Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Silbersack Hood Talentförderung SHT gUG (haftungsbeschränkt), Hamburg (HRB 171020)

Firmendaten

Anschrift
Haakestr. 45
21075 Hamburg
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.silbersack-hood.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Die Silbersack Hood Talentförderung ist eine gemeinnützige Organisation in Hamburg St. Pauli, die sich auf die Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch Sport, Kultur und Bildung spezialisiert hat. Das vielfältige Angebot umfasst Sportarten wie Thaiboxen, Boxen und Selbstverteidigung, sowie Bildungsangebote wie Sprachförderung und Medienkompetenz, sowie kreative Kurse in Musik und Kunst. Die Organisation legt Wert auf inklusive Zugänge und kostenlose Teilnahme für alle Familien, unabhängig von Hintergrund oder Gesundheitszustand. Sie lädt zur Mitwirkung durch Engagement, Spenden oder den Kauf von Merchandise ein und betreibt Büro- und Projektstandorte in Hamburg.
Keywords
Talentsförderung Sport Musik Kunst Kultur kostenlos Jugend Inklusion Hamburg Bildung
Details zum Unternehmen
Gründung: 2021
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: a: 1,00 EUR - 24.999,99 EUR
Branche: 8 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 171020
Amtsgericht: Hamburg
Rechtsform: gUG (haftungsbeschränkt)
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Silbersack Hood Talentförderung SHT gUG (haftungsbeschränkt) aus Hamburg ist im Handelsregister Hamburg unter der Nummer HRB 171020 verzeichnet. Nach der Gründung am 24.06.2021 hat die Silbersack Hood Talentförderung SHT gUG (haftungsbeschränkt) ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'L. Die Firma der Gesellschaft Silbersack Hood Talentförderung SHT gUG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in Hamburg verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des Sports, Kunst und Kultur, Bildung sowie Jugendhilfe. Es geht hierbei um die Förderung und Ausübung kultureller Angebote in musischen Bereichen wie Tanz (Breakdance & Hip Hop) und Musik (Rap, Gesang und das Produzieren von Musikstücken). Des Weiteren gibt es ein großes Netzwerk an freiwilligen Nachhilfelehrern und Lehrerinnen, die es sich zum Ziel setzen, die besagten Kinder dabei zu unterstützen, ihre schulischen Leistungen zu verbessern und sogar zu steigern. 2. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch sportliche Aktivitäten wie Boxen, Ringen, Athletik und Ausdauertraining, Selbstverteidigung und Kraftübungen auf dem Sportplatz Silbersack in der Silbersackstraße in 20359 Hamburg sowie in umliegenden Sporthallen. Hierbei werden die motorischen Fähigkeiten gefördert und tragen zu einer positiven Entwicklung der Persönlichkeit bei. Gemeinsam lernen die Kinder und Jugendlichen den Sinn sozialen Verhaltens und die Integration von Schwächeren. Über das sportliche und kulturelle Miteinander erfahren sie, wie wichtig ein fairer Umgang untereinander ist. Zudem wird eine gesunde, soziale und körperliche Entwicklung ökonomisch schwacher Kinder im Alter von 6-18 Jahren ermöglicht durch präventive Bewegungsförderung (spezifische Bewegung an der frischen Luft unter Anleitung professioneller Trainerinnen) sowie die Teilnahme an entwicklungsfördernden Kursen aus den musischen Bereichen. Die angestrebten sportlichen Aktivitäten, das Erlernen von Instrumenten sowie das gemeinsame Singen oder das Singen im Einzelcoaching, das Tanzen in einer Gruppe, sowie das Erlernen und Ausüben von verschiedenen Kunsttechniken bis zum therapeutischen Malen, tragen zur psychischen Stabilisierung, zur Steigerung der Lebensqualität und zu sozialer Integration bei. Auch die kognitive Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen wird positiv von Sport, Bewegung und der Ausübung von Tanz und Musik beeinflusst. Seelisches Wohlbefinden ist der Grundpfeiler einer gesunden kindlichen Entwicklung. Psychische Gesundheit und Widerstandsfähigkeit sind nicht angeboren, sondern entwickeln sich aus Erfahrungen, die Kinder mit ihrer Umwelt machen. Psychische/seelische Stärke erwerben Kinder im Alltag im täglichen Umgang mit ihren Bezugspersonen. Nur wenn Kinder sich körperlich und seelisch wohlfühlen, können sie persönliche Stärke entwickeln. Die Gesellschaft sieht es als ihre Aufgabe durch ihre Angebote Kinder in folgenden Punkten zu unterstützen: Selbstwirksamkeit (durch eigenes Tun etwas bewirken zu können, Bewusstsein fur die eigene Tüchtigkeit haben, überzeugt davon sein, etwas selbst aus eigener Kraft meistern zu können), Selbstwertgefühl (sich und seine Fähigkeiten schätzen und einschätzen können, seine Stärken und Schwächen kennen, sich wertvoll fühlen, sich etwas zutrauen), Selbstvertrauen (Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Zuversicht, mit Schwierigkeiten umgehen zu können, Lob und Ermutigung bestätigen Kinder und helfen ihnen, eigene Stärken und Schwächen zu erkennen und damit umzugehen. Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein geben Kindern die Möglichkeit, auch schwierige Lebensphasen aus eigener Kraft zu bewältigen - die Kinder, mit denen sich die Gesellschaft befasst, benötigen diese Kompetenzen unbedingt). Mit Geduld und Ausdauer Ziele zu verfolgen gewährleistet die Gesellschaft auch in schulischen Belangen, durch Nachhilfe in Einzelsitzungen oder 2er Gruppen, so dass eine engmaschige Betreuung gegeben ist und eine Verbesserung und Steigerung des Verständnisses für Sprache und den Anforderungen in der Schule sicherstellt. Die Gesellschaft arbeitet an einer verbesserten sozialen und körperlichen Entwicklung sozialschwacher Kinder. Das Angebot richtet sich also vor allem an Kinder und Jugendliche mit ökonomisch schwachem Hintergrund und/oder junge Erwachsenen mit körperlichen Einschränkungen. Die Kinder wohnen im anliegenden Bezirk in den Hochhäusem rund um den Silbersack in Hamburg St. Pauli, teilweise mitten auf der Reeperbahn und kommen häufig aus sehr schwierigen Familien mit erschwerten Lebensbedingungen. Das Leben der Kinder bietet kaum Abwechslung, in der Regel ist keine Zeit oder vor allem kein Geld für sportliche oder musische Aktivitäten vorhanden. Oft sind diese Kinder komplett auf sich allein gestellt und ohne elterliche Obhut unterwegs. Zugang zum Sport und musischen Kursen, wie Tanz, Musik und Kunst ist also nicht allen Kindern und Jugendlichen in gleicher Art und Weise möglich. Für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen und bildungsfernen Familien oder aus Familien mit Migrationshintergrund ist die Teilhabe am Sport und kulturellen Kursen schwerer zu realisieren, als für andere Bevölkerungsruppen; betroffen sind besonders Mädchen mit Migrationshintergrund. Hier soll sichergestellt werden, dass allen Kindern und Jugendlichen kostenfreie Kurse zur Verfügung stehen, auch in Kooperation mit anliegenden Jugendhäusem, vor allem was die Nutzung der Räumlichkeiten anbelangt. Finanziert werden die Kurse durch Spenden, Fördergelder und freiwillige Selbstbeteiligungen/Ehrenämter und den Verkauf von Silbersack Hood Merchandising Produkten, sodass keine direkten Kosten für die Kinder, bzw. deren Eltern anfallen und das Angebot für jeden zugänglich ist. Viele Kinder wachsen, in bildungsfernen Familien auf. Diese Familien leben von minimalem Erwerbseinkommen und/oder von Transferleistungen. In ihrem Umfeld gibt es kaum jemanden, der ihnen beim Entwickeln von realistischen Zukunftsperspektiven hilft, der sie dazu anhält, Durststrecken in Schule und Ausbildung durchzustehen, der auf sie aufpasst, ihnen aber auch Grenzen setzt, ihnen etwas zutraut oder sie ermutigt, gesteckte Ziele hartnäckig weiterzuverfolgen. Leider sind die Kinder und Jugendlichen oft mehr gewohnt an Misstrauen, Ablehnung, gleichgültige Duldung und Versorgung. Ihnen fehlen tragfähige Kontakte zu kompetenten Erwachsenen und Altersgleichen. Das Angebot der Silbersack Hood Talentförderung gUG (haftungsbeschränkt) dient dem Zweck der Lernförderung und Unterstützung außerhalb des regulären Unterrichts. Es beinhaltet Hausaufgabenbetreuung, sowie die gezielte Vorbereitung auf eine Klassenarbeit, auf Leistungstests oder Abschlussprüfungen. Bei dieser ergänzenden Gelegenheit des Lernens sollen Schülerinnen und Schüler versäumten oder nicht hinreichend verstandenen Unterrichtsstoff üben, wiederholen oder aber "richtig" erlernen und sich grundlegende Lern- und Arbeitstechniken aneignen. Die Schülerinnen und Schüler sollen so ihre Leistung im jeweiligen Schulfach steigern und dadurch bessere Noten, bessere Zeugnisse, Versetzungen oder den Übergang an eine weiterführende Schule, beziehungsweise in eine berufliche Ausbildung erreichen. Für mögliche Unfälle und Schadensfälle ist die Silbersack Hood Talentförderung SHT gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) entsprechend versichert. Körperschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 300,00 EUR. Die Silbersack Hood Talentförderung SHT gUG (haftungsbeschränkt) weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 21.05.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Anzeige
NDA-GEN

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Registermeldungen 4

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
4 c)
l. Die Firma der Gesellschaft Silbersack
Hood Talentförderung SHT gUG
(haftungsbeschränkt) mit Sitz in Hamburg
verfolgt ausschließlich und unmittelbar
gemeinnützige und mildtätige Zwecke im
Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung.
Zweck der Gesellschaft ist die Förderung
des Sports, Kunst und Kultur, Bildung sowie
Jugendhilfe. Es geht hierbei um die
Förderung und Ausübung kultureller
Angebote in musischen Bereichen wie Tanz
(Breakdance & Hip Hop) und Musik (Rap,
Gesang und das Produzieren von
Musikstücken). Des Weiteren gibt es ein
großes Netzwerk an freiwilligen
Nachhilfelehrern und Lehrerinnen, die es
sich zum Ziel setzen, die besagten Kinder
dabei zu unterstützen, ihre schulischen
Leistungen zu verbessern und sogar zu
steigern.
2. Der Satzungszweck wird verwirklicht
insbesondere durch sportliche Aktivitäten
wie Boxen, Ringen, Athletik und
Ausdauertraining, Selbstverteidigung und
Kraftübungen auf dem Sportplatz
Silbersack in der Silbersackstraße in 20359
Hamburg sowie in umliegenden
Sporthallen. Hierbei werden die
motorischen Fähigkeiten gefördert und
tragen zu einer positiven Entwicklung der
Persönlichkeit bei. Gemeinsam lernen die
Kinder und Jugendlichen den Sinn sozialen
Verhaltens und die Integration von
Schwächeren. Über das sportliche und
kulturelle Miteinander erfahren sie, wie
wichtig ein fairer Umgang untereinander ist.
Zudem wird eine gesunde, soziale und
körperliche Entwicklung ökonomisch
schwacher Kinder im Alter von 6-18 Jahren
ermöglicht durch präventive
Bewegungsförderung (spezifische
Bewegung an der frischen Luft unter
Anleitung professioneller Trainerinnen)
sowie die Teilnahme an
entwicklungsfördernden Kursen aus den
musischen Bereichen. Die angestrebten
sportlichen Aktivitäten, das Erlernen von
Instrumenten sowie das gemeinsame
Singen oder das Singen im Einzelcoaching,
das Tanzen in einer Gruppe, sowie das
Erlernen und Ausüben von verschiedenen
Kunsttechniken bis zum therapeutischen
Malen, tragen zur psychischen
Stabilisierung, zur Steigerung der
Lebensqualität und zu sozialer Integration
bei. Auch die kognitive Leistungsfähigkeit
von Kindern und Jugendlichen wird positiv
von Sport, Bewegung und der Ausübung
von Tanz und Musik beeinflusst. Seelisches
Wohlbefinden ist der Grundpfeiler einer
gesunden kindlichen Entwicklung.
Psychische Gesundheit und
Widerstandsfähigkeit sind nicht
angeboren, sondern entwickeln sich aus
Erfahrungen, die Kinder mit ihrer Umwelt
machen. Psychische/seelische Stärke
erwerben Kinder im Alltag im täglichen
Umgang mit ihren Bezugspersonen. Nur
wenn Kinder sich körperlich und seelisch
wohlfühlen, können sie persönliche Stärke
entwickeln. Die Gesellschaft sieht es als
ihre Aufgabe durch ihre Angebote Kinder in
folgenden Punkten zu unterstützen:
Selbstwirksamkeit (durch eigenes Tun
etwas bewirken zu können, Bewusstsein fur
die eigene Tüchtigkeit haben, überzeugt
davon sein, etwas selbst aus eigener Kraft
meistern zu können),
Selbstwertgefühl (sich und seine
Fähigkeiten schätzen und einschätzen
können, seine Stärken und Schwächen
kennen, sich wertvoll fühlen, sich etwas
zutrauen), Selbstvertrauen (Vertrauen in die
eigenen Fähigkeiten, Zuversicht, mit
Schwierigkeiten umgehen zu können, Lob
und Ermutigung bestätigen Kinder und
helfen ihnen, eigene Stärken und
Schwächen zu erkennen und damit
umzugehen. Selbstvertrauen und
Selbstbewusstsein geben Kindern die
Möglichkeit, auch schwierige
Lebensphasen aus eigener Kraft zu
bewältigen - die Kinder, mit denen sich die
Gesellschaft befasst, benötigen diese
Kompetenzen unbedingt). Mit Geduld und
Ausdauer Ziele zu verfolgen gewährleistet
die Gesellschaft auch in schulischen
Belangen, durch Nachhilfe in
Einzelsitzungen oder 2er Gruppen, so dass
eine engmaschige Betreuung gegeben ist
und eine Verbesserung und Steigerung des
Verständnisses für Sprache und den
Anforderungen in der Schule sicherstellt.
Die Gesellschaft arbeitet an einer
verbesserten sozialen und körperlichen
Entwicklung sozialschwacher Kinder. Das
Angebot richtet sich also vor allem an
Kinder und Jugendliche mit ökonomisch
schwachem Hintergrund und/oder junge
Erwachsenen mit körperlichen
Einschränkungen. Die Kinder wohnen im
anliegenden Bezirk in den Hochhäusem
rund um den Silbersack in Hamburg St.
Pauli, teilweise mitten auf der Reeperbahn
und kommen häufig aus sehr schwierigen
Familien mit erschwerten
Lebensbedingungen. Das Leben der Kinder
bietet kaum Abwechslung, in der Regel ist
keine Zeit oder vor allem kein Geld für
sportliche oder musische Aktivitäten
vorhanden. Oft sind diese
Kinder komplett auf sich allein gestellt und
ohne elterliche Obhut unterwegs. Zugang
zum Sport und musischen Kursen, wie
Tanz, Musik und Kunst ist also nicht allen
Kindern und Jugendlichen in gleicher Art
und Weise möglich. Für Kinder und
Jugendliche aus einkommensschwachen
und bildungsfernen Familien oder aus
Familien mit Migrationshintergrund ist die
Teilhabe am Sport und kulturellen Kursen
schwerer zu realisieren, als für andere
Bevölkerungsruppen; betroffen sind
besonders Mädchen mit
Migrationshintergrund. Hier soll
sichergestellt werden, dass allen Kindern
und Jugendlichen kostenfreie Kurse zur
Verfügung stehen, auch in Kooperation mit
anliegenden Jugendhäusem, vor allem was
die Nutzung der Räumlichkeiten anbelangt.
Finanziert werden die Kurse durch
Spenden, Fördergelder und freiwillige
Selbstbeteiligungen/Ehrenämter und den
Verkauf von Silbersack Hood
Merchandising Produkten, sodass keine
direkten Kosten für die Kinder, bzw. deren
Eltern anfallen und das Angebot für jeden
zugänglich ist. Viele Kinder wachsen, in
bildungsfernen Familien auf. Diese Familien
leben von minimalem Erwerbseinkommen
und/oder von Transferleistungen. In ihrem
Umfeld gibt es kaum jemanden, der ihnen
beim Entwickeln von realistischen
Zukunftsperspektiven hilft, der sie dazu
anhält, Durststrecken in Schule und
Ausbildung durchzustehen, der auf sie
aufpasst, ihnen aber auch Grenzen setzt,
ihnen etwas zutraut oder sie ermutigt,
gesteckte Ziele hartnäckig
weiterzuverfolgen. Leider sind die Kinder
und Jugendlichen oft mehr gewohnt an
Misstrauen, Ablehnung, gleichgültige
Duldung und Versorgung. Ihnen fehlen
tragfähige Kontakte zu kompetenten
Erwachsenen und Altersgleichen. Das
Angebot der Silbersack Hood
Talentförderung gUG (haftungsbeschränkt)
dient dem
Zweck der Lernförderung und
Unterstützung außerhalb des regulären
Unterrichts. Es beinhaltet
Hausaufgabenbetreuung, sowie die gezielte
Vorbereitung auf eine Klassenarbeit, auf
Leistungstests oder Abschlussprüfungen.
Bei dieser ergänzenden Gelegenheit des
Lernens sollen Schülerinnen und Schüler
versäumten oder nicht hinreichend
verstandenen Unterrichtsstoff üben,
wiederholen oder aber "richtig" erlernen
und sich grundlegende Lern- und
Arbeitstechniken aneignen. Die
Schülerinnen und Schüler sollen so ihre
Leistung im jeweiligen Schulfach steigern
und dadurch bessere Noten, bessere
Zeugnisse, Versetzungen oder den
Übergang an eine weiterführende Schule,
beziehungsweise in eine berufliche
Ausbildung erreichen.
Für mögliche Unfälle und Schadensfälle ist
die Silbersack Hood Talentförderung SHT
gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
entsprechend versichert.
Körperschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt
nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche
Zwecke.
a)
28.11.2022
Reiche
b)
Fall 4
Eintragung Nr. 3 Spalte
2c) vom 04.11.2022 von
Amts wegen berichtigt.
3 c)
l. Die Firma der Gesellschaft Silbersack
Hood Talentförderung SHT gUG
(haftungsbeschränkt) mit Sitz in Hamburg
verfolgt ausschließlich und unmittelbar
gemeinnützige und mildtätige Zwecke im
Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte"
Zwecke der Abgabenordnung.
Zweck der Gesellschaft ist die Förderung
des Sports, Kunst und Kultur, Bildung sowie
Jugendhilfe. Es geht hierbei um die
Förderung und Ausübung kultureller
Angebote in musischen Bereichen wie Tanz
(Breakdance & Hip Hop) und Musik (Rap,
Gesang und das Produzieren von
Musikstücken). Des Weiteren gibt es ein
großes Netzwerk an freiwilligen
Nachhilfelehrern und Lehrerinnen, die es
sich zum Ziel setzen, die besagten Kinder
dabei zu unterstützen, ihre schulischen
Leistungen zu verbessern und sogar zu
steigern.
2. Der Satzungszweck wird verwirklicht
insbesondere durch sportliche Aktivitäten
wie Boxen, Ringen, Athletik und
Ausdauertraining, Selbstverteidigung und
Kraftübungen auf dem Sportplatz
Silbersack in der Silbersackstraße in 20359
Hamburg sowie in umliegenden
Sporthallen. Hierbei werden die
motorischen Fähigkeiten gefördert und
tragen zu einer positiven Entwicklung der
Persönlichkeit bei. Gemeinsam lernen die
Kinder und Jugendlichen den Sinn sozialen
Verhaltens und die Integration von
Schwächeren. Über das sportliche und
kulturelle Miteinander erfahren sie, wie
wichtig ein fairer Umgang untereinander ist.
Zudem wird eine gesunde, soziale und
körperliche Entwicklung ökonomisch
schwacher Kinder im Alter von 6-18 Jahren
ermöglicht durch präventive
Bewegungsförderung (spezifische
Bewegung an der frischen Luft unter
Anleitung professioneller Trainerinnen)
sowie die Teilnahme an
entwicklungsfördernden Kursen aus den
musischen Bereichen. Die angestrebten
sportlichen Aktivitäten, das Erlernen von
Instrumenten sowie das gemeinsame
Singen oder das Singen im Einzelcoaching,
das Tanzen in einer Gruppe, sowie das
Erlernen und Ausüben von verschiedenen
Kunsttechniken bis zum therapeutischen
Malen, tragen zur psychischen
Stabilisierung, zur Steigerung der
Lebensqualität und zu sozialer Integration
bei. Auch die kognitive Leistungsfähigkeit
von Kindern und Jugendlichen wird positiv
von Sport, Bewegung und der Ausübung
von Tanz und Musik beeinflusst. Seelisches
Wohlbefinden ist der Grundpfeiler einer
gesunden kindlichen Entwicklung.
Psychische Gesundheit und
Widerstandsfähigkeit sind nicht
angeboren, sondern entwickeln sich aus
Erfahrungen, die Kinder mit ihrer Umwelt
machen. Psychische/seelische Stärke
erwerben Kinder im Alltag im täglichen
Umgang mit ihren Bezugspersonen. Nur
wenn Kinder sich körperlich und seelisch
wohlfühlen, können sie persönliche Stärke
entwickeln. Die Gesellschaft sieht es als
ihre Aufgabe durch ihre Angebote Kinder in
folgenden Punkten zu unterstützen:
Selbstwirksamkeit (durch eigenes Tun
etwas bewirken zu können, Bewusstsein fur
die eigene Tüchtigkeit haben, überzeugt
davon sein, etwas selbst aus eigener Kraft
meistern zu können),
Selbstwertgefühl (sich und seine
Fähigkeiten schätzen und einschätzen
können, seine Stärken und Schwächen
kennen, sich wertvoll fühlen, sich etwas
zutrauen), Selbstvertrauen (Vertrauen in die
eigenen Fähigkeiten, Zuversicht, mit
Schwierigkeiten umgehen zu können, Lob
und Ermutigung bestätigen Kinder und
helfen ihnen, eigene Stärken und
Schwächen zu erkennen und damit
umzugehen. Selbstvertrauen und
Selbstbewusstsein geben Kindern die
Möglichkeit, auch schwierige
Lebensphasen aus eigener Kraft zu
bewältigen - die Kinder, mit denen sich die
Gesellschaft befasst, benötigen diese
Kompetenzen unbedingt). Mit Geduld und
Ausdauer Ziele zu verfolgen gewährleistet
die Gesellschaft auch in schulischen
Belangen, durch Nachhilfe in
Einzelsitzungen oder 2er Gruppen, so dass
eine engmaschige Betreuung gegeben ist
und eine Verbesserung und Steigerung des
Verständnisses für Sprache und den
Anforderungen in der Schule sicherstellt.
Die Gesellschaft arbeitet an einer
verbesserten sozialen und körperlichen
Entwicklung sozialschwacher Kinder. Das
Angebot richtet sich also vor allem an
Kinder und Jugendliche mit ökonomisch
schwachem Hintergrund und/oder junge
Erwachsenen mit körperlichen
Einschränkungen. Die Kinder wohnen im
anliegenden Bezirk in den Hochhäusem
rund um den Silbersack in Hamburg St.
Pauli, teilweise mitten auf der Reeperbahn
und kommen häufig aus sehr schwierigen
Familien mit erschwerten
Lebensbedingungen. Das Leben der Kinder
bietet kaum Abwechslung, in der Regel ist
keine Zeit oder vor allem kein Geld für
sportliche oder musische Aktivitäten
vorhanden. Oft sind diese
Kinder komplett auf sich allein gestellt und
ohne elterliche Obhut unterwegs. Zugang
zum Sport und musischen Kursen, wie
Tanz, Musik und Kunst ist also nicht allen
Kindern und Jugendlichen in gleicher Art
und Weise möglich. Für Kinder und
Jugendliche aus einkommensschwachen
und bildungsfernen Familien oder aus
Familien mit Migrationshintergrund ist die
Teilhabe am Sport und kulturellen Kursen
schwerer zu realisieren, als für andere
Bevölkerungsruppen; betroffen sind
besonders Mädchen mit
Migrationshintergrund. Hier soll
sichergestellt werden, dass allen Kindern
und Jugendlichen kostenfreie Kurse zur
Verfügung stehen, auch in Kooperation mit
anliegenden Jugendhäusem, vor allem was
die Nutzung der Räumlichkeiten anbelangt.
Finanziert werden die Kurse durch
Spenden, Fördergelder und freiwillige
Selbstbeteiligungen/Ehrenämter und den
Verkauf von Silbersack Hood
Merchandising Produkten, sodass keine
direkten Kosten für die Kinder, bzw. deren
Eltern anfallen und das Angebot für jeden
zugänglich ist. Viele Kinder wachsen, in
bildungsfernen Familien auf. Diese Familien
leben von minimalem Erwerbseinkommen
und/oder von Transferleistungen. In ihrem
Umfeld gibt es kaum jemanden, der ihnen
beim Entwickeln von realistischen
Zukunftsperspektiven hilft, der sie dazu
anhält, Durststrecken in Schule und
Ausbildung durchzustehen, der auf sie
aufpasst, ihnen aber auch Grenzen setzt,
ihnen etwas zutraut oder sie ermutigt,
gesteckte Ziele hartnäckig
weiterzuverfolgen. Leider sind die Kinder
und Jugendlichen oft mehr gewohnt an
Misstrauen, Ablehnung, gleichgültige
Duldung und Versorgung. Ihnen fehlen
tragfähige Kontakte zu kompetenten
Erwachsenen und Altersgleichen. Das
Angebot der Silbersack Hood
Talentförderung gUG (haftungsbeschränkt)
dient dem
Zweck der Lernförderung und
Unterstützung außerhalb des regulären
Unterrichts. Es beinhaltet
Hausaufgabenbetreuung, sowie die gezielte
Vorbereitung auf eine Klassenarbeit, auf
Leistungstests oder Abschlussprüfungen.
Bei dieser ergänzenden Gelegenheit des
Lernens sollen Schülerinnen und Schüler
versäumten oder nicht hinreichend
verstandenen Unterrichtsstoff üben,
wiederholen oder aber "richtig" erlernen
und sich grundlegende Lern- und
Arbeitstechniken aneignen. Die
Schülerinnen und Schüler sollen so ihre
Leistung im jeweiligen Schulfach steigern
und dadurch bessere Noten, bessere
Zeugnisse, Versetzungen oder den
Übergang an eine weiterführende Schule,
beziehungsweise in eine berufliche
Ausbildung erreichen.
Für mögliche Unfälle und Schadensfälle ist
die Silbersack Hood Talentförderung SHT
gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
entsprechend versichert.
Körperschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt
nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche
Zwecke.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 20.10.2022 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die
Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen.
a)
04.11.2022
Reiche
b)
Fall 3
Calendar 29.04.2022
Veränderung

HRB 171020: Silbersack Hood Talentförderung SHT gUG (haftungsbeschränkt), Hamburg, Haakestraße 45, 21075 Hamburg. Die Gesellschafterversammlung vom 05.04.2022 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen, insbesondere in den §§ 2 (Gegenstand, Gemeinnützigkeit) und 5 (Geschäftsführung). Neuer Unternehmensgegenstand: - Die Firma der Gesellschaft Silbersack Hood Talentförderung gUG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in Hamburg verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des Sports, Kunst und Kultur sowie Bildung. Es geht hierbei um die Förderung und Ausübung kultureller Angebote in musischen Bereichen wie Tanz (Breakdance & Hip Hop) und Musik (Rap, Gesang und das Produzieren von Musikstücken). Des Weiteren gibt es ein großes Netzwerk an freiwilligen Nachhilfelehrern und Lehrerinnen, die es sich zum Ziel setzen, die besagten Kinder dabei zu unterstützen, ihre schulischen Leistungen zu verbessern und sogar zu steigern. - Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch sportliche Aktivitäten wie Boxen, Ringen, Athletik und Ausdauertraining, Selbstverteidigung und Kraftübungen auf dem Sportplatz Silbersack in der Silbersackstraße in 20359 Hamburg sowie in umliegenden Sporthallen. Hierbei werden die motorischen Fähigkeiten gefördert und tragen zu einer positiven Entwicklung der Persönlichkeit bei. Gemeinsam lernen die Kinder und Jugendlichen den Sinn sozialen Verhaltens und die Integration von Schwächeren. Über das sportliche und kulturelle Miteinander erfahren sie, wie wichtig ein fairer Umgang untereinander ist. Zudem wird eine gesunde, soziale und körperliche Entwicklung ökonomisch schwacher Kinder im Alter von 6-18 Jahren ermöglicht durch präventive Bewegungsförderung (spezifische Bewegung an der frischen Luft unter Anleitung professioneller Trainerinnen) sowie die Teilnahme an entwicklungsfördernden Kursen aus den musischen Bereichen. Die angestrebten sportlichen Aktivitäten, das Erlernen von Instrumenten sowie das gemeinsame Singen oder das Singen im Einzelcoaching, das Tanzen in einer Gruppe, sowie das Erlernen und Ausüben von verschiedenen Kunsttechniken bis zum therapeutischen Malen, tragen zur psychischen Stabilisierung, zur Steigerung der Lebensqualität und zu sozialer Integration bei. Auch die kognitive Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen wird positiv von Sport, Bewegung und der Ausübung von Tanz und Musik beeinflusst. Seelisches Wohlbefinden ist der Grundpfeiler einer gesunden kindlichen Entwicklung. Psychische Gesundheit und Widerstandsfähigkeit sind nicht angeboren, sondern entwickeln sich aus Erfahrungen, die Kinder mit ihrer Umwelt machen. Psychische/seelische Stärke erwerben Kinder im Alltag im täglichen Umgang mit ihren Bezugspersonen. Nur wenn Kinder sich körperlich und seelisch wohlfühlen, können sie persönliche Stärke entwickeln. Die Gesellschaft sieht es als ihre Aufgabe durch ihre Angebote Kinder in folgenden Punkten zu unterstützen: Selbstwirksamkeit (durch eigenes Tun etwas bewirken zu können, Bewusstsein für die eigene Tüchtigkeit haben, überzeugt davon sein, etwas selbst, aus eigener Kraft meistern zu können), Selbstwertgefühl (sich und seine Fähigkeiten schätzen und einschätzen können, seine Stärken und Schwächen kennen, sich wertvoll fühlen, sich etwas zutrauen), Selbstvertrauen (Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Zuversicht, mit Schwierigkeiten umgehen zu können, Lob und Ermutigung bestätigen Kinder und helfen ihnen, eigene Stärken und Schwächen zu erkennen und damit umzugehen. Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein geben Kindern die Möglichkeit, auch schwierige Lebensphasen aus eigener Kraft zu bewältigen - die Kinder, mit denen sich die Gesellschaft befasst, benötigen diese Kompetenzen unbedingt.) Mit Geduld und Ausdauer Ziele zu verfolgen, gewährleistet die Gesellschaft auch in schulischen Belangen, durch Nachhilfe in Einzelsitzungen oder 2er-Gruppen, so dass eine engmaschige Betreuung gegeben ist und eine Verbesserung und Steigerung des Verständnisses für Sprache und den Anforderungen in der Schule sicherstellt. Die Gesellschaft arbeitet an einer verbesserten sozialen und körperlichen Entwicklung sozialschwacher Kinder. Das Angebot richtet sich also vor allem an Kinder und Jugendliche mit ökonomisch schwachem Hintergrund und/oder junge Erwachsene mit körperlichen Einschränkungen. Die Kinder wohnen im anliegenden Bezirk in den Hochhäusern rund um den Silbersack in Hamburg St. Pauli, teilweise mitten auf der Reeperbahn und kommen häufig aus sehr schwierigen Familien mit erschwerten Lebensbedingungen. Das Leben der Kinder bietet kaum Abwechslung, in der Regel ist keine Zeit oder vor allem kein Geld für sportliche oder musische Aktivitäten vorhanden. Oft sind diese Kinder komplett auf sich allein gestellt und ohne elterliche Obhut unterwegs. Zugang zum Sport und musischen Kursen, wie Tanz, Musik und Kunst ist also nicht allen Kindern und Jugendlichen in gleicher Art und Weise möglich. Für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen und bildungsfernen Familien oder aus Familien mit Migrationshintergrund ist die Teilhabe am Sport und kulturellen Kursen schwerer zu realisieren, als für andere Bevölkerungsgruppen; betroffen sind besonders Mädchen mit Migrationshintergrund. Hier soll sichergestellt werden, dass allen Kindern und Jugendlichen kostenfreie Kurse zur Verfügung stehen, auch in Kooperation mit anliegenden Jugendhäusern, vor allem was die Nutzung der Räumlichkeiten anbelangt. Finanziert werden die Kurse durch Spenden, Fördergelder und freiwillige Selbstbeteiligungen/Ehrenämter und den Verkauf von Silbersack Hood Merchandising Produkten, sodass keine direkten Kosten für die Kinder, bzw. deren Eltern anfallen und das Angebot für jeden zugänglich ist. Viele Kinder wachsen in bildungsfernen Familien auf. Diese Familien leben von minimalem Erwerbseinkommen und/oder von Transferleistungen. In ihrem Umfeld gibt es kaum jemanden, der ihnen beim Entwickeln von realistischen Zukunftsperspektiven hilft, der sie dazu anhält, Durststrecken in Schule und Ausbildung durchzustehen, der auf sie aufpasst, ihnen aber auch Grenzen setzt, ihnen etwas zutraut oder sie ermutigt, gesteckte Ziele hartnäckig weiterzuverfolgen. Leider sind die Kinder und Jugendlichen oft mehr gewohnt an Misstrauen, Ablehnung, gleichgültige Duldung und Versorgung. Ihnen fehlen tragfähige Kontakte zu kompetenten Erwachsenen und Altersgleichen. Das Angebot der Silbersack Hood Talentförderung gUG (haftungsbeschränkt) dient dem Zweck der Lernförderung und Unterstützung außerhalb des regulären Unterrichts. Es beinhaltet Hausaufgabenbetreuung, sowie die gezielte Vorbereitung auf eine Klassenarbeit, auf Leistungstests oder Abschlussprüfungen. Bei dieser ergänzenden Gelegenheit des Lernens sollen Schülerinnen und Schüler versäumten oder nicht hinreichend verstandenen Unterrichtsstoff üben, wiederholen oder aber "richtig" erlernen und sich grundlegende Lern- und Arbeitstechniken aneignen. Die Schülerinnen und Schüler sollen so ihre Leistung im jeweiligen Schulfach steigern und dadurch bessere Noten, bessere Zeugnisse, Versetzungen oder den Übergang an eine weiterführende Schule, beziehungsweise in eine berufliche Ausbildung erreichen. Für mögliche Unfälle und Schadensfälle ist die Silbersack Hood Talentförderung gUG (haftungsbeschränkt) entsprechend versichert. - Die Körperschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Geändert (Vertretung), nun Geschäftsführer: Ahmed-Buscher, Philomena Nussreen, Hamburg, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt.

Calendar 20.09.2021
Neueintragung

HRB 171020: Silbersack Hood Talentförderung SHT gUG (haftungsbeschränkt), Hamburg, Haakestraße 45, 21075 Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 24.06.2021 mit Änderungen vom 02.08.2021 und 13.08.2021. Geschäftsanschrift: Haakestraße 45, 21075 Hamburg. Gegenstand: - Die Firma der Gesellschaft Silbersack Hood SHT gUG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in Hamburg verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des Sports, Kunst und Kultur, sowie Bildung. Es geht hierbei um die Förderung und Ausübung kultureller Angebote, in musischen Bereichen, wie Tanz (Breakdance & Hip Hop) und Musik (Rap, Gesang und das Produzieren von Musikstücken). Des Weiteren gibt es ein großes Netzwerk an freiwilligen Nachhilfelehrern und Lehrerinnen, die es sich zum Ziel setzen, die besagten Kinder dabei zu unterstützen ihre schulischen Leistungen zu verbessern und sogar zu steigern. - Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch sportliche Aktivitäten, wie Boxen, Ringen, Athletik und Ausdauertraining, Selbstverteidigung und Kraftübungen auf dem Sportplatz Silbersack in der Silbersackstrasse in 20359 Hamburg, sowie in umliegenden Sporthallen. Hierbei werden die motorischen Fähigkeiten gefördert und tragen zu einer positiven Entwicklung der Persönlichkeit bei. Gemeinsam lernen die Kinder und Jugendlichen den Sinn sozialen Verhaltens und die Integration von Schwächeren. Über das sportliche und kulturelle Miteinander erfahren sie, wie wichtig ein fairer Umgang untereinander ist. Des Weiteren durch die Förderung einer gesunden sozialen und körperlichen Entwicklung ökonomisch schwacher Kinder im Alter von 6-18 Jahren, durch präventive Bewegungsförderung (spezifische Bewegung an der frischen Luft unter Anleitung professioneller Trainer), sowie der Teilnahme an entwicklungsfördernden Kursen aus den musischen Bereichen. Die angestrebten sportlichen Aktivitäten, das Erlernen von Instrumenten, sowie das gemeinsame Singen oder das Singen im Einzelcoaching, das Tanzen in einer Gruppe, sowie das Erlernen und Ausüben von verschiedenen Kunsttechniken bis zum therapeutischen Malen, tragen zur psychischen Stabilisierung, zur Steigerung der Lebensqualität und zu sozialer Integration bei. Auch die kognitive Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen wird positiv von Sport, Bewegung und der Ausübung von Tanz und Musik beeinflusst. Seelisches Wohlbefinden ist der Grundpfeiler einer gesunden kindlichen Entwicklung. Psychische Gesundheit und Widerstandsfähigkeit sind nicht angeboren, sondern entwickeln sich aus Erfahrungen, die Kinder mit ihrer Umwelt machen. Psychische/seelische Stärke erwerben Kinder im Alltag, im täglichen Umgang mit ihren Bezugspersonen. Nur wenn Kinder sich körperlich und seelisch wohlfühlen, können sie persönliche Stärke entwickeln. Die Gesellschaft sieht es als ihre Aufgabe, durch ihre Angebote Kinder in folgenden Punkten zu unterstützen: Selbstwirksamkeit (durch eigenes Tun etwas bewirken zu können, Bewusstsein für die eigene Tüchtigkeit haben, überzeugt davon sein, etwas selbst, aus eigener Kraft meistern zu können), Selbstwertgefühl (sich und seine Fähigkeiten schätzen und einschätzen können, seine Stärken und Schwächen kennen, sich wertvoll fühlen, sich etwas zutrauen), Selbstvertrauen (Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Zuversicht, mit Schwierigkeiten umgehen zu können. Lob und Ermutigung bestätigen Kinder und helfen ihnen, eigene Stärken und Schwächen zu erkennen und damit umzugehen. Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein geben Kindern die Möglichkeit, auch schwierige Lebensphasen aus eigener Kraft zu bewältigen - die Kinder, mit denen sich die Gesellschaft befasst, benötigen diese Kompetenzen unbedingt.) Mit Geduld und Ausdauer Ziele zu verfolgen, gewährleistet die Gesellschaft auch in schulischen Belangen, durch Nachhilfe in Einzelsitzungen oder 2er-Gruppen, so dass eine engmaschige Betreuung gegeben ist und eine Verbesserung und Steigerung des Verständnisses für Sprache und den Anforderungen in der Schule sichergestellt ist. Die Gesellschaft arbeitet an einer verbesserten sozialen und körperlichen Entwicklung sozialschwacher Kinder. Das Angebot richtet sich also vor allem an Kinder und Jugendliche mit ökonomisch schwachem Hintergrund und/oder junge Erwachsene mit körperlichen Einschränkungen. Die Kinder wohnen im anliegenden Bezirk in den Hochhäusern rund um den Silbersack in Hamburg St. Pauli, teilweise mitten auf der Reeperbahn und kommen häufig aus sehr schwierigen Familien mit erschwerten Lebensbedingungen. Das Leben der Kinder bietet kaum Abwechslung, in der Regel ist keine Zeit oder vor allem kein Geld für sportliche oder musische Aktivitäten vorhanden. Oft sind diese Kinder komplett auf sich allein gestellt und ohne elterliche Obhut unterwegs. Zugang zum Sport und musischen Kursen, wie Tanz, Musik und Kunst ist also nicht allen Kindern und Jugendlichen in gleicher Art und Weise möglich. Für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen und bildungsfernen Familien oder aus Familien mit Migrationshintergrund ist die Teilhabe am Sport und kulturellen Kursen schwerer zu realisieren, als für andere Bevölkerungsgruppen, betroffen sind besonders Mädchen mit Migrationshintergrund. Hier soll sichergestellt werden, dass allen Kindern und Jugendlichen kostenfreie Kurse zur Verfügung stehen, auch in Kooperation mit anliegenden Jugendhäusern, vor allem was die Nutzung der Räumlichkeiten anbelangt. Finanziert werden die Kurse durch Spenden, Förrdergelder und freiwillige Selbstbeteiligungen/Ehrenämter und den Verkauf von Silbersack Hood Merchandising Produkten, so dass keine direkten Kosten für die Kinder, bzw. deren Eltern anfallen und das Angebot für jeden zugänglich ist. Viele Kinder wachsen in bildungsfernen Familien auf, diese Familien leben von minimalem Erwerbseinkommen und/oder von Transferleistungen. In ihrem Umfeld gibt es kaum jemanden, der ihnen beim Entwickeln von realistischen Zukunftsperspektiven hilft, der sie dazu anhält, Durststrecken in Schule und Ausbildung durchzustehen, der auf sie aufpasst, ihnen aber auch Grenzen setzt, ihnen etwas zutraut, sie ermutigt, gesteckte Ziele hartnäckig weiterzuverfolgen. Leider sind die Kinder und Jugendlichen oft mehr gewohnt an Misstrauen, Ablehnung, gleichgültige Duldung und Versorgung. Ihnen fehlen tragfähige Kontakte zu kompetenten Erwachsenen und Altersgleichen. Das Angebot der Silbersack Hood gUG (haftungsbeschränkt) dient dem Zweck der Lernförderung und Unterstützung außerhalb des regulären Unterrichts. Es beinhaltet Hausaufgabenbetreuung, sowie die gezielte Vorbereitung auf eine Klassenarbeit, auf Leistungstests oder Abschlussprüfungen. Bei dieser ergänzenden Gelegenheit des Lernens sollen Schülerinnen und Schüler versäumten oder nicht hinreichend verstandenen Unterrichtsstoff üben, wiederholen oder aber "richtig" erlernen und sich grundlegende Lern- und Arbeitstechniken aneignen. Die Schülerinnen und Schüler sollen so ihre Leistung im jeweiligen Schulfach steigern und dadurch bessere Noten, bessere Zeugnisse, Versetzungen oder den Übergang an eine weiterführende Schule, beziehungsweise in eine berufliche Ausbildung erreichen. - Die Gesellschaft darf alle gemeinnützigen Geschäfte und Handlungen vornehmen, die dem Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und der Bestimmungen dieses Gesellschaftsvertrages alle Geschäfte und Rechtshandlungen vorzunehmen, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks dienlich sind oder das Unternehmen zu fördern geeignet erscheinen, insbesondere sich unmittelbar und mittelbar an anderen Unternehmen zu beteiligen, die ebenfalls ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgen. Den Gesellschaftern obliegt es, Kriterien zur Auswahl der Einrichtungen zu definieren, die dem Zweck und den Zielen dieser Satzung entsprechen. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmen im In- und Ausland zu beteiligen, selbständige und unselbständige Zweigniederlassungen einzurichten sowie alle Geschäfte und Maßnahmen auszuführen, die den Gesellschaftszweck mittelbar oder unmittelbar zu fördern geeignet sind. - Die Körperschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. - Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus den Mitteln der Körperschaft enthalten. Stammkapital: 300,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Geschäftsführer können ermächtigt werden, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Geschäftsführer: Ahmed-Buscher, Philomena Nussreen, Hamburg, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Historie 2

29.04.2022
Entscheideränderung

Veränderung
Frau Philomena Nussreen Ahmed-Buscher
Geschäftsführer

20.09.2021
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Philomena Nussreen Ahmed-Buscher
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 20.09.2021