Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Siebenbürgerheim-Rimsting gGmbH, Rimsting (HRB 31844)

Firmendaten

Anschrift
Guggenbichl 3
83253 Rimsting
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2023
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: c: 50.000,00 EUR - 99.999,99 EUR
Branche: 3 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 31844
Amtsgericht: Traunstein
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Siebenbürgerheim-Rimsting gGmbH aus Rimsting ist im Handelsregister Traunstein unter der Nummer HRB 31844 verzeichnet. Nach der Gründung am 04.04.2023 hat die Siebenbürgerheim-Rimsting gGmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '1) Die gGmbH verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbgünstigte Zwecke" der Abgabeordnung. 2) Zweck der gGmbH ist die Förderung der Altenhilfe und die Unterstützung hilfebedürftiger Personen im Sinne von § 53 AO. 3) Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch a) die Unterhaltung des Siebenbürgerheim Rimsting, Alten- und Pflegeheim, um dort in freier Liebestätigkeit seine gesamten Kräfte ausschließlich und unmittelbar in den Dienst der Altenhilfe zu stellen, b) das unmittelbare und planmäßige Zusammenwirken i.S.d. § 57 Abs. 3 AO mit Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen "Stephan Ludwig Roth" e.V.. Hierbei führt die gGmbH das gesamte operative Geschäft des Altenheimes, insbesondere übernimmt die gGmbH mit eigenem Personal die Pflege, Versorgung und Betreuung der Bewohner; der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen "Stephan Ludwig Roth" e.V. ist Eigentümer der Altenheim-Immobilie und überlässt sie der gGmbH zur Nutzung. 4) Die gGmbH ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 5) Mittel der gGmbH dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschaft dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der gGmbH erhalten. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der gGmbH oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. 6) Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der gGmbH fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Angemessene und notwendige Auslagen ehrenamtlich Tätiger können auf Beschluss des jeweiligen Organs auch pauschal ersetzt werden, wobei auch Zeit und Tätigkeit des ehrenamtlich Tätigen vergüten werden können. 7) Die gGmbH ist berechtigt, sich an andere Unternehemen gleichen oder verwandten Gegenstandes zu beteiligen oder diese zu erwerben und Zweigniederlassungen zu errichten. Die gGmbH kann unter Beachtung der Vorschriften der Abgabeordnung für steuerbegünstigte Körperschaften alle Maßnahmen ergreifen, die der Förderung des Gesellschaftszweckes dienen.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 51.000,00 EUR. Die Siebenbürgerheim-Rimsting gGmbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 17.10.2023)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 3

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
3 b)
Die Ausgliederung wurde am 11.08.2023 im Register des
Sitzes des übertragenden Rechtsträgers eingetragen (siehe
Amtsgericht München VR 4946).
a)
28.08.2023
Inderwiesen
2 c)
Gegenstand geändert, nun:
1) Die gGmbH verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige und mildtätige
Zwecke im Sinne des Abschnitts
"Steuerbgünstigte Zwecke" der
Abgabeordnung.
2) Zweck der gGmbH ist die Förderung der
Altenhilfe und die Unterstützung
hilfebedürftiger Personen im Sinne von § 53
AO.
3) Der Satzungszweck wird insbesondere
verwirklicht durch
a) die Unterhaltung des Siebenbürgerheim
Rimsting, Alten- und Pflegeheim, um dort in
freier Liebestätigkeit seine gesamten Kräfte
ausschließlich und unmittelbar in den
Dienst der Altenhilfe zu stellen,
b) das unmittelbare und planmäßige
Zusammenwirken i.S.d. § 57 Abs. 3 AO mit
Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen
"Stephan Ludwig Roth" e.V.. Hierbei führt
die gGmbH das gesamte operative
Geschäft des Altenheimes, insbesondere
übernimmt die gGmbH mit eigenem
Personal die Pflege, Versorgung und
Betreuung der Bewohner; der Hilfsverein
der Siebenbürger Sachsen "Stephan Ludwig
Roth" e.V. ist Eigentümer der Altenheim-
Immobilie und überlässt sie der gGmbH zur
Nutzung.
4) Die gGmbH ist selbstlos tätig; sie
verfolgt nicht in erster Linie
eigenwirtschaftliche Zwecke.
5) Mittel der gGmbH dürfen nur für die
satzungsmäßigen Zwecke verwendet
werden. Die Gesellschaft dürfen keine
Gewinnanteile und auch keine sonstigen
Zuwendungen aus Mitteln der gGmbH
erhalten.
Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei
Auflösung der gGmbH oder bei Wegfall
steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als
ihre eingezahlten Kapitalanteile und den
gemeinen Wert ihrer geleisteten
Sacheinlagen zurück.
6) Es darf keine Person durch Ausgaben,
die dem Zweck der gGmbH fremd sind,
oder durch unverhältnismäßig hohe
Vergütungen begünstigt werden.
Angemessene und notwendige Auslagen
ehrenamtlich Tätiger können auf Beschluss
des jeweiligen Organs auch pauschal
ersetzt werden, wobei auch Zeit und
Tätigkeit des ehrenamtlich Tätigen
vergüten werden können.
7) Die gGmbH ist berechtigt, sich an andere
Unternehemen gleichen oder verwandten
Gegenstandes zu beteiligen oder diese zu
erwerben und Zweigniederlassungen zu
errichten. Die gGmbH kann unter
Beachtung der Vorschriften der
Abgabeordnung für steuerbegünstigte
Körperschaften alle Maßnahmen ergreifen,
die der Förderung des
Gesellschaftszweckes dienen.
51.000,00 EUR a)
Die Gesellschafterversammlung vom 28.06.2023 hat die
Erhöhung des Stammkapitals um 1.000,00 zum Zwecke der
Ausgliederung und die Änderung der Ziff. II. (Gegenstand) und
III. (Stammkapital) der Satzung beschlossen.
b)
Die Gesellschaft hat im Wege der Ausgliederung gemäß
Ausgliederungsvertrag vom 28.06.2023 sowie Beschluss ihrer
Gesellschafterversammlung vom 28.06.2023 und Beschluss
der Mitgliederversammlung des übertragenden Vereins vom
13.05.2023 Teile des Vermögens (Altenheim-Betrieb mit
Ausnahme von Grundstücken und Gebäuden inkl. Bootshaus
sowie mit Ausnahme von im Ausgliederungs- und
Übernahmevertrag näher bezeichneten Darlehen und
Verbindlichkeiten) von dem Hilfsverein der Siebenbürger
Sachsen, Stephan Ludwig Roth eingetragener Verein mit dem
Sitz in München (Amtsgericht München VR 4946)
übernommen.
Die Ausgliederung wird erst wirksam mit der Eintragung im
Register des Sitzes des übertragenden Rechtsträgers.
a)
08.08.2023
Riedl
1 a)
Siebenbürgerheim-Rimsting gGmbH
b)
Rimsting
Geschäftsanschrift:
Guggenbichl 3, 83253 Rimsting
c)
1) Die gGmbH verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige und mildtätige
Zwecke im Sinne des Abschnitts
"Steuerbgünstigte Zwecke" der
Abgabeordnung.
2) Zweck der gGmbH ist die Förderung des
öffentlichen Gesundheitswesens und der
öffentlichen Gesundheitspflege und die
Unterstützung hilfebedürftiger Personen im
Sinne von § 53 AO:
3) Der Satzungszweck wird insbesondere
verwirklicht durch
a) die Unterhaltung des Siebenbürgerheim
Rimsting, Alten- und Pflegeheim, um dort in
freier Liebestätigkeit seine gesamten Kräfte
ausschließlich und unmittelbar in den
Dienst der Altenhilfe zu stellen,
b) das unmittelbare und planmäßige
Zusammenwirken i.S.d. § 57 Abs. 3 AO mit
Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen
"Stephan Ludwig Roth" e.V. sowie bei
Bedarf mit weiteren steuerbegünstigten
Körperschaften.
4) Die gGmbH ist selbstlos tätig; sie
verfolgt nicht in erster Linie
eigenwirtschaftliche Zwecke.
5) Mittel der gGmbH dürfen nur für die
satzungsmäßigen Zwecke verwendet
werden. Die Gesellschaft dürfen keine
Gewinnanteile und auch keine sonstigen
Zuwendungen aus Mitteln der gGmbH
erhalten.
Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei
Auflösung der gGmbH oder bei Wegfall
steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als
ihre eingezahlten Kapitalanteile und den
gemeinen Wert ihrer geleisteten
Sacheinlagen zurück.
6) Es darf keine Person durch Ausgaben,
die dem Zweck der gGmbH fremd sind,
oder durch unverhältnismäßig hohe
Vergütungen begünstigt werden.
Angemessene und notwendige Auslagen
ehrenamtlich Tätiger können auf Beschluss
des jeweiligen Organs auch pauschal
ersetzt werden, wobei auch Zeit und
Tätigkeit des ehrenamtlich Tätigen
vergüten werden können.
7) Die gGmbH ist berechtigt, sich an andere
Unternehemen gleichen oder verwandten
Gegenstandes zu beteiligen oder diese zu
erwerben und Zweigniederlassungen zu
errichten. Die gGmbH kann unter
Beachtung der Vorschriften der
Abgabeordnung für steuerbegünstigte
Körperschaften alle Maßnahmen ergreifen,
die der Förderung des
Gesellschaftszweckes dienen.
50.000,00 EUR a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Geschäftsführer:
Schwarz, Renata, Bruckmühl, * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Geschäftsführer:
Schlander, Michael, Diedorf, * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 04.04.2023.
a)
06.04.2023
Köninger

Historie 1

06.04.2023
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Renata Schwarz
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Michael Schlander
Geschäftsführer