2 |
a)
Schulbegleiter.de Franchise und
Kooperations GmbH
c)
Der Betrieb einer Online-Platt-
form zur Information, Vermitt-
lung und Unterstützung im Be-
reich der Kita- und Schulbeglei-
tung für Kinder mit besonderem
Förder- und Unterstützungsbedarf
sowie deren Eltern und Angehöri-
ge. Dies umfasst insbesondere:
Die Vermittlung von Schulbeglei-
tern an Eltern und Institutionen,
sowohl direkt als auch über Part-
nerunternehmen.
Die Generierung und Weiter-
leitung von Kundenanfragen an
Franchise-Partner und externe
Dienstleister.
Die Bereitstellung von Informati-
onsangeboten und Beratungsleis-
tungen für Eltern, Schulbegleiter
und Institutionen.
Die Vermittlung von Dienstleis-
tungen und Produkten Dritter, ins-
besondere im Bereich Bildung,
Betreuung/Pflege und ergänzende
Services.
Der Aufbau und Betrieb eines
Franchise-Systems unter der Mar-
ke schulbegleiter.de, mit dem
Ziel, Partnerunternehmen zu eta-
blieren, die selbstständig Schulbe-
gleitungsdienstleistungen erbrin-
gen und die Plattform zur Kun-
dengewinnung nutzen. Dies um-
fasst insbesondere:
Die Vergabe von Franchise-Li-
zenzen und die Bereitstellung ei-
nes Betriebskonzepts.
Die Qualitätssicherung und Be-
ratung der Franchise-Partner im
Rahmen des vereinbarten Lizenz-
modells.
Der Handel mit Waren, insbeson-
dere mit digitalen und physischen
Produkten, die im Zusammenhang
mit der Kita- und Schulbeglei-
tung stehen, sowie mit Merchan-
dise-Artikeln, soweit dies geneh-
migungsfrei ist.
Die Entwicklung, der Betrieb und
die Vermarktung digitaler Anwen-
dungen, Softwarelösungen und
Plattformfunktionen, die im Zu-
sammenhang mit den vorgenann-
ten Geschäftsfeldem stehen.
Die Erbringung von Büro- und
Verwaltungsdienstleistungen, ins-
besondere für Franchise-Partner,
Kooperationspartner sowie Drit-
te. Dies umfasst unter anderem die
Übernahme von administrativen
Aufgaben, die Organisation und
Abrechnung von Dienstleistungen
sowie unterstützende Tätigkeiten
im Bereich des Büro- und Backof-
fice-Managements.
Die Konzeption, Organisation und
Durchführung von Fort- und Wei-
terbildungsmaßnahmen, Semina-
ren, Schulungen sowie digitalen
Lernangeboten im Zusammen-
hang mit den Geschäftsfeldem der
Gesellschaft.
Die Beteiligung an anderen Un-
ternehmen im In- und Ausland,
unabhängig von deren Untemeh-
mensgegenstand, sofern die Betei-
ligung mittelbar oder unmittelbar
geeignet ist, den Geschäftszweck
der Gesellschaft zu fördern oder
wirtschaftliche Synergien zu er-
zielen. |
25.000,00 EUR |
a)
Die Gesellschaft hat einen oder meh-
rere Geschäftsführer.
Ist ein Geschäftsführer bestellt, so
vertritt er die Gesellschaft allein. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt,
wird die Gesellschaft gemeinschaft-
lich durch zwei Geschäftsführer oder
durch einen Geschäftsführer in Ge-
meinschaft mit einem Prokuristen
vertreten.
b)
Änderung zu Nr. 1:
Geschäftsführer:
Schmidt, Thomas, * ‒.‒.‒‒,
Strausberg
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen |
|
a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 31.03.2025
ist das Stammkapital um 24.700,00
EUR auf 25.000,00 EUR erhöht
und der Gesellschaftsvertrag neu
gefasst, insbesondere sind geändert:
Firma (nunmehr § 1 Abs. 1), Ge-
genstand des Unternehmens (nun-
mehr § 2), Stammkapital (nunmehr
§ 3) und Vertretung (nunmehr § 5). |
a)
24.04.2025
Saße |