Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

StadtRand gemeinnützige Gesellschaft für integrierende soziale Arbeit mbH, Berlin (HRB 57205 B)

Firmendaten

Anschrift
Perleberger Str. 44
10559 Berlin
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 030/3946364
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.stadtrand-berlin.de
Netzwerke:
Keywords
Veranstaltungen Soziale Unterstützung Selbsthilfe Migration Integration Gesundheit Geflüchtete Berlin Beratung Begegnungsorte
Details zum Unternehmen
Gründung: 1995
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 5 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 57205 B
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die StadtRand gemeinnützige Gesellschaft für integrierende soziale Arbeit mbH aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 57205 B verzeichnet. Nach der Gründung am 31.08.1995 hat die StadtRand gemeinnützige Gesellschaft für integrierende soziale Arbeit mbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege (§ 52 Abs. 2 Nr. 3 AO); Förderung der Volksbildung; Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz und Völkerverständigung, insbesondere durch: - Betreiben von Kontakt- und Beratungsstellen, wie z.B. Beratungsstellen zur gesundheitlichen Selbsthilfe. Ziel ist die Unterstützung des gesundheitlichen und sozialen Selbsthilfegedankens und Förderung von Eigeninitiative und die Mobilisierung von Laienhilfepotentialen. Als Ergänzung professioneller Versorgung will das Unternehmen informelle Netzwerke anregen und unterstützen (z.B. Beratung hinsichtlich der Teilnahme an Selbsthilfegruppen im gesundheitlichen und psycho-sozialen Spektrum, wie z.B. Diabetes, Depressionen, Süchte, Krebs, Angehörige. Die Beratungsstellen bieten u.a. Raum, Beratung, Hilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit, etc.). - Betreiben von ambulanten Einrichtungen der Alten-, Drogen- und Obdachlosenhilfe. Im diesem Rahmen kann die Gesellschaft kommunale Aufgaben in freier Trägerschaft übernehmen. - Betreiben von Begegnungsstätten, wie z.B. interkulturelle Begegnungsorte für Familien, mit Beratungsangeboten und Bildungsangeboten (z.B. Beratung von Menschen mit Migrationshintergrund zu Themen Gesundheit, Familie, Arbeit, etc.; Angebote für Familien, Kinder und Seniorlnnen, offene Treffs, Vermittlung sozialer Kompetenzen). - Öffentliche Veranstaltungen zur Aufklärung, Prävention und Weiterbildung, insbesondere im gesundheitlichen und psycho-sozialen Bereich (insbesondere vernetzt mit Partnern der sozialen und gesundheitlichen Arbeit, wie z.B. Bezirksamt, Krankenhäuser, Träger der nachbarschaftlichen Arbeit, Suchtarbeit). - Ergreifen von Initiativen zum Thema Bürgerbeteiligung, die Selbstorganisation der Bürger und Bürgerinnen zu diesem Zweck, die Unterstützung von Planungsprozessen, wie z.B. Beteiligung im Quartier, Quartiersmanagement.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 54.000,00 DEM. Die StadtRand gemeinnützige Gesellschaft für integrierende soziale Arbeit mbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 09.05.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 4

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Person,
Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer, Ver-
tretungsberechtigte und beson-
dere Vertretungsbefugnis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Satzung
oder Gesellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
4 b)
Geschäftsführer:
2.
Ebert, Aninka, * ‒.‒.‒‒, Berlin
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen
a)
04.02.2025
Förster
1 a)
StadtRand gemeinnützige Gesell-
schaft für integrierende soziale
Arbeit mbH
b)
Berlin
c)
1. Gegenstand des Unternehmens
ist die Förderung und selbstlose
Unterstützung von Personen, die
infolge ihres körperlichen, geisti-
gen oder seelischen Zustandes der
ambulanten oder stationären me-
dizinischen, pflegerischen und so-
zialen Versorgung bedürfen, ins-
besondere durch die Bereitstel-
lung bedürfnisorientierter und be-
darfsgerechter Angebote für Per-
sonen, die aufgrund ihres Sucht-
mittelgebrauches oder anderwei-
tiger altersbedingter oder sozia-
ler Problemlagen auf nachhalti-
ge Unterstützung durch die Ge-
meinschaft angewiesen sind. Zur
Verwirklichung des Unterneh-
menszweckes betreibt die Gesell-
schaft ambulante und stationäre
Einrichtungen der Alten-, Dro-
gen- und Obdachlosenhilfe, wie
beispielsweise Beratungsstellen,
therapeutische und andere betreu-
te Wohnformen, Altenwohn- und
Pflegeeinrichtungen. Im Rahmen
der vorgenannten Bestimmungen
kann die Gesellschaft kommuna-
le Aufgabe in freier Trägerschaft
übernehmen. Die Gesellschaft
kann ihre Zwecke auch durch je-
den anderen wirtschaftlichen Ge-
schäftsbetrieb gem. § 65 der Ab-
gabenordnung verwirklichen. Dar-
über hinaus wird die Gesellschaft
als Zusammenschluß der in § 5
genannten Organisationen tätig.
Insbesondere bei der Vertretung
der Interessen dieser Organisatio-
nen nach Außen und Wahrung ih-
rer Selbständigkeit sowie bei der
Entwicklung von Kooperations-
formen untereinander mit dem
Ziel der Vernetzung und des Zu-
sammenschlusses.
2. Die Gesellschaft verfolgt aus-
schließlich und unmittelbar mild-
tätige Zwecke, darüber hinaus
wird sie als steuerbegünstigte
Körperschaften zusammenfassen-
de Organisation tätig.
54.000 DM a)
Ist ein Geschäftsführer bestellt, so
vertritt er die Gesellschaft allein. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt,
wird die Gesellschaft gemeinschaft-
lich durch zwei Geschäftsführer oder
durch einen Geschäftsführer in Ge-
meinschaft mit einem Prokuristen
vertreten. Einzelvertretungsbefugnis
kann erteilt werden.
b)
Geschäftsführer:
1.
Vahnenbruck, Angelika,
* ‒.‒.‒‒, Berlin
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haf-
tung
Gesellschaftsvertrag vom:
31.08.1995
mit Änderung vom 23.10.1995.
a)
04.10.2004
Kohlhas
b)
Tag der ers-
ten Eintragung
13.11.1995
Dieses Blatt ist
zur Fortführung
auf EDV umge-
schrieben wor-
den und dabei
an die Stelle des
bisherigen Regis-
terblattes getre-
ten.
Calendar 10.12.2010
Veränderung

StadtRand gemeinnützige Gesellschaft für integrierende soziale Arbeit mbH, Berlin, Perleberger Straße 44, 10559 Berlin. Gegenstand: Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege (§ 52 Abs. 2 Nr. 3 AO); Förderung der Volksbildung; Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz und Völkerverständigung, insbesondere durch: - Betreiben von Kontakt- und Beratungsstellen, wie z.B. Beratungsstellen zur gesundheitlichen Selbsthilfe. Ziel ist die Unterstützung des gesundheitlichen und sozialen Selbsthilfegedankens und Förderung von Eigeninitiative und die Mobilisierung von Laienhilfepotentialen. Als Ergänzung professioneller Versorgung will das Unternehmen informelle Netzwerke anregen und unterstützen (z.B. Beratung hinsichtlich der Teilnahme an Selbsthilfegruppen im gesundheitlichen und psycho-sozialen Spektrum, wie z.B. Diabetes, Depressionen, Süchte, Krebs, Angehörige. Die Beratungsstellen bieten u.a. Raum, Beratung, Hilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit, etc.). - Betreiben von ambulanten Einrichtungen der Alten-, Drogen- und Obdachlosenhilfe. Im diesem Rahmen kann die Gesellschaft kommunale Aufgaben in freier Trägerschaft übernehmen. - Betreiben von Begegnungsstätten, wie z.B. interkulturelle Begegnungsorte für Familien, mit Beratungsangeboten und Bildungsangeboten (z.B. Beratung von Menschen mit Migrationshintergrund zu Themen Gesundheit, Familie, Arbeit, etc.; Angebote für Familien, Kinder und Seniorlnnen, offene Treffs, Vermittlung sozialer Kompetenzen). - Öffentliche Veranstaltungen zur Aufklärung, Prävention und Weiterbildung, insbesondere im gesundheitlichen und psycho-sozialen Bereich (insbesondere vernetzt mit Partnern der sozialen und gesundheitlichen Arbeit, wie z.B. Bezirksamt, Krankenhäuser, Träger der nachbarschaftlichen Arbeit, Suchtarbeit). - Ergreifen von Initiativen zum Thema Bürgerbeteiligung, die Selbstorganisation der Bürger und Bürgerinnen zu diesem Zweck, die Unterstützung von Planungsprozessen, wie z.B. Beteiligung im Quartier, Quartiersmanagement. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 18.11.2010 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §§ 2 (Gegenstand), 5 (Aufnahme neuer Gesellschafter), 10 (Kündigung), 11 (Einziehung), 12 (Liquidation)..

Calendar 17.04.2009
Veränderung

StadtRand gemeinnützige Gesellschaft für integrierende soziale Arbeit mbH, BerlinPerleberger Straße 44, 10559 Berlin. Sitz / Zweigniederlassung: Geschäftsanschrift:; Perleberger Straße 44, 10559 Berlin Stamm- bzw. Grundkapital: 27.600 EUR Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 28.01.2008 ist das Stammkapital auf EURO umgestellt und auf 27.600 EUR herabgesetzt und der Gesellschaftsvertrag geändert in §§ 3 (Stammkapital), 7 (Gesellschafterversammlung), 14 (Schlussbestimmungen)..

Historie 2

04.02.2025
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Ebert Aninka
Geschäftsführer

04.10.2004
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Angelika Vahnenbruck
Geschäftsführer