Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Schauplatz Eisenbahn Chemnitz-Hilbersdorf gGmbH, Chemnitz (HRB 34375)

Firmendaten

Anschrift
Frankenberger Str. 172
09131 Chemnitz
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 0371/46400892
Fax: keine Angabe
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.schauplatz-eisenbahn.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Der Schauplatz Eisenbahn ist das größte deutsche Eisenbahnmuseum in Chemnitz, das auf einer Fläche von 26 Hektar eine Vielzahl von Originalen wie Dampfloks, Elektroloks und Dieselloks zeigt. Das Museum bietet familienfreundliche Aktivitäten, Sonderfahrten und Veranstaltungen, darunter das Jahresprogramm 2025 und die Osteraktion für Kinder. Es wurde für seine kinderfreundliche Gestaltung ausgezeichnet und erhält eine staatliche Förderung von 760.000 € für den Ausbau eines Eisenbahn-Kompetenzzentrums. Das Museum ist an der Frankenberger Straße in Chemnitz gelegen und bietet barrierefreien Zugang sowie Führungen und Gruppentickets an.
Keywords
Veranstaltungen Sonderfahrten Lokomotiven Kinderaktivitäten Förderung Familienfreundlich Eisenbahnmuseum Eisenbahn Chemnitz Ausstellung
Details zum Unternehmen
Gründung: 2021
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 1 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 34375
Amtsgericht: Chemnitz
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Schauplatz Eisenbahn Chemnitz-Hilbersdorf gGmbH aus Chemnitz ist im Handelsregister Chemnitz unter der Nummer HRB 34375 verzeichnet. Nach der Gründung am 27.07.2021 hat die Schauplatz Eisenbahn Chemnitz-Hilbersdorf gGmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Förderung der Wissensbildung zum Thema Eisenbahn im Sinne von § 52, Absatz 1 und Absatz 2 Nrn. 5, 6, 7, 12 und 22 der Abgabenordnung; der gemeinnützige Geschäftszweck als museale Einrichtung wird im Detail dadurch erfüllt, dass: a) die Gesellschaft zu Zwecken der Wissenschaft und Forschung eine Bibliothek, ein Dokumenten- und Bildarchiv unterhält und diese der interessierten Öffentlichkeit zugänglich macht (gemäß § 52, Absatz 2 Nr. 1 AO), b) die Gesellschaft eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Kunst- und Kulturschaffenden anstrebt und damit die Künste und Kultur im Allgemeinen fördert (gemäß § 52, Absatz 2 Nr. 5 AO) c) die Gesellschaft mit der Weiterentwicklung des Ausstellungsgeländes zum Schauplatz Eisenbahn aktiv zur Pflege und Unterhaltung des unter Denkmalschutz stehenden Geländes mit zahlreichen Einzeldenkmalen beiträgt (gemäß § 52, Absatz 2 Nr. 6 AO), d) die zentrale Aufgabe der Gesellschaft ihre museale Arbeit ist; diese wirkt volksbildend zum Thema Eisenbahn, deren Geschichte, Technlogie und gesellschaftliche Bedeutung; des Weiteren wird in Kooperation mit der Wirtschaft auch die Verwirklichung berufsbildender Ziele angestrebt (gemäß § 52, Absatz 2 Nr. 7 AO), e) die Gesellschaft im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit Schulen einen präventien Ansatz verfolgt, der zu Verminderung von Gefahren und zur Verhütung von Unfällen im Schienenverkehr leisten soll (gemäß § 52, Absatz 2 Nr. 12 AO), f) die Gesellschaft durch die Betrachtung der Geschehnisse auf dem eisenbahnhistorischen Areal des früheren Güterbahnhofs Hilbersdorf eine wichtige Funktion als Akteur in der Heimatpflege und Heimatkunde ist (gemäß § 52, Absatz 2 Nr. 22 AO)' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die Schauplatz Eisenbahn Chemnitz-Hilbersdorf gGmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 21.05.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Anzeige
NDA-GEN

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Registermeldungen 2

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
2 c)
Förderung der Wissensbildung zum Thema
Eisenbahn im Sinne von § 52, Absatz 1 und
Absatz 2 Nrn. 5, 6, 7, 12 und 22 der
Abgabenordnung;
der gemeinnützige Geschäftszweck als
museale Einrichtung wird im Detail dadurch
erfüllt, dass:
a) die Gesellschaft zu Zwecken der
Wissenschaft und Forschung eine
Bibliothek, ein Dokumenten- und Bildarchiv
unterhält und diese der interessierten
Öffentlichkeit zugänglich macht (gemäß §
52, Absatz 2 Nr. 1 AO),
b) die Gesellschaft eine interdisziplinäre
Zusammenarbeit mit anderen Kunst- und
Kulturschaffenden anstrebt und damit die
Künste und Kultur im Allgemeinen fördert
(gemäß § 52, Absatz 2 Nr. 5 AO)
c) die Gesellschaft mit der
Weiterentwicklung des
Ausstellungsgeländes zum Schauplatz
Eisenbahn aktiv zur Pflege und
Unterhaltung des unter Denkmalschutz
stehenden Geländes mit zahlreichen
Einzeldenkmalen beiträgt (gemäß § 52,
Absatz 2 Nr. 6 AO),
d) die zentrale Aufgabe der Gesellschaft
ihre museale Arbeit ist; diese wirkt
volksbildend zum Thema Eisenbahn, deren
Geschichte, Technlogie und
gesellschaftliche Bedeutung; des Weiteren
wird in Kooperation mit der Wirtschaft auch
die Verwirklichung berufsbildender Ziele
angestrebt (gemäß § 52, Absatz 2 Nr. 7
AO),
e) die Gesellschaft im Hinblick auf die
Zusammenarbeit mit Schulen einen
präventien Ansatz verfolgt, der zu
Verminderung von Gefahren und zur
Verhütung von Unfällen im Schienenverkehr
leisten soll (gemäß § 52, Absatz 2 Nr. 12
AO),
f) die Gesellschaft durch die Betrachtung
der Geschehnisse auf dem
eisenbahnhistorischen Areal des früheren
Güterbahnhofs Hilbersdorf eine wichtige
Funktion als Akteur in der Heimatpflege und
Heimatkunde ist (gemäß § 52, Absatz 2 Nr.
22 AO)
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 24.02.2025 hat den
Gesellschaftsvertrag neu gefasst. Dabei wurde insbesondere
geändert: § 2 (Gegenstand des Unternehmens).
a)
10.04.2025
Zurmühl
Calendar 30.09.2021
Neueintragung

HRB 34375: Schauplatz Eisenbahn Chemnitz-Hilbersdorf gGmbH, Chemnitz, Frankenberger Straße 172, 09131 Chemnitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 27.07.2021. Geschäftsanschrift: Frankenberger Straße 172, 09131 Chemnitz. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Wissensbildung zum Thema Eisenbahn im Sinne von § 52, Absätze 1, 5, 6, 7, 12 und 22 der Abgabenordnung; der gemeinnützige Geschäftszweck als museale Einrichtung wird im Detail dadurch erfüllt, dass: a) die Gesellschaft zu Zwecken der Wissenschaft und Forschung eine Bibliothek, ein Dokumenten- und Bildarchiv unterhält und diese der interessierten Öffentlichkeit zugänglich macht (gemäß § 52, Absatz 1), b) die Gesellschaft eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Kunst- und Kulturschaffenden anstrebt und damit die Künste und Kultur im Allgemeinen fördert (gemäß § 52, Absatz 5), c) die Gesellschaft mit der Weiterentwicklung des Ausstellungsgeländes zum Schauplatz Eisenbahn aktiv zur Pflege und Unterhaltung des unter Denkmalschutz stehenden Geländes mit zahlreichen Einzeldenkmalen beiträgt (gemäß § 52, Absatz 6), d) die zentrale Aufgabe der Gesellschaft ihre museale Arbeit ist. Diese wirkt volksbildend zum Thema Eisenbahn, deren Geschichte, Technologie und gesellschaftliche Bedeutung. Des Weiteren wird in Kooperation mit der Wirtschaft auch die Verwirklichung berufsbildender Ziele angestrebt (gemäß § 52, Absatz 7), e) die Gesellschaft in Hinblick auf die Zusammenarbeit mit Schulen einen präventiven Ansatz verfolgt, der zur Verminderung von Gefahren und zur Verhütung von Unfällen im Schienenverkehr leisten soll (gemäß § 52, Absatz 12), f) die Gesellschaft durch die Betrachtung der Geschehnisse auf dem eisenbahn-historischen Areal des früheren Güterbahnhofs Hilbersdorf eine wichtige Funktion als Akteur in der Heimatpflege und Heimatkunde ist (gemäß § 52, Absatz 22). Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Dr. Noack, Maximilian Claudius, Meißen, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt.

Historie 1

30.09.2021
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Maximilian Claudius Noack
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 30.09.2021