Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Sozialwerk St. Georg Care gGmbH, Gelsenkirchen (HRB 3199)

Firmendaten

Anschrift
Uechtingstr. 87
45881 Gelsenkirchen
Frühere Anschriften: 1
Uechtingstr. 81, 45881 Gelsenkirchen
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 1994
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: d: 100.000,00 EUR - 249.999,99 EUR
Branche: 14 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 3199
Amtsgericht: Gelsenkirchen
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Sozialwerk St. Georg Care gGmbH aus Gelsenkirchen ist im Handelsregister Gelsenkirchen unter der Nummer HRB 3199 verzeichnet. Nach der Gründung am 13.12.1994 hat die Sozialwerk St. Georg Care gGmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Förderung der Hilfen für psychisch und somatisch erkrankte Menschen, die Förderung der Menschen mit Behinderungen (Eingliederungshilfe), die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, die Förderung der Bildung und Erziehung, des Wohlfahrtswesens sowie die selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch den Betrieb von Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenzerkrankungen, durch die ambulante psychiatrische Pflege mit dem Ziel der ganzheitlichen Betreuung von bedürftigen Klienten in deren häuslicher Umgebung sowie durch die ambulante somatische Krankenpflege, die die Grund- und Behandlungspflege von alten, kranken und behinderten Menschen beinhaltet, als auch durch die Koordinierung und Einrichtung von Kurzzeit- und Tagespflegeplätzen. Darüber hinaus erfolgt die fachlich qualifizierte Beratung und Vermittlung von Hilfsmitteln. Schließlich wird der Gesellschaftszweck verwirklicht durch Einrichtungen der Beschäftigung, Qualifizierung und Betreuung. Dabei steht die Teilnahme der Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben im Vordergrund, so dass diesen Menschen die Eigenständigkeit und Selbstverantwortung ermöglicht wird. Daneben werden ambulante Angebote der Eingliederungshilfe gemäß § 53 SGB XII für Menschen mit Behinderung erbracht, die das selbständige Wohnen von Menschen mit Behinderung unterstützen sowie zur Entwicklung von Menschen mit Behinderung beitragen. Insgesamt werden die Menschen mit Behinderung gefördert, betreut und unterstützt, um ihnen im Sinne des § 1 SGB XII zu einem menschenwürdigen Leben in größtmöglicher Selbstbestimmung zu verhelfen. Betreuungsleistungen umfassen dabei auch die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen in Verrichtungen des täglichen Bedarfs. Des Weiteren werden tagesstrukturierende Maßnahmen für erwachsene Menschen mit wesentlichen seelischen, körperlichen, geistigen bzw. mehrfachen Behinderungen in eigenständigen Organisationseinheiten erbracht. Individuell ausgestaltete Einzel- und / oder Gruppenbetreuungsleistungen (beispielsweise psychosoziale Hilfen, Gesundheitsfürsorge, heilpädagogische, ergotherapeutische und bewegungstherapeutische Maßnahmen, Entwicklung und Erhalt von Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Sicherstellung der erforderlichen pflegerischen Hilfen) sind auf die Überwindung, Linderung und Verhütung von Verschlimmerungen behinderungsbedingter Beeinträchtigungen und Förderung der Eingliederung in die Gesellschaft ausgerichtet. Daneben ist es Gegenstand des Unternehmens, Einrichtungen und Maßnahmen der Behindertenhilfe und der Jugendhilfe sowie des Wohlfahrtswesens im weiteren Sinne bereitzustellen und zu fördern. Insbesondere sollen schwer vermittelbare Arbeitslose und arbeitslose Menschen mit Schwerbehinderung im Rahmen verschiedenartiger Arbeitsangebote beruflich qualifiziert und / oder sozial betreut werden, um sie in die Lage zu versetzen, eine dauerhafte Anstellung auf dem sogenannten ersten Arbeitsmarkt zu erhalten. Die Gesellschaft verwirklicht die genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, insbesondere mit den zum Unternehmensverbund "Sozialwerk St. Georg" gehördenden steuerbegünstigten Gesellschaften, durch das Erbringen oder die Inanspurchnahme von Dienstleistungen aller Art, durch Nutzungsüberlassung oder durch die Erbringung von Lieferungen. Zu den in Anspruch genommenen Leistungen gehören insbesondere Verwaltungsdienstleistungen wie Leistungen der Buchhaltung, Planungs- und Controllingleistungen, Leistungen der Personalverwaltung sowie zentrale IT- und Einkaufsleistungen, Vermietungs- und Verpachtungsleistungen und Personaldienstleistungen. Der Gesellschaftszweck kann auch verwirklicht werden durch die Weitergabe bzw. Zuwendung von Mitteln oder durch die vergünstigte Überlassung von Gütern und Leistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Förderung der in der Abgabenordnung genannten, steuerbegünstigten Zwecke. Diese haben die ihnen zugewandten oder überlassenen Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. Insbesondere sollen die Mittel nach § 58 Nr. 1 AO den zum Unternehmensverbund "Sozialwerk St. Georg" gehörenden steuerbegünstigten Körperschaften für deren steuerbegünstigte Zwecke zugewendet oder überlassen werden. Die Gesellschaft ist unter Beachtung der Vorschriften der Abgabenordnung für steuerbegünstigte Körperschaften zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks dienen. Insbesondere kann sie zu diesem Zweck auch andere Gesellschaften oder Einrichtungen gründen oder sich an ihnen beteiligen. Die Gesellschaft darf auch Zweigniederlassungen errichten.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 150.000,00 EUR. Die Sozialwerk St. Georg Care gGmbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 25.06.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 24

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftender Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
24 b)
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Kaczmarek, Thomas, Duisburg, * ‒.‒.‒‒
Bestellt als
Geschäftsführer:
Möllenbeck, Selma, Wesel, * ‒.‒.‒‒
a)
24.06.2025
Malkoc
23 b)
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Kleine, Markus, Dorsten, * ‒.‒.‒‒
Bestellt als
Geschäftsführer:
Kaczmarek, Thomas, Duisburg, * ‒.‒.‒‒
mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit
sich als Vertreter des Sozialwerk St. Georg e.V.
(Registergericht Gelsenkirchen, VR
20363) Rechtsgeschäfte abzuschließen.
a)
23.01.2025
Malkoc
22 Nach Berichtigung des Geburtsdatums von Amts
wegen und Ergänzung des Wohnortes nunmehr:
Einzelprokura:
Müller, Stefanie, Mülheim/Ruhr, * ‒.‒.‒‒
a)
08.11.2023
S.Klösters
21 b)
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Kaczmarek, Thomas, Duisburg, * ‒.‒.‒‒
Bestellt als
Geschäftsführer:
Kleine, Markus, Dorsten, * ‒.‒.‒‒
Einzelprokura:
Müller, Stefanie, * ‒.‒.‒‒
Prokura erloschen:
Kleine, Markus, Dorsten, * ‒.‒.‒‒
a)
27.10.2023
Kirsch
20 Prokura erloschen:
Scharmansky, Vanessa Julia, Essen,
* ‒.‒.‒‒
Nunmehr
Einzelprokura:
Kleine, Markus, Dorsten, * ‒.‒.‒‒
a)
31.03.2023
Malkoc
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 20

24.06.2025
Entscheideränderung

Austritt
Herr Thomas Kaczmarek
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Selma Möllenbeck
Geschäftsführer

23.01.2025
Entscheideränderung

Austritt
Herr Markus Kleine
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Thomas Kaczmarek
Geschäftsführer

08.11.2023
Entscheideränderung

Veränderung
Frau Stefanie Müller
Prokurist

27.10.2023
Entscheideränderung

Austritt
Herr Thomas Kaczmarek
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Austritt
Herr Markus Kleine
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Markus Kleine
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Stefanie Müller
Prokurist

31.03.2023
Entscheideränderung
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Markus Kleine
Prokurist

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen