Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Sozialstation Oberer Hegau, St. Wolfgang gGmbH, Engen (HRB 714131)

Firmendaten

Anschrift
Schillerstr. 10 A
78234 Engen
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 07733/8300
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.sozialstation-engen.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Die Sozialstation Oberer Hegau, St. Wolfgang gGmbH bietet ambulante Pflege, häusliche Krankenpflege, Nachbarschaftshilfe, Betreuungsdienste, Tagespflege und Hausnotruf an. Ziel ist es, Menschen in Krankheit, nach Unfällen oder im Alter zu unterstützen und ihnen zu ermöglichen, in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben. Das Team legt Wert auf respektvollen Umgang, Würde und individuelle Beratung, um die Bedürfnisse der Klienten bestmöglich zu erfüllen. Die Organisation ist an mehreren Standorten tätig und arbeitet eng mit Partnern im Netzwerk zusammen.
Keywords
Unterstützung Tagespflege Standorte Senioren Pflege Organisation Hausnotruf häusliche Krankenpflege Betreuungsdienste ambulante Pflege
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: d: 100.000,00 EUR - 249.999,99 EUR
Branche: 7 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 714131
Amtsgericht: Freiburg
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Sozialstation Oberer Hegau, St. Wolfgang gGmbH aus Engen ist im Handelsregister Freiburg unter der Nummer HRB 714131 verzeichnet. Nach der Gründung am hat die Sozialstation Oberer Hegau, St. Wolfgang gGmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Der Dienst an kranken und alten Menschen und ihren pflegenden Angehörigen, insbesondere durch ambulante Kranken- und Altenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Haus- und Familienpflege/ Dorfhilfe, Beratung und teilstationäre Pflege. Bei Bedarf übernimmt die Gesellschaft im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch die Trägerschaft anderer ambulanter bzw. teilstationärer sozial-caritativer Dienste sowie stationäre Pflege- und Wohnangebote. Die Dienste werden grundsätzlich jedem im Einzugsbereich Wohnenden gewährt, der sie in Anspruch nehmen will. Die Gesellschaft versteht ihre Tätigkeit als Wesens- und Lebensäußerung der römischkatholischen Kirche. Folgende diözesane Gesetze, Ordnungen einschließlich deren Ausführungsbestimmungen in ihrer jeweils geltenden, im Amtsblatt der Erzdiözese Freiburg veröffentlichten Fassung finden Anwendung: 1. Das Kirchliche Arbeitsrecht, insbesondere die Grundordnung des kirchlichen Dienstes 2. Die kirchlichen Rechtsnormen zum Umgang mit sexueller, körperlicher sowie seelischer Gewalt, insbesondere die Ordnung für den Umgang mit sexuellem Missbrauch Minderjähriger und schutz- oder hilfsbedürftiger Erwachsener durch Kleriker und sonstige Beschäftigte im kirchlichen Dienst (Interventionsordnung) sowie die Präventionsordnung. 3. Das kirchliche Datenschutzrecht, insbesondere das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) und die Durchführungsverordnung zum KDG. 4. Das kirchliche Archivrecht, insbesondere die Kirchliche Archivordnung (KAO), die Grundsätze für die Erteilung von Sondergenehmigungen zur Verkürzung von Schutzfristen gemäß § 10 KAO, die Leitlinien zur elektronischen Schriftgutverwaltung und die Leitlinien zur Digitalisierung von kirchlichem Archivgut. (5) Die Gesellschaft kann ihre steuerbegünstigten Zwecke auch durch planmäßiges Zusammenwirken im Sinne von § 57 Absatz 3 AO mit dem Caritasverband Singen-Hegau e.V. und der Cura Caritas gGmbH in Gottmadingen, welche die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, verwirklichen. Hierbei besteht das planmäßige Zusammenwirken in der Geschäftsführung, dem Finanzwesen, der Buchhaltung, dem Controlling, dem Personalwesen sowie erweiterte Aufgaben in der Verwaltung. Dies schließt insbesondere IT, Qualitätsmanagement, Datenschutz, Arbeitsschutz, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising für gemeinsame Projekte, die Entwicklung und Umsetzung von Technologiestrategien zur digitalen Transformation, Maßnahmen zum Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie die Beachtung von Compliance-Richtlinien und Rechtsangelegenheiten ein. Die Gesellschaft ist korporatives Mitglied des Caritasverbandes Singen-Hegau e.V.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 200.000,00 EUR. Die Sozialstation Oberer Hegau, St. Wolfgang gGmbH weist zur Zeit drei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 12.08.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 5

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
4 c)
Gegenstand geändert; nun:
Der Dienst an kranken und alten Menschen
und ihren pflegenden Angehörigen,
insbesondere durch ambulante Kranken-
und Altenpflege, hauswirtschaftliche
Versorgung, Haus- und Familienpflege/
Dorfhilfe, Beratung und teilstationäre
Pflege. Bei Bedarf übernimmt die
Gesellschaft im Rahmen ihrer
Möglichkeiten auch die Trägerschaft
anderer ambulanter bzw. teilstationärer
sozial-caritativer
Dienste sowie stationäre Pflege- und
Wohnangebote.
Die Dienste werden grundsätzlich jedem im
Einzugsbereich Wohnenden gewährt, der
sie in Anspruch nehmen will.
Die Gesellschaft versteht ihre Tätigkeit als
Wesens- und Lebensäußerung der
römischkatholischen Kirche.
Folgende diözesane Gesetze, Ordnungen
einschließlich deren
Ausführungsbestimmungen in ihrer jeweils
geltenden, im Amtsblatt der Erzdiözese
Freiburg veröffentlichten Fassung finden
Anwendung:
1. Das Kirchliche Arbeitsrecht,
insbesondere die Grundordnung des
kirchlichen Dienstes
2. Die kirchlichen Rechtsnormen zum
Umgang mit sexueller, körperlicher sowie
seelischer Gewalt, insbesondere die
Ordnung für den Umgang mit sexuellem
Missbrauch Minderjähriger und schutz-
oder hilfsbedürftiger Erwachsener durch
Kleriker und sonstige Beschäftigte im
kirchlichen Dienst (Interventionsordnung)
sowie die Präventionsordnung.
3. Das kirchliche Datenschutzrecht,
insbesondere das Gesetz über den
Kirchlichen Datenschutz (KDG) und die
Durchführungsverordnung zum KDG.
4. Das kirchliche Archivrecht, insbesondere
die Kirchliche Archivordnung (KAO), die
Grundsätze für die Erteilung von
Sondergenehmigungen zur Verkürzung von
Schutzfristen gemäß § 10 KAO, die
Leitlinien zur elektronischen
Schriftgutverwaltung und die Leitlinien zur
Digitalisierung von kirchlichem Archivgut.
(5) Die Gesellschaft kann ihre
steuerbegünstigten Zwecke auch durch
planmäßiges Zusammenwirken im Sinne
von § 57 Absatz 3 AO mit dem
Caritasverband Singen-Hegau e.V. und der
Cura Caritas gGmbH in Gottmadingen,
welche die Voraussetzungen der §§ 51 bis
68 AO erfüllen, verwirklichen. Hierbei
besteht das planmäßige Zusammenwirken
in der Geschäftsführung,
dem Finanzwesen, der Buchhaltung, dem
Controlling, dem Personalwesen sowie
erweiterte Aufgaben in der Verwaltung.
Dies schließt insbesondere IT,
Qualitätsmanagement, Datenschutz,
Arbeitsschutz, Marketing und
Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising für
gemeinsame Projekte, die Entwicklung und
Umsetzung von Technologiestrategien zur
digitalen Transformation, Maßnahmen zum
Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie die
Beachtung von Compliance-Richtlinien und
Rechtsangelegenheiten ein.
Die Gesellschaft ist korporatives Mitglied
des Caritasverbandes Singen-Hegau e.V.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 11.06.2025 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 2 und 4
beschlossen.
a)
11.08.2025
Engler
3 b)
Bestellt als
Geschäftsführer:
Heintschel, Wolfgang, geb. Salzmann, Singen
Hohentwiel, * ‒.‒.‒‒
Bestellt als
Geschäftsführer:
Kuppel, Oliver, Stockach, * ‒.‒.‒‒
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Gebauer, Stefan, Engen, * ‒.‒.‒‒
Gesamtprokura gemeinsam mit einem
Geschäftsführer oder einem anderen
Prokuristen:
Gebauer, Stefan, Engen, * ‒.‒.‒‒
a)
05.03.2024
Engler
Calendar 12.04.2021
Veränderung

HRB 714131: Sozialstation Oberer Hegau, St. Wolfgang gGmbH, Engen, Schillerstraße 10 A, 78234 Engen. Bestellt als Geschäftsführer: Gebauer, Stefan, Engen, * ‒.‒.‒‒. Nicht mehr Geschäftsführer: Holland, Jürgen, Hilzingen, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 29.01.2021
Vorgang ohne Eintragung

HRB 714131: Sozialstation Oberer Hegau, St. Wolfgang gGmbH, Engen, Schillerstraße 10 A, 78234 Engen. Die Gesellschaft hat am 28.01.2021 die Liste über die Zusammensetzung des Aufsichtsrats zum Handelsregister eingereicht.

Calendar 19.01.2016
Neueintragung

HRB 714131: Sozialstation Oberer Hegau, St. Wolfgang gGmbH, Engen, Schillerstraße 10 A, 78234 Engen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 28.10.2015. Geschäftsanschrift: Schillerstraße 10 A, 78234 Engen. Gegenstand: Der Dienst an kranken und alten Menschen und ihren pflegenden Angehörigen, insbesondere durch ambulante Kranken- und Altenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Haus- und Familienpflege/Dorfhilfe, Beratung und teilstationäre Pflege. Bei Bedarf übernimmt die Gesellschaft im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch die Trägerschaft anderer ambulanter bzw. teilstationärer sozial-caritativer Dienste, sowie stationäre Pflege und Wohnangebote. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere durch den Betrieb einer Sozialstation verwirklicht. Stammkapital: 200.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten zwei gemeinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Die Geschäftsführer können von den Beschränkungen des § 181 BGB allgemein befreit werden. Geschäftsführer: Holland, Jürgen, Hilzingen, * ‒.‒.‒‒. Die Gesellschaft ist entstanden durch formwechselnde Umwandlung des Vereins "Sozialstation Oberer Hegau, St. Wolfgang e.V.", Engen (Amtsgericht Freiburg i. Br. VR 540329) gemäß § 190 ff. UmwG. Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.

Historie 3

05.03.2024
Entscheideränderung

Austritt
Herr Stefan Gebauer
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Wolfgang Heintschel
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Oliver Kuppel
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Stefan Gebauer
Prokurist

12.04.2021
Entscheideränderung

Austritt
Herr Jürgen Holland
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Stefan Gebauer
Geschäftsführer

19.01.2016
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Jürgen Holland
Geschäftsführer