Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Grund- oder
Stammkapital |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftender Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
4 |
a)
Schießstand Hammerwald gemeinnützige
GmbH
b)
Änderung zur
Geschäftsanschrift:
Burgholzer Graben 2, 52224 Stolberg
c)
Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb der Schießanlagen in Stolberg.
Dazu gehört insbesondere das jagdliche
Übungsschießen mit u.a. der Verpflichtung,
die Benutzung der Schießanlage
Jagdscheininhaber/innen, Bewerber/innen
um die Erlangung des ersten Jagdscheins
und der Unteren Jagdbehörde zur
Durchführung von Jagdprüfungen im
Rahmen der Nutzungsmöglichkeiten zu
gestatten und die Förderung des
Jagdwesens, u.a. in der Form des
jagdlichen Schießwesens im Besonderen
für Mitglieder des LJV NRW e.V. und der
ihm angeschlossenen satzungsmäßigen
Untergliederungen zu betreiben. Die
Gesellschaft verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige Zwecke im
Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung in der
jeweils gültigen Fassung. Zweck der
Gesellschaft ist a) die Förderung des
Naturschutzes, des Umweltschutzes und
der Landschaftspflege im Sinne des
Bundesnaturschutzgesetzes, des
Landesnaturschutzgesetzes Nordrhein-
Westfalen, des Bundesjagdgesetzes und
des Landesjagdgesetzes Nordrhein-
Westfalen (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 8 AO), b)
die Förderung des Tierschutzes (§ 52 Abs.
2 S.1 Nr. 14 AO) sowie c) die Förderung
des Sports (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 21 AO).Die
Gesellschaft darf alle Geschäfte und
Handlungen vornehmen, die dem
Gesellschaftszweck unmittelbar oder
mittelbar zu dienen geeignet sind. Sie darf
hierzu im Rahmen des Abschnitts
"steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung weitere Zweckbetriebe
und wirtschaftliche Geschaftsbetriebe
betreiben. Die Gesellschaft darf - im
Rahmen des Abschnitts "steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung - andere
Einrichtungen gleicher oder ahnlicher Art
errichten, erwerben oder sich an ihnen
beteiligen, gleichartige oder ähnliche
Unternehmen gründen, erwerben oder sich
an ihnen beteiligen. Die Zwecke werden
insgesamt verfolgt. Eine bestimmte
Rangfolge zwischen ihnen besteht nicht. Es
können auch nur jeweils einzelne Zwecke
nach Wahl der Gesellschafterversammlung
gefördert werden.
Der Satzungszweck wird insbesondere
verwirklicht durch a) der Verbesserung des
Wissensstandes, der Fertigkeiten und der
Förderung der
jagdlichen Aus- und Weiterbildung, der
waidgerechten Jagdausbildung
einschließlich des jagdlichen Schießens, b)
den Betrieb, die Unterhaltung und
Ertüchtigung einer oder mehrerer
Schießanlagen, die unter anderem der
Förderung des Sports dienen, c) die
Aufklärung der Bevölkerung über die
Notwendigkeiten und Vorteile der
tierschutzgerechten Jagd für den
Umweltschutz, für den Naturschutz und für
den Arten- und Tierschutz, d) die
Durchführung von Öffentlichkeitsarbeiten im
Rahmen des Satzungszweckes, e) die
Förderung des Artenschutzes durch
geeignete Maßnahmen zur Erhaltung
artenreicher und gesunder und den
landeskulturellen Verhältnissen
angepasster Wildtierbestände, f) die
Förderung des Biotopschutzes durch die
Sicherung und Pflege der Lebensräume
wildlebender Tierarten, g) die Förderung
der tierschutzgerechten Jagd und die
Förderung des gesamten
Jagdwesens, des Jagdschutzes und der
Bekämpfung der Wildseuchen, h) die
Verwirklichung des Arten-, Biotop-, Natur-,
Umwelt- und Tierschutzes, insbesondere
auf den von der Gesellschaft genutzten
Flächen durch die Sicherung und Pflege
der Lebensräume wildlebender Tiere, i) die
Förderung des Natur- und
Umweltbewusstseins junger Menschen und
j) die Förderung von gemeinnützigen
Körperschaften, die ganz oder teilweise mit
den Zwecken des Landesjagdverband
Nordrhein-Westfalen e.V. und dem ihm
angeschlossenen Kreisjägerschaften
übereinstimmen. |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 01.12.2022 hat die
Neufassung des Gesellschaftsvertrages und dabei die
Änderung der Firma und des Unternehmensgegenstandes
beschlossen. Die Gesellschafterversammlung vom
20.01.2023 hat die Änderung in § 18 (Schlussbestimmungen)
beschlossen. |
a)
02.02.2023
Bergmann |
HRB 18050: Schießstand Hammerwald GmbH, Stolberg, Höhenstraße 59a, 52222 Stolberg. Änderung zur Geschäftsanschrift: Leimberg 23, 52222 Stolberg. Nicht mehr Geschäftsführer: Nürenberg, Peter, Stolberg, * ‒.‒.‒‒. Bisher nicht eingetragen und nun nicht mehr Geschäftsführer: Plum, Günther, Aachen, * ‒.‒.‒‒. Bestellt als Geschäftsführer: Corsten, Walter, Aachen, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Einzelprokura: Podporny, Peter, Stolberg, * ‒.‒.‒‒.
HRB 18050: Schießstand Hammerwald GmbH, Stolberg, Höhenstraße 59a, 52222 Stolberg. Die Gesellschafterversammlung vom 01.07.2019 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals von bisher 25.000,00 EUR um 25.000,00 EUR auf nunmehr 50.000,00 EUR beschlossen. Neues Stammkapital: 50.000,00 EUR.
Schießstand Hammerwald GmbH, Stolberg, Höhenstraße 59a, 52222 Stolberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 28.12.2012. Geschäftsanschrift: Höhenstraße 59a, 52222 Stolberg. Gegenstand: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Schießanlage, insbesondere für das jagdliche Übungsschießen in Stolberg (Rheinland). Mit dem Betrieb verbunden ist die Verpflichtung, die Benutzung der Schießanlage Jagdscheininhaberinnen und Jagdscheininhabern, Bewerberinnen und Bewerbern um die Erlangung des ersten Jagdscheins und der Unteren Jagdbehörde zur Durchführung von Jägerprüfungen im Rahmen der Nutzungsmöglichkeiten zu gestatten und die Förderung des Jagdwesens, u.a. in der Form des jagdlichen Schießwesens im Besonderen für Mitglieder der Gesellschafter sowie des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen e.V. und seiner satzungsgemäßen Untergliederungen zu betreiben. Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen und Geschäften berechtigt, durch die der Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar gefördert werden kann. Sie kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben anderer Unternehmen bedienen, sich an ihnen beteiligen oder solche Unternehmen sowie Hilfs- und Nebenbetriebe errichten, erwerben und pachten, ferner Interessengemeinschaften eingehen und Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Nürenberg, Peter, Stolberg, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.