ergebnisse dieser Arbeiten sollen der interessierten Öffentlichkeit allgemein zugänglich gemacht werden.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 1.945.950,00 EUR. Die Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH weist zur Zeit zehn Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 04.11.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Anzeige
NDA-GEN

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Registermeldungen 45

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Per-
son, Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer,
Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefug-
nis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Sat-
zung oder Gesellschaftsver-
trag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
45 b)
Geschäftsführer:
17.
Dr. Brien, Britta, * ‒.‒.‒‒, Hen-
nigsdorf
mit der Befugnis die Gesellschaft
allein zu vertreten
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte
als Vertreter Dritter abzuschließen
a)
03.11.2025
Große
44 b)
Nicht mehr Geschäftsführer:
15. Kabiersch, Michael
a)
15.01.2025
Nuck
43 b)
Nicht mehr Geschäftsführer:
14. Quack, Christian
13.
Kloß, Matthias, * ‒.‒.‒‒, Berlin
Einzelprokura
14.
Matthes, Alexander, * ‒.‒.‒‒,
Berlin
Einzelprokura
a)
18.12.2023
Nuck
42 b)
Geschäftsführer:
16.
Franke, Jean, * ‒.‒.‒‒, Berlin
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte als
Vertreter Dritter abzuschließen
a)
29.09.2023
Nuck
41 Nicht mehr Prokurist:
11. Gröper, Wiebke
a)
12.05.2023
Nuck
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 34

03.11.2025
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Britta Brien
Geschäftsführer

15.01.2025
Entscheideränderung

Austritt
Herr Michael Kabiersch
Geschäftsführer

18.12.2023
Entscheideränderung

Austritt
Herr Christian Quack
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Matthias Kloß
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Alexander Matthes
Prokurist

29.09.2023
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Jean Franke
Geschäftsführer

12.05.2023
Entscheideränderung

Austritt
Frau Wiebke Gröper
Prokurist

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen