Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Solidargesellschaft mbH der Stiftung Solidarität, Bielefeld (HRB 39216) inaktiv

Firmendaten

Anschrift
Kavalleriestr. 26
33602 Bielefeld
Frühere Anschriften: 1
Meisenstr. 65, 33607 Bielefeld
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 3 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 39216
Amtsgericht: Bielefeld
Rechtsform: GmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Solidargesellschaft mbH der Stiftung Solidarität aus Bielefeld war im Handelsregister Bielefeld unter der Nummer HRB 39216 verzeichnet. Nach der Gründung am hat die Solidargesellschaft mbH der Stiftung Solidarität ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand war laut eigener Angabe 'Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Wohlfahrtszwecke im Sinne des Abschnittes Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Zwecke der Gesellschaft sind die Förderung der Berufsausbildung und Berufsbildung, der Jugendpflege und Jugendfürsorge, des Wohlfahrtswesens, die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 der Abgabenordnung und die Beschaffung von Mitteln für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke einer anderen Körperschaft oder für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke einer anderen Körperschaft oder für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke durch eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (58 Nr. 1 der Abgabenordnung). Die Zwecke der Gesellschaft werden verwirklicht insbesondere durch a) fachlich-methodische Sozialarbeit einschließlich der Erprobung neuer Formen und Methoden sowie Hilfen und Förderungen für diejenigen Personen, die, sei es aus welchem Grund auch immer, keine oder nur geringe Chancen haben, sich am Arbeitsleben zu beteiligen. Zu diesem Zweck sollen nachweislich schwervermittelbare Arbeitslose direkt von der Gesellschaft eingestellt, ausgebildet, fortgebildet, geschult bzw. sozialpädagogisch betreut und in das Berufsleben eingeglieder werden. b) die Durchführung von Beschäftigungs- oder Qualifizierungsprojekten mit sozialpädagogischer Begleitung und die Initierung und Durchführung verschiedener Förderprogramme und -projekte. Beispielhaft seien folgende Projekte genannt: - Gebrauchtartikelbörse: Berufliche Wiedereingliederung von als schwer vermittelbar geltenden Langzeitarbeitslosen einschl. sozialpädagogischer Begleitung. Im Rahmen des Projektes werden gespendete Gebrauchtartikel in Werkstätten aufgearbeitet und an hilfsbedürftige Personen im Sinne des § 53 der Abgabenordnung abgegeben. -Hörzirkel: berufliche Widereingliederung insbesondere von schwerbehinderten Arbeitslosen. In dem Projekt werden Artikel aus Tages- und Wochenzeitungen etc eingelesen und Personen, die nicht (mehr) in der Lagen sind, eigenständig zu lesen, als Datei elektronisch oder auf CD verfügbar gemacht. c) die Beschaffung von Mitteln für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke einer anderen Körperschaft oder für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke durch eine Körperschaft des öfftentlichen Rechts (§ 58 Nr. 1 der Abgabenordnung). Folgende Grundsätze bilden die Basis für unsere Arbeit: a) Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke, ihr Zweck ist auf die Minderung sozialer Problemlagen und Benachteiligungen durch berufliche Ausbildung und Qualifizierung Jugendlicher und Erwachsener im Rahmen gemeinnütziger Arbeit gerichtet. Die Einnahmen und das Vermögen der Gesellschaft müssen ausschließlich und unmittelbar zur Verfolgung des satzungsgemäßen Zwecks der Gesellschaft verwandt werden. Niemand darf durch Ausgaben, die den Zwecken der Gesellschaft fremd sind, in keinem sachlich begründeten Verhältnis zu den Zwecken der Gesellschaft stehen und/oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütung/Entschädigung begünstigt werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. b) Die Gesellschaft arbeitet aus humanitärer Verantwortung ohne konfessionelle oder parteiliche Bindung. c) Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige oder ähnliche gemeinnützige Einrichtungen in Bielefeld oder anderen Orten neu zu errichten oder bestehende zu erwerben, oder sich an diesen zu beteiligen und sämtliche Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft und ihre Zwecke zu fördern. e) Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne des § 57 (1) S. 2 der Abgabenordnung bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. f) Die Gesellschaft darf nur die oben genannnten steuerbegünstigten, gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke verfolgen.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 26.000,00 EUR. Die Solidargesellschaft mbH der Stiftung Solidarität wies zuletzt einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 09.05.2020)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 9

Calendar 10.10.2014
Löschung

HRB 39216:Solidargesellschaft mbH der Stiftung Solidarität, Bielefeld, Kavalleriestr. 26, 33602 Bielefeld.Die Verschmelzung ist im Register der übernehmenden GAB Sozialförderungsgesellschaft mbH am 23.09.2014 eingetragen worden; von Amts wegen eingetragen gemäß § 19 Abs. 2 UmwG.

Calendar 09.09.2014
Veränderung

HRB 39216:Solidargesellschaft mbH der Stiftung Solidarität, Bielefeld, Kavalleriestr. 26, 33602 Bielefeld.Die Gesellschaft ist als übertragender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 25.08.2014 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 25.08.2014 und der Gesellschafterversammlung des übernehmenden Rechtsträgers vom 25.08.2014 mit der GAB Sozialförderungsgesellschaft mbH mit Sitz in Bielefeld (Amtsgericht Bielefeld HRB 31350) verschmolzen. Die Verschmelzung wird erst wirksam mit Eintragung auf dem Registerblatt des übernehmenden Rechtsträgers. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

Calendar 02.06.2014
Veränderung

HRB 39216:Solidargesellschaft mbH der Stiftung Solidarität, Bielefeld, Kavalleriestr. 26, 33602 Bielefeld.Nicht mehr Geschäftsführer: Maas, Carsten, Bielefeld, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 16.07.2013
Veränderung

Solidargesellschaft mbH der Stiftung Solidarität, Bielefeld, Kavalleriestr. 26, 33602 Bielefeld. Geschäftsführer: Stichmann, Marcus, Bielefeld, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 28.12.2011
Veränderung

Solidargesellschaft mbH der Stiftung Solidarität, Bielefeld, Kavalleriestr. 26, 33602 Bielefeld. Die Gesellschafterversammlung vom 28.11.2011 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 8 Abs. 2 lit. c) (Vertretung) beschlossen.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 6

10.10.2014
Registervorgang

Löschung 10.10.2014

02.06.2014
Entscheideränderung

Austritt
Herr Carsten Maas
Geschäftsführer

16.07.2013
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Marcus Stichmann
Geschäftsführer

30.03.2011
Adressänderung

Alte Anschrift:
Meisenstr. 65
33607 Bielefeld

Neue Anschrift:
Kavalleriestr. 26
33602 Bielefeld

Entscheideränderung

Austritt
Herr Marcus Stichmann
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Carsten Maas
Geschäftsführer

26.10.2010
Entscheideränderung

Austritt
Herr Franz Schaible
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Marcus Stichmann
Geschäftsführer

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen