Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Solidargesellschaft mbH der Stiftung Solidarität, Bielefeld (HRB 31350)

Firmendaten

Anschrift
Meisenstr. 65
33607 Bielefeld
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 0521/2996100
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: solidargesellschaft.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 5 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 31350
Amtsgericht: Bielefeld
Rechtsform: GmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Solidargesellschaft mbH der Stiftung Solidarität aus Bielefeld ist im Handelsregister Bielefeld unter der Nummer HRB 31350 verzeichnet. Nach der Gründung am hat die Solidargesellschaft mbH der Stiftung Solidarität ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabeordnung". Zwecke der Gesellschaft sind die Förderung der Berufsausbildung und Berufsbildung, der Jugendpflege und Jugendfürsorge, des Wohlfahrtswesens, die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 der Abgabenordnung und der Wissenschaft und Forschung. Die Zwecke der Gesellschaft werden verwirklicht insbesondere durch - fachlich-methodische Sozialarbeit einschließlich der Erprobung neuer Formen und Methoden sowie Hilfen und Förderungen für diejenigen Personen, die, sei es aus welchem Grund auch immer, keine oder nur geringe Chance haben, sich am Arbeitsleben zu beteiligen. Zu diesem Zweck sollen nachweislich schwervermittelbare Arbeitslose direkt von der Gesellschaft eingestellt, ausgebildet, fortgebildet, beschäftigt bzw. sozialpädagogisch betreut und in das Berufsleben eingegliedert werden. - Hilfen für junge Menschen, Familien, Kranke, Behinderte, alte Menschen, sozial benachteiligte Personen und Gruppen, für Gefährdete und Auszubildende. Die Beschaffung von Mitteln für die Verwirklichung der vorstehend genannten steuerbegünstigten Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts (§ 58 Nr. 1 der Abgabenordnung). Zur Erreichung ihrer Zwecke betreibt die Gesellschaft z.B. auch mit staatlicher Förderung: a) Sozialkaufhäuser. Berufliche Wiedereingliederung insbesondere von als schwer vermittelbar geltenden Langzeitarbeitslosen, gfls. mit sozialpädagogischer Begleitung. Im Rahmen von SolidarShops, Ankleide oder Gebrauchtartikelbörsen werden gespendete Gebrauchtartikel sortiert, aufgearbeitet und zur Wiederverwendung an hilfsbedürftige Personen im Sinne des § 53 Abgabenordnung zur Verfügung gestellt. b) Ausbildung Überbetriebliche Ausbildung und sozialpädagogische Betreuung von Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz z.B. für den Beruf Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation oder Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel. c) Hörzirkel Berufliche Wiedereingliederung insbesondere von als schwer vermittelbar geltenden Langzeitarbeitslosen, gfls. mit sozialpädagogischer Begleitung. Aus Tageszeitungen ausgewählte aktuelle Artikel werden eingelesen und daraus eine Audio-CD erstellt, die von Fahrradkurieren an blinde, (seh)behinderte, bettlägerige und kranke Menschen ausgeliefert wird. d) Sach(en) spenden - Vereine fördern Berufliche Wiedereingliederung insbesondere von als schwer vermittelbar geltenden Langzeitarbeitslosen, gfls. mit sozialpädagogischer Begleitung. Im Rahmen des Projekts werden Sachspenden über eine Internetplattform versteigert und die Erlöse nach Wunsch der Sachspender an gemeinnützige Vereine und Einrichtungen weitergereicht. e) Von Hand-zu-Hand / Lebensmittel-Verteilstellen. Täglich werden gespendete Lebensmittel eingesammelt und an Sennestädter BürgerInnen mit geringem Einkommen verteilt. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne des § 57 (1) S. 2 der Abgabenordnung bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Die Gesellschaft darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigen. Die Gesellschaft arbeitet aus humanitärer Verantwortung ohne konfessionelle und parteiliche Bindung. Die Gesellschaft fördert die Weckung, Entwicklung und Pflege ehrenamtlicher wohlfahrtspflegerischer Aktivitäten der Mitbürger. Sie arbeitet zusammen mit anderen Einrichtungen und Organisationen der freien Wohlfahrtspflege. Es wird eine gute Zusammenarbeit mit Behörden und anderen staatlichen Einrichtungen angestrebt. Die Gesellschaft fördert die Fort- und Weiterbildung sowie Schulung der Mitarbeiter in der Wohlfahrtspflege. Die Gesellschaft darf sich an anderen gemeinnützigen Organisationen, auch in der Rechtsform gemeinnütziger Kapitalgesellschaften, beteiligen. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige oder ähnliche gemeinnützige Einrichtungen in Bielefeld oder anderen Orten neu zu errichten oder bestehende zu erwerben oder sich an diesen zu beteiligen und sämtliche Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmung der Gesellschaft zu fördern. Die Gesellschaft darf nur die oben genannten steuerbegünstigten, gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke verfolgen.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 26.000,00 EUR. Die Solidargesellschaft mbH der Stiftung Solidarität weist zur Zeit vier Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 16.01.2023)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 10

Calendar 17.12.2021
Veränderung

HRB 31350: Solidargesellschaft mbH der Stiftung Solidarität, Bielefeld, Meisenstr. 65, 33607 Bielefeld. Bestellt als Geschäftsführer: Lehmgrübner, Christian, Bielefeld, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 11.09.2020
Veränderung

HRB 31350: Solidargesellschaft mbH der Stiftung Solidarität, Bielefeld, Meisenstr. 65, 33607 Bielefeld. Einzelprokura: Wrobbel, Markus, Enger, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 07.02.2020
Veränderung

HRB 31350: Solidargesellschaft mbH der Stiftung Solidarität, Bielefeld, Meisenstr. 65, 33607 Bielefeld. Nicht mehr Geschäftsführer: Wegener, Johannes, Bielefeld, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 08.02.2019
Veränderung

HRB 31350: Solidargesellschaft mbH der Stiftung Solidarität, Bielefeld, Meisenstr. 65, 33607 Bielefeld. Nicht mehr Geschäftsführer: Stichmann, Marcus, Bielefeld, * ‒.‒.‒‒. Geschäftsführer: Wegener, Johannes, Bielefeld, * ‒.‒.‒‒. Einzelprokura: Icen, Selcuk, Bielefeld, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 20.11.2014
Veränderung

HRB 31350: GAB Sozialförderungsgesellschaft mbH, Bielefeld, Meisenstr. 65, 33607 Bielefeld. Die Gesellschafterversammlung hat am 01.10.2014 beschlossen, das Stammkapital (DEM 50.000,00) auf Euro umzustellen, es von dann EUR 25.564,59 um EUR 435,41 auf EUR 26.000,00 zu erhöhen und den Gesellschaftsvertrag insgesamt neu zu fassen, insbesondere in § 1 Firma, Sitz), § 2 (Gegenstand der Gesellschaft), § 3 (Stammkapital), § 8 (Vertretung). Firma geändert in: Neue Firma: Solidargesellschaft mbH der Stiftung Solidarität. Neuer Unternehmensgegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabeordnung". Zwecke der Gesellschaft sind die Förderung der Berufsausbildung und Berufsbildung, der Jugendpflege und Jugendfürsorge, des Wohlfahrtswesens, die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 der Abgabenordnung und der Wissenschaft und Forschung. Die Zwecke der Gesellschaft werden verwirklicht insbesondere durch - fachlich-methodische Sozialarbeit einschließlich der Erprobung neuer Formen und Methoden sowie Hilfen und Förderungen für diejenigen Personen, die, sei es aus welchem Grund auch immer, keine oder nur geringe Chance haben, sich am Arbeitsleben zu beteiligen. Zu diesem Zweck sollen nachweislich schwervermittelbare Arbeitslose direkt von der Gesellschaft eingestellt, ausgebildet, fortgebildet, beschäftigt bzw. sozialpädagogisch betreut und in das Berufsleben eingegliedert werden. - Hilfen für junge Menschen, Familien, Kranke, Behinderte, alte Menschen, sozial benachteiligte Personen und Gruppen, für Gefährdete und Auszubildende. Die Beschaffung von Mitteln für die Verwirklichung der vorstehend genannten steuerbegünstigten Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts (§ 58 Nr. 1 der Abgabenordnung). Zur Erreichung ihrer Zwecke betreibt die Gesellschaft z.B. auch mit staatlicher Förderung: a) Sozialkaufhäuser. Berufliche Wiedereingliederung insbesondere von als schwer vermittelbar geltenden Langzeitarbeitslosen, gfls. mit sozialpädagogischer Begleitung. Im Rahmen von SolidarShops, Ankleide oder Gebrauchtartikelbörsen werden gespendete Gebrauchtartikel sortiert, aufgearbeitet und zur Wiederverwendung an hilfsbedürftige Personen im Sinne des § 53 Abgabenordnung zur Verfügung gestellt. b) Ausbildung Überbetriebliche Ausbildung und sozialpädagogische Betreuung von Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz z.B. für den Beruf Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation oder Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel. c) Hörzirkel Berufliche Wiedereingliederung insbesondere von als schwer vermittelbar geltenden Langzeitarbeitslosen, gfls. mit sozialpädagogischer Begleitung. Aus Tageszeitungen ausgewählte aktuelle Artikel werden eingelesen und daraus eine Audio-CD erstellt, die von Fahrradkurieren an blinde, (seh)behinderte, bettlägerige und kranke Menschen ausgeliefert wird. d) Sach(en) spenden - Vereine fördern Berufliche Wiedereingliederung insbesondere von als schwer vermittelbar geltenden Langzeitarbeitslosen, gfls. mit sozialpädagogischer Begleitung. Im Rahmen des Projekts werden Sachspenden über eine Internetplattform versteigert und die Erlöse nach Wunsch der Sachspender an gemeinnützige Vereine und Einrichtungen weitergereicht. e) Von Hand-zu-Hand / Lebensmittel-Verteilstellen. Täglich werden gespendete Lebensmittel eingesammelt und an Sennestädter BürgerInnen mit geringem Einkommen verteilt. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne des § 57 (1) S. 2 der Abgabenordnung bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Die Gesellschaft darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigen. Die Gesellschaft arbeitet aus humanitärer Verantwortung ohne konfessionelle und parteiliche Bindung. Die Gesellschaft fördert die Weckung, Entwicklung und Pflege ehrenamtlicher wohlfahrtspflegerischer Aktivitäten der Mitbürger. Sie arbeitet zusammen mit anderen Einrichtungen und Organisationen der freien Wohlfahrtspflege. Es wird eine gute Zusammenarbeit mit Behörden und anderen staatlichen Einrichtungen angestrebt. Die Gesellschaft fördert die Fort- und Weiterbildung sowie Schulung der Mitarbeiter in der Wohlfahrtspflege. Die Gesellschaft darf sich an anderen gemeinnützigen Organisationen, auch in der Rechtsform gemeinnütziger Kapitalgesellschaften, beteiligen. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige oder ähnliche gemeinnützige Einrichtungen in Bielefeld oder anderen Orten neu zu errichten oder bestehende zu erwerben oder sich an diesen zu beteiligen und sämtliche Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmung der Gesellschaft zu fördern. Die Gesellschaft darf nur die oben genannten steuerbegünstigten, gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke verfolgen. Neues Stammkapital: 26.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt als Geschäftsführer: Stichmann, Marcus, Bielefeld, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 7

17.12.2021
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Christian Lehmgrübner
Geschäftsführer

11.09.2020
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Markus Wrobbel
Prokurist

07.02.2020
Entscheideränderung

Austritt
Herr Johannes Wegener
Geschäftsführer

08.02.2019
Entscheideränderung

Austritt
Herr Marcus Stichmann
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Johannes Wegener
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Selcuk Icen
Prokurist

20.11.2014
Firmenname geändert

alt:
GAB Sozialförderungsgesellschaft mbH

neu:
Solidargesellschaft mbH der Stiftung Solidarität

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Marcus Stichmann
Geschäftsführer

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen