Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Städtische Dienste Eberbach, Eberbach (HRA 333116)

Firmendaten

Anschrift
Güterbahnhofstr. 4
69412 Eberbach
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 06271/9209-0
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.stadtwerke-eberbach.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 2 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRA 333116
Amtsgericht: Mannheim
Rechtsform:
Keywords
Kommunaler Versorger
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Städtische Dienste Eberbach aus Eberbach ist im Handelsregister Mannheim unter der Nummer HRA 333116 verzeichnet. Nach der Gründung am hat die Städtische Dienste Eberbach ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '1. Die Wasserversorgung, der Verkehrsbetrieb mit Fährbetrieb, die Bäderbetriebe der Stadt Eberbach und der Bereich Beteiligungen sind zu einem Eigenbetrieb zusammengefasst und werden nach dem Eigenbetriebsgesetz und den Bestimmungen dieser Satzung geführt. 2. Zweck des Eigenbetriebes einschl. der Hilfs - und Nebenbetriebe ist: a) Die Förderung und Verteilung von Trinkwasser sowie die Errichtung und den Betrieb von Infrastruktureinrichtungen für die Wasserversogung sowie die Errichtung und den Betrieb von Infrastruktureinrichtungen zur Datenversorgung. b) Die Durchführung des Personennahverkehrs mit Bussen und Fähre. c) Der Betrieb des Hallen- und Freibades im Badezentrum "In der Au". d) Das Halten und Verwalten von Beteiligungen an Gesellschaften des Privatrechts (Eigengesellschaften) im öffentlichen Interesse der Stadt Eberbach. Der Eigenbetrieb betreibt alle diese Betriebszweige fördernden oder sie wirtschaftlich berührenden Geschäfte. 3. Dem Eigenbetrieb obliegt, neben der Versorgung, auch die Beratung der Verbraucher im Sinne einer ökologischen, energieeinsparenden und wirtschaftlich sinnvollen Nutzung von Trinkwasser.' Die Städtische Dienste Eberbach weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 09.01.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 5

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Inhaber, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vorstand, Vertretungsberechtigte
und besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn und Satzung
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
c) Kommanditisten, Mitglieder
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
7 b)
Bestellt als
Werkleiter:
Kressel, Wolfgang Fritz, Darmstadt, * ‒.‒.‒‒
mit der Befugnis, im Namen des Eigenbetriebs mit
sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte
abzuschließen.
Nicht mehr
Werkleiter:
Haag, Günter, Schwäbisch Hall, * ‒.‒.‒‒
a)
08.01.2024
Rühl
Calendar 12.01.2022
Veränderung

HRA 333116: Städtische Dienste Eberbach, Eberbach (Güterbahnhofstr. 4, 69412 Eberbach). Am 16.12.2021 wurde die Neufassung der Satzung beschlossen. Vertretungsbefugnis geändert bei Werkleiter: Haag, Günter, Schwäbisch Hall, * ‒.‒.‒‒, mit der Befugnis, im Namen des Eigenbetriebs mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Calendar 09.12.2020
Veränderung

HRA 333116: Stadtwerke Eberbach, Eberbach (Güterbahnhofstr. 4, 69412 Eberbach). Am 02.07.2020 wurde die Änderung der Satzung in § 1 (Gegenstand des Eigenbetriebs), § 2 (Name des Eigenbetriebs), § 5 (Aufgaben des Gemeinderates), § 7 (Aufgaben des Werkausschusses), § 9 (Werkleitung), § 10 (Aufgaben der Werkleitung), § 11 (Personalangelegenheiten) sowie § 12 (Vertretung des Eigenbetriebs) beschlossen. Firma geändert; nun: Städtische Dienste Eberbach. Gegenstand geändert; nun: 1. Die Wasserversorgung, der Verkehrsbetrieb mit Fährbetrieb, die Bäderbetriebe der Stadt Eberbach und der Bereich Beteiligungen sind zu einem Eigenbetrieb zusammengefasst und werden nach dem Eigenbetriebsgesetz und den Bestimmungen dieser Satzung geführt. 2. Zweck des Eigenbetriebes einschl. der Hilfs - und Nebenbetriebe ist: a) Die Förderung und Verteilung von Trinkwasser sowie die Errichtung und den Betrieb von Infrastruktureinrichtungen für die Wasserversogung sowie die Errichtung und den Betrieb von Infrastruktureinrichtungen zur Datenversorgung. b) Die Durchführung des Personennahverkehrs mit Bussen und Fähre. c) Der Betrieb des Hallen- und Freibades im Badezentrum "In der Au". d) Das Halten und Verwalten von Beteiligungen an Gesellschaften des Privatrechts (Eigengesellschaften) im öffentlichen Interesse der Stadt Eberbach. Der Eigenbetrieb betreibt alle diese Betriebszweige fördernden oder sie wirtschaftlich berührenden Geschäfte. 3. Dem Eigenbetrieb obliegt, neben der Versorgung, auch die Beratung der Verbraucher im Sinne einer ökologischen, energieeinsparenden und wirtschaftlich sinnvollen Nutzung von Trinkwasser. Allgemeine Vertretungsregelung geändert; nun: Vertretungsberechtigt ist/sind der/die Werkleiter. Sind mehrere Werkleiter bestellt, so wird der Eigenbetrieb jeweils durch zwei Werkleiter oder durch einen Werkleiter zusammen mit einer Bereichsleitung vertreten. Hat der Eigenbetrieb nur einen Werkleiter oder ist einer der Werkleiter/sind mehrere Werkleiter zum Sprecher/zu Sprechern der Werkleitung bestellt, so hat dieser/haben diese jeweils Alleinvertretungsbefugnis. Der Eigenbetrieb (übertragender Rechtsträger) hat nach Maßgabe des Spaltungs- und Übernahmevertrages vom 17.08.2020 mit Nachtrag vom 15.10.2020 und der Versammlungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom 17.08.2020 und vom 15.10.2020 aus seinem Vermögen den Teilbetrieb Energieversorgung auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung "e.con GmbH" (künftig: "Stadtwerke Eberbach GmbH"), Eberbach (Amtsgericht Mannheim HRB 701002) ausgegliedert (Ausgliederung zur Aufnahme). Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.

Calendar 22.08.2014
Veränderung

HRA 333116:Stadtwerke Eberbach, Eberbach (Güterbahnhofstr. 4, 69412 Eberbach). Bestellt als Werkleiter: Haag, Günter, Schwäbisch Hall, * ‒.‒.‒‒. Nicht mehr Sprecher der Werkleitung: Schwarz, Stefan, Eberbach, * ‒.‒.‒‒. Nicht mehr Werkleiter: Wenzler, Jürgen, Bad Friedrichshall, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 17.08.2012
Veränderung

Stadtwerke Eberbach, Eberbach (Güterbahnhofstr. 4, 69412 Eberbach). Am 01.03.2012 wurde die Neufassung der Betriebssatzung beschlossen; geändert wurden insbesondere § 1 (Gegenstand des Eigenbetriebes) und § 12 (Vertretung des Eigenbetriebes). Gegenstand geändert; nun: Eigenbetrieb der Stadt Eberbach mit folgendem Gegenstand: 1. Die Strom-, Gas-, Wärme- und Wasserversorgung, der Verkehrsbetrieb mit Fährbetrieb, die Bäderbetriebe sowie der Hafen der Stadt Eberbach sind zu einem Eigenbetrieb zusammengefasst und werden nach dem Eigenbetriebsgesetz und den Bestimmungen dieser Satzung geführt. 2. Zweck des Eigenbetriebes einschl. der Hilfs - und Nebenbetriebe ist: a) Die Erzeugung, der Bezug und die Verteilung von Energie, insbesondere die Versorgung der Bevölkerung mit Strom, Gas und Wärme, die Förderung und Verteilung von Trinkwasser sowie die Errichtung und den Betrieb von Infrastruktureinrichtungen zur Datenversorgung. b) Die Durchführung des Personennahverkehrs mit Bussen und Fähre. c) Der Betrieb des Hallen- und Freibades im Badezentrum "In der Au". d) Die Verwaltung und Unterhaltung des Hafens. Der Eigenbetrieb betreibt alle diese Betriebszweige fördernden oder sie wirtschaftlich berührenden Geschäfte. 3. Dem Eigenbetrieb obliegt, neben der Versorgung, auch die Beratung der Verbraucher im Sinne einer ökologischen, energieeinsparenden und wirtschaftlich sinnvollen Nutzung von Energie und Trinkwasser. Allgemeine Vertretungsregelung geändert: Vertretungsberechtigt ist/sind der/die Werkleiter. Sind mehrere Werkleiter bestellt, so wird der Eigenbetrieb jeweils durch zwei Werkleiter oder durch einen Werkleiter zusammen mit einem Betriebsingenieur oder dem Leiter der kaufmännischen Abteilung vertreten. Hat der Eigenbetrieb nur einen Werkleiter oder ist einer der Werkleiter/sind mehrere Werkleiter zum Sprecher/zu Sprechern der Werkleitung bestellt, so hat dieser/haben diese jeweils Alleinvertretungsbefugnis. Bestellt als Werkleiter: Wenzler, Jürgen, Bad Friedrichshall, * ‒.‒.‒‒. Vertretungsbefugnis geändert bei Sprecher der Werkleitung: Schwarz, Stefan, Eberbach, * ‒.‒.‒‒.

Historie 3

08.01.2024
Entscheideränderung

Austritt
Herr Günter Haag
Werksleiter

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Wolfgang Fritz Kressel
Werksleiter

12.01.2022
Entscheideränderung

Veränderung
Herr Günter Haag
Werksleiter

09.12.2020
Firmenname geändert

alt:
Stadtwerke Eberbach

neu:
Städtische Dienste Eberbach